18.03.2016, 3877 Zeichen
Die Aktie des Autovermieters Sixt erfreute sich in den vergangenen Tagen großer Beliebtheit. Grund dafür waren die vorgelegten Zahlen des Konzerns zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Da verbuchte Sixt bei einem Umsatz von mehr als 2 Mrd. Euro einen Rekordgewinn von 185 Mio. Euro vor Steuern. Die Aktionäre werden an diesem Überschuss mit einer Dividende in Höhe von 1,50 Euro beteiligt. Zudem kündigte das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 50 Mio. Euro an. Da auch der Ausblick auf das laufende Jahr („stabil bis leicht steigendes Ergebnis“) überzeugen konnte, legte der Aktienkurs deutlich zu. Das wiederum freut zahlreiche Trader bei wikifolio.com, die den „Braten gerochen“ hatten und schon vorher bei dem Nebenwert eingestiegen waren.
In dem aktuell aus acht Werten und rund 50 Prozent Cash bestehenden wikifolio „Regel Nr. 1: Kein Geld verlieren“ von Gert Odenius („WorldwideValue“) ist die Sixt-Aktie mit gut 9 Prozent sogar relativ hoch gewichtet. Gekauft hat er die Aktie vor knapp einem Monat mit folgender Begründung: „Die Expansionspolitik im Ausland, besonders in den USA, wird Früchte tragen. Dabei will das Management behutsam vorgehen und sich in neuen Märkten langsam etablieren. Das klingt für mich sehr vielversprechend“. Die nun vorgelegten Zahlen und das Kursplus von bereits 18 Prozent seit Depotaufnahme dürften den Trader in seiner Meinung bestätigt haben. Seine durchaus spannende Anlageidee sieht vor, in unterbewertete Aktien zu investieren und diese später zu ihrem „fairen“ Wert wieder zu verkaufen. Das Motto des Traders lautet daher „Bezahle nur maximal 50 Cent für eine Aktie, die mindestens 1,00 Euro wert ist“. Im Depot verbleiben die Aktien, bis sie ihren fairen Wert erreichen oder sich die fundamentale Situation nachhaltig verschlechtert. Seit dem Start des wikifolios im Mai 2013 hat er mit diesem Ansatz eine Performance von 54 Prozent generiert, das im Oktober 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat liegt mit 11 Prozent im Plus. Der bisherige Maximalverlust von gut 17 Prozent resultiert aus dem jüngsten Kurseinbruch an den Märkten.
Sogar schon seit Mitte 2013 ist Christian Maier („graham“) über sein wikifolio „Value-Werte: Familienunternehmen“ an dem Autovermieter beteiligt. Seitdem ist die Aktie um 160 Prozent gestiegen. Obwohl er zwischenzeitlich zwei kleine Teilverkäufe vorgenommen hat, bleibt Sixt in dem mit 20 Einzelwerten voll investierten Portfolio mit einem Depotanteil von 14 Prozent das Schwergewicht. Das im Juni 2013 gestartete wikifolio kommt aktuell auf eine Performance von 64 Prozent, dem ein Maximalverlust von 21 Prozent gegenübersteht. Der Großteil der generierten Gewinne resultiert allerdings aus der Anfangsphase, weshalb das zwei Monate später emittierte wikifolio-Zertifikat „nur“ mit 21 Prozent im Plus liegt. Auf Jahressicht ist der Wert des Depots um 2 Prozent gefallen. Der Fokus des Traders, der zu sich persönlich keine Informationen preisgibt, liegt bei diesem wikifolio auf Aktien deutscher Familienunternehmen aus dem Small- und Midcap-Sektor. Aufgrund des langfristigen Anlagehorizonts erfolgt die Auswahl der Werte auf Basis diverser fundamentaler Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis, Kurs-Buchwert-Verhältnis, Dividendenrendite, Eigenkapitalrendite sowie Gewinn- und Dividendenwachstum.
10 Aktien mit den meisten Trades (10.03.-17.03.2016)
# |
Name | ISIN | TradingVolume | All |
1 | Wirecard | DE0007472060 | 362.184,21 | 458 |
2 | Deutsche Bank | DE0005140008 | 667.403,28 | 318 |
3 | Lufthansa | DE0008232125 | 53.723,71 | 304 |
4 | VW | DE0007664039 | 2.070.620,00 | 281 |
5 | Daimler | DE0007100000 | 1.031.731,13 | 226 |
6 | HYPOPORT AG | DE0005493365 | 375.768,17 | 213 |
7 | SIXT SE VZO | DE0007231334 | 1.070.493,17 | 208 |
8 | BMW | DE0005190003 | 606.742,61 | 182 |
9 | Tom Tailor | DE000A0STST2 | 369.174,83 | 177 |
10 | PUBLITY AG | DE0006972508 | 891.982,93 | 169 |
Basis: alle investierbaren wikifolios
Alle wikifolios mit Sixt (ISIN: DE0007231334) im Depot.
Im Original hier erschienen: Nach Rekordgewinn: Autovermieter Sixt im Fokus
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
BMW
Uhrzeit: 13:04:00
Veränderung zu letztem SK: -1.60%
Letzter SK: 68.00 ( -4.39%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 13:03:52
Veränderung zu letztem SK: -1.83%
Letzter SK: 18.79 ( -9.77%)
Lufthansa
Uhrzeit: 13:02:09
Veränderung zu letztem SK: -1.25%
Letzter SK: 6.07 ( -4.38%)
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 13:04:00
Veränderung zu letztem SK: -1.19%
Letzter SK: 49.07 ( -5.21%)
Sixt
Uhrzeit: 13:04:00
Veränderung zu letztem SK: -2.42%
Letzter SK: 69.35 ( -4.48%)
Wirecard
Uhrzeit: 20:55:09
Veränderung zu letztem SK: 244.12%
Letzter SK: 0.02 ( -1.15%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
- Hannover Rück und Münchener Rück vs. Zurich Insur...
- Orange und Swisscom vs. Vodafone und Drillisch – ...
- ArcelorMittal und Salzgitter vs. voestalpine und ...
- bet-at-home.com und William Hill vs. adidas und W...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Erinnerungen an eine OMV, die mit Ö lauter als mit O war und Kapitalmarktkarrieren ebnete
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Vor kurzem war Weltfrauentag, der ORF erinnerte in einer Doku an die grossartige Ex-ÖNB-Chefin Maria Schaumayer. Was viele nicht mehr wissen. Schaumayer w...
Books josefchladek.com
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers