Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.01.2016, 3136 Zeichen
Einen Special Award Anlegerschutz gab es 2015 für den IVA – Interessenverband für Anleger. Gründer Wilhelm Rasinger ist in Österreich seit Jahrzehnten aktiv und wird wie kein zweiter mit dem Thema Anlegerschutz assoziiert. 
 
Motiv für die Award-Vergabe ist der Schwerpunkt des aktuellen „Tagesgeschäfts“ Rasingers. Da es eben mehr Delistings als Börsegänge gibt, stehen diese Delistings im Mittelpunkt. Der Preis bei einem IPO pickt, jener beim Delisting auch. Zumindest meistens, denn dem IVA war es zuletzt immer häufiger gelungen, für die Privatanleger Nachbesserungen herauszuholen. Oft ein mühsam-zähes Unterfangen, oft mit Selbst-Aktienengagement des IVA, aber der Effekt ist wichtig, weil Delistings einfach nicht „einfach“ sein dürfen (das absolute Low aus der Fachheft-Sicht stellte der phion/Barracuda-Fall dar, bei dem involvierte Privatanleger ob des Agierens von u.a. phion-Vorstand Wieland Alge (jetzt Neos) fassungs- und ratlos zurückblieben).

Kurzer Überblick zu Rasingers aktuellen -Fällen

• bene: Der IVA hat beim zuständigen Gericht in St. Pölten einen Überprüfungsantrag eingebracht. Der bekannte Experte für Unternehmensbewertung, Leonhard Knoll aus Würzburg, kommt in seiner vom IVA in Auftrag gegebenen und dem Gericht übergebenen Stellungnahme zur Ansicht, dass ein „erheblicher Nachbesserungsbedarf“ bestehe und bei Beachtung seiner Kritikpunkte eine „ nicht vernachlässig­bare Erhöhung des Unternehmenswertes“ zu erwarten ist. 
 
• ATB, MIBA: Der IVA rät, bei den bevorstehenden Überprüfungsverfahren, die wahrscheinlich länger dauern werden, das Ergebnis abzuwarten. Für diejenigen Anleger, die trotzdem rasch die Nachbesserungsrechte verkaufen wollen, bietet der IVA je ATB Aktie 0,2 Euro und je Miba-Aktie 15 Euro, 
• AUA-Nachbesserung: Die Verhandlungen sind bisher sehr mühsam und zäh verlaufen. Inzwischen habe sich die Mehrzahl der Antragsteller, aber auch die Lufthansa, signifikant bewegt, so der IVA. 
 
• Constantia Packaging/Flexibles: Der Gutachter Klaus Rabel hat eine beträchtliche Nachbesserung von rund 50 Prozent errechnet, obwohl er vom Unternehmen nur sehr selektiv informiert wurde und die Vorgangsweise des Unternehmens lt. IVA als „ einseitig situationselastisch“ zu beurteilen ist. 
 
• Verschmelzung Immofinanz-Immoeast: Das Verhältnis 3:2 stand immer wieder in der Kritik. Der IVA holte von Leonhard Knoll eine Bewertung ein, die zu einem Vergleich mit einer geringfügigen Nachbesserung für die Besitzer von Immoeast-Nachbesserungsrechtem rät. Es sei im Interesse des Unternehmens, dass ein Vergleich erzielt wird.
 
• BWT: Das OLG Linz hat dem Rekurs nicht Folge gegeben, d.h. die Verschmelzung der nicht börsenotierten BWT ­Holding AG mit der börsenotierten BWT wurde nicht ins Firmenbuch eigetragen und somit nicht rechtswirksam. Das beabsichtigte Delisting ohne Angebot an den ­Streubesitz ist damit auch in der 2. Instanz gescheitert.

About: Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil) bzw. Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)

Alle Sieger 2015: Number One Awards 2015 (vgl. Number One Awards 2014)

Das Fachheft zu den AwardsDas Fachheft 40 im Fast Forward Modus


(27.01.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 53/365: Update Budgetsituation von Finanzminister Gunter Mayr, bleibt Österreich eh zahlungsfähig?




BWT Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.94 / 6.96
Uhrzeit:  13:02:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
Letzter SK:  6.96 ( -1.14%)

Oberbank AG Stamm Letzter SK:  6.96 ( 0.00%)
Pierer Mobility
Akt. Indikation:  24.30 / 24.70
Uhrzeit:  13:02:02
Veränderung zu letztem SK:  2.08%
Letzter SK:  24.00 ( 17.07%)



 

Bildnachweis

1. Special Award Anlegerschutz IVA , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #149: Neuer, Ronaldo, Neymar, Kazuyoshi Miura, Marcel...

» Österreich-Depots: Zum Februar-Verfallstag über der Benchmark (Depot Kom...

» Börsegeschichte 21.2.: VA Tech (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Kontron, Pierer Industrie, CPI Europe (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Marie-Sophie Lenz, Österreich-Aktienstars in der Late Night Sh...

» Wiener Börse Party #847: ATX am Februar-Verfall fester, Pierer Mobility ...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Austriacard und UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Walmart, Alibaba, Palantir, Kontron, Po...

» LinkedIn-NL: Amag gewinnt Medaillenspiegel von Saalbach, gettex & Baader...

