Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

02.12.2017, 3197 Zeichen

Der iShares BRIC 50 ETF (ISIN IE00B1W57M07 | WKN A0MR61 | Kürzel IQQ9) sendet Warnzeichen, die man nicht mehr ignorieren kann. Das vor kurzem noch positive Bild hat sich mit dem gestrigen Monats Close gedreht und die Zeit der Bären rückt näher. Es droht mindestens eine neue Stauzone in der der Markt zu einem neuen Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären kommt. Der iShares BRIC 50 ETF mit Verkaufssignal, sollte einen zu einer erhöhten Aufmerksamkeit veranlassen, da China einen großen Anteil im Index stellt.

Rückblickende Analyse

Anfang November schrieb ich im letzten Artikel zu dem Index (hierzu bei ishares weitere Informationen) folgendes:

Aufgrund der Bearishen Divergenz wäre ein Rückfall in das Dreieck problematisch, da beides zusammen ein starkes Verkaufssignal darstellt. Spätestens ein unterschreiten von B würde eine sehr starke Korrektur einleiten und das positive Szenario beenden.

Sollte jedoch per Monatsclose der Markt oberhalb von 1 notieren und am besten nahe des Novemberhochs, sollte einem Kauf nichts mehr entgegenstehen. Der SL gehört in diesem Fall unter das Oktobertief. Die erste Zielprojektion des Ausbruchs liegt bei ca. € 46,- je Anteilsschein. Damit ist selbst ein defensiver Einstieg am Ende des Monats noch attraktiv.

Das negative Szenario ist mit dem Monats Close eingetreten und in Folge dessen wird es in den nächsten Monaten sehr spannend. Doch schauen Sie zuerst selbst.

ETF mit Verkaufssignal
IQQ9 Bar Monats Chart: Der Ausbruch ist misslungen
IQQ9 Bar Monats Chart: Der Ausbruch ist misslungen

Der versuchte Ausbruch aus dem Dreieck A und dem Hoch 1 ist gescheitert. Der November Bar 2 konnte sich zwar kurzfristig oberhalb von Hoch 1 halten, doch das war nicht von Dauer. Im Endeffekt wurde hier im Bar Monats Chart ein Umkehrstab (2) geformt, nachdem der Ausbruch gescheitert ist.

Dazu gesellt sich ein weiteres Zeichen, dass für die Bären steht, nämlich eine Bearishe Divergenz im MACD Momentum (C).

Wenn der Umkehrstab aktiviert wird, liegt hier ein starkes Verkaufssignal vor, dass den Index sehr schnell zur Auffanglinie B hinabführen kann.

Sollte die Auffanglinie B nicht halten, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es zu einer starken Korrektur kommen wird. Ein Ähnliches Szenario gilt auch für die Chinesischen Aktien Märkte, sodass insgesamt mit Vorsicht agiert werden muss.

Insgesamt steht der iShares BRIC 50 ETF mit Verkaufssignal vor einem, dass einen zum Exit zwingt. Sollte man sich noch zu einem Leerverkauf hingezogen fühlen, ich werde darauf verzichten, gehört der dazugehörige SL über das November Hoch.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Seite und ein erfolgreiches Trading.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr ORBP

Dieser Beitrag von ORBP wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

ORBP ist ein Spezialist im Währungshandel, exotischen Wertpapieren und Konjunkturanalysen. Das große Bild ist hierbei maßgeblich und wird objektiv unter die Lupe genommen. Verfolgen Sie ORBP erhalten Sie einen neuen Blick auf die Zusammenhänge der Weltmärkte.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.


(02.12.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
    - At...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker


    02.12.2017, 3197 Zeichen

    Der iShares BRIC 50 ETF (ISIN IE00B1W57M07 | WKN A0MR61 | Kürzel IQQ9) sendet Warnzeichen, die man nicht mehr ignorieren kann. Das vor kurzem noch positive Bild hat sich mit dem gestrigen Monats Close gedreht und die Zeit der Bären rückt näher. Es droht mindestens eine neue Stauzone in der der Markt zu einem neuen Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären kommt. Der iShares BRIC 50 ETF mit Verkaufssignal, sollte einen zu einer erhöhten Aufmerksamkeit veranlassen, da China einen großen Anteil im Index stellt.

    Rückblickende Analyse

    Anfang November schrieb ich im letzten Artikel zu dem Index (hierzu bei ishares weitere Informationen) folgendes:

    Aufgrund der Bearishen Divergenz wäre ein Rückfall in das Dreieck problematisch, da beides zusammen ein starkes Verkaufssignal darstellt. Spätestens ein unterschreiten von B würde eine sehr starke Korrektur einleiten und das positive Szenario beenden.

    Sollte jedoch per Monatsclose der Markt oberhalb von 1 notieren und am besten nahe des Novemberhochs, sollte einem Kauf nichts mehr entgegenstehen. Der SL gehört in diesem Fall unter das Oktobertief. Die erste Zielprojektion des Ausbruchs liegt bei ca. € 46,- je Anteilsschein. Damit ist selbst ein defensiver Einstieg am Ende des Monats noch attraktiv.

    Das negative Szenario ist mit dem Monats Close eingetreten und in Folge dessen wird es in den nächsten Monaten sehr spannend. Doch schauen Sie zuerst selbst.

    ETF mit Verkaufssignal
    IQQ9 Bar Monats Chart: Der Ausbruch ist misslungen
    IQQ9 Bar Monats Chart: Der Ausbruch ist misslungen

    Der versuchte Ausbruch aus dem Dreieck A und dem Hoch 1 ist gescheitert. Der November Bar 2 konnte sich zwar kurzfristig oberhalb von Hoch 1 halten, doch das war nicht von Dauer. Im Endeffekt wurde hier im Bar Monats Chart ein Umkehrstab (2) geformt, nachdem der Ausbruch gescheitert ist.

    Dazu gesellt sich ein weiteres Zeichen, dass für die Bären steht, nämlich eine Bearishe Divergenz im MACD Momentum (C).

    Wenn der Umkehrstab aktiviert wird, liegt hier ein starkes Verkaufssignal vor, dass den Index sehr schnell zur Auffanglinie B hinabführen kann.

    Sollte die Auffanglinie B nicht halten, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es zu einer starken Korrektur kommen wird. Ein Ähnliches Szenario gilt auch für die Chinesischen Aktien Märkte, sodass insgesamt mit Vorsicht agiert werden muss.

    Insgesamt steht der iShares BRIC 50 ETF mit Verkaufssignal vor einem, dass einen zum Exit zwingt. Sollte man sich noch zu einem Leerverkauf hingezogen fühlen, ich werde darauf verzichten, gehört der dazugehörige SL über das November Hoch.

     

    Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Seite und ein erfolgreiches Trading.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr ORBP

    Dieser Beitrag von ORBP wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    ORBP ist ein Spezialist im Währungshandel, exotischen Wertpapieren und Konjunkturanalysen. Das große Bild ist hierbei maßgeblich und wird objektiv unter die Lupe genommen. Verfolgen Sie ORBP erhalten Sie einen neuen Blick auf die Zusammenhänge der Weltmärkte.

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.


    (02.12.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    CPI Europe AG
    Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
      - At...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h