Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.01.2016, 2610 Zeichen
Titelverteidigung. Reichte im schwachen Börsejahr 2014 für den Number One Award in der Kategorie „Öster­reich-Aktienfonds“ ein Minus von 4 Prozent, so lag die Latte für 2015 viel höher: Und der Sieger übersprang mit +20,49 Prozent sogar die Höhe von 20 Prozent. Der Sieger? Das war 2014 wie 2015 Alois Wögerbauer mit seinem 3 Banken Österreich-Fonds. Keiner generiert so viel Alpha: 2015, im Jahr starker ATX-Schwergewichte, waren es ca. 9 Prozentpunkte, im Jahr 2014 sogar 11 Prozentpunkte. Das Fondsvermögen im Österreich-Flaggschiff der 3 Banken-Generali-Investment-Gesellschaft m.b.H.liegt aktuell bei rund 120 Mio. Euro. Das Fondskonzept ist de facto seit der Auflage im Jahr 2002 unverändert: Es ist ein Portfolio aus ausschließlich österreichischen Unternehmen, ein klar aktiver Managementansatz („Stock-Picking“ in Reinkultur vs. Passiv-Ansatz vieler Konkurrenten) mit der fundamentalen Analyse als Basis und deutlichen Abweichungen von den Indexgewichtungen. Weiters ist der Fonds in der Regel vollständig investiert – es gibt keine Steuerung von Markt­risiken, die Cash-Quote liegt bei max. 10 Prozent.

Die Topperformer im Fonds gehabt

Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-GmbH, der gemeinsamen Fonds­tochter der 3 Banken Gruppe (Oberbank, Bank für Tirol und Vorarlberg, BKS) und der Generali Holding Vienna, der den Fonds zur Chefsache macht, hatte z.B. 2014 die damals schwachen Erste Group und OMV über das ganze Jahr untergewichtet. Auf die OMV hatte er auch 2015 weitgehend verzichtet, dafür die Erste Group stark gewichtet. Dazu u.a. CA Immo, Buwog, conwert, Do&Co sowie den Top-Performer Kapsch TrafficCom. Im Februar sowie Oktober 2015 schaffte er jeweils Performancezuwächse von mehr als 10 Prozent.

Jetzt Fokus auf Immo-Aktien und defensive Titel

In seinem aktuellen Bericht schreibt Wögerbauer: „Im Fonds bleiben Immo-Aktien weiterhin hoch gewichtet. Zugekauft wurden zuletzt defensive Geschäftsmodelle wie Österreichische Post oder Mayr-Melnhof. Die Dividendenrendite der sich im Fonds befindlichen Aktien liegt aktuell bei ca. drei Prozent, was die relative Attraktivität der Aktien im Vergleich zum festverzinsten Universum zeigt.“ Seit seiner Erstauflage im Oktober 2002 legte der 3 Banken Öster­reich-Fonds um knapp 250 Prozent zu, die jährliche ­Performance seit Fondsbeginn liegt bei 10,2 Prozent.

About: Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil) bzw. Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)

Alle Sieger 2015Number One Awards 2015 (vgl. Number One Awards 2014)

Das Fachheft zu den AwardsDas Fachheft 40 im Fast Forward Modus

 


(27.01.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 53/365: Update Budgetsituation von Finanzminister Gunter Mayr, bleibt Österreich eh zahlungsfähig?




DO&CO
Akt. Indikation:  209.00 / 210.00
Uhrzeit:  13:02:02
Veränderung zu letztem SK:  -0.71%
Letzter SK:  211.00 ( -2.31%)

Generali Assicuraz.
Akt. Indikation:  30.98 / 31.13
Uhrzeit:  13:03:34
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  31.02 ( -2.97%)

Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.94 / 6.96
Uhrzeit:  13:02:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
Letzter SK:  6.96 ( -1.14%)

OMV
Akt. Indikation:  39.88 / 39.96
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
Letzter SK:  40.10 ( 1.01%)



 

Bildnachweis

1. Bester Fonds Österreich-Aktien 3 Banken Österreich-Fonds , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #149: Neuer, Ronaldo, Neymar, Kazuyoshi Miura, Marcel...

» Österreich-Depots: Zum Februar-Verfallstag über der Benchmark (Depot Kom...

» Börsegeschichte 21.2.: VA Tech (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Kontron, Pierer Industrie, CPI Europe (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Marie-Sophie Lenz, Österreich-Aktienstars in der Late Night Sh...

» Wiener Börse Party #847: ATX am Februar-Verfall fester, Pierer Mobility ...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Austriacard und UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Walmart, Alibaba, Palantir, Kontron, Po...

» LinkedIn-NL: Amag gewinnt Medaillenspiegel von Saalbach, gettex & Baader...

