02.04.2025, 2190 Zeichen
Wien (OTS) - „Obwohl auch Österreichs Industrie dringend eine
Verlängerung der
Strompreiskompensation zur Entlastung, insbesondere der
energieintensiven Branchen, benötigt, wurde unser Antrag für eine
sofortige Verlängerung des Strompreiskosten-Ausgleichsgesetzes bis
2030 erneut von ÖVP, SPÖ und NEOS vertagt“, kritisierte FPÖ-
Energiesprecher NAbg. Axel Kassegger diese Vorgangsweise der
Regierungsfraktionen im heutigen parlamentarischen
Wirtschaftsausschuss.
„Das ist ein weiterer Schlag ins Gesicht der heimischen Industrie
– insbesondere der besonders betroffenen Papierindustrie. Eine
Verlängerung dieser Förderung würde den Wirtschaftsstandort
Österreich stärken und tausende Arbeitsplätze sichern. Doch die
Regierung scheint das nicht zu interessieren“, so Kassegger und
weiter: „Mit dieser ablehnenden Haltung bleibt Österreich eines der
wenigen europäischen Länder ohne eine angemessene
Strompreiskompensation. Das führt nicht nur zu massiven
Wettbewerbsnachteilen auf globaler Ebene, sondern auch innerhalb
Europas. Es ist unverantwortlich, dass durch diese Politik
Arbeitsplätze leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden.“
„Die Forderung nach einer Verlängerung der Strompreiskompensation
wird nicht nur von der FPÖ erhoben, sondern auch seit langem von der
Industriellenvereinigung (IV). Drastische Appelle kommen zudem von
der Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie/Austropapier.
„Wenn die ÖVP uns in der Sache nicht Recht geben will, sollte sie
zumindest auf den IV-Generalsekretär Christoph Neumayer hören. Dieser
sagte einmal ganz klar: ‚Es ist enttäuschend, dass ein
zielgerichtetes Instrument, das die Wettbewerbsfähigkeit wichtiger
Industrieunternehmen und damit Arbeitsplätze absichert, keine
Unterstützung in der Regierung findet. Wir hoffen sehr, dass hier
rasch noch eine Einigung im Sinne des Industriestandortes erfolgt.‘“
Der FPÖ-Energiesprecher erinnerte auch daran, dass sich die ÖVP
in ihrem letzten Wahlprogramm noch klar für eine Verlängerung der
Strompreiskompensation ausgesprochen habe. „Mit diesem Nichthandeln
hat auch ÖVP-Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer den letzten Rest an
wirtschafts- und industriepolitischer Glaubwürdigkeit verspielt“,
betonte Kassegger.
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books