Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.12.2016, 5030 Zeichen

Weihnachten stand ganz im Zeichen der Familie und sicher auch des Konsums. Auf den DAX schauten nur die Wenigsten. Warum auch, denn das bullische Ziel aus dem immer wieder gezeigten Stundenchart und damit das Verlaufshoch aus November/Dezember 2015 wurde bereits zum Verfallstag abgearbeitet. Entsprechend nachzulesen in der Vorwochen-Analyse auf DIE BÖRSENBLOGGER (hier->).

Danach schien die Power dem Markt zu entweichen. Abnehmendes Volumen und die Vorbereitung auf Weihnachten trübten die Markterwartungen ein und ließen Volumen aus dem Markt entweichen. Wurden zum Verfallstag am 16.12. noch 8,2 Milliarden Euro im XETRA-Handelssystem umgesetzt, waren es am 23.12. nur noch 1,8 Milliarden Euro. Und auch die anderen Tage der vergangenen Woche glänzten weder mit Volumen noch mit starken Bewegungen. Doch dazu nun Weiteres im Detail.

Vorwoche quasi ohne Impulse

Das große Chartbild aus der Woche vom 11.12.2016 mit Ziel November/Dezember-Hoch dient mir hier in der Analyse als Referenz:

Es sieht im Update nun wie folgt aus:

Der Chartbereich um 11.450 Punkte war sichtbarer Dreh- und Angelpunkt in der vergangenen Woche. Der Hochpunkt zum Verfallstag war im XETRA-Handel 11.451,57
und der Schlusskurs vor Weihnachten 11.449,93 Punkte – sagt dies nicht alles? Wie eingangs vermerkt: Dem DAX galt wenig Interesse.

Zoomt man den Chart etwas auf, bemerkt man auch das Spiel der verbliebenen Marktakteure mit dieser Marke:

Der DAX tat sich nach dem großen Verfallstag sehr schwer, seine Aufwärtsdynamik beizubehalten. Neue Jahreshochs wurden zwar erreicht, waren aber immer wieder mit Abgabedruck verbunden und lösten keinen neuen Trend-Schub aus. Die letzten Bären in 2016 mussten somit weiter auf „ihren Crash“ warten. Immer wieder wurden kleine rote Kerzen aufgekauft und sorgten so für einige Trendlinien, welche weiter nordwärts gerichtet waren.

Am Dienstag war dies sehr gut zu beobachten:

Letztlich dominierte dann ein ständiges Pendeln um diese Marke den Handel. Dabei gab es streckenweise Phasen, in denen der DAX nur rund 10 Punkte schwankte. Und dies über Stunden hinweg. Von „Trading“ im klassischen Sinne oder der Anwendung von Trendparametern konnte hier keine Rede sein.

Jegliche Bewegung von dieser im Stundenchart markierten 11.450er-Linie weg, zog eine Reaktion zu diesem Bereich hin nach sich. Dies erinnerte mich beispielsweise am Donnerstag an eine bekannte Yoga-Haltung:

(was für spannende Kommentare auf meinem Facebook-Kanal sorgte)

Doch insgesamt blieb der Aufwärtstrend weiter ungebrochen.

Ausblick zum Jahreswechsel

Das letzte Chartbild ist sinnbildlich für den Handel um die Weihnachtszeit und statistisch nicht verwunderlich. Denn in dieser Kalenderphase steigen die Kurse meist leicht an oder pendeln auf hohem Niveau.

Vor diesem (statistischen) Hintergrund der letzten Wochen ist eine Verschnaufpause auch sehr gesund. Einen Trigger für Short-Positionen kann man nur schwer finden. In der Vorwoche hatte ich ihn mit einem Bruch der 11.300 eingezeichnet, doch davon sind wir weiterhin weit entfernt. Noch kurzfristiger kann man die 11.400 als Tiefpunkt der Vorwoche nun triggern, was ich hiermit vermerke:

Wahrscheinlicher ist für mich jedoch ein Anlaufen der Vorwochenhochs um 11.480 und dann ein weiteres schüchternes Steigen zum Jahresende. Denn im Zweifel gilt noch immer (und auch im Jahr 2017 dann) – The trend is your friend:

Ähnlich verhält es sich beim großen Bruder Dow Jones, bei dem noch immer viele Marktteilnehmer auf die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten warten. Bis auf 12 Zähler kam er dieser Marke in der vergangenen Woche bereits nah, doch erreicht hat er sie bis dato nicht.

Kein schlechtes Ziel, um das Jahr abzuschließen. Wenn auch kein MUSS, denn die US-Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq haben in etwa 10 Prozent im nun endenden Jahr zugelegt und damit die durchschnittliche Performance übertroffen. Mit Sicherheit kein Selbstläufer für 2017, aber dazu kommen wir dann im Januar ????

Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre Treue und das Interesse an meinen Gedanken. Dies freut mich sehr und ist gleichzeitig Ansporn, auch im kommenden Jahr hier regelmäßige Analysen zu veröffentlichen.

Ich wünsche Ihnen nun einen ruhigen Jahresausklang, einen tollen Übergang ins Neue Jahr und dort neue Ideen und Gewinne natürlich! Vor allem aber, bleiben Sie gesund.

Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)

Ein Beitrag von Andreas Mueller

Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

 


(27.12.2016)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




DAX Letzter SK:  0.00 ( -3.01%)
Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -3.98%)
Meta
Akt. Indikation:  477.25 / 477.85
Uhrzeit:  09:01:10
Veränderung zu letztem SK:  -0.97%
Letzter SK:  482.25 ( -0.35%)

Nasdaq Letzter SK:  482.25 ( -1.38%)


 

Bildnachweis

1. DAX 30, Kurse, Chart, Kugelschreiber http://www.shutterstock.com/de/pic-42667519/stock-photo-financial-market.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

» PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

» Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

» LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...

» ATX-Trends: Bawag, Pierer Mobility, DO & CO, Palfinger ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event Continental
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1823

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Nähere Infos und Dank an die Presenting Partner des Österreichischen Aktientags am 13.5.

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Heute gibt es weitere Infos zum Österreichischen Aktientag von Börse Social Network und Börse Express. Wir verraten das Wo, den Tag und die Uhrzeit, danke...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth


    27.12.2016, 5030 Zeichen

    Weihnachten stand ganz im Zeichen der Familie und sicher auch des Konsums. Auf den DAX schauten nur die Wenigsten. Warum auch, denn das bullische Ziel aus dem immer wieder gezeigten Stundenchart und damit das Verlaufshoch aus November/Dezember 2015 wurde bereits zum Verfallstag abgearbeitet. Entsprechend nachzulesen in der Vorwochen-Analyse auf DIE BÖRSENBLOGGER (hier->).

    Danach schien die Power dem Markt zu entweichen. Abnehmendes Volumen und die Vorbereitung auf Weihnachten trübten die Markterwartungen ein und ließen Volumen aus dem Markt entweichen. Wurden zum Verfallstag am 16.12. noch 8,2 Milliarden Euro im XETRA-Handelssystem umgesetzt, waren es am 23.12. nur noch 1,8 Milliarden Euro. Und auch die anderen Tage der vergangenen Woche glänzten weder mit Volumen noch mit starken Bewegungen. Doch dazu nun Weiteres im Detail.

    Vorwoche quasi ohne Impulse

    Das große Chartbild aus der Woche vom 11.12.2016 mit Ziel November/Dezember-Hoch dient mir hier in der Analyse als Referenz:

    Es sieht im Update nun wie folgt aus:

    Der Chartbereich um 11.450 Punkte war sichtbarer Dreh- und Angelpunkt in der vergangenen Woche. Der Hochpunkt zum Verfallstag war im XETRA-Handel 11.451,57
    und der Schlusskurs vor Weihnachten 11.449,93 Punkte – sagt dies nicht alles? Wie eingangs vermerkt: Dem DAX galt wenig Interesse.

    Zoomt man den Chart etwas auf, bemerkt man auch das Spiel der verbliebenen Marktakteure mit dieser Marke:

    Der DAX tat sich nach dem großen Verfallstag sehr schwer, seine Aufwärtsdynamik beizubehalten. Neue Jahreshochs wurden zwar erreicht, waren aber immer wieder mit Abgabedruck verbunden und lösten keinen neuen Trend-Schub aus. Die letzten Bären in 2016 mussten somit weiter auf „ihren Crash“ warten. Immer wieder wurden kleine rote Kerzen aufgekauft und sorgten so für einige Trendlinien, welche weiter nordwärts gerichtet waren.

    Am Dienstag war dies sehr gut zu beobachten:

    Letztlich dominierte dann ein ständiges Pendeln um diese Marke den Handel. Dabei gab es streckenweise Phasen, in denen der DAX nur rund 10 Punkte schwankte. Und dies über Stunden hinweg. Von „Trading“ im klassischen Sinne oder der Anwendung von Trendparametern konnte hier keine Rede sein.

    Jegliche Bewegung von dieser im Stundenchart markierten 11.450er-Linie weg, zog eine Reaktion zu diesem Bereich hin nach sich. Dies erinnerte mich beispielsweise am Donnerstag an eine bekannte Yoga-Haltung:

    (was für spannende Kommentare auf meinem Facebook-Kanal sorgte)

    Doch insgesamt blieb der Aufwärtstrend weiter ungebrochen.

    Ausblick zum Jahreswechsel

    Das letzte Chartbild ist sinnbildlich für den Handel um die Weihnachtszeit und statistisch nicht verwunderlich. Denn in dieser Kalenderphase steigen die Kurse meist leicht an oder pendeln auf hohem Niveau.

    Vor diesem (statistischen) Hintergrund der letzten Wochen ist eine Verschnaufpause auch sehr gesund. Einen Trigger für Short-Positionen kann man nur schwer finden. In der Vorwoche hatte ich ihn mit einem Bruch der 11.300 eingezeichnet, doch davon sind wir weiterhin weit entfernt. Noch kurzfristiger kann man die 11.400 als Tiefpunkt der Vorwoche nun triggern, was ich hiermit vermerke:

    Wahrscheinlicher ist für mich jedoch ein Anlaufen der Vorwochenhochs um 11.480 und dann ein weiteres schüchternes Steigen zum Jahresende. Denn im Zweifel gilt noch immer (und auch im Jahr 2017 dann) – The trend is your friend:

    Ähnlich verhält es sich beim großen Bruder Dow Jones, bei dem noch immer viele Marktteilnehmer auf die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten warten. Bis auf 12 Zähler kam er dieser Marke in der vergangenen Woche bereits nah, doch erreicht hat er sie bis dato nicht.

    Kein schlechtes Ziel, um das Jahr abzuschließen. Wenn auch kein MUSS, denn die US-Indizes Dow Jones, S&P500 und Nasdaq haben in etwa 10 Prozent im nun endenden Jahr zugelegt und damit die durchschnittliche Performance übertroffen. Mit Sicherheit kein Selbstläufer für 2017, aber dazu kommen wir dann im Januar ????

    Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre Treue und das Interesse an meinen Gedanken. Dies freut mich sehr und ist gleichzeitig Ansporn, auch im kommenden Jahr hier regelmäßige Analysen zu veröffentlichen.

    Ich wünsche Ihnen nun einen ruhigen Jahresausklang, einen tollen Übergang ins Neue Jahr und dort neue Ideen und Gewinne natürlich! Vor allem aber, bleiben Sie gesund.

    Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)

    Ein Beitrag von Andreas Mueller

    Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

     


    (27.12.2016)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -3.01%)
    Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -3.98%)
    Meta
    Akt. Indikation:  477.25 / 477.85
    Uhrzeit:  09:01:10
    Veränderung zu letztem SK:  -0.97%
    Letzter SK:  482.25 ( -0.35%)

    Nasdaq Letzter SK:  482.25 ( -1.38%)


     

    Bildnachweis

    1. DAX 30, Kurse, Chart, Kugelschreiber http://www.shutterstock.com/de/pic-42667519/stock-photo-financial-market.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Buwog
    Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

    » Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

    » Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

    » PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

    » Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

    » LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...

    » ATX-Trends: Bawag, Pierer Mobility, DO & CO, Palfinger ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event Continental
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1823

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Nähere Infos und Dank an die Presenting Partner des Österreichischen Aktientags am 13.5.

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Heute gibt es weitere Infos zum Österreichischen Aktientag von Börse Social Network und Börse Express. Wir verraten das Wo, den Tag und die Uhrzeit, danke...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h