18.06.2015, 3138 Zeichen
So zum Beispiel Ludwig Ulmer, der in sein wikifolio „Value Ansatz mit deutschen Aktien“ nur Aktien von Unternehmen aufnimmt, die seit 10 Jahren einen konstant steigenden Buchwert ausweisen. Seiner Meinung nach erzielen solche Titel langfristig eine „überlegene Wertentwicklung“. Wirecard hat der Trader bereits bei Auflegung des wikifolios im September 2012 gekauft. In der Folgezeit wurden hier durch kleinere Verkäufe bei steigenden Kursen regelmäßig Gewinne mitgenommen und bei temporären Rücksetzern wieder nachgekauft. So auch diesmal. Nachdem der Trader Mitte Mai bei Kursen von 40,14 Euro einen kleinen Teil veräußert hatte, wurde die Position in der vergangenen Woche bei 35,60 Euro erneut vergrößert („Wirecard fällt unter die Nachkaufschwelle und wird aufgestockt“), um einen Tag später nach einem dreiprozentigen Anstieg der Aktie wieder ein paar Stücke zu verkaufen. Gegenüber dem durchschnittlichen Einstiegskurs konnte dabei ein Gewinn von knapp 49 Prozent erzielt werden. Seit Auflegung des aktuell 16 Werte umfassenden wikifolios gelang dem Trader mit dieser aktiven Strategie eine Performance von 61 Prozent, während der maximale Verlust bei 14 Prozent lag. Das im März 2013 emittierte wikifolio-Zertifikat liegt 47 Prozent im Plus.
10 Aktien mit den meisten Trades auf wikifolio.com (10.06.2015-17.06.2015) Basis: alle investierbaren wikifolios
Auch Jens Jatho („JeJa“) schert sich bei seinem wikifolio „Tenbagger - Sei aufmerksam“ nicht um Charttechnik. Der seit über 30 Jahren an den Märkten agierende Trader ist vielmehr davon überzeugt, „dass jeder durch Wachsamkeit und Aufmerksamkeit im täglichen Leben erkennen kann, welche Trends bestehen“. Dementsprechend erfolgt die Auswahl seiner Depotwerte auch durch „Aufmerksamkeit im täglichen Leben“. Konkret sollen dabei „Marktschwankungen bei Über- und Untertreibungen ausgenutzt“ und nur in Titel „mit angemessenem KGV“ investiert werden. Wirecard wurde das erste Mal Anfang 2014 geordert und seitdem regelmäßig aktiv gehandelt. Dabei hat auch dieser Trader immer wieder schnell kleinere Gewinne eingetütet. Das war in den vergangenen Tagen wieder so, wobei diesmal die Käufe eindeutig überwogen, so dass die Position unter dem Strich auf den höchsten Stand seit Ende 2014 aufgestockt wurde.
Die Begründung dafür lieferte der Trader über seinen Kommentar direkt mit: „Mit Wirecard haben wir heute Intraday etwas getraded und ein paar Euros kassiert. Ich mache das wie immer, sehr moderat und bei begrenztem Risiko. Insgesamt haben wir dabei auch den Bestand etwas ausgebaut. Der Sektor "Payments" hat enormes Potential. Bald wird das direkt über das Smartphone mit Fingerabdruck erfolgen. Es gibt auch die Diskussion zur Notwendigkeit von Bargeld. Zusammengefasst eine sehr interessante Spielwiese. Mit Wirecard spielen wir mit“. Das im November 2013 gestartete wikifolio (48 Einzelwerte) kommt aktuell auf eine Performance von gut 21 Prozent sowie einen maximalen Drawdown von 12,4 Prozent. Genau um diesen Wert wiederum ist das im Juli des vergangenen Jahres aufgelegte wikifolio-Zertifikat bisher gestiegen.
Alle wikifolios mit Wirecard (ISIN: DE0007472060) im Depot.
Was noch interessant sein dürfte:
DAX – Verschnaufpause (Charttechnik)
DAX – Überraschende Chance in der Früh (Charttechnik)
DAX – Bullen bleiben motiviert (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Wirecard
Uhrzeit: 20:55:09
Veränderung zu letztem SK: 225.00%
Letzter SK: 0.02 ( 1.10%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch Traff...
- Kathrein Privatbank hat erneut Stiftungspreise ve...
- Strabag errichtet Wohnkomplex in Amsterdam
- Fear of missing out bei wikifolio 18.02.25: Merce...
- Höheres Kursziel für DO & CO
- wikifolio Champion per ..: Stefan Meißner mit Foc...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast #147: Patrick Taschner, der mit Business & Biceps Menschen und Unternehmen leistungsfähiger macht
Patrick Taschner und ich haben uns in den vergangenen Tagen gegenseitig interviewt, das Thema war in beiden Talks die Schnittmenge aus Business und Sport, was ich ja gemäss der Business Athlete Awa...
Books josefchladek.com
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk