Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Flughafen Wien präsentiert die Passagierzahlen (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

12.04.2017, 4467 Zeichen
  • Im vorösterlich ruhigen Handel haben sich die Anleger in Europa mit Käufen zurückgehalten, an den meisten Märkten waren bei geringen Umsätzen leichte Einbußen zu bemerken. Positive Impulse blieben Mangelware, dazu kamen anhaltende geopolitische Sorgen um Syrien und um Nord-Korea. Steigende Metallpreise sorgten für leichte Kursgewinne im Bergbausektor, dagegen schloss der Technologiesektor mit einem Minus von mehr als 1,2%. In diesem Bereich gab es eine wahre Analystenschlacht bei Dialog Semiconductor . Zunächst hatten sich das Bankhaus Lampe und die DZ-Bank skeptisch zur Zukunft des Unternehmens geäußert, da sie der Meinung waren, dass Apple sich vom deutschen Halbleiterunternehmen unabhängig machen könnte. Nachdem der Kurs um 35% eingebrochen war, sorgten gegenteilige Kommentare von Morgan Stanley, und Credit Suisse für einen Umschwung. Das Unternehmen selbst äußerte sich am späten Nachmittag dazu und zerstreute zusätzlich die ärgsten Sorgen mit einer Bestätigung der Guidance. Am Ende bleib ein Minus von 14,3%. LVMH eröffnete die Berichtssaison in Europa mit sehr guten Zahlen. Zeitweilig handelte die Aktie mehr als zwei Prozent im Plus um dann mit 0,5% Zuwachs zu schließen.
     
  • Der ATX beendete seine positive Serie und schloss klar im Minus mit 0,8% Verlust. Belastet wurde der Wiener Markt vor allem durch schwache Bankwerte, Erste Group fiel um 2,2%, RBI nahezu 1,0%. Für Schoeller-Bleckmann ging es noch deutlicher nach unten, abrutschende Ölpreise liessen die Aktie mit einem Minus von mehr als 3,1% enden. OMV hingegen zeigte sich davon unbeeindruckt und konnte 0,6% zulegen. Neuerlich sehr schwach Semperit , nach der Gewinnwarnung vom Montag kam es zu einer weiteren Einbuße von 2,4%. Der gestrige Conference Call sorgte zudem für Verwirrung unter den Analysten, da einige Aussagen gegensätzlich zu der vorherigen Pressemitteilung waren.
     
  • Ebenfalls sehr ruhig verlief der Handel an der Wall Street, auch hier stand am Ende ein marginales Minus vor den Tagesergebnissen. Das Gesamtbild war auch hier nicht anders, Anreize für Investoren fehlten, geopolitische Sorgen übernahmen.  Klar im Minus schloss United Airlines, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen nach Überbuchungen einen Passagier mit Gewalt aus dem Flugzeug entfernen wollte. Für positives Aufsehen sorgte der kanadische Flugzeug- und Bahnhersteller Bombardier mit einem Plus von 7,2%, nachdem Gerüchte über eine mögliche Fusion der Zugsparte des Unternehmens mit jener von Siemens die Runde machten.
     
  • Öl holte zwischenzeitliche Abgaben wieder auf und konnte mit Zuwächsen schliessen, WTI schloss 0,6% höher, Brent zeigte 0,4% Zuwachs. Saudi-Arabien hatte anderen OPEC-Mitgliedern mitgeteilt, dass es eine Verlängerung der Förderkürzung um sechs Monate beantragen würde.  Gold profitierte von der leichten Verunsicherung der Investoren und konnte deutlich zulegen, am Ende stand mit 1.274 Dollar ein neues Fünf-Monats-Hoch. Und auch der Euro konnte gegen den Dollar Terrain gutmachen, dazu verhalfen unter anderem neue Wahlumfragen aus Frankreich, die verstärkte Zustimmung für den proeuropäischen Kandidaten Macron zeigten. Auch ein starker ZEW-Index in Deutschland unterstützte die Gemeinschaftswährung.
     
  • Vorbörslich sind die europ. Märkte leicht positiv indiziert. In Asien schließen die Märkte mehrheitlich im Minus. Von der Makroseite wurden heute Früh gemischte Daten aus China gemeldet, während die Produzenenpreise mit einem Anstieg von 7,6% leicht über den Erwartungen von 7,5% lagen, wurden die Verbraucherpreise in China mit einem Anstieg von 1,0% gemeldet (erwartet waren 0,9%). Von der Unternehmensseite meldete Daimler heute das EBIT (über Erwartungen).

UNTERNEHMEN

Flughafen Wien

Seit Jahresbeginn stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 6,6% auf 5,6 Mio. Reisende. Auch der Standort Flughafen Wien entwickelte sich mit einem Passagierplus von 3,7% von Jänner bis März 2017 sehr gut.

Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im März 2017 (trotz der heuer erst in den April fallenden Osterfeiertage) um 0,8% gegenüber dem März des Vorjahres auf 1.725.303 Reisende an. Die Anzahl der Lokalpassagiere nahm um 0,5% und die Anzahl der Transferpassagiere  um 1,4% zu. Die Flugbewegungen gingen im März 2017 um 1,7% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück. Beim Frachtaufkommen verzeichnete der Flughafen Wien ein starkes Plus von 12,2% im Vergleich zum März des Vorjahres.


(12.04.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




Apple
Akt. Indikation:  233.75 / 234.65
Uhrzeit:  22:59:30
Veränderung zu letztem SK:  0.73%
Letzter SK:  232.50 ( 1.97%)

ATX
Akt. Indikation:  4107.14 / 4107.14
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4107.42 ( 0.58%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

Dialog Semiconductor Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)
Flughafen Wien
Akt. Indikation:  52.80 / 53.60
Uhrzeit:  23:00:30
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  53.00 ( -0.38%)

Gold Letzter SK:  53.00 ( 0.19%)
Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  61.48 / 61.55
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  61.32 ( 0.31%)

OMV
Akt. Indikation:  40.88 / 40.98
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  40.80 ( 0.99%)

RBI
Akt. Indikation:  24.80 / 24.82
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.45%
Letzter SK:  24.70 ( -1.36%)

Semperit
Akt. Indikation:  14.12 / 14.20
Uhrzeit:  22:58:57
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  14.16 ( 1.87%)

Siemens
Akt. Indikation:  226.25 / 226.80
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  225.20 ( -0.99%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann

    Stephan Klasmann ist Senior Vice President für Strategische Kommunikation und Brand Management beim Flughafen Wien und im Nebenberuf Winzer. Wir sprechen über eine Kindheit in unmittelbarer Nachbar...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht


    12.04.2017, 4467 Zeichen
    • Im vorösterlich ruhigen Handel haben sich die Anleger in Europa mit Käufen zurückgehalten, an den meisten Märkten waren bei geringen Umsätzen leichte Einbußen zu bemerken. Positive Impulse blieben Mangelware, dazu kamen anhaltende geopolitische Sorgen um Syrien und um Nord-Korea. Steigende Metallpreise sorgten für leichte Kursgewinne im Bergbausektor, dagegen schloss der Technologiesektor mit einem Minus von mehr als 1,2%. In diesem Bereich gab es eine wahre Analystenschlacht bei Dialog Semiconductor . Zunächst hatten sich das Bankhaus Lampe und die DZ-Bank skeptisch zur Zukunft des Unternehmens geäußert, da sie der Meinung waren, dass Apple sich vom deutschen Halbleiterunternehmen unabhängig machen könnte. Nachdem der Kurs um 35% eingebrochen war, sorgten gegenteilige Kommentare von Morgan Stanley, und Credit Suisse für einen Umschwung. Das Unternehmen selbst äußerte sich am späten Nachmittag dazu und zerstreute zusätzlich die ärgsten Sorgen mit einer Bestätigung der Guidance. Am Ende bleib ein Minus von 14,3%. LVMH eröffnete die Berichtssaison in Europa mit sehr guten Zahlen. Zeitweilig handelte die Aktie mehr als zwei Prozent im Plus um dann mit 0,5% Zuwachs zu schließen.
       
    • Der ATX beendete seine positive Serie und schloss klar im Minus mit 0,8% Verlust. Belastet wurde der Wiener Markt vor allem durch schwache Bankwerte, Erste Group fiel um 2,2%, RBI nahezu 1,0%. Für Schoeller-Bleckmann ging es noch deutlicher nach unten, abrutschende Ölpreise liessen die Aktie mit einem Minus von mehr als 3,1% enden. OMV hingegen zeigte sich davon unbeeindruckt und konnte 0,6% zulegen. Neuerlich sehr schwach Semperit , nach der Gewinnwarnung vom Montag kam es zu einer weiteren Einbuße von 2,4%. Der gestrige Conference Call sorgte zudem für Verwirrung unter den Analysten, da einige Aussagen gegensätzlich zu der vorherigen Pressemitteilung waren.
       