» ATX-Trends: Porr, Pierer Industrie, Bawag, Erste Group, RBI ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1794

    Featured Partner Video

    Saudis kaufen den kompletten Sport

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis


    27.01.2016, 3136 Zeichen
    Einen Special Award Anlegerschutz gab es 2015 für den IVA – Interessenverband für Anleger. Gründer Wilhelm Rasinger ist in Österreich seit Jahrzehnten aktiv und wird wie kein zweiter mit dem Thema Anlegerschutz assoziiert. 
     
    Motiv für die Award-Vergabe ist der Schwerpunkt des aktuellen „Tagesgeschäfts“ Rasingers. Da es eben mehr Delistings als Börsegänge gibt, stehen diese Delistings im Mittelpunkt. Der Preis bei einem IPO pickt, jener beim Delisting auch. Zumindest meistens, denn dem IVA war es zuletzt immer häufiger gelungen, für die Privatanleger Nachbesserungen herauszuholen. Oft ein mühsam-zähes Unterfangen, oft mit Selbst-Aktienengagement des IVA, aber der Effekt ist wichtig, weil Delistings einfach nicht „einfach“ sein dürfen (das absolute Low aus der Fachheft-Sicht stellte der phion/Barracuda-Fall dar, bei dem involvierte Privatanleger ob des Agierens von u.a. phion-Vorstand Wieland Alge (jetzt Neos) fassungs- und ratlos zurückblieben).

    Kurzer Überblick zu Rasingers aktuellen -Fällen

    • bene: Der IVA hat beim zuständigen Gericht in St. Pölten einen Überprüfungsantrag eingebracht. Der bekannte Experte für Unternehmensbewertung, Leonhard Knoll aus Würzburg, kommt in seiner vom IVA in Auftrag gegebenen und dem Gericht übergebenen Stellungnahme zur Ansicht, dass ein „erheblicher Nachbesserungsbedarf“ bestehe und bei Beachtung seiner Kritikpunkte eine „ nicht vernachlässig­bare Erhöhung des Unternehmenswertes“ zu erwarten ist. 
     
    • ATB, MIBA: Der IVA rät, bei den bevorstehenden Überprüfungsverfahren, die wahrscheinlich länger dauern werden, das Ergebnis abzuwarten. Für diejenigen Anleger, die trotzdem rasch die Nachbesserungsrechte verkaufen wollen, bietet der IVA je ATB Aktie 0,2 Euro und je Miba-Aktie 15 Euro, 
    • AUA-Nachbesserung: Die Verhandlungen sind bisher sehr mühsam und zäh verlaufen. Inzwischen habe sich die Mehrzahl der Antragsteller, aber auch die Lufthansa, signifikant bewegt, so der IVA. 
     
    • Constantia Packaging/Flexibles: Der Gutachter Klaus Rabel hat eine beträchtliche Nachbesserung von rund 50 Prozent errechnet, obwohl er vom Unternehmen nur sehr selektiv informiert wurde und die Vorgangsweise des Unternehmens lt. IVA als „ einseitig situationselastisch“ zu beurteilen ist. 
     
    • Verschmelzung Immofinanz-Immoeast: Das Verhältnis 3:2 stand immer wieder in der Kritik. Der IVA holte von Leonhard Knoll eine Bewertung ein, die zu einem Vergleich mit einer geringfügigen Nachbesserung für die Besitzer von Immoeast-Nachbesserungsrechtem rät. Es sei im Interesse des Unternehmens, dass ein Vergleich erzielt wird.
     
    • BWT: Das OLG Linz hat dem Rekurs nicht Folge gegeben, d.h. die Verschmelzung der nicht börsenotierten BWT ­Holding AG mit der börsenotierten BWT wurde nicht ins Firmenbuch eigetragen und somit nicht rechtswirksam. Das beabsichtigte Delisting ohne Angebot an den ­Streubesitz ist damit auch in der 2. Instanz gescheitert.

    About: Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil) bzw. Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)

    Alle Sieger 2015: Number One Awards 2015 (vgl. Number One Awards 2014)

    Das Fachheft zu den AwardsDas Fachheft 40 im Fast Forward Modus


    (27.01.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 53/365: Update Budgetsituation von Finanzminister Gunter Mayr, bleibt Österreich eh zahlungsfähig?




    BWT Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.94 / 6.96
    Uhrzeit:  13:02:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
    Letzter SK:  6.96 ( -1.14%)

    Oberbank AG Stamm Letzter SK:  6.96 ( 0.00%)
    Pierer Mobility
    Akt. Indikation:  24.30 / 24.70
    Uhrzeit:  13:02:02
    Veränderung zu letztem SK:  2.08%
    Letzter SK:  24.00 ( 17.07%)



     

    Bildnachweis

    1. Special Award Anlegerschutz IVA , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #149: Neuer, Ronaldo, Neymar, Kazuyoshi Miura, Marcel...

    » Österreich-Depots: Zum Februar-Verfallstag über der Benchmark (Depot Kom...

    » Börsegeschichte 21.2.: VA Tech (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Kontron, Pierer Industrie, CPI Europe (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Marie-Sophie Lenz, Österreich-Aktienstars in der Late Night Sh...

    » Wiener Börse Party #847: ATX am Februar-Verfall fester, Pierer Mobility ...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Austriacard und UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Walmart, Alibaba, Palantir, Kontron, Po...

    » LinkedIn-NL: Amag gewinnt Medaillenspiegel von Saalbach, gettex & Baader...

    » ATX-Trends: Porr, Pierer Industrie, Bawag, Erste Group, RBI ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1794

      Featured Partner Video

      Saudis kaufen den kompletten Sport

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h