Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Wachstumsmarkt Luxusgüter, Lederwaren besonders gefragt: Hermès und LVMH dominieren das Segment


Zugemailt von / gefunden bei: DJE (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Pullach im Isartal, 26. Oktober 2021 – Im Segment der Luxusgüter genießen Marken einen besonders hohen Stellenwert. In der Regel besitzen sie auch eine höhere Preissetzungsmacht und selbst in Krisenzeiten erfreuen sie sich stabiler Nachfrage. Dies führt zu deutlich überdurchschnittlichen Margen. Generell ist der Markt für Luxusgüter seit 1995 doppelt so stark gewachsen wie das weltweite BIP.

Vor allem die Nachfrage aus Asien hat sich mit zunehmendem Wohlstand gut entwickelt und macht heute oftmals knapp die Hälfte des Umsatzes der Konzerne aus. Wichtig ist vor diesem Hintergrund die weitere Entwicklung in China. Staatschef Xi will nach jahrelangem Fokus auf Wirtschaftswachstum nun nachhaltiges Wachstum in den Vordergrund stellen, das primär dem „gemeinsamen Wohlstand“ dienen soll. Daher befürchten einige eine stärkere Besteuerung von wohlhabenden Chinesen und die Einführung einer Luxussteuer.

Lederwaren besonders gefragt – Hermès und LVMH dominieren das Segment

Besonders gefragt sind seit Längerem Lederwaren. Eine der angesehensten Marken in diesem Segment ist Hermès. Das französische Familienunternehmen ist in den letzten zehn Jahren um durchschnittlich 12,5 Prozent beim Umsatz bzw. 15 Prozent beim Gewinn gewachsen. Auch von der Corona-Krise konnte sich der Luxusgüteranbieter schnell erholen. Der Umsatz im 1. Halbjahr 2021 stieg um 77 Prozent und lag damit 33 Prozent höher als im Vorkrisenjahr 2019. Beliebt ist Hermès vor allem in Asien, wo mehr als die Hälfte des Umsatzes (62 Prozent, davon 11 Prozent in Japan) erzielt wird. Neben Lederwaren (47 Prozent) sind auch Accessoires (24 Prozent) sehr gefragt. Aber nicht nur die Produkte des Luxuslabels sind besonders hochpreisig, sondern auch die Aktie ist mit einer PE von 63 für das laufende Jahr recht hoch bewertet, genoss aber historisch immer eine hohe Prämie im Sektor und unterstreicht somit den Stellenwert von Marken im Luxussegment.

Auch beim französischen Luxusgüter-Konzern LVMH entwickelt sich das Lederwarensegment sehr gut. Das zum Konzern gehörige Unternehmen Louis Vuitton –  vor allem bekannt für klassisch zeitlose und hochpreisige Gepäckserien, Handtaschen und Accessoires –  wird weiter stark nachgefragt. Hinzu kommt Christian Dior – seit 2017 ebenso im Besitz von LVMH – als zweite aufstrebende Marke, die aktuell mit am schnellsten wächst. Auch bei LVMH sind im Lederwarensegment die Umsatzzahlen im 1. Halbjahr mit +57 Prozent gegenüber dem Vorjahr bzw. +38 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Krisenjahr 2019 beeindruckend. So kommen aktuell drei Viertel des operativen Gewinns des LVMH-Konzerns aus diesem Bereich. Wesentliches Merkmal von Hermès und LVMH ist, dass beide ihre Waren fast ausschließlich über eigene Verkaufskanäle vertreiben. So hat man zu jeder Zeit eine hundertprozentige Kontrolle über den Preis und kann auch in Krisenzeiten sicherstellen, dass die Marken durch Rabatte keinen Reputationsschaden erleiden.

Lange Zeit stark nachgefragt waren auch Gucci-Taschen dank des neuen Designers Alessandro Michele. Mittlerweile hat sich das Momentum jedoch deutlich abgeschwächt. Gucci ist im 3. Quartal nur um 3,8 Prozent gewachsen und der operative Gewinn liegt noch nicht auf Vorkrisenniveau, ist jedoch weiter mit gefährlich hohen 74 Prozent Hauptgewinnbringer innerhalb des ebenfalls aus Frankreich stammenden Kering-Konzerns.     

Starke Schmucknachfrage – Cartier führend

Weiterhin stark nachgefragt wird auch Schmuck. Hier ist Cartier mit einem Umsatz von mehr als 5 Mrd. Euro der mit Abstand größte Anbieter. Produkte wie das „Love Bracelet“ oder der „Trinity“ Ring haben Kultstatus und verkaufen sich weltweit so gut, dass Cartier mittlerweile fast doppelt so viel Umsatz generiert wie Tiffany, die vor 20 Jahren noch gleichauf lagen. Zusammen mit Van Cleefs & Arpels macht Schmuck mittlerweile nahezu den gesamten Gewinn im Richemont-Konzern aus. Der Umsatz stieg im jüngsten Quartal um 142 Prozent zum Vorjahr und lag 35 Prozent über dem Vorkrisenjahr 2019. Auch LVMH hat Schmuck für sich entdeckt und kaufte in diesem Segment 2011 Bulgari  für 4,3 Mrd. Euro sowie 2019 Tiffany für 15,8 Mrd. US-Dollar. Die Swatch-Gruppe erwarb 2013 den US-Edeljuwelier Harry Winston für 1 Mrd. US-Dollar.

Smartwatches verdrängen Uhrenmarken im mittleren und unteren Preissegment

Uhren haben sich wiederum weniger gut entwickelt. Während hochpreisige Uhren beliebter, privat geführter Marken wie Rolex, Audemars Piguet oder Patek Phillipe weiter stark nachgefragt sind und das Angebot so knapp ist, dass mittlerweile gebrauchte Uhren teurer sind als neue, haben Marken im mittleren und unteren Preissegment mit dem Erfolg von Smartwatches (Apple Watch & Co.) zu kämpfen. Besonders betroffen hiervon war die Swatch-Gruppe, die ausschließlich am Uhrenmarkt tätig ist. Dementsprechend schlecht hat sich die Aktie in den letzten fünf Jahren entwickelt und stagnierte. Die Richemont-Aktie konnte sich dank des Cartier-Erfolgs (mittlerweile Hauptgewinnbringer) mit +84 Prozent im gleichen Zeitraum besser entwickeln, jedoch nicht mit den anderen vom Lederwarenbereich abhängigen Konzernen LVMH (+350 Prozent), Kering (+306 Prozent) sowie Hermès (+252 Prozent) mithalten. Nach Rolex – mit einem Marktanteil von 27Prozent – ist die Swatch-Gruppe mit 25 Prozent zweitgrößter Uhrenproduzent, gefolgt von Richemont mit 18 Prozent.

Nischenanbieter – interessante Übernahmekandidaten

Neben den genannten Luxusmarken aus den Bereichen Lederwaren, Schmuck und Uhren gibt es einige kleinere interessante Markenanbieter, die sich meist auf ein bestimmtes Produkt/Segment fokussiert haben. Diese sind vor allem als möglicher Übernahmekandidat interessant. Immer mal wieder kam es zum Beispiel zu Übernahmespekulationen bzgl. Burberry. Zu nennen wären hier unter anderem Moncler, mit hoher Nachfrage an hochwertigen Daunenjacken, und Burberry, welches für seine Schals mit dem markanten Muster bekannt ist. Bei den italienischen Traditionsunternehmen kommt Salvatore Ferragamo aus dem Bereich der Luxusschuhe, während Prada ursprünglich auf Lederwaren fokussiert war. Beide Segmente werden herkömmlich bei Tod’s vereint. Die Marke Cucinelli legt den Fokus auf Premium-Strickwaren.

Mit Ausnahme der Aktien von Moncler (+261 Prozent in fünf Jahren) und Cucinelli (+183 Prozent) haben sich jedoch alle Aktien auf Fünf-Jahres-Sicht eher unterdurchschnittlich entwickelt. Weltweit bekannte Marken sowie Skaleneffekte sind gerade im Luxussektor wichtig und führen dazu, dass große weltweit bekannte Häuser wie LVMH oder Hermès sich tendenziell am besten entwickeln.

Digitaler Luxus: E-Commerce-Plattformen auf dem Vormarsch

Viel Potenzial bietet E-Commerce im Luxussegment. Zum einen wächst der Luxusgütermarkt doppelt so schnell wie die Weltwirtschaft. Zum anderen ist die Online-Penetrationsrate mit 23 Prozent im letzten Jahr noch eine der niedrigsten innerhalb des E-Commerce-Bereichs. Der Markt ist noch sehr fragmentiert. Farfetch konnte sich jedoch mittlerweile als größte E-Commerce-Plattform für Luxusmode etablieren. Im Coronajahr 2020 wuchs der Umsatz um 64 Prozent auf 1,7 Mrd. US-Dollar. Aber auch im jetzigen Umfeld, in dem weltweit wieder nahezu alle Läden offen sind, ist das Umsatzwachstum mit 43 Prozent im 2. Quartal beeindruckend.

Zusammen mit Alibaba und Richemont will man nun auch in China eine Online-Plattform für Mode im höheren Preissegment etablieren. Alle drei Unternehmen wollen insgesamt 1,1 Mrd. US-Dollar hierfür investieren. Richemont kaufte 2018 die Online-Fashion-Plattform Yoox Net-à-Porter für 2,7 Mrd. US-Dollar, um im E-Commerce-Geschäft stärker Fuß zu fassen. Jedoch zahlte sich der Kauf bislang nicht aus. Sowohl das Wachstum, als auch die Margenentwicklung, verliefen enttäuschend.

Andere große angesehene Luxushäuser wie LVMH setzen angesichts des hohen Markenbekanntheitsgrades fast ausschließlich auf die eigene Website. So kann man zum Beispiel Louis Vuitton-Taschen nur über LVMH selbst im Internet kaufen. In der Schweiz plante jüngst Chronext seinen Börsengang, sagte dann aber kurzfristig ab, „aufgrund der derzeit ungünstigen Marktbedingungen für Wachstumsunternehmen“. Sie betreiben eines der größten Online-Uhrenportale und verkaufen sowohl neue, als auch gebrauchte Uhren aus dem mittleren und höheren Preissegment. Dabei garantiert Chronext die Echtheit und gibt auch auf gebrauchte Uhren 24 Monate Garantie. Der Onlineanteil bei Uhren ist mit gut 10 Prozent erst halb so hoch wie im gesamten Luxusbereich. Zudem sind Uhren eigentlich prädestiniert für den Onlineverkauf. Vor allem bei gebrauchten Uhren ist es für potenzielle Käufer essenziell zu wissen, dass die Uhr echt ist und die Qualität stimmt.

Risikofaktor China: Regulierung und Wachstumsschwäche im Blick behalten

Das Luxussektor hat sich dank stetig steigender Nachfrage aus Asien in den letzten Jahren überdurchschnittlich gut entwickelt. Hier bleibt abzuwarten, inwiefern sich die jüngsten stärkeren regulatorischen Eingriffe seitens der chinesischen Regierung sowie das nachlassende Wachstum negativ auf den Markt für Luxusgüter auswirken. In der Regel ist die Nachfrage nach Luxusartikeln relativ unelastisch, daher dürfte dies erst bei härteren Maßnahmen wie etwa der Einführung einer Luxussteuer zum Tragen kommen. Langfristig werden sich die erfolgreich wachsenden Luxuskonzerne mit ihren weltweit gut etablierten und renommierten Marken auf dem Markt behaupten.


Über die DJE-Gruppe
DJE ist seit über 47 Jahren als unabhängige Vermögensverwaltung am Kapitalmarkt aktiv. Das Unternehmen aus Pullach bei München verwaltet mit über 170 Mitarbeitern in der DJE-Gruppe aktuell mehr als 16,9 Milliarden Euro (Stand: 31.08.2021) in den Bereichen individuelle Vermögensverwaltung, institutionelles Asset Management sowie Publikumsfonds. Zudem bietet die DJE Kapital AG seit 2017 mit Solidvest eine einzeltitelbasierte Online-Vermögensverwaltung an – als digitale Lösung im Rahmen aktiv gemanagter Depots. Das Online-Konzept basiert auf den breiten Kompetenzen in Vermögensverwaltung und Anlagestrategie der DJE Kapital AG – und ermöglicht ein diversifiziertes Portfolio nach individuellem Rendite-Risiko-Profil mit persönlichen Themenschwerpunkten im Aktienbereich. Vorstandsvorsitzender ist Dr. Jens Ehrhardt, sein Stellvertreter Dr. Jan Ehrhardt. Kern des Anlageprozesses und aller Investmententscheidungen ist die über Jahrzehnte entwickelte FMM-Methode (fundamental, monetär, markttechnisch), welche auf dem hauseigenen, unabhängigen Research basiert. Der Anspruch der DJE Kapital AG ist, ihren Kunden weitsichtige Kapitalmarktexpertise in allen Marktphasen zu bieten.


Louis Vuitton (LV) Shop, Yves Saint Laurent LVMH https://de.depositphotos.com/236193814/stock-photo-customer-walks-louis-vuitton-store.html © https://depositphotos.com



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, AT&S, Amag, Flughafen Wien, Frequentis, Addiko Bank, Rosgix, Palfinger, Pierer Mobility, Erste Group, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Polytec Group, S Immo, Agrana, CA Immo, EVN, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39G83
AT0000A32SW4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Immofinanz(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.38%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), AT&S(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.27%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), RBI(1)
    JoshTh17 zu AT&S
    Star der Stunde: Wienerberger 1%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.1%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #102: Nettolöhne und Arbeitskosten in Europa (Josef Obergantschnig)

    Österreich ist ein Hochsteuerland. Die Arbeitskosten für einen durchschnittlichen vollzeitbeschäftigten Single ohne Kind belaufen sich auf 68.000 Euro. Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel d...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Inbox: Wachstumsmarkt Luxusgüter, Lederwaren besonders gefragt: Hermès und LVMH dominieren das Segment


    26.10.2021, 11145 Zeichen

    Zugemailt von / gefunden bei: DJE (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Pullach im Isartal, 26. Oktober 2021 – Im Segment der Luxusgüter genießen Marken einen besonders hohen Stellenwert. In der Regel besitzen sie auch eine höhere Preissetzungsmacht und selbst in Krisenzeiten erfreuen sie sich stabiler Nachfrage. Dies führt zu deutlich überdurchschnittlichen Margen. Generell ist der Markt für Luxusgüter seit 1995 doppelt so stark gewachsen wie das weltweite BIP.

    Vor allem die Nachfrage aus Asien hat sich mit zunehmendem Wohlstand gut entwickelt und macht heute oftmals knapp die Hälfte des Umsatzes der Konzerne aus. Wichtig ist vor diesem Hintergrund die weitere Entwicklung in China. Staatschef Xi will nach jahrelangem Fokus auf Wirtschaftswachstum nun nachhaltiges Wachstum in den Vordergrund stellen, das primär dem „gemeinsamen Wohlstand“ dienen soll. Daher befürchten einige eine stärkere Besteuerung von wohlhabenden Chinesen und die Einführung einer Luxussteuer.

    Lederwaren besonders gefragt – Hermès und LVMH dominieren das Segment

    Besonders gefragt sind seit Längerem Lederwaren. Eine der angesehensten Marken in diesem Segment ist Hermès. Das französische Familienunternehmen ist in den letzten zehn Jahren um durchschnittlich 12,5 Prozent beim Umsatz bzw. 15 Prozent beim Gewinn gewachsen. Auch von der Corona-Krise konnte sich der Luxusgüteranbieter schnell erholen. Der Umsatz im 1. Halbjahr 2021 stieg um 77 Prozent und lag damit 33 Prozent höher als im Vorkrisenjahr 2019. Beliebt ist Hermès vor allem in Asien, wo mehr als die Hälfte des Umsatzes (62 Prozent, davon 11 Prozent in Japan) erzielt wird. Neben Lederwaren (47 Prozent) sind auch Accessoires (24 Prozent) sehr gefragt. Aber nicht nur die Produkte des Luxuslabels sind besonders hochpreisig, sondern auch die Aktie ist mit einer PE von 63 für das laufende Jahr recht hoch bewertet, genoss aber historisch immer eine hohe Prämie im Sektor und unterstreicht somit den Stellenwert von Marken im Luxussegment.

    Auch beim französischen Luxusgüter-Konzern LVMH entwickelt sich das Lederwarensegment sehr gut. Das zum Konzern gehörige Unternehmen Louis Vuitton –  vor allem bekannt für klassisch zeitlose und hochpreisige Gepäckserien, Handtaschen und Accessoires –  wird weiter stark nachgefragt. Hinzu kommt Christian Dior – seit 2017 ebenso im Besitz von LVMH – als zweite aufstrebende Marke, die aktuell mit am schnellsten wächst. Auch bei LVMH sind im Lederwarensegment die Umsatzzahlen im 1. Halbjahr mit +57 Prozent gegenüber dem Vorjahr bzw. +38 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Krisenjahr 2019 beeindruckend. So kommen aktuell drei Viertel des operativen Gewinns des LVMH-Konzerns aus diesem Bereich. Wesentliches Merkmal von Hermès und LVMH ist, dass beide ihre Waren fast ausschließlich über eigene Verkaufskanäle vertreiben. So hat man zu jeder Zeit eine hundertprozentige Kontrolle über den Preis und kann auch in Krisenzeiten sicherstellen, dass die Marken durch Rabatte keinen Reputationsschaden erleiden.

    Lange Zeit stark nachgefragt waren auch Gucci-Taschen dank des neuen Designers Alessandro Michele. Mittlerweile hat sich das Momentum jedoch deutlich abgeschwächt. Gucci ist im 3. Quartal nur um 3,8 Prozent gewachsen und der operative Gewinn liegt noch nicht auf Vorkrisenniveau, ist jedoch weiter mit gefährlich hohen 74 Prozent Hauptgewinnbringer innerhalb des ebenfalls aus Frankreich stammenden Kering-Konzerns.     

    Starke Schmucknachfrage – Cartier führend

    Weiterhin stark nachgefragt wird auch Schmuck. Hier ist Cartier mit einem Umsatz von mehr als 5 Mrd. Euro der mit Abstand größte Anbieter. Produkte wie das „Love Bracelet“ oder der „Trinity“ Ring haben Kultstatus und verkaufen sich weltweit so gut, dass Cartier mittlerweile fast doppelt so viel Umsatz generiert wie Tiffany, die vor 20 Jahren noch gleichauf lagen. Zusammen mit Van Cleefs & Arpels macht Schmuck mittlerweile nahezu den gesamten Gewinn im Richemont-Konzern aus. Der Umsatz stieg im jüngsten Quartal um 142 Prozent zum Vorjahr und lag 35 Prozent über dem Vorkrisenjahr 2019. Auch LVMH hat Schmuck für sich entdeckt und kaufte in diesem Segment 2011 Bulgari  für 4,3 Mrd. Euro sowie 2019 Tiffany für 15,8 Mrd. US-Dollar. Die Swatch-Gruppe erwarb 2013 den US-Edeljuwelier Harry Winston für 1 Mrd. US-Dollar.

    Smartwatches verdrängen Uhrenmarken im mittleren und unteren Preissegment

    Uhren haben sich wiederum weniger gut entwickelt. Während hochpreisige Uhren beliebter, privat geführter Marken wie Rolex, Audemars Piguet oder Patek Phillipe weiter stark nachgefragt sind und das Angebot so knapp ist, dass mittlerweile gebrauchte Uhren teurer sind als neue, haben Marken im mittleren und unteren Preissegment mit dem Erfolg von Smartwatches (Apple Watch & Co.) zu kämpfen. Besonders betroffen hiervon war die Swatch-Gruppe, die ausschließlich am Uhrenmarkt tätig ist. Dementsprechend schlecht hat sich die Aktie in den letzten fünf Jahren entwickelt und stagnierte. Die Richemont-Aktie konnte sich dank des Cartier-Erfolgs (mittlerweile Hauptgewinnbringer) mit +84 Prozent im gleichen Zeitraum besser entwickeln, jedoch nicht mit den anderen vom Lederwarenbereich abhängigen Konzernen LVMH (+350 Prozent), Kering (+306 Prozent) sowie Hermès (+252 Prozent) mithalten. Nach Rolex – mit einem Marktanteil von 27Prozent – ist die Swatch-Gruppe mit 25 Prozent zweitgrößter Uhrenproduzent, gefolgt von Richemont mit 18 Prozent.

    Nischenanbieter – interessante Übernahmekandidaten

    Neben den genannten Luxusmarken aus den Bereichen Lederwaren, Schmuck und Uhren gibt es einige kleinere interessante Markenanbieter, die sich meist auf ein bestimmtes Produkt/Segment fokussiert haben. Diese sind vor allem als möglicher Übernahmekandidat interessant. Immer mal wieder kam es zum Beispiel zu Übernahmespekulationen bzgl. Burberry. Zu nennen wären hier unter anderem Moncler, mit hoher Nachfrage an hochwertigen Daunenjacken, und Burberry, welches für seine Schals mit dem markanten Muster bekannt ist. Bei den italienischen Traditionsunternehmen kommt Salvatore Ferragamo aus dem Bereich der Luxusschuhe, während Prada ursprünglich auf Lederwaren fokussiert war. Beide Segmente werden herkömmlich bei Tod’s vereint. Die Marke Cucinelli legt den Fokus auf Premium-Strickwaren.

    Mit Ausnahme der Aktien von Moncler (+261 Prozent in fünf Jahren) und Cucinelli (+183 Prozent) haben sich jedoch alle Aktien auf Fünf-Jahres-Sicht eher unterdurchschnittlich entwickelt. Weltweit bekannte Marken sowie Skaleneffekte sind gerade im Luxussektor wichtig und führen dazu, dass große weltweit bekannte Häuser wie LVMH oder Hermès sich tendenziell am besten entwickeln.

    Digitaler Luxus: E-Commerce-Plattformen auf dem Vormarsch

    Viel Potenzial bietet E-Commerce im Luxussegment. Zum einen wächst der Luxusgütermarkt doppelt so schnell wie die Weltwirtschaft. Zum anderen ist die Online-Penetrationsrate mit 23 Prozent im letzten Jahr noch eine der niedrigsten innerhalb des E-Commerce-Bereichs. Der Markt ist noch sehr fragmentiert. Farfetch konnte sich jedoch mittlerweile als größte E-Commerce-Plattform für Luxusmode etablieren. Im Coronajahr 2020 wuchs der Umsatz um 64 Prozent auf 1,7 Mrd. US-Dollar. Aber auch im jetzigen Umfeld, in dem weltweit wieder nahezu alle Läden offen sind, ist das Umsatzwachstum mit 43 Prozent im 2. Quartal beeindruckend.

    Zusammen mit Alibaba und Richemont will man nun auch in China eine Online-Plattform für Mode im höheren Preissegment etablieren. Alle drei Unternehmen wollen insgesamt 1,1 Mrd. US-Dollar hierfür investieren. Richemont kaufte 2018 die Online-Fashion-Plattform Yoox Net-à-Porter für 2,7 Mrd. US-Dollar, um im E-Commerce-Geschäft stärker Fuß zu fassen. Jedoch zahlte sich der Kauf bislang nicht aus. Sowohl das Wachstum, als auch die Margenentwicklung, verliefen enttäuschend.

    Andere große angesehene Luxushäuser wie LVMH setzen angesichts des hohen Markenbekanntheitsgrades fast ausschließlich auf die eigene Website. So kann man zum Beispiel Louis Vuitton-Taschen nur über LVMH selbst im Internet kaufen. In der Schweiz plante jüngst Chronext seinen Börsengang, sagte dann aber kurzfristig ab, „aufgrund der derzeit ungünstigen Marktbedingungen für Wachstumsunternehmen“. Sie betreiben eines der größten Online-Uhrenportale und verkaufen sowohl neue, als auch gebrauchte Uhren aus dem mittleren und höheren Preissegment. Dabei garantiert Chronext die Echtheit und gibt auch auf gebrauchte Uhren 24 Monate Garantie. Der Onlineanteil bei Uhren ist mit gut 10 Prozent erst halb so hoch wie im gesamten Luxusbereich. Zudem sind Uhren eigentlich prädestiniert für den Onlineverkauf. Vor allem bei gebrauchten Uhren ist es für potenzielle Käufer essenziell zu wissen, dass die Uhr echt ist und die Qualität stimmt.

    Risikofaktor China: Regulierung und Wachstumsschwäche im Blick behalten

    Das Luxussektor hat sich dank stetig steigender Nachfrage aus Asien in den letzten Jahren überdurchschnittlich gut entwickelt. Hier bleibt abzuwarten, inwiefern sich die jüngsten stärkeren regulatorischen Eingriffe seitens der chinesischen Regierung sowie das nachlassende Wachstum negativ auf den Markt für Luxusgüter auswirken. In der Regel ist die Nachfrage nach Luxusartikeln relativ unelastisch, daher dürfte dies erst bei härteren Maßnahmen wie etwa der Einführung einer Luxussteuer zum Tragen kommen. Langfristig werden sich die erfolgreich wachsenden Luxuskonzerne mit ihren weltweit gut etablierten und renommierten Marken auf dem Markt behaupten.


    Über die DJE-Gruppe
    DJE ist seit über 47 Jahren als unabhängige Vermögensverwaltung am Kapitalmarkt aktiv. Das Unternehmen aus Pullach bei München verwaltet mit über 170 Mitarbeitern in der DJE-Gruppe aktuell mehr als 16,9 Milliarden Euro (Stand: 31.08.2021) in den Bereichen individuelle Vermögensverwaltung, institutionelles Asset Management sowie Publikumsfonds. Zudem bietet die DJE Kapital AG seit 2017 mit Solidvest eine einzeltitelbasierte Online-Vermögensverwaltung an – als digitale Lösung im Rahmen aktiv gemanagter Depots. Das Online-Konzept basiert auf den breiten Kompetenzen in Vermögensverwaltung und Anlagestrategie der DJE Kapital AG – und ermöglicht ein diversifiziertes Portfolio nach individuellem Rendite-Risiko-Profil mit persönlichen Themenschwerpunkten im Aktienbereich. Vorstandsvorsitzender ist Dr. Jens Ehrhardt, sein Stellvertreter Dr. Jan Ehrhardt. Kern des Anlageprozesses und aller Investmententscheidungen ist die über Jahrzehnte entwickelte FMM-Methode (fundamental, monetär, markttechnisch), welche auf dem hauseigenen, unabhängigen Research basiert. Der Anspruch der DJE Kapital AG ist, ihren Kunden weitsichtige Kapitalmarktexpertise in allen Marktphasen zu bieten.


    Louis Vuitton (LV) Shop, Yves Saint Laurent LVMH https://de.depositphotos.com/236193814/stock-photo-customer-walks-louis-vuitton-store.html © https://depositphotos.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Kathrein Privatbank: Inflation bleibt das heisse Thema

    Inbox: IVA: Ökosoziale Steuerreform bringt für Anleger bisher wenig

    Inbox: Warum Evergrande nicht in Konkurs gehen wird und was das für China-Aktien bedeutet (Kathrein)

    Inbox: Zertifikate: Online-Portale der Banken werden von Investoren am stärksten genutzt

    Inbox: Wiener Börse Jubiläum: 250 Jahre & Mikrosekunden bzw. ein Vierteljahrtausend Wiener Börse in 250 Wörtern

    Inbox: Trade Republic holt Oswald Salcher als Country Manager für Österreich, sieht dort grosse Chancen

    Inbox: Marinomed: Konvertierungsmeldung aus dem Funding Programm

    Inbox: OMV kündigt einen Bond

    Audio: Marinomed-CEO Andreas Grassauer: "Wir werden jedes Jahr im Winter eine Corona Welle haben"

    Inbox: Vorsicht: Aufsicht schaut verstärkt auf Anlageempfehlungen in sozialen Medien

    Inbox: Valneva: OK von der EU-Kommission für mind. 60 Mio. Dosen vom Covid-Impfstoff VLA2001 ist da

    Inbox: TTI-Group Jobbarometer: Viele Unternehmen haben den Ernst der Lage noch nicht erkannt

    Inbox: ESG-Investments: Wenn man Unternehmen plötzlich ausschliessen muss



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #651: Addiko mit höflichem neuen Bieter, Polytec stark, dazu Inputs & Ideen von Wolfgang Plasser (Pankl)




     

    Bildnachweis

    1. Louis Vuitton (LV) Shop, Yves Saint Laurent LVMH https://de.depositphotos.com/236193814/stock-photo-customer... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, AT&S, Amag, Flughafen Wien, Frequentis, Addiko Bank, Rosgix, Palfinger, Pierer Mobility, Erste Group, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Polytec Group, S Immo, Agrana, CA Immo, EVN, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Louis Vuitton (LV) Shop, Yves Saint Laurent LVMH https://de.depositphotos.com/236193814/stock-photo-customer-walks-louis-vuitton-store.html, (© https://depositphotos.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39G83
    AT0000A32SW4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Immofinanz(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.38%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), AT&S(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.27%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Verbund(1), RBI(1)
      JoshTh17 zu AT&S
      Star der Stunde: Wienerberger 1%, Rutsch der Stunde: Verbund -2.1%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #102: Nettolöhne und Arbeitskosten in Europa (Josef Obergantschnig)

      Österreich ist ein Hochsteuerland. Die Arbeitskosten für einen durchschnittlichen vollzeitbeschäftigten Single ohne Kind belaufen sich auf 68.000 Euro. Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel d...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas