Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Kapsch TrafficCom erweitert Produktion in Österreich am Standort Wien

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.09.2023, 1712 Zeichen

Produktionskapazitäten wird um mehr als 30 Prozent erhöht\nSeit 2008 mehr als 50 Millionen On-Board Units in Wien produziert\nKapsch TrafficCom erweitert die Produktionskapazitäten für so genannte On-Board Units (OBUs), das sind Bordgeräte für kontaktlose Mautabrechnung, am Standort in Wien um mehr als 30 Prozent. Pro Jahr können dadurch rund zwei Millionen OBUs zusätzlich produziert werden. Insgesamt wurden EUR 1,3 Millionen in die Erweiterung der Industrieanlage investiert.
“Jede einzelne produzierte OBU bedeutet weniger Wartezeit an Mautstationen. In Kombination mit der entsprechenden Infrastruktur und Software-Plattform können mit dieser OBU Emissionen und Stau reduziert werden,“ erklärt Georg Kapsch, CEO bei Kapsch TrafficCom. “Der Straßenverkehr ist für ein Fünftel der globalen Emissionen verantwortlich – deswegen arbeiten wir daran, den Verkehr durch den Einsatz von Technologie nachhaltig zu gestalten.“
Die OBUs ermöglichen die automatische Mautbezahlung ohne Stopp an einer Mautstelle und reduzieren damit Emissionen und Reisezeiten. Insgesamt wurden in Wien seit 2008 mehr als 50 Millionen OBUs gefertigt. Aktuell sind in der Produktion rund 130 Personen beschäftigt, die neben den OBUs auch hochkomplexe Kamerasysteme für Verkehrs- und Mautmanagement herstellen.
Kapsch TrafficCom produziert bereits seit Anfang der 2000er OBUs, unter anderem für die Go-Maut in Österreich und verschiedene weitere europäische und globale Abnehmer. 2008 erfolgte die Übersiedelung der Fertigung vom Traditionsstandort am Johann-Hoffmann Platz in Meidling in die moderne Produktionstätte im 23. Wiener Gemeindebezirk, wo die OBUs seitdem vollautomatisch auf einer Fläche von 6,000 Quadratmetern hergestellt werden.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




 

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3BPW4
AT0000A37DV7
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
    Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.47%, Rutsch der Stunde: SBO -0.69%
    Star der Stunde: Lenzing 1.1%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.44%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 6.5.24: DAX hält die 18.000, Ex-Tag Dt. Post, Rheinmetall heavy, ATX am Finanzminister-Geburtstag fester

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kapsch TrafficCom erweitert Produktion in Österreich am Standort Wien


    19.09.2023, 1712 Zeichen

    Produktionskapazitäten wird um mehr als 30 Prozent erhöht\nSeit 2008 mehr als 50 Millionen On-Board Units in Wien produziert\nKapsch TrafficCom erweitert die Produktionskapazitäten für so genannte On-Board Units (OBUs), das sind Bordgeräte für kontaktlose Mautabrechnung, am Standort in Wien um mehr als 30 Prozent. Pro Jahr können dadurch rund zwei Millionen OBUs zusätzlich produziert werden. Insgesamt wurden EUR 1,3 Millionen in die Erweiterung der Industrieanlage investiert.
    “Jede einzelne produzierte OBU bedeutet weniger Wartezeit an Mautstationen. In Kombination mit der entsprechenden Infrastruktur und Software-Plattform können mit dieser OBU Emissionen und Stau reduziert werden,“ erklärt Georg Kapsch, CEO bei Kapsch TrafficCom. “Der Straßenverkehr ist für ein Fünftel der globalen Emissionen verantwortlich – deswegen arbeiten wir daran, den Verkehr durch den Einsatz von Technologie nachhaltig zu gestalten.“
    Die OBUs ermöglichen die automatische Mautbezahlung ohne Stopp an einer Mautstelle und reduzieren damit Emissionen und Reisezeiten. Insgesamt wurden in Wien seit 2008 mehr als 50 Millionen OBUs gefertigt. Aktuell sind in der Produktion rund 130 Personen beschäftigt, die neben den OBUs auch hochkomplexe Kamerasysteme für Verkehrs- und Mautmanagement herstellen.
    Kapsch TrafficCom produziert bereits seit Anfang der 2000er OBUs, unter anderem für die Go-Maut in Österreich und verschiedene weitere europäische und globale Abnehmer. 2008 erfolgte die Übersiedelung der Fertigung vom Traditionsstandort am Johann-Hoffmann Platz in Meidling in die moderne Produktionstätte im 23. Wiener Gemeindebezirk, wo die OBUs seitdem vollautomatisch auf einer Fläche von 6,000 Quadratmetern hergestellt werden.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3BPW4
    AT0000A37DV7
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
      Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(2)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.47%, Rutsch der Stunde: SBO -0.69%
      Star der Stunde: Lenzing 1.1%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.44%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 6.5.24: DAX hält die 18.000, Ex-Tag Dt. Post, Rheinmetall heavy, ATX am Finanzminister-Geburtstag fester

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH