Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

19.02.2017, 4778 Zeichen

Zählen Sie in Gedanken doch bitte einmal durch, wer von Ihren Freunden (und/oder -innen, um der Genderpflicht Genüge zu tun) wie lange schon an Ihrer Seite weilt. Unter Umständen – und da können Sie sich vermutlich durchaus glücklich schätzen – sind da einige schon sehr lange dabei. Allerdings, und diese Erfahrung durfte ich schon machen, trifft man auch im weiteren Leben immer wieder mal auf Menschen, die dasselbe bereichern und durch ihre Freundschaft irgendwie ein bisschen schöner machen. Sie merken schon, ich bin heute versöhnlich gestimmt, was vielleicht auch daran liegen könnte, dass in dieser Woche der alljährliche Valentinstag stattfand und ich vor lauter „Hab-dich-lieb“-Herzchen kaum den Weg zur Supermarktkasse fand. Damit dieses Editorial jetzt jedoch nicht zur weichgespülten Soap-Klamotte verkommt, packe ich sogleich den kritischen Berichterstatter aus und stelle als solcher fest, dass es sehr wohl neben all der Harmonie und immerwährenden Zuneigung so etwas wie schwierige Freundschaften gibt. Schönes Beispiel sind hier ganz aktuell die deutsch-amerikanischen Beziehungen, die (zumindest auf politischer Ebene) auf die ein oder andere Probe gestellt werden könnte. Oder die Geschichte mit den Griechen, die sich, knapp zwei Jahre nach dem GREXIT-Streit, erneut zu einer Bewährungsprobe für den europäischen Zusammenhalt entwickeln dürften. Und noch eine Sache fällt mir in diesem Zusammenhang ein, und da tauchen wir direkt ins Marktgeschehen ein:

The trend is your friend

Der Trend ist dein Freund, sagt eine der bekanntesten Börsenweisheiten. Gemeint ist damit, dass es fast immer lukrativer ist, einem bestehenden Trend zu folgen, indem man bei steigenden Kursen Long- beziehungsweise in fallenden Märkten Short-Positionen eingeht. Ja, das hört sich auf jeden Fall erst einmal mächtig plausibel an. Der Teufel steckt wie so oft im Detail, und das fängt schon beim Anlagehorizont an. Ist derselbe langfristig, dann muss man konstatieren, dass die Börsen seit Jahrzehnten konsequent aufwärts marschieren. Na gut, den japanischen Nikkei 225 müssen wir da wohl ausnehmen, mit dem war in den vergangenen Jahren wahrlich kein Blumentopf zu gewinnen. Ansonsten gilt – the only way is up. Was in die oben genannte Strategie übertragen nichts anderes bedeutet als: kaufen und liegenlassen. Richtig, das hat schon der gute alte Kostolany gesagt, und damit in gewisser Weise recht gehabt. Verlassen wir aber den langfristigen Anlagehorizont und wenden uns einem mittel- oder gar kurzfristigen zu, wird die Angelegenheit ungleich komplizierter. Denn nun haben wir es durchaus mit mehreren Trends und vor allem mit deren Wechseln zu tun. Aktuelles Beispiel gefällig?

Buy the rumours, sell the facts

An der Wall Street (dieses Intro konnte ich praktischerweise direkt aus der Vorwoche übernehmen) sehen wir derzeit einen Mega-Trend. Der Dow Jones (und mit ihm der breiter gefasste S&P 500 sowie die Tech-Indizes) legen gerade eine Rekord-Rallye hin, wie sie nicht alle Tage zu sehen ist. Der Dow hat dabei in den vergangenen drei Monaten knapp 10 Prozent aufgesattelt, auf Jahresfrist sind es bereits gut 27 Prozent. Das nennt man dann wohl eine mustergültige Hausse. Die Frage, die sich nun stellt, lautet allerdings – wie lange geht das noch so gut? Oder, noch etwas differenzierter: wer oder was treibt denn da eigentlich die Kurse? Und wie positioniert man sich als Anleger dabei – läuft man der Meute / den Kursen hinterher oder stellt man sich gar gegen den Trend? Zur ersten Frage: das weiß natürlich wieder einmal keiner, wann die Party endet. Wer oder was die Hausse befeuert, wird hingegen recht schnell klar, denn es handelt sich hierbei um den neuen US-Präsidenten Trump in persona und die Hoffnung auf ein Wunder per se („make America great again“, als ob das was werden könnte!). Indem Trump den Anlegern dieses Wunder verspricht, verleitet er die Markteilnehmer zu einem hoffnungsfrohen Kauf einer besseren Zukunft. Die passende Börsenweisheit hierzu lautet „buy the rumours, sell the facts“. Solange der CEO der United States keine konkreten Maßnahmen / Vorhaben / Entscheidungen präsentiert, werden die Gerüchte gekauft, und zwar sowas von. Aber wehe, wenn die Fakten auf den Tisch kommen. Der anschließende Ausverkauf könnte nämlich ebenso gewaltig werden!

Ein Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants

Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.

 


(19.02.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -0.84%)
Nikkei Letzter SK:  0.00 ( 6.03%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.57%)


 

Bildnachweis

1. Angst, Schrei, Angstschrei, Furcht, fürchten http://www.shutterstock.com/de/pic-163177079/stock-photo-fearful-screaming.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

» ATX-Trends: FACC, Semperit, wienerberger, Frequentis ...

» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event OMV
    Star der Stunde: Lenzing 0.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: SBO(2)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.04%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Polytec Group 2.71%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), OMV(2)
    Star der Stunde: Agrana 1.91%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -4.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Österreichische Post(3), Strabag(3), OMV(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Der gute alte Teletext des ORF gibt auf vieles Antwort, so auch über die Indexveränderungen der wichtigsten Börsen in Prozent.

    josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas


    19.02.2017, 4778 Zeichen

    Zählen Sie in Gedanken doch bitte einmal durch, wer von Ihren Freunden (und/oder -innen, um der Genderpflicht Genüge zu tun) wie lange schon an Ihrer Seite weilt. Unter Umständen – und da können Sie sich vermutlich durchaus glücklich schätzen – sind da einige schon sehr lange dabei. Allerdings, und diese Erfahrung durfte ich schon machen, trifft man auch im weiteren Leben immer wieder mal auf Menschen, die dasselbe bereichern und durch ihre Freundschaft irgendwie ein bisschen schöner machen. Sie merken schon, ich bin heute versöhnlich gestimmt, was vielleicht auch daran liegen könnte, dass in dieser Woche der alljährliche Valentinstag stattfand und ich vor lauter „Hab-dich-lieb“-Herzchen kaum den Weg zur Supermarktkasse fand. Damit dieses Editorial jetzt jedoch nicht zur weichgespülten Soap-Klamotte verkommt, packe ich sogleich den kritischen Berichterstatter aus und stelle als solcher fest, dass es sehr wohl neben all der Harmonie und immerwährenden Zuneigung so etwas wie schwierige Freundschaften gibt. Schönes Beispiel sind hier ganz aktuell die deutsch-amerikanischen Beziehungen, die (zumindest auf politischer Ebene) auf die ein oder andere Probe gestellt werden könnte. Oder die Geschichte mit den Griechen, die sich, knapp zwei Jahre nach dem GREXIT-Streit, erneut zu einer Bewährungsprobe für den europäischen Zusammenhalt entwickeln dürften. Und noch eine Sache fällt mir in diesem Zusammenhang ein, und da tauchen wir direkt ins Marktgeschehen ein:

    The trend is your friend

    Der Trend ist dein Freund, sagt eine der bekanntesten Börsenweisheiten. Gemeint ist damit, dass es fast immer lukrativer ist, einem bestehenden Trend zu folgen, indem man bei steigenden Kursen Long- beziehungsweise in fallenden Märkten Short-Positionen eingeht. Ja, das hört sich auf jeden Fall erst einmal mächtig plausibel an. Der Teufel steckt wie so oft im Detail, und das fängt schon beim Anlagehorizont an. Ist derselbe langfristig, dann muss man konstatieren, dass die Börsen seit Jahrzehnten konsequent aufwärts marschieren. Na gut, den japanischen Nikkei 225 müssen wir da wohl ausnehmen, mit dem war in den vergangenen Jahren wahrlich kein Blumentopf zu gewinnen. Ansonsten gilt – the only way is up. Was in die oben genannte Strategie übertragen nichts anderes bedeutet als: kaufen und liegenlassen. Richtig, das hat schon der gute alte Kostolany gesagt, und damit in gewisser Weise recht gehabt. Verlassen wir aber den langfristigen Anlagehorizont und wenden uns einem mittel- oder gar kurzfristigen zu, wird die Angelegenheit ungleich komplizierter. Denn nun haben wir es durchaus mit mehreren Trends und vor allem mit deren Wechseln zu tun. Aktuelles Beispiel gefällig?

    Buy the rumours, sell the facts

    An der Wall Street (dieses Intro konnte ich praktischerweise direkt aus der Vorwoche übernehmen) sehen wir derzeit einen Mega-Trend. Der Dow Jones (und mit ihm der breiter gefasste S&P 500 sowie die Tech-Indizes) legen gerade eine Rekord-Rallye hin, wie sie nicht alle Tage zu sehen ist. Der Dow hat dabei in den vergangenen drei Monaten knapp 10 Prozent aufgesattelt, auf Jahresfrist sind es bereits gut 27 Prozent. Das nennt man dann wohl eine mustergültige Hausse. Die Frage, die sich nun stellt, lautet allerdings – wie lange geht das noch so gut? Oder, noch etwas differenzierter: wer oder was treibt denn da eigentlich die Kurse? Und wie positioniert man sich als Anleger dabei – läuft man der Meute / den Kursen hinterher oder stellt man sich gar gegen den Trend? Zur ersten Frage: das weiß natürlich wieder einmal keiner, wann die Party endet. Wer oder was die Hausse befeuert, wird hingegen recht schnell klar, denn es handelt sich hierbei um den neuen US-Präsidenten Trump in persona und die Hoffnung auf ein Wunder per se („make America great again“, als ob das was werden könnte!). Indem Trump den Anlegern dieses Wunder verspricht, verleitet er die Markteilnehmer zu einem hoffnungsfrohen Kauf einer besseren Zukunft. Die passende Börsenweisheit hierzu lautet „buy the rumours, sell the facts“. Solange der CEO der United States keine konkreten Maßnahmen / Vorhaben / Entscheidungen präsentiert, werden die Gerüchte gekauft, und zwar sowas von. Aber wehe, wenn die Fakten auf den Tisch kommen. Der anschließende Ausverkauf könnte nämlich ebenso gewaltig werden!

    Ein Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants

    Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.

     


    (19.02.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




    Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -0.84%)
    Nikkei Letzter SK:  0.00 ( 6.03%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -1.57%)


     

    Bildnachweis

    1. Angst, Schrei, Angstschrei, Furcht, fürchten http://www.shutterstock.com/de/pic-163177079/stock-photo-fearful-screaming.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

    » ATX-Trends: FACC, Semperit, wienerberger, Frequentis ...

    » Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

    » PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

    » Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event OMV
      Star der Stunde: Lenzing 0.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: SBO(2)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.04%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Polytec Group 2.71%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), OMV(2)
      Star der Stunde: Agrana 1.91%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -4.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Österreichische Post(3), Strabag(3), OMV(1), Uniqa(1), VIG(1), Erste Group(1), Kontron(1), Mayr-Melnhof(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Der gute alte Teletext des ORF gibt auf vieles Antwort, so auch über die Indexveränderungen der wichtigsten Börsen in Prozent.

      josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h