Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Verbund mit gutem Fälligkeitsprofil


Verbund
Akt. Indikation:  75.85 / 76.25
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  0.33%
Letzter SK:  75.80 ( 2.23%)

16.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Analysten der Erste Group haben einen Credit Report zum Verbund veröffentlicht. Hier ein Auszug: 

Das Fälligkeitsprofil ist gut. Über 60% der langfristigen Finanzverbindlichkeiten bestehen aus fixverzinslichen Anleihen; insgesamt über 90% aller Finanzverbindlichkeiten sind fix verzinst. Per Ende 2017 hielt das Unternehmen EUR 28,6 Mio. an liquiden Mitteln. Zudem standen ungenutzte, nicht kommittierte Kreditlinien in Höhe von rund EUR 546 Mio. sowie ein nicht gezogener, syndizierter Kredit von EUR 500 Mio. zur Verfügung. Die zwei Spitzen in der Fristenstruktur der Finanzverbindlichkeiten stellen die zwei Benchmark-Anleihen dar, fällig 2019 und 2024. Aufgrund des guten Finanzprofils, des hohen Anteils der Stromerzeugung aus der relativ günstigen Wasserkraft (90%) und der starken Marktposition (führend in Österreich, 51% im Besitz der Republik Österreich) wurde Verbund im Dezember 2017 von S&P von BBB auf BBB+ hinaufgestuft, der Ausblick blieb stabil. Gleichzeitig änderte Moody's den Ausblick von stabil auf positiv, das Rating blieb bei Baa2.

SWOT-Analyse

Stärken / Chancen

  Marktführende Position in Österreich
  Mit dem Fokus auf kosteneffiziente Wasser- und Windkraftanlagen und das regulierte Netzgeschäft ist Verbund im operativen Geschäft auf mittlere bis lange Sicht gut aufgestellt.
  Die Vermarktung von Regelenergie und Engpassmanagement bietet zusätzliche Ertragsmöglichkeiten, gepaart mit hoher Nachfrage.
  Die Aktionärsstruktur der Verbund AG ist wesentlich vom Mehrheitseigentum (51%) der Republik Österreich (Aa1 / AA+ / AA+), das verfassungsrechtlich verankert ist, geprägt.
  Verbund verfügt über guten Zugang zu den Kapitalmärkten.

Schwächen / Risiken
  Der Ausbau stark subventionierter erneuerbarer Energien und die damit verbundenen Überkapazitäten setzen die Preise für Strom- Future-Kontrakte unter Druck und sorgen für ein angespanntes Marktumfeld.
  Verbund produziert rund 90% des Stroms aus Wasserkraft. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft ist aber von nicht beinflussbaren, hydrologischen Bedingungen abhängig.

  Die endgültige Entscheidung über die Beibehaltung oder Trennung des gemeinsamen Strommarktes von Deutschland und Österreich ist noch ausständig und birgt eine gewisse Unsicherheit.

 

 

Company im Artikel

Verbund

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
Show latest Report (10.03.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #37: Gedanken über den Umstand, dass passive Investments bereits mehr als 50 Prozent ausmachen

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die immer stärker werdenden passiven Investments, die die Liquid...

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Inbox: Verbund mit gutem Fälligkeitsprofil


    16.03.2018, 3493 Zeichen

    16.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Analysten der Erste Group haben einen Credit Report zum Verbund veröffentlicht. Hier ein Auszug: 

    Das Fälligkeitsprofil ist gut. Über 60% der langfristigen Finanzverbindlichkeiten bestehen aus fixverzinslichen Anleihen; insgesamt über 90% aller Finanzverbindlichkeiten sind fix verzinst. Per Ende 2017 hielt das Unternehmen EUR 28,6 Mio. an liquiden Mitteln. Zudem standen ungenutzte, nicht kommittierte Kreditlinien in Höhe von rund EUR 546 Mio. sowie ein nicht gezogener, syndizierter Kredit von EUR 500 Mio. zur Verfügung. Die zwei Spitzen in der Fristenstruktur der Finanzverbindlichkeiten stellen die zwei Benchmark-Anleihen dar, fällig 2019 und 2024. Aufgrund des guten Finanzprofils, des hohen Anteils der Stromerzeugung aus der relativ günstigen Wasserkraft (90%) und der starken Marktposition (führend in Österreich, 51% im Besitz der Republik Österreich) wurde Verbund im Dezember 2017 von S&P von BBB auf BBB+ hinaufgestuft, der Ausblick blieb stabil. Gleichzeitig änderte Moody's den Ausblick von stabil auf positiv, das Rating blieb bei Baa2.

    SWOT-Analyse

    Stärken / Chancen

      Marktführende Position in Österreich
      Mit dem Fokus auf kosteneffiziente Wasser- und Windkraftanlagen und das regulierte Netzgeschäft ist Verbund im operativen Geschäft auf mittlere bis lange Sicht gut aufgestellt.
      Die Vermarktung von Regelenergie und Engpassmanagement bietet zusätzliche Ertragsmöglichkeiten, gepaart mit hoher Nachfrage.
      Die Aktionärsstruktur der Verbund AG ist wesentlich vom Mehrheitseigentum (51%) der Republik Österreich (Aa1 / AA+ / AA+), das verfassungsrechtlich verankert ist, geprägt.
      Verbund verfügt über guten Zugang zu den Kapitalmärkten.

    Schwächen / Risiken
      Der Ausbau stark subventionierter erneuerbarer Energien und die damit verbundenen Überkapazitäten setzen die Preise für Strom- Future-Kontrakte unter Druck und sorgen für ein angespanntes Marktumfeld.
      Verbund produziert rund 90% des Stroms aus Wasserkraft. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft ist aber von nicht beinflussbaren, hydrologischen Bedingungen abhängig.

      Die endgültige Entscheidung über die Beibehaltung oder Trennung des gemeinsamen Strommarktes von Deutschland und Österreich ist noch ausständig und birgt eine gewisse Unsicherheit.

     

     

    Company im Artikel

    Verbund

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Energie
    Show latest Report (10.03.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Verbund-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Verbund, Am Hof, Haupteingang © Josef Chladek/photaq.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: 2018/2019: Wachstum der österreichischen Wirtschaft von 2,8 bzw 1,9 Prozent erwartet

    Inbox: Inflation bleibt im Februar 2018 bei 1,8 Prozent

    Inbox: Österreichische Wirtschaft wird im 1. Halbjahr um 3,2 Prozent wachsen

    Inbox: Schwellenländer erleben Phase der Stabilisierung

    Inbox: innogy und Kelag bauen Schnelllade-Stationen für Asfinag

    Marktstart: Unser Robot zum DAX: adidas 15,47% ytd auf Jahreshoch #bsngine #fintech

    Inbox: OMV: Neue Ziele sehr hoch gesteckt

    Inbox: Verbund: Bewertung spiegelt verbesserte Marktbedingungen wider

    Inbox: Porr: Neutrale Haltung angebracht

    Inbox: Semperit - Im Moment darf man nicht allzu viel von der Aktie erwarten

    Audio: Chartcheck/Update mit Gabor: FACC in den ATX, Zumtobel fällt raus, OVM Aktien seit Februar unter Druck?

    Inbox: RCB bestätigt Amag mit Hold



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Verbund
    Akt. Indikation:  75.85 / 76.25
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.33%
    Letzter SK:  75.80 ( 2.23%)



     

    Bildnachweis

    1. Verbund, Am Hof, Haupteingang , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Verbund, Am Hof, Haupteingang, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #37: Gedanken über den Umstand, dass passive Investments bereits mehr als 50 Prozent ausmachen

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die immer stärker werdenden passiven Investments, die die Liquid...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press