Was ist eigentlich eine Aktien Strategie? (Thomas Vittner)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.12.2016, 3888 Zeichen

Sehr häufig, wenn ich mich mit Menschen über das Thema Geldanlage, Fintech oder Altersvorsorge unterhalte und dabei moomoc und seine Aktien Strategien erwähne, wird mir eine einfache Frage gestellt: „Was ist eine Aktien Strategie? Ist das wie ein Fond?“ Obwohl es hilft, wenn man bei einer Aktien Strategie an einen Fond denkt, hat ein Fonds mit einer moomoc Aktien Strategie nur wenig gemein. Die einzige Parallele ist, dass auch der Fondsmanager (hoffentlich) nach einer bestimmten Strategie vorgeht, so wie wir bei moomoc. Weil es also gar nicht so einfach ist, zu erklären, was man unter einer Aktien Strategie versteht, habe ich mich dazu entschieden, das Thema in einem Blog Beitrag für euch aufzubereiten. Denn die Frage: Aktien kaufen, wie geht das, ist ein Dauerbrenner.

Der Ursprung des Wortes Strategie

Was das Wort Strategie bedeutet, ist vermutlich jedem klar. Es hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet Feldherrentum, Feldherrenkunst oder Feldherr und hat damit im kriegerischen Bereich seine Wurzeln. Strategien kennt man also vom Militär, von Spielen wie Schach, vom Sport (Fußball & Co) oder aus der Wirtschaft allgemein. Börse ist Wirtschaft und daher ist auch an den Kapitalmärkten ein strategisches Vorgehen wichtig, um erfolgreich zu sein. Strategie bedeutet ja nichts anderes als dass ich einen guten Plan habe, nach dem ich vorgehen will. Und dieser Plan umfasst, konzentrieren wir uns nun auf den Handel von Aktien, mehrere große Bereiche, die ich Segmente nenne, und die es nun im einzelnen zu besprechen gilt.

Wie bereits angedeutet, ist festzuhalten, dass ich einen Plan brauche, der funktioniert. Damit muss auch jeder Teilaspekt des Plans, jedes Segment, für sich isoliert funktionieren. Eigentlich sagt einem ja der Hausverstand, dass man nur mit einer funktionierenden Strategie an der Börse vorgehen darf, doch auch wenn es einleuchtend scheint, gehen manche Börsenhändler nicht von diesem Grundsatz aus sondern handeln lieber nach einer (eigenen oder fremden) Marktmeinung – also nach dem Prinzip „glauben & hoffen“. Und da sind nicht nur private Börsianer angesprochen sondern auch sehr viele große Fondsmanager, was den Leser an dieser Stelle vermutlich verwundern mag. Mich auch!

Will ich nun herausfinden, ob eine Strategie funktioniert, muss ich die Regel, aus denen sie besteht, überprüfen. Doch welche Regeln sind das? Und wie überprüfe ich sie? Frage 2 stellen wir zurück. Das ist ein Thema für Fortgeschrittene, das wir zu einem späteren Zeitpunkt aufgreifen. Welche Regeln ich hingegen prüfen muss, also welche Teilsegmente einer Strategie existieren, ist eigentlich einfach zu verstehen.

Die 4 Aktien Strategie Elemente

Zunächst muss ich wissen, aus welchem Aktien Portfolio ich meine Kaufkandidaten aussuchen will. Sollen es Aktien aus dem DAX sein, aus dem Euro Stoxx, dem ATX oder SMI oder doch US amerikanische Titel? Und in den USA gibt es mehrere Indizes wie den Dow Jones, der aus 30 verschiedenen Aktien besteht, oder der Nasdaq, dem S&P 100 bzw. 500 (100 oder 500 Titel) und noch einige mehr. Strategie Segment 1 ist also die Auswahl des Portfolios.

Segment 2 beinhaltet die Frage nach dem Timing. Wann kaufe ich Aktien? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Kann man den richtigen Zeitpunkt überhaupt herausfinden? Ja, wenn man dabei richtig denkt. Nein, wenn man immer recht haben will. Wie passt das zusammen? Richtig denken heißt, ich suche anhand statistischer Analyse nach Kaufgelegenheiten. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass ich nicht immer recht habe und manchmal daneben liege. Es bedeutet also, dass nicht jedes Börsengeschäft ein Erfolg wird und Einzelverluste Bestandteil der Gesamtstrategie sind. Es heißt lediglich, dass, wenn mein Timing gut ist, ich unter dem Strich Gewinne mache. Strategie Segment 2 ist also die Auswahl des richtigen Kaufzeitpunktes.

 

Weiterlesen im großen moomoc Blog

Thomas Vittner, www.moomoc.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




 

Bildnachweis

1. Telefon, telefonieren, Telekom, Telekommunikation, Kommunikation, sprechen, Nachrichten, Message, http://www.shutterstock.com/de/pic-182661227/stock-photo-businessman-is-dialing-a-phone-number-in-office.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Telefon, telefonieren, Telekom, Telekommunikation, Kommunikation, sprechen, Nachrichten, Message, http://www.shutterstock.com/de/pic-182661227/stock-photo-businessman-is-dialing-a-phone-number-in-office.html


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Ein paar Namen der Sportpolitik

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Was ist eigentlich eine Aktien Strategie? (Thomas Vittner)


    20.12.2016, 3888 Zeichen

    Sehr häufig, wenn ich mich mit Menschen über das Thema Geldanlage, Fintech oder Altersvorsorge unterhalte und dabei moomoc und seine Aktien Strategien erwähne, wird mir eine einfache Frage gestellt: „Was ist eine Aktien Strategie? Ist das wie ein Fond?“ Obwohl es hilft, wenn man bei einer Aktien Strategie an einen Fond denkt, hat ein Fonds mit einer moomoc Aktien Strategie nur wenig gemein. Die einzige Parallele ist, dass auch der Fondsmanager (hoffentlich) nach einer bestimmten Strategie vorgeht, so wie wir bei moomoc. Weil es also gar nicht so einfach ist, zu erklären, was man unter einer Aktien Strategie versteht, habe ich mich dazu entschieden, das Thema in einem Blog Beitrag für euch aufzubereiten. Denn die Frage: Aktien kaufen, wie geht das, ist ein Dauerbrenner.

    Der Ursprung des Wortes Strategie

    Was das Wort Strategie bedeutet, ist vermutlich jedem klar. Es hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet Feldherrentum, Feldherrenkunst oder Feldherr und hat damit im kriegerischen Bereich seine Wurzeln. Strategien kennt man also vom Militär, von Spielen wie Schach, vom Sport (Fußball & Co) oder aus der Wirtschaft allgemein. Börse ist Wirtschaft und daher ist auch an den Kapitalmärkten ein strategisches Vorgehen wichtig, um erfolgreich zu sein. Strategie bedeutet ja nichts anderes als dass ich einen guten Plan habe, nach dem ich vorgehen will. Und dieser Plan umfasst, konzentrieren wir uns nun auf den Handel von Aktien, mehrere große Bereiche, die ich Segmente nenne, und die es nun im einzelnen zu besprechen gilt.

    Wie bereits angedeutet, ist festzuhalten, dass ich einen Plan brauche, der funktioniert. Damit muss auch jeder Teilaspekt des Plans, jedes Segment, für sich isoliert funktionieren. Eigentlich sagt einem ja der Hausverstand, dass man nur mit einer funktionierenden Strategie an der Börse vorgehen darf, doch auch wenn es einleuchtend scheint, gehen manche Börsenhändler nicht von diesem Grundsatz aus sondern handeln lieber nach einer (eigenen oder fremden) Marktmeinung – also nach dem Prinzip „glauben & hoffen“. Und da sind nicht nur private Börsianer angesprochen sondern auch sehr viele große Fondsmanager, was den Leser an dieser Stelle vermutlich verwundern mag. Mich auch!

    Will ich nun herausfinden, ob eine Strategie funktioniert, muss ich die Regel, aus denen sie besteht, überprüfen. Doch welche Regeln sind das? Und wie überprüfe ich sie? Frage 2 stellen wir zurück. Das ist ein Thema für Fortgeschrittene, das wir zu einem späteren Zeitpunkt aufgreifen. Welche Regeln ich hingegen prüfen muss, also welche Teilsegmente einer Strategie existieren, ist eigentlich einfach zu verstehen.

    Die 4 Aktien Strategie Elemente

    Zunächst muss ich wissen, aus welchem Aktien Portfolio ich meine Kaufkandidaten aussuchen will. Sollen es Aktien aus dem DAX sein, aus dem Euro Stoxx, dem ATX oder SMI oder doch US amerikanische Titel? Und in den USA gibt es mehrere Indizes wie den Dow Jones, der aus 30 verschiedenen Aktien besteht, oder der Nasdaq, dem S&P 100 bzw. 500 (100 oder 500 Titel) und noch einige mehr. Strategie Segment 1 ist also die Auswahl des Portfolios.

    Segment 2 beinhaltet die Frage nach dem Timing. Wann kaufe ich Aktien? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Kann man den richtigen Zeitpunkt überhaupt herausfinden? Ja, wenn man dabei richtig denkt. Nein, wenn man immer recht haben will. Wie passt das zusammen? Richtig denken heißt, ich suche anhand statistischer Analyse nach Kaufgelegenheiten. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass ich nicht immer recht habe und manchmal daneben liege. Es bedeutet also, dass nicht jedes Börsengeschäft ein Erfolg wird und Einzelverluste Bestandteil der Gesamtstrategie sind. Es heißt lediglich, dass, wenn mein Timing gut ist, ich unter dem Strich Gewinne mache. Strategie Segment 2 ist also die Auswahl des richtigen Kaufzeitpunktes.

     

    Weiterlesen im großen moomoc Blog

    Thomas Vittner, www.moomoc.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




     

    Bildnachweis

    1. Telefon, telefonieren, Telekom, Telekommunikation, Kommunikation, sprechen, Nachrichten, Message, http://www.shutterstock.com/de/pic-182661227/stock-photo-businessman-is-dialing-a-phone-number-in-office.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Telefon, telefonieren, Telekom, Telekommunikation, Kommunikation, sprechen, Nachrichten, Message, http://www.shutterstock.com/de/pic-182661227/stock-photo-businessman-is-dialing-a-phone-number-in-office.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Ein paar Namen der Sportpolitik

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h