Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

18.10.2016, 3043 Zeichen

Von den vielen Fusionen in der Saatgut‐ und Pflanzenschutzmittelbranche könnte auch BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111) profitieren. Der chinesische Chemiekonzern ChemChina will den Schweizer Agrarchemie-Anbieter Syngenta für 43 Mrd. Dollar schlucken. Der deutsche Bayer -Konzern hat es auf den umstrittenen US-Konzern Monsanto abgesehen. Auch die US-Konkurrenten Dow Chemical und Dupont wollen fusionieren.

Das Analysehaus Kepler Cheuvreux geht davon aus, dass bei den Zusammenschlüssen in der Branche aufgrund kartellrechtlicher Gründe Unternehmensteile mit einem Wert von mindestens 11,5 Mrd. Euro auf den Markt kommen werden. Das will sich der weltgrößte Chemiekonzern BASF zunutze machen. Die Gesellschaft werde sich alle Verkäufe aus Agrochemie-Fusionen anschauen. Passe der Zukauf, auch preislich, dann werde BASF diesen wahrnehmen. Gleichzeitig bekräftigte das Unternehmen, dass das Pflanzenschutzgeschäft auch ohne Übernahmen groß genug sei. BASF rechnet aktuell mit einem Spitzenumsatzpotenzial mit neuen Produkten, die das Unternehmen im Zeitraum 2015 bis 2025 auf den Markt brachte und bringen wird, in Höhe von drei Mrd. Euro.

An der Börse kommen die Pläne gut an. Die BASF-Aktie ist derzeit gefragt wie lange nicht. Die BASF-Aktie hat im April dieses Jahres den mittelfristigen Abwärtstrend nach oben durchstoßen. Der nächste Widerstand lauert bei 79 Euro.

BASF-Chart: finanztreff.de

BASF-Chart: finanztreff.de

Bei der neuen Express Aktienanleihe Protect von UniCredit onemarkets (WKN: HVB17T / ISIN: DE000HVB17T8) reicht schon eine Seitwärtsbewegung. Denn der Kupon von 4,50 Prozent p.a. wird unabhängig von der Kursentwicklung der BASF-Aktie gezahlt. Daneben besteht die Chance auf vorzeitige Rückzahlung bereits nach zwölf Monaten. Dazu muss der Basiswert lediglich das Ausgangsniveau erreichen. Notiert die BASF-Aktie darunter, verlängert sich die Laufzeit um ein Jahr.

Am Laufzeitende entscheidet der Aktienkurs über die Höhe der Rückzahlung. Das Wertpapier wird zum Nominalwert von 1.000 Euro getilgt, wenn der Aktienkurs mindestens 70 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt der Kurs von BASF unterhalb, erfolgt die Rückzahlung in Form einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien. Dabei können hohe Verluste die Folge sein. Wegen des großen Puffers empfehlen wir die Zeichnung.

Fazit: Die Express Aktienanleihe Protect auf BASF sieht einen Kupon von 4,50 Prozent p.a. vor. Zudem besteht die Chance auf vorzeitige Tilgung, erstmals nach einem Jahr. Dafür müsste der Basiswert mindestens das Ausgangsniveau erreichen. Am Laufzeitende wird zum Nominalwert getilgt, wenn die BASF-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb der Barriere von 70 Prozent des Startwerts notiert. Dieser wird am Ende der Zeichnungsfrist, am 28. Oktober 2016, festgelegt.

Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

 


(18.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?




BASF
Akt. Indikation:  42.14 / 42.44
Uhrzeit:  21:26:45
Veränderung zu letztem SK:  3.80%
Letzter SK:  40.74 ( -0.37%)

Bayer
Akt. Indikation:  20.96 / 20.99
Uhrzeit:  21:09:46
Veränderung zu letztem SK:  4.02%
Letzter SK:  20.16 ( 1.35%)

Dow Jones Letzter SK:  20.16 ( 1.56%)
DuPont Letzter SK:  20.16 ( 0.00%)
Syngenta Letzter SK:  20.16 ( 0.00%)
UniCredit Letzter SK:  20.16 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. BASF - We create chemistry   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun ytd wieder zweistellig im...

» Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN (Börse Ges...

» Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosi...

» PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis (Christine Petzw...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group ...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT&S, Palfinger und Bawag gesucht

» D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz ...

» ATX-Trends: Agrana, RBI, Rosenbauer ....

» Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Bawag(1), Erste Group(1), Uniqa(1), VIG(1)
    BSN Vola-Event Deutsche Post
    BSN Vola-Event BMW
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Strabag -2.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Bawag(2), Porr(1), Kontron(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(5)

    Featured Partner Video

    Zauberwort Augusta National

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10....

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    18.10.2016, 3043 Zeichen

    Von den vielen Fusionen in der Saatgut‐ und Pflanzenschutzmittelbranche könnte auch BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111) profitieren. Der chinesische Chemiekonzern ChemChina will den Schweizer Agrarchemie-Anbieter Syngenta für 43 Mrd. Dollar schlucken. Der deutsche Bayer -Konzern hat es auf den umstrittenen US-Konzern Monsanto abgesehen. Auch die US-Konkurrenten Dow Chemical und Dupont wollen fusionieren.

    Das Analysehaus Kepler Cheuvreux geht davon aus, dass bei den Zusammenschlüssen in der Branche aufgrund kartellrechtlicher Gründe Unternehmensteile mit einem Wert von mindestens 11,5 Mrd. Euro auf den Markt kommen werden. Das will sich der weltgrößte Chemiekonzern BASF zunutze machen. Die Gesellschaft werde sich alle Verkäufe aus Agrochemie-Fusionen anschauen. Passe der Zukauf, auch preislich, dann werde BASF diesen wahrnehmen. Gleichzeitig bekräftigte das Unternehmen, dass das Pflanzenschutzgeschäft auch ohne Übernahmen groß genug sei. BASF rechnet aktuell mit einem Spitzenumsatzpotenzial mit neuen Produkten, die das Unternehmen im Zeitraum 2015 bis 2025 auf den Markt brachte und bringen wird, in Höhe von drei Mrd. Euro.

    An der Börse kommen die Pläne gut an. Die BASF-Aktie ist derzeit gefragt wie lange nicht. Die BASF-Aktie hat im April dieses Jahres den mittelfristigen Abwärtstrend nach oben durchstoßen. Der nächste Widerstand lauert bei 79 Euro.

    BASF-Chart: finanztreff.de

    BASF-Chart: finanztreff.de

    Bei der neuen Express Aktienanleihe Protect von UniCredit onemarkets (WKN: HVB17T / ISIN: DE000HVB17T8) reicht schon eine Seitwärtsbewegung. Denn der Kupon von 4,50 Prozent p.a. wird unabhängig von der Kursentwicklung der BASF-Aktie gezahlt. Daneben besteht die Chance auf vorzeitige Rückzahlung bereits nach zwölf Monaten. Dazu muss der Basiswert lediglich das Ausgangsniveau erreichen. Notiert die BASF-Aktie darunter, verlängert sich die Laufzeit um ein Jahr.

    Am Laufzeitende entscheidet der Aktienkurs über die Höhe der Rückzahlung. Das Wertpapier wird zum Nominalwert von 1.000 Euro getilgt, wenn der Aktienkurs mindestens 70 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt der Kurs von BASF unterhalb, erfolgt die Rückzahlung in Form einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien. Dabei können hohe Verluste die Folge sein. Wegen des großen Puffers empfehlen wir die Zeichnung.

    Fazit: Die Express Aktienanleihe Protect auf BASF sieht einen Kupon von 4,50 Prozent p.a. vor. Zudem besteht die Chance auf vorzeitige Tilgung, erstmals nach einem Jahr. Dafür müsste der Basiswert mindestens das Ausgangsniveau erreichen. Am Laufzeitende wird zum Nominalwert getilgt, wenn die BASF-Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb der Barriere von 70 Prozent des Startwerts notiert. Dieser wird am Ende der Zeichnungsfrist, am 28. Oktober 2016, festgelegt.

    Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.

     


    (18.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?




    BASF
    Akt. Indikation:  42.14 / 42.44
    Uhrzeit:  21:26:45
    Veränderung zu letztem SK:  3.80%
    Letzter SK:  40.74 ( -0.37%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  20.96 / 20.99
    Uhrzeit:  21:09:46
    Veränderung zu letztem SK:  4.02%
    Letzter SK:  20.16 ( 1.35%)

    Dow Jones Letzter SK:  20.16 ( 1.56%)
    DuPont Letzter SK:  20.16 ( 0.00%)
    Syngenta Letzter SK:  20.16 ( 0.00%)
    UniCredit Letzter SK:  20.16 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. BASF - We create chemistry   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun ytd wieder zweistellig im...

    » Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN (Börse Ges...

    » Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosi...

    » PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis (Christine Petzw...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group ...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT&S, Palfinger und Bawag gesucht

    » D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz ...

    » ATX-Trends: Agrana, RBI, Rosenbauer ....

    » Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Bawag(1), Erste Group(1), Uniqa(1), VIG(1)
      BSN Vola-Event Deutsche Post
      BSN Vola-Event BMW
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Strabag -2.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Bawag(2), Porr(1), Kontron(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(5)

      Featured Partner Video

      Zauberwort Augusta National

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10....

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h