    • Ebenfalls sehr ruhig verlief der Handel an der Wall Street, auch hier stand am Ende ein marginales Minus vor den Tagesergebnissen. Das Gesamtbild war auch hier nicht anders, Anreize für Investoren fehlten, geopolitische Sorgen übernahmen.  Klar im Minus schloss United Airlines, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen nach Überbuchungen einen Passagier mit Gewalt aus dem Flugzeug entfernen wollte. Für positives Aufsehen sorgte der kanadische Flugzeug- und Bahnhersteller Bombardier mit einem Plus von 7,2%, nachdem Gerüchte über eine mögliche Fusion der Zugsparte des Unternehmens mit jener von Siemens die Runde machten.
       
    • Öl holte zwischenzeitliche Abgaben wieder auf und konnte mit Zuwächsen schliessen, WTI schloss 0,6% höher, Brent zeigte 0,4% Zuwachs. Saudi-Arabien hatte anderen OPEC-Mitgliedern mitgeteilt, dass es eine Verlängerung der Förderkürzung um sechs Monate beantragen würde.  Gold profitierte von der leichten Verunsicherung der Investoren und konnte deutlich zulegen, am Ende stand mit 1.274 Dollar ein neues Fünf-Monats-Hoch. Und auch der Euro konnte gegen den Dollar Terrain gutmachen, dazu verhalfen unter anderem neue Wahlumfragen aus Frankreich, die verstärkte Zustimmung für den proeuropäischen Kandidaten Macron zeigten. Auch ein starker ZEW-Index in Deutschland unterstützte die Gemeinschaftswährung.
       
    • Vorbörslich sind die europ. Märkte leicht positiv indiziert. In Asien schließen die Märkte mehrheitlich im Minus. Von der Makroseite wurden heute Früh gemischte Daten aus China gemeldet, während die Produzenenpreise mit einem Anstieg von 7,6% leicht über den Erwartungen von 7,5% lagen, wurden die Verbraucherpreise in China mit einem Anstieg von 1,0% gemeldet (erwartet waren 0,9%). Von der Unternehmensseite meldete Daimler heute das EBIT (über Erwartungen).

    UNTERNEHMEN

    Flughafen Wien

    Seit Jahresbeginn stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 6,6% auf 5,6 Mio. Reisende. Auch der Standort Flughafen Wien entwickelte sich mit einem Passagierplus von 3,7% von Jänner bis März 2017 sehr gut.

    Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im März 2017 (trotz der heuer erst in den April fallenden Osterfeiertage) um 0,8% gegenüber dem März des Vorjahres auf 1.725.303 Reisende an. Die Anzahl der Lokalpassagiere nahm um 0,5% und die Anzahl der Transferpassagiere  um 1,4% zu. Die Flugbewegungen gingen im März 2017 um 1,7% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück. Beim Frachtaufkommen verzeichnete der Flughafen Wien ein starkes Plus von 12,2% im Vergleich zum März des Vorjahres.


    (12.04.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    Apple
    Akt. Indikation:  233.75 / 234.65
    Uhrzeit:  22:59:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.73%
    Letzter SK:  232.50 ( 1.97%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4107.14 / 4107.14
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4107.42 ( 0.58%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    Dialog Semiconductor Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)
    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  52.80 / 53.60
    Uhrzeit:  23:00:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  53.00 ( -0.38%)

    Gold Letzter SK:  53.00 ( 0.19%)
    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  61.48 / 61.55
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  61.32 ( 0.31%)

    OMV
    Akt. Indikation:  40.88 / 40.98
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  40.80 ( 0.99%)

    RBI
    Akt. Indikation:  24.80 / 24.82
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.45%
    Letzter SK:  24.70 ( -1.36%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  14.12 / 14.20
    Uhrzeit:  22:58:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  14.16 ( 1.87%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  226.25 / 226.80
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  225.20 ( -0.99%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann

      Stephan Klasmann ist Senior Vice President für Strategische Kommunikation und Brand Management beim Flughafen Wien und im Nebenberuf Winzer. Wir sprechen über eine Kindheit in unmittelbarer Nachbar...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books