13.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Evotec (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX , ISIN: DE0005664809) gab heute den Beginn einer Forschungskooperation mit dem Zentrum für Regenerative Therapien der TU Dresden (Center for Regenerative Therapies Dresden, „CRTD“) bekannt, die das Ziel hat, neuartige niedermolekulare Kandidaten für Netzhauterkrankungen zu identifizieren. CRDT ist führend in dem Verständnis der Krankheitsbiologie von Stammzellen zur Entwicklung neuer Therapien für neurodegenerative und hämatologische Erkrankungen. Im Rahmen der Vereinbarung nutzt Evotec CRTDs Expertise in stammzellbasierten Modellen im Bereich Netzhauterkrankungen und setzt ihre hochmoderne induzierte pluripotente Stammzell(„iPCS“)-Plattform zur Identifizierung vielversprechender Kandidaten für die potenzielle klinische Entwicklung ein.
Der weltweite Netzhautdystrophie-Markt, der sowohl seltene genetische Erkrankungen als auch Glaukomerkrankungen, altersabhängige Makula Degeneration („AMD“) und diabetische Retinopathie umfasst, betrifft Millionen von Patienten. Während Zellersatz- sowie Gentherapien Schätzungen zufolge zukünftig eine wichtige Rolle einnehmen werden, besteht auch weiterhin Bedarf an niedermolekularen Behandlungsmethoden sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit anderen Therapien. Mit der Verwendung patienteneigener iPS-Zellen und anschließender Differenzierung in verschiedene Zelltypen, die in der Netzhaut vorhanden sind, beabsichtigen beide Partner hochrelevante Modelle von „Krankheiten in der Petrischale“ zu entwickeln, die zu möglichen Heilmethoden der wesentlichen Ursachen von Erblindung führen sollen.
Prof. Ezio Bonifacio, Direktor des CRTD, sagte: „CRTD als akademische Einrichtung mit Mitarbeitern und Studenten aus mehr als 30 Ländern wurde basierend auf wissenschaftlichen Prinzipien gegründet, zu denen unter anderem auch ein starker interdisziplinärer Austausch weltweit gehört. Daher ist uns bewusst, wie wichtig der Aufbau produktiverer Verbindungen zwischen akademischen Einrichtungen und der Industrie ist. Wir sind der Ansicht, dass Evotec als führender Allianzpartner im Bereich der Wirkstoffforschung unsere mutige Vision teilt und wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit auf der EVT Innovate-Plattform. Wir freuen uns darauf, eng mit unseren Kollegen bei Evotec zusammenzuarbeiten und neue therapeutische Ansätze für Netzhauterkrankungen zu entwickeln sowie das Fundament für eine verbesserte menschliche Gesundheit zu legen.“
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Wir freuen uns sehr, diese Kooperation mit CRTD im Bereich Netzhauterkrankungen einzugehen, einem Markt mit einem hohen ungedeckten medizinischen Bedarf. CRTD ist weltweit führend bei stammzellenbasierten Krankheitsmodellen im Bereich Netzhauterkrankungen und ergänzt daher unsere Strategie ideal, Evotecs einzigartige iPSC-basierte Wirkstoffforschungsplattform zu erweitern.“
8992
evotec_kooperiert_nun_auch_mit_der_tu_dresden
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)192306
inbox_evotec_kooperiert_nun_auch_mit_der_tu_dresden
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.12.2017, 4026 Zeichen
13.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Evotec (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX , ISIN: DE0005664809) gab heute den Beginn einer Forschungskooperation mit dem Zentrum für Regenerative Therapien der TU Dresden (Center for Regenerative Therapies Dresden, „CRTD“) bekannt, die das Ziel hat, neuartige niedermolekulare Kandidaten für Netzhauterkrankungen zu identifizieren. CRDT ist führend in dem Verständnis der Krankheitsbiologie von Stammzellen zur Entwicklung neuer Therapien für neurodegenerative und hämatologische Erkrankungen. Im Rahmen der Vereinbarung nutzt Evotec CRTDs Expertise in stammzellbasierten Modellen im Bereich Netzhauterkrankungen und setzt ihre hochmoderne induzierte pluripotente Stammzell(„iPCS“)-Plattform zur Identifizierung vielversprechender Kandidaten für die potenzielle klinische Entwicklung ein.
Der weltweite Netzhautdystrophie-Markt, der sowohl seltene genetische Erkrankungen als auch Glaukomerkrankungen, altersabhängige Makula Degeneration („AMD“) und diabetische Retinopathie umfasst, betrifft Millionen von Patienten. Während Zellersatz- sowie Gentherapien Schätzungen zufolge zukünftig eine wichtige Rolle einnehmen werden, besteht auch weiterhin Bedarf an niedermolekularen Behandlungsmethoden sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit anderen Therapien. Mit der Verwendung patienteneigener iPS-Zellen und anschließender Differenzierung in verschiedene Zelltypen, die in der Netzhaut vorhanden sind, beabsichtigen beide Partner hochrelevante Modelle von „Krankheiten in der Petrischale“ zu entwickeln, die zu möglichen Heilmethoden der wesentlichen Ursachen von Erblindung führen sollen.
Prof. Ezio Bonifacio, Direktor des CRTD, sagte: „CRTD als akademische Einrichtung mit Mitarbeitern und Studenten aus mehr als 30 Ländern wurde basierend auf wissenschaftlichen Prinzipien gegründet, zu denen unter anderem auch ein starker interdisziplinärer Austausch weltweit gehört. Daher ist uns bewusst, wie wichtig der Aufbau produktiverer Verbindungen zwischen akademischen Einrichtungen und der Industrie ist. Wir sind der Ansicht, dass Evotec als führender Allianzpartner im Bereich der Wirkstoffforschung unsere mutige Vision teilt und wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit auf der EVT Innovate-Plattform. Wir freuen uns darauf, eng mit unseren Kollegen bei Evotec zusammenzuarbeiten und neue therapeutische Ansätze für Netzhauterkrankungen zu entwickeln sowie das Fundament für eine verbesserte menschliche Gesundheit zu legen.“
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Wir freuen uns sehr, diese Kooperation mit CRTD im Bereich Netzhauterkrankungen einzugehen, einem Markt mit einem hohen ungedeckten medizinischen Bedarf. CRTD ist weltweit führend bei stammzellenbasierten Krankheitsmodellen im Bereich Netzhauterkrankungen und ergänzt daher unsere Strategie ideal, Evotecs einzigartige iPSC-basierte Wirkstoffforschungsplattform zu erweitern.“
8992
evotec_kooperiert_nun_auch_mit_der_tu_dresden
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: OMV: Internationaler Gastransit wird wieder aufgenommen
Inbox: Family Offices bei Private Equity aktiver als je zuvor
OÖ10-Index gibt leicht nach - FACC und Lenzing mit bester Performance
Nebenwerte-Blick: AT&S fetzt mehr als sieben Prozent nach oben, auch Semperit stark
ATX am Dienstag tiefer, Zumtobel gibt am meisten nach
Inbox: OMV-Schuldverschreibung ab 14. Dezember an der Börse
Inbox: BAWAG-Schuldverschreibungen starten an der Börse
Inbox: ams: Team-Aufstellung kommt gut an
Inbox: Sparkassen-Präsident: Unterrichtsfach "Wirtschafts- und Finanzkunde" in Betracht ziehen
Inbox: Flughafen Wien Gruppe: Deutliches Passagier-Plus in Malta, kleines Minus in Wien
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt
Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag