Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX-Analyse am Morgen: Wenn Kräfte freigesetzt werden ... (Marc Schmidt)

Bild: © Tanja Stroschneider, Kraft , seitwärts

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

11.11.2016, 1407 Zeichen

Das deutsche Leitbarometer hat gestern zunächst den Schwung vom Vortag mitgenommen und sich intraday auf 10.794 Punkte verbessert. Die Kraft reichte schlussendlich aber nicht aus, um den DAX auch zur Xetra-Glocke über die 10.650er-Hürde zu tragen. Formell bleibt also noch der „Deckel drauf“.

Doch welche Kräfte freigesetzt werden können, wenn eine ausgeprägte Schiebephase plötzlich aufgelöst wird, das erleben wir gerade an der Wall Street:

ch846900_20161111In nur vier starken Sitzungen hat der Dow Jones nämlich eine Distanz von knapp 1.000 Punkten (+5,5%) überbrückt und gestern sogar ein neues Allzeithoch (18.874 Zähler) erreicht. Berücksichtigen wir nun, dass der DAX bereits seit 66 Handelstagen zwischen 10.200 und 10.800 Punkten festhängt, dann sollte es für die Kurse eigentlich ein Leichtes sein, weiter nach oben zu kommen. Grundsätzlich gibt es an dieser Einschätzung auch wenig zu rütteln, was allerdings fehlt, sind klare Signale – und die werden frühestens bei einem Schlusskurs oberhalb von 10.650 (August-Abwärtstrendgerade) aktiviert.

Nur wenig darüber lauert dann bei 11.000 das nächste Bollwerk, das im ersten Anlauf nur schwer zu knacken sein wird. Immerhin hat der DAX nun wieder ein paar veritable Unterstützungen (10.550, 10.485 und 10.300) im Rücken. Alles in allem sind das nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um doch noch eine Jahresendrallye zu starten.

20161111a

20161111b

Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets


(11.11.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt




DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.50%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.67 / 14.67
Uhrzeit:  15:22:21
Veränderung zu letztem SK:  1.44%
Letzter SK:  14.46 ( -1.91%)

Dow Jones Letzter SK:  14.46 ( 0.04%)


 

Bildnachweis

1. Kraft , seitwärts , (© Tanja Stroschneider)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Starker Wochenstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.6.: RBI, Wolford, Städtische, Kapsch, Do&Co. (Börse G...

» Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer...

» PIR-News: Valneva erhält weitere Zulassung, Index-News zu Post und RBI, ...

» Nachlese: Emily Erker, Joel Schwärzler (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Uniqa und KapschTrafficC...

» Börsenradio Live-Blick 24/6: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit C...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AI-Washing, Emily Erker, Swiftie, Nvidi...

» Börsepeople im Podcast S13/12: Emily Erker

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 19. Juni (A Nette)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A38NH3
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 1.18%, Rutsch der Stunde: Verbund -1.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Strabag(1), Telekom Austria(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), Telekom Austria(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #670: Präsidentinnen Angelika Sommer-Hemetsberger und Heike Arbter feat. Gunter Deuber, Lenzing-Einladung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag


    11.11.2016, 1407 Zeichen

    Das deutsche Leitbarometer hat gestern zunächst den Schwung vom Vortag mitgenommen und sich intraday auf 10.794 Punkte verbessert. Die Kraft reichte schlussendlich aber nicht aus, um den DAX auch zur Xetra-Glocke über die 10.650er-Hürde zu tragen. Formell bleibt also noch der „Deckel drauf“.

    Doch welche Kräfte freigesetzt werden können, wenn eine ausgeprägte Schiebephase plötzlich aufgelöst wird, das erleben wir gerade an der Wall Street:

    ch846900_20161111In nur vier starken Sitzungen hat der Dow Jones nämlich eine Distanz von knapp 1.000 Punkten (+5,5%) überbrückt und gestern sogar ein neues Allzeithoch (18.874 Zähler) erreicht. Berücksichtigen wir nun, dass der DAX bereits seit 66 Handelstagen zwischen 10.200 und 10.800 Punkten festhängt, dann sollte es für die Kurse eigentlich ein Leichtes sein, weiter nach oben zu kommen. Grundsätzlich gibt es an dieser Einschätzung auch wenig zu rütteln, was allerdings fehlt, sind klare Signale – und die werden frühestens bei einem Schlusskurs oberhalb von 10.650 (August-Abwärtstrendgerade) aktiviert.

    Nur wenig darüber lauert dann bei 11.000 das nächste Bollwerk, das im ersten Anlauf nur schwer zu knacken sein wird. Immerhin hat der DAX nun wieder ein paar veritable Unterstützungen (10.550, 10.485 und 10.300) im Rücken. Alles in allem sind das nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um doch noch eine Jahresendrallye zu starten.

    20161111a

    20161111b

    Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets


    (11.11.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.50%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.67 / 14.67
    Uhrzeit:  15:22:21
    Veränderung zu letztem SK:  1.44%
    Letzter SK:  14.46 ( -1.91%)

    Dow Jones Letzter SK:  14.46 ( 0.04%)


     

    Bildnachweis

    1. Kraft , seitwärts , (© Tanja Stroschneider)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Starker Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.6.: RBI, Wolford, Städtische, Kapsch, Do&Co. (Börse G...

    » Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer...

    » PIR-News: Valneva erhält weitere Zulassung, Index-News zu Post und RBI, ...

    » Nachlese: Emily Erker, Joel Schwärzler (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Uniqa und KapschTrafficC...

    » Börsenradio Live-Blick 24/6: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit C...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AI-Washing, Emily Erker, Swiftie, Nvidi...

    » Börsepeople im Podcast S13/12: Emily Erker

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 19. Juni (A Nette)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A38NH3
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 1.18%, Rutsch der Stunde: Verbund -1.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Strabag(1), Telekom Austria(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), Telekom Austria(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #670: Präsidentinnen Angelika Sommer-Hemetsberger und Heike Arbter feat. Gunter Deuber, Lenzing-Einladung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books