15.10.2016, 2389 Zeichen
Die Chemiebranche ist in Aufruhr. Dow Chemical und DuPont schließen sich zusammen. ChemChina könnte nicht nur Syngenta übernehmen, sondern auch mit der heimischen Sinochem-Gruppe fusionieren. Nicht zu vergessen der Bayer -Monsanto-Deal. Allerdings sollte man den bisherigen Branchenführer BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111) nicht unterschätzen.
In dieser Hinsicht haben Investoren am deutschen Aktienmarkt ein klares Statement abgegeben. Die BASF-Aktie litt lange Zeit unter den niedrigen Ölpreisen und der weltweit nicht gerade boomenden Konjunktur. Das DAX -Papier konnte zuletzt jedoch eine beeindruckende Erholungsrallye hinlegen. Seit dem Mitte Februar bei 56 Euro verbuchten Jahrestief ging es inzwischen um mehr als 40 Prozent in die Höhe. Der Höhenflug hielt auch nach der Bekanntgabe der Zahlen zum dritten Quartal 2016 an, obwohl die Ludwigshafener deutliche Umsatz- und Ergebnisrückgänge ausgewiesen hatten.

BASF-Chart: finanztreff.de
Während die Umsätze im Vorjahresvergleich um 19,6 Prozent auf 14,0 Mrd. Euro schrumpften, fiel das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen um 5,4 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro. Grund dafür war der Verkauf der Erdgashandelsaktivitäten. Zudem wurden die Jahresziele bestätigt. Der Umsatz wird wegen des Verkaufs der Erdgashandelsaktivitäten deutlich zurückgehen. Das EBIT vor Sondereinflüssen soll wiederum leicht unter Vorjahresniveau liegen.
Mit den jüngsten Geschäftszahlen hat BASF erneut bewiesen, dass sich die Ludwigshafener auch in einem schwierigen Marktumfeld gut behaupten können. Und nun scheinen sich auch die Marktbedingungen zu verbessern. Siehe beispielsweise die Ölpreiserholung. Darüber hinaus spricht auch der jüngste Trend für die BASF-Aktie, während sich das Unternehmen in der Vergangenheit selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als attraktiver Dividendenwert erwiesen hat. Gleichzeitig bieten sich mit der Konsolidierung in der Branche auch BASF viele Chancen. Alternativ zu einem Direktinvestment, bieten sich auch Hebelprodukte (WKN: HU3US2/ ISIN: DE000HU3US25) auf die BASF-Aktie. Mit ihrer Hilfe können Anleger sogar überproportional von Kurssteigerungen profitieren.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
BASF
Uhrzeit: 11:14:16
Veränderung zu letztem SK: -1.24%
Letzter SK: 46.65 ( 1.63%)
Bayer
Uhrzeit: 11:06:39
Veränderung zu letztem SK: -4.08%
Letzter SK: 22.32 ( 1.11%)
DAX Letzter SK: 22.32 ( 1.70%)
Dow Jones Letzter SK: 22.32 ( -0.03%)
DuPont Letzter SK: 22.32 ( 0.00%)
Syngenta Letzter SK: 22.32 ( 0.00%)
Bildnachweis
1.
Basf, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD..., Commerzbank, Johnson & Johnson, E.ON , Deutsche Boerse, Symrise.
Random Partner
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...
» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...
» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...
» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...
» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...
» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Jumping the ship bei wikifolio