» ATX-Trends: Porr, Pierer Industrie, Bawag, Erste Group, RBI ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1794

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen

    Episode 49/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen" und "Vorbild Schweiz", das "Vorbild Italien", ausgeführt von Gunter Deuber. Es ...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser


    27.01.2016, 2610 Zeichen
    Titelverteidigung. Reichte im schwachen Börsejahr 2014 für den Number One Award in der Kategorie „Öster­reich-Aktienfonds“ ein Minus von 4 Prozent, so lag die Latte für 2015 viel höher: Und der Sieger übersprang mit +20,49 Prozent sogar die Höhe von 20 Prozent. Der Sieger? Das war 2014 wie 2015 Alois Wögerbauer mit seinem 3 Banken Österreich-Fonds. Keiner generiert so viel Alpha: 2015, im Jahr starker ATX-Schwergewichte, waren es ca. 9 Prozentpunkte, im Jahr 2014 sogar 11 Prozentpunkte. Das Fondsvermögen im Österreich-Flaggschiff der 3 Banken-Generali-Investment-Gesellschaft m.b.H.liegt aktuell bei rund 120 Mio. Euro. Das Fondskonzept ist de facto seit der Auflage im Jahr 2002 unverändert: Es ist ein Portfolio aus ausschließlich österreichischen Unternehmen, ein klar aktiver Managementansatz („Stock-Picking“ in Reinkultur vs. Passiv-Ansatz vieler Konkurrenten) mit der fundamentalen Analyse als Basis und deutlichen Abweichungen von den Indexgewichtungen. Weiters ist der Fonds in der Regel vollständig investiert – es gibt keine Steuerung von Markt­risiken, die Cash-Quote liegt bei max. 10 Prozent.

    Die Topperformer im Fonds gehabt

    Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-GmbH, der gemeinsamen Fonds­tochter der 3 Banken Gruppe (Oberbank, Bank für Tirol und Vorarlberg, BKS) und der Generali Holding Vienna, der den Fonds zur Chefsache macht, hatte z.B. 2014 die damals schwachen Erste Group und OMV über das ganze Jahr untergewichtet. Auf die OMV hatte er auch 2015 weitgehend verzichtet, dafür die Erste Group stark gewichtet. Dazu u.a. CA Immo, Buwog, conwert, Do&Co sowie den Top-Performer Kapsch TrafficCom. Im Februar sowie Oktober 2015 schaffte er jeweils Performancezuwächse von mehr als 10 Prozent.

    Jetzt Fokus auf Immo-Aktien und defensive Titel

    In seinem aktuellen Bericht schreibt Wögerbauer: „Im Fonds bleiben Immo-Aktien weiterhin hoch gewichtet. Zugekauft wurden zuletzt defensive Geschäftsmodelle wie Österreichische Post oder Mayr-Melnhof. Die Dividendenrendite der sich im Fonds befindlichen Aktien liegt aktuell bei ca. drei Prozent, was die relative Attraktivität der Aktien im Vergleich zum festverzinsten Universum zeigt.“ Seit seiner Erstauflage im Oktober 2002 legte der 3 Banken Öster­reich-Fonds um knapp 250 Prozent zu, die jährliche ­Performance seit Fondsbeginn liegt bei 10,2 Prozent.

    About: Hintergrund Number One Awards (Christian Drastil) bzw. Input von Josef Schuch, Number One Awards Partner Deloitte (Christian Drastil)

    Alle Sieger 2015Number One Awards 2015 (vgl. Number One Awards 2014)

    Das Fachheft zu den AwardsDas Fachheft 40 im Fast Forward Modus

     


    (27.01.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 53/365: Update Budgetsituation von Finanzminister Gunter Mayr, bleibt Österreich eh zahlungsfähig?




    DO&CO
    Akt. Indikation:  209.00 / 210.00
    Uhrzeit:  13:02:02
    Veränderung zu letztem SK:  -0.71%
    Letzter SK:  211.00 ( -2.31%)

    Generali Assicuraz.
    Akt. Indikation:  30.98 / 31.13
    Uhrzeit:  13:03:34
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  31.02 ( -2.97%)

    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.94 / 6.96
    Uhrzeit:  13:02:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
    Letzter SK:  6.96 ( -1.14%)

    OMV
    Akt. Indikation:  39.88 / 39.96
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
    Letzter SK:  40.10 ( 1.01%)



     

    Bildnachweis

    1. Bester Fonds Österreich-Aktien 3 Banken Österreich-Fonds , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Frequentis, Strabag, Lenzing, Semperit, EuroTeleSites AG, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Wienerberger, voestalpine, Agrana, Andritz, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rosenbauer, Wolftank-Adisa, Porr, Amag, Oberbank AG Stamm, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, UnitedHealth.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #149: Neuer, Ronaldo, Neymar, Kazuyoshi Miura, Marcel...

    » Österreich-Depots: Zum Februar-Verfallstag über der Benchmark (Depot Kom...

    » Börsegeschichte 21.2.: VA Tech (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Kontron, Pierer Industrie, CPI Europe (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Marie-Sophie Lenz, Österreich-Aktienstars in der Late Night Sh...

    » Wiener Börse Party #847: ATX am Februar-Verfall fester, Pierer Mobility ...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Austriacard und UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Walmart, Alibaba, Palantir, Kontron, Po...

    » LinkedIn-NL: Amag gewinnt Medaillenspiegel von Saalbach, gettex & Baader...

    » ATX-Trends: Porr, Pierer Industrie, Bawag, Erste Group, RBI ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1794

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen

      Episode 49/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen" und "Vorbild Schweiz", das "Vorbild Italien", ausgeführt von Gunter Deuber. Es ...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      h