30.03.2020, 3441 Zeichen
Der österreichische Skinwear Spezialist Wolford ändert den gesamten Produktionsablauf im Headquarter in Bregenz und in Slowenien: Anstatt Strumpfhosen und Bodies werden dort nun Gesichtsmasken für den Kampf gegen COVID-19 hergestellt. Zusätzlich koordiniert Wolford derzeit die Spenden des Mehrheitseigentümers Fosun an medizinische Institutionen in Italien und Österreich als Teil des „Fosun Global Anti-Virus Relief Scheme“.
Der Großteil dieser Gesichtsmasken werden kostenlos an Wolford Mitarbeiter in Risikogebieten, etwa in Italien und Österreich, verteilt. Eine limitierte Auflage wird es auch im Onlineshop der Marke geben: Der Umsatz wird für den Produktionsaufwand verwendet, der Rest wird an medizinische Einrichtung zur Unterstützung gegen den Kampf von COVID-19 gespendet. (Anmerkung: Auf der Wolford-Website ist bereits die Information zu finden, dass die Schutzmasken ausverkauft sind)
“Wolford ist sehr stolz darauf, ein Teil der weltweiten Bemühungen gegen die Ausbreitung des Virus zu sein, und Produktionsstätten, Ressourcen und Kow-How zur Verfügung stellen zu können. „Dies ist nur ein kleiner Beitrag, den wir als privilegierter Konzern unserem Umfeld zurückgeben können. Zusammen mit unserem Mehrheitseigentümer Fosun sind wir froh, medizinische Einrichtungen in Italien und Österreich unterstützen zu können. Beides Orte, die uns sehr am Herzen liegen, da hier unser Headquarter beziehungsweise Sales Zentrale stehen und wo viele unserer Mitarbeiter zuhause sind. Ihnen, sowie allen Mitarbeitern weltweit, gilt unser größter Dank in dieser schwierigen Zeit und deshalb wollen etwas zurückgeben. Wir werden eng mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Hilfe da eintrifft, wo sie am dringendsten benötigt wird. Bleibt gesund!“, sagen Wolfords Vorstände Silvia Azzali (CCO) und Andrew Thorndike (COO).
Eine Taskforce bestehend aus mehreren Vorarlberger Textilunternehmen produziert über 200.000 Masken für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen. Dabei unterstützt Wolford mit hochelastischen Strickschläuchen und stellt Maschinen für die Materialformung zur Verfügung. Im nächsten Schritt wird die Taskforce medizinische FFP2 und FFP3 Masken mit Unterstützung des medizinischen Instituts in Wien produzieren.
Wolfords Mehrheitseigentümer Fosun unterstützt mit einer Initiative namens „Global Anti-Virus Relief Scheme“. Es wurden Ressourcen aufgewendet und medizinische Hilfsmittel an Länder wie Italien, Japan, Südkorea, Indien, UK und Frankreich gespendet. Am 23. März wurde die 5. Lieferung von medizinischer Schutzausrüstung mit einem Umfang von 25.000 Produkten von „Global Anti-Virus Relief Scheme“ in Mailand empfangen. Die Lieferung wurde direkt an acht italienische Krankenhäuser in die Krisenregionen des Landes befördert. Dabei koordinierte Wolford die Auslieferung an drei Krankenhäuser in Emilia Romagna – Sassuolo Hospital, Aou Modena und Avis Provinciale Parma. Guo Guangchang, Vorsitzender von Fosun International: „Als globales Unternehmen wollten wir unseren Teil dazubeitragen, um den globalen Kampf gegen das Virus sobald wie möglich zu gewinnen. Wir sind sehr besorgt um die Gesundheit unserer Mitarbeiter weltweit und wir stehen eng mit der globalen Gemeinschaft zusammen. Ich glaube fest daran, dass wir es mit der Weisheit jedes einzelnen, solange wir zusammenhalten, einander unterstützen und helfen, alle Schwierigkeiten überwinden und das Virus besiegen können.”
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas