Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX: Neue Kursregionen im Blick (Christian-Hendrik Knappe)

03.05.2017, 4333 Zeichen

Es ist vollbracht! Endlich konnte der DAX neue Rekordstände erreichen. Zwischendurch herrschte großer Anlegerjubel. Es ist jedoch alles andere ausgemacht, dass das Barometer nun ungehindert neue Kursregionen erkunden kann.

Am Montag, den 24. April war es endlich so weit. Der DAX schoss auf ein neues Allzeithoch und lies die alte Bestmarke von 12.390 Punkten hinter sich. Rund zwei Jahre und mehrere fehlgeschlagene Anläufe hatte das wichtigste deutsche Börsenbarometer gebraucht, um neue Höchststände zu erreichen. Mit einem Plus von 406,41 Punkten oder 3,4 Prozent auf 12.454,98 Zähler lieferte der DAX eine beeindruckende Tages-Performance ab, die in dieser Form nicht allzu häufig vorkommt. In den folgenden Tagen wurde die Bestmarke, wenn auch in einem deutlich geringeren Tempo, weiter verbessert. Dabei war es vor allem ein Ereignis, das Investoren in Jubelstimmung versetzte.

Mit Emmanuel Macron hat ein als europafreundlich geltender Politiker die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen gewonnen. Ihm werden bei der für 7. Mai 2017 anstehenden Stichwahl große Siegchancen gegen die Kandidatin des Front National sowie Kritikerin der EU und des Euro, Marine Le Pen, eingeräumt. Die Erleichterung auf Anlegerseite sorgte dafür, dass die Börsen weltweit aus ihrem Schlaf erwachten, nachdem die so genannte Trump-Rallye an Dynamik verloren hatte.

Lange Zeit waren es die Aussichten auf Steuererleichterungen, hohe Infrastrukturausgaben und weniger Regulierungen in den USA, die die Aktienmärkte beflügelten. Nach der gescheiterten US-Gesundheitsreform und turbulenten ersten 100 Tagen in der Präsidentschaft Donald Trumps war die Euphorie zum Erliegen gekommen. Mit dem Erfolg Emmanuel Macrons kehrte sie zurück. Zumindest kurzfristig. Es bleibt fraglich, ob die Rekordjagd im DAX weitergehen wird.

Auch wenn die Unsicherheiten in Bezug auf den Ausgang der französischen Präsidentschaftswahlen abgenommen haben, heißt dies nicht, dass nun alle Risiken für die Börsenkurse aus der Welt sind. Mit der Bundestagswahl 2017 steht das Großereignis in diesem Jahr erst noch an. Schließlich ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas. Gleichzeitig bleibt noch der Brexit als Unsicherheitsfaktor. Zwar hat die neue US-Regierung die „größte Steuerreform“ aller Zeiten angekündigt. An der gescheiterten Gesundheitsreform konnten Anleger jedoch sehen, dass auf große Ankündigung nicht notwendigerweise Taten folgen müssen.

Somit ist für die Wall Street einiges an Enttäuschungspotenzial vorhanden. Da die US-Börse als Leitbörse fungiert, dürften dortige Kursverluste auch den DAX nach unten ziehen. Darüber hinaus stellen die Konflikte auf der weltpolitischen Bühne derzeit auch für die Aktienmärkte große Unsicherheitsfaktoren dar. Zudem könnten DAX-Anleger nach der jüngsten Rekordjagd schlicht versucht sein, Gewinne mitzunehmen, so dass das Barometer kurzfristig einen Rücksetzer erleiden könnte.

Spekulative Anleger, die jedoch steigende DAX-Kurse erwarten, könnten mit einem WAVE XXL Call der Deutschen Bank (WKN DL9XHJ) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 8,20, die Knock-Out-Schwelle bei 11.190,00 Indexpunkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL Put der Deutschen Bank (WKN DM0RRQ, aktueller Hebel 8,81; Knock-Out-Schwelle bei 13.660,00 Indexpunkten) auf fallende DAX-Notierungen setzen.

Stand: 02.05.2017

© Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Straße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(03.05.2017)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofinanz mit Volumen unter Druck, WU-Spoiler Montag




DAX Letzter SK:  0.00 ( 1.03%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.47 / 14.51
Uhrzeit:  22:36:19
Veränderung zu letztem SK:  -1.74%
Letzter SK:  14.74 ( 0.22%)



 

Bildnachweis

1. Ausblick, Fernglas, Horizont, Zukunft, Fokus - (Bild: Pixabay/Unsplash https://pixabay.com/de/ferngläser-blick-fokus-optische-1209892/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Flughafen Wien geht über den MA100 und MA200

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 21.6.: Flughafen, Maculan, Lenzing (Börse Geschichte) (B...

» PIR-News: US-Assetmanager stocken bei CA Immo, Bawag und Wienerberger au...

» Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofi...

» Nachlese: Sebastian Leben, 3fach-Verfall, Podiumsdiskussion re-live (Chr...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, FACC und Flughafen Wie...

» Zertifikate Party Österreich 06/24: Österreich braucht eine breite Kapit...

» Börsenradio Live-Blick 21/6: DAX zum 3fach-Verfall zunächst schwächer, R...

» Börse-Inputs auf Spotify zu KESt, Sartorius, Palfinger, Accenture


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A39UT1
AT0000A2WCB4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.34%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.29%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(2), RBI(2), FACC(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 5.69%, Rutsch der Stunde: RBI -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3), voestalpine(1), Telekom Austria(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1), OMV(1)
    BSN MA-Event Flughafen Wien

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #674: Was wird über den Sommer passieren? Wer will am Freitag EM kommentieren? Sebastian Leben im Bau

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published


    03.05.2017, 4333 Zeichen

    Es ist vollbracht! Endlich konnte der DAX neue Rekordstände erreichen. Zwischendurch herrschte großer Anlegerjubel. Es ist jedoch alles andere ausgemacht, dass das Barometer nun ungehindert neue Kursregionen erkunden kann.

    Am Montag, den 24. April war es endlich so weit. Der DAX schoss auf ein neues Allzeithoch und lies die alte Bestmarke von 12.390 Punkten hinter sich. Rund zwei Jahre und mehrere fehlgeschlagene Anläufe hatte das wichtigste deutsche Börsenbarometer gebraucht, um neue Höchststände zu erreichen. Mit einem Plus von 406,41 Punkten oder 3,4 Prozent auf 12.454,98 Zähler lieferte der DAX eine beeindruckende Tages-Performance ab, die in dieser Form nicht allzu häufig vorkommt. In den folgenden Tagen wurde die Bestmarke, wenn auch in einem deutlich geringeren Tempo, weiter verbessert. Dabei war es vor allem ein Ereignis, das Investoren in Jubelstimmung versetzte.

    Mit Emmanuel Macron hat ein als europafreundlich geltender Politiker die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen gewonnen. Ihm werden bei der für 7. Mai 2017 anstehenden Stichwahl große Siegchancen gegen die Kandidatin des Front National sowie Kritikerin der EU und des Euro, Marine Le Pen, eingeräumt. Die Erleichterung auf Anlegerseite sorgte dafür, dass die Börsen weltweit aus ihrem Schlaf erwachten, nachdem die so genannte Trump-Rallye an Dynamik verloren hatte.

    Lange Zeit waren es die Aussichten auf Steuererleichterungen, hohe Infrastrukturausgaben und weniger Regulierungen in den USA, die die Aktienmärkte beflügelten. Nach der gescheiterten US-Gesundheitsreform und turbulenten ersten 100 Tagen in der Präsidentschaft Donald Trumps war die Euphorie zum Erliegen gekommen. Mit dem Erfolg Emmanuel Macrons kehrte sie zurück. Zumindest kurzfristig. Es bleibt fraglich, ob die Rekordjagd im DAX weitergehen wird.

    Auch wenn die Unsicherheiten in Bezug auf den Ausgang der französischen Präsidentschaftswahlen abgenommen haben, heißt dies nicht, dass nun alle Risiken für die Börsenkurse aus der Welt sind. Mit der Bundestagswahl 2017 steht das Großereignis in diesem Jahr erst noch an. Schließlich ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas. Gleichzeitig bleibt noch der Brexit als Unsicherheitsfaktor. Zwar hat die neue US-Regierung die „größte Steuerreform“ aller Zeiten angekündigt. An der gescheiterten Gesundheitsreform konnten Anleger jedoch sehen, dass auf große Ankündigung nicht notwendigerweise Taten folgen müssen.

    Somit ist für die Wall Street einiges an Enttäuschungspotenzial vorhanden. Da die US-Börse als Leitbörse fungiert, dürften dortige Kursverluste auch den DAX nach unten ziehen. Darüber hinaus stellen die Konflikte auf der weltpolitischen Bühne derzeit auch für die Aktienmärkte große Unsicherheitsfaktoren dar. Zudem könnten DAX-Anleger nach der jüngsten Rekordjagd schlicht versucht sein, Gewinne mitzunehmen, so dass das Barometer kurzfristig einen Rücksetzer erleiden könnte.

    Spekulative Anleger, die jedoch steigende DAX-Kurse erwarten, könnten mit einem WAVE XXL Call der Deutschen Bank (WKN DL9XHJ) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 8,20, die Knock-Out-Schwelle bei 11.190,00 Indexpunkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL Put der Deutschen Bank (WKN DM0RRQ, aktueller Hebel 8,81; Knock-Out-Schwelle bei 13.660,00 Indexpunkten) auf fallende DAX-Notierungen setzen.

    Stand: 02.05.2017

    © Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Straße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (03.05.2017)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofinanz mit Volumen unter Druck, WU-Spoiler Montag




    DAX Letzter SK:  0.00 ( 1.03%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.47 / 14.51
    Uhrzeit:  22:36:19
    Veränderung zu letztem SK:  -1.74%
    Letzter SK:  14.74 ( 0.22%)



     

    Bildnachweis

    1. Ausblick, Fernglas, Horizont, Zukunft, Fokus - (Bild: Pixabay/Unsplash https://pixabay.com/de/ferngläser-blick-fokus-optische-1209892/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Flughafen Wien geht über den MA100 und MA200

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 21.6.: Flughafen, Maculan, Lenzing (Börse Geschichte) (B...

    » PIR-News: US-Assetmanager stocken bei CA Immo, Bawag und Wienerberger au...

    » Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofi...

    » Nachlese: Sebastian Leben, 3fach-Verfall, Podiumsdiskussion re-live (Chr...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, FACC und Flughafen Wie...

    » Zertifikate Party Österreich 06/24: Österreich braucht eine breite Kapit...

    » Börsenradio Live-Blick 21/6: DAX zum 3fach-Verfall zunächst schwächer, R...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu KESt, Sartorius, Palfinger, Accenture


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A39UT1
    AT0000A2WCB4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.48%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.34%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.29%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: DO&CO(2), RBI(2), FACC(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 5.69%, Rutsch der Stunde: RBI -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3), voestalpine(1), Telekom Austria(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1), OMV(1)
      BSN MA-Event Flughafen Wien

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #674: Was wird über den Sommer passieren? Wer will am Freitag EM kommentieren? Sebastian Leben im Bau

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber