Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

28.06.2017, 6004 Zeichen

Bitcoin und andere Kryptowährungen sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Die Kurse stiegen in den letzten Wochen drastisch an, um dann in den letzten acht Tagen ebenso deutlich zu korrigieren. Kursbewegungen von rund einem Viertel in mehreren Tagen sind nicht unbedingt ein Zeichen von Solidität. In diesem Umfeld sorgte gestern eine Pressemitteilung über ein neues Bitcoin-„Zertifikat“ für etwas Unruhe.

Wahnsinnige Kursbewegungen. Würde eine normale Währung solche Schwankungsbreiten aufweisen, wäre die Welt schon im Ausnahmezustand. Zur Verdeutlichung einfach mal die jüngsten Kursverläufe von Bitcoin und Ethereum:

Bitcoin: Marktkapitalisierung in USD (blau); Preis in USD (grün) (Quelle: coinmarketcap.com)

Ethereum: Marktkapitalisierung in USD (blau); Preis in USD (grün), Bitcoin in USD (orange ) (Quelle: coinmarketcap.com)

Mehr als ein Zockerinstrument? Beschäftigen muss man sich mit Kryptowährungen spätestens seit dem Zeitpunkt als ein Bitcoin deutlich mehr kostete als 1 Feinunze Gold (ca. 31,1 Gramm). Doch als Sachwert taugt es unserer Meinung nach nicht. Vielleicht muss man Bitcoin &Co. einfach als das sehen, was es ist:

Der Versuch etwas analoges wie Geld durch etwas digitales zu ersetzen. Dass das nicht eins zu eins klappt sollte jedem klar sein. Der Grund warum der Wert seit langem scheinbar nur den Weg nach oben kennt, ist die Begrenztheit einerseits und die Nachfrage andererseits. Die Preisbewegung ist also verständlich. Dabei ist der Handel mit Bitcoin und Co. alles andere als einfach.

Umweg über Zertifikate. Anleger, die es weniger um die Zahlungsmöglichkeiten von Bitcoin & Co. geht, greifen daher zu abgeleiteten Finanzprodukten. In Deutschland gibt es derzeit – unserer Meinung nach – mit dem Partizipationszertifikat auf den Wert eines Bitcoin in US-Dollar von Vontobel (WKN: VN5MJG / ISIN: DE000VN5MJG9) lediglich ein ernstzunehmendes Produkt in diesem Bereich. Auch wenn eine Pressemitteilung etwas anderes Glauben machen will:

„Digitale Münzen“ endlich handelbar: Bitcoin-Zertifikat beim Onlinebroker Comdirect erhältlich

Über den Onlinebroker Comdirect können Anleger in Deutschland ab sofort in die Internetwährung „Bitcoin“ investieren: mit dem Bitcoin-Zertifikat (WKN: A2CBL5) des schwedischen Emittenten XBT Provider. Damit bietet Comdirect das europaweit einzige börsengehandelte Bitcoin-Produkt an. „Bitcoins können eine Stellschraube zur Risikostreuung sein, da sie die Chance auf unkorrelierte Renditen gegenüber anderen Assetklassen bieten“, erklärt Laurent Kssis, Geschäftsführer von XBT Provider.

Stockholm, 27. Juni 2017 – Comdirect hat das Zertifikat Bitcoin Exchange Traded Note (ETN) von XBT Provider in den Handel aufgenommen (WKN: A2CBL5). Über das Zertifikat des schwedischen Emittenten von börsengehandelten Bitcoin-Wertpapieren partizipieren Anleger in Deutschland an der Entwicklung des zugrundeliegenden Basiswerts, der digitalen Währung Bitcoin*.

„Wir freuen uns sehr über die steigende Nachfrage nach Bitcoins von privaten und professionellen Anlegern in Deutschland“, sagtLaurent Kssis, Geschäftsführer von XBT Provider. Die Aufnahme des Zertifikats in die Comdirect-Plattform ist ein großer Fortschritt für deutsche Investoren, die seit längerem einen einfachen Zugang zu Bitcoins über ihre Broker verlangt haben.“ Die Aufnahme des XBT-Zertifikats in den deutschen Handel folgt nur wenige Wochen nach der Zulassung in Großbritannien. Dort hat das Finanzdienstleistungsunternehmen Hargreaves Lansdown ebenfalls gemeinsam mit XBT Provider ein börsengehandeltes Bitcoin-Zertifikat für Wertpapierdepot- und Brokerage-Konten auf seiner Plattform aufgelegt. In den vergangenen drei Monaten sind die Zuflüsse von XBT Provider rasant gestiegen, sie haben bereits die 100-Millionen-Dollar-Schwelle überschritten.

Inwiefern ein Exchange Traded Note mit einem klassischen Zertifikat überhaupt vergleichbar ist, bleibt unerwähnt. Beides sind zwar Schuldverschreibungen, aber:

Zum einen bilden ETNs immer exakt die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswertes ab. „Zudem stützen unabhängige Market-Maker die Liquidität der ETNs, während bei Zertifikaten lediglich der Emittent den Handel gewährleistet. Im Unterschied zu Zertifikaten ist der Emittent von ETNs daher auch nicht am Spread, dem Handelsaufschlag, beteiligt.

Bei ETNs profitieren Anleger von sehr engen Spreads, da mehrere unabhängige Market-Maker miteinander konkurrieren und so Wettbewerbspreise stellen. Ferner wird für ETNs fortlaufend ein indikativer Nettoinventarwert berechnet, anhand dessen Investoren die am Markt gestellten Kurse bewerten können.

Weithin unbekanntes schwedisches Brokerhaus. Letztlich sind bei ETNs Leerverkäufe möglich. Investoren können mit ihnen daher Short-Positionen einnehmen, während dies bei Zertifikaten nicht möglich ist.“ Soweit Wikipedia. Berücksichtigen muss man im konkreten Fall, dass die Vielfalt der Market-Maker gering ist. Der Spread also durchaus ein Thema ist. Am Dienstagmittag wurden zwar auf der Handelsplattform Tradegate und an der Börse München Kurse gestellt, aber ob Privatpersonen auf die dünnen Umsätze vertrauen sollten, muss jeder selbst wissen…

Kursstellung bei der Börse München

Kursstellung bei Tradegate

Sollte das Produkt tatsächlich eines Tages für eine breite Anlegerschicht interessant sein, stellt sich noch die Frage, ob man sein Geld einem weithin unbekannten schwedischen Brokerhaus anvertraut oder doch eher einem etablierten Emitenten aus der Schweiz (Stichwort Emitentenausfallrisiko) – vom allgemeinen Risiko, das Bitcoin-Investments darstellem einmal abgesehen. Für uns ist und bleibt Bitcoin ein hochspekulatives Anlageobjekt.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(28.06.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




Gold Letzter SK:  0.00 ( -0.85%)
Orange
Akt. Indikation:  11.90 / 11.91
Uhrzeit:  13:04:00
Veränderung zu letztem SK:  -2.32%
Letzter SK:  12.19 ( -1.89%)



 

Bildnachweis

1. Bitcoin , (© jeder selbst)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser


    28.06.2017, 6004 Zeichen

    Bitcoin und andere Kryptowährungen sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Die Kurse stiegen in den letzten Wochen drastisch an, um dann in den letzten acht Tagen ebenso deutlich zu korrigieren. Kursbewegungen von rund einem Viertel in mehreren Tagen sind nicht unbedingt ein Zeichen von Solidität. In diesem Umfeld sorgte gestern eine Pressemitteilung über ein neues Bitcoin-„Zertifikat“ für etwas Unruhe.

    Wahnsinnige Kursbewegungen. Würde eine normale Währung solche Schwankungsbreiten aufweisen, wäre die Welt schon im Ausnahmezustand. Zur Verdeutlichung einfach mal die jüngsten Kursverläufe von Bitcoin und Ethereum:

    Bitcoin: Marktkapitalisierung in USD (blau); Preis in USD (grün) (Quelle: coinmarketcap.com)

    Ethereum: Marktkapitalisierung in USD (blau); Preis in USD (grün), Bitcoin in USD (orange ) (Quelle: coinmarketcap.com)

    Mehr als ein Zockerinstrument? Beschäftigen muss man sich mit Kryptowährungen spätestens seit dem Zeitpunkt als ein Bitcoin deutlich mehr kostete als 1 Feinunze Gold (ca. 31,1 Gramm). Doch als Sachwert taugt es unserer Meinung nach nicht. Vielleicht muss man Bitcoin &Co. einfach als das sehen, was es ist:

    Der Versuch etwas analoges wie Geld durch etwas digitales zu ersetzen. Dass das nicht eins zu eins klappt sollte jedem klar sein. Der Grund warum der Wert seit langem scheinbar nur den Weg nach oben kennt, ist die Begrenztheit einerseits und die Nachfrage andererseits. Die Preisbewegung ist also verständlich. Dabei ist der Handel mit Bitcoin und Co. alles andere als einfach.

    Umweg über Zertifikate. Anleger, die es weniger um die Zahlungsmöglichkeiten von Bitcoin & Co. geht, greifen daher zu abgeleiteten Finanzprodukten. In Deutschland gibt es derzeit – unserer Meinung nach – mit dem Partizipationszertifikat auf den Wert eines Bitcoin in US-Dollar von Vontobel (WKN: VN5MJG / ISIN: DE000VN5MJG9) lediglich ein ernstzunehmendes Produkt in diesem Bereich. Auch wenn eine Pressemitteilung etwas anderes Glauben machen will:

    „Digitale Münzen“ endlich handelbar: Bitcoin-Zertifikat beim Onlinebroker Comdirect erhältlich

    Über den Onlinebroker Comdirect können Anleger in Deutschland ab sofort in die Internetwährung „Bitcoin“ investieren: mit dem Bitcoin-Zertifikat (WKN: A2CBL5) des schwedischen Emittenten XBT Provider. Damit bietet Comdirect das europaweit einzige börsengehandelte Bitcoin-Produkt an. „Bitcoins können eine Stellschraube zur Risikostreuung sein, da sie die Chance auf unkorrelierte Renditen gegenüber anderen Assetklassen bieten“, erklärt Laurent Kssis, Geschäftsführer von XBT Provider.

    Stockholm, 27. Juni 2017 – Comdirect hat das Zertifikat Bitcoin Exchange Traded Note (ETN) von XBT Provider in den Handel aufgenommen (WKN: A2CBL5). Über das Zertifikat des schwedischen Emittenten von börsengehandelten Bitcoin-Wertpapieren partizipieren Anleger in Deutschland an der Entwicklung des zugrundeliegenden Basiswerts, der digitalen Währung Bitcoin*.

    „Wir freuen uns sehr über die steigende Nachfrage nach Bitcoins von privaten und professionellen Anlegern in Deutschland“, sagtLaurent Kssis, Geschäftsführer von XBT Provider. Die Aufnahme des Zertifikats in die Comdirect-Plattform ist ein großer Fortschritt für deutsche Investoren, die seit längerem einen einfachen Zugang zu Bitcoins über ihre Broker verlangt haben.“ Die Aufnahme des XBT-Zertifikats in den deutschen Handel folgt nur wenige Wochen nach der Zulassung in Großbritannien. Dort hat das Finanzdienstleistungsunternehmen Hargreaves Lansdown ebenfalls gemeinsam mit XBT Provider ein börsengehandeltes Bitcoin-Zertifikat für Wertpapierdepot- und Brokerage-Konten auf seiner Plattform aufgelegt. In den vergangenen drei Monaten sind die Zuflüsse von XBT Provider rasant gestiegen, sie haben bereits die 100-Millionen-Dollar-Schwelle überschritten.

    Inwiefern ein Exchange Traded Note mit einem klassischen Zertifikat überhaupt vergleichbar ist, bleibt unerwähnt. Beides sind zwar Schuldverschreibungen, aber:

    Zum einen bilden ETNs immer exakt die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswertes ab. „Zudem stützen unabhängige Market-Maker die Liquidität der ETNs, während bei Zertifikaten lediglich der Emittent den Handel gewährleistet. Im Unterschied zu Zertifikaten ist der Emittent von ETNs daher auch nicht am Spread, dem Handelsaufschlag, beteiligt.

    Bei ETNs profitieren Anleger von sehr engen Spreads, da mehrere unabhängige Market-Maker miteinander konkurrieren und so Wettbewerbspreise stellen. Ferner wird für ETNs fortlaufend ein indikativer Nettoinventarwert berechnet, anhand dessen Investoren die am Markt gestellten Kurse bewerten können.

    Weithin unbekanntes schwedisches Brokerhaus. Letztlich sind bei ETNs Leerverkäufe möglich. Investoren können mit ihnen daher Short-Positionen einnehmen, während dies bei Zertifikaten nicht möglich ist.“ Soweit Wikipedia. Berücksichtigen muss man im konkreten Fall, dass die Vielfalt der Market-Maker gering ist. Der Spread also durchaus ein Thema ist. Am Dienstagmittag wurden zwar auf der Handelsplattform Tradegate und an der Börse München Kurse gestellt, aber ob Privatpersonen auf die dünnen Umsätze vertrauen sollten, muss jeder selbst wissen…

    Kursstellung bei der Börse München

    Kursstellung bei Tradegate

    Sollte das Produkt tatsächlich eines Tages für eine breite Anlegerschicht interessant sein, stellt sich noch die Frage, ob man sein Geld einem weithin unbekannten schwedischen Brokerhaus anvertraut oder doch eher einem etablierten Emitenten aus der Schweiz (Stichwort Emitentenausfallrisiko) – vom allgemeinen Risiko, das Bitcoin-Investments darstellem einmal abgesehen. Für uns ist und bleibt Bitcoin ein hochspekulatives Anlageobjekt.

    In diesem Sinne,
    weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

    Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
    Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (28.06.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




    Gold Letzter SK:  0.00 ( -0.85%)
    Orange
    Akt. Indikation:  11.90 / 11.91
    Uhrzeit:  13:04:00
    Veränderung zu letztem SK:  -2.32%
    Letzter SK:  12.19 ( -1.89%)



     

    Bildnachweis

    1. Bitcoin , (© jeder selbst)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h