29.10.2017, 3026 Zeichen
Um die obige Überschrift sogleich wieder ins rechte Licht zu rücken – ich will heute an dieser Stelle keineswegs den mahnenden Zeigefinger heben oder mich in die lange Schlange der Unheils- bzw. Crashpropheten einreihen, die wahlweise den Untergang der Welt im Allgemeinen oder den der westlichen Wirtschaft (und hier zumeist explizit der Börsen) im Besonderen heraufbeschwören. Ganz so drastisch soll die Warnung, die ich Ihnen mit auf den Weg geben will, selbstverständlich nicht ausfallen. Dennoch – es gibt Redebedarf. Denn die Märkte haben ihre unglaubliche Rallye in der gerade abgelaufenen Handelswoche fortgesetzt und sind erneut auf schwindelnde Höhen bzw. neue Rekordstände geklettert. Das verwundert nun nicht wirklich, schließlich ist der massive Aufwärtstrend absolut intakt und macht auch keinerlei Anstalten, sich zu erschöpfen oder gar in sich zusammenzufallen. Von einem spekulativen Short-Engagement, also einer Wette auf fallende Kurse, würde ich daher (noch) abraten, und dabei will ich nicht einmal an unseren missglückten Dow Jones-Put aus dem Frühjahr erinnern. Fest steht jedoch:
Warum nicht?
Niemand kann seriös prognostizieren, wie weit die Kurse im laufenden Hausse-Schub noch klettern können. Steigt der Dow Jones (WKN: 969420 / ISIN: US2605661048) direkt auf 25.000? Marschiert der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) ohne Pullback auf 14.000? 15.000? Gut möglich! Und auch vollkommen unerheblich. Denn einzig die Fallhöhe ändert sich. Ich bin nicht der Erste (und sicherlich auch nicht der Letzte), der den Vergleich mit dem Hochhaus heranzieht – springt man aus einem Fenster im Erdgeschoss oder ersten Stock, ist die Verletzungsgefahr zwar gegeben, aber überschaubar. Bei einem Sturz aus dem 10, 20. Oder 30. Stock hingegen – Sie wissen, was gemeint ist. Deshalb muss, so man sich mit dem Thema Trading ernsthaft beschäftigt, an dieser Stelle der Hinweis erfolgen, dass das Risiko jetzt steigt. Denn wer oder was die Kurse da auf Hochs und Höchststände treibt, ist noch immer nicht plausibel geklärt. Beziehungsweise fundamental untermauert. Sei’s drum, der Express ist unterwegs, und wer noch kein Ticket gelöst hat, sollte zusehen, dass er das Trittbrett bei der nächsten Gelegenheit (so denn überhaupt eine kommt) erwischt. Für alle anderen gilt – gute Fahrt, und bitte nicht vergessen, rechtzeitig auszusteigen!
Ein Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants
Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
Bildnachweis
1.
Totenkopf, Gefahr
, (© Josef Chladek/photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
- Hannover Rück und Münchener Rück vs. Zurich Insur...
- Orange und Swisscom vs. Vodafone und Drillisch – ...
- ArcelorMittal und Salzgitter vs. voestalpine und ...
- bet-at-home.com und William Hill vs. adidas und W...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...
Books josefchladek.com
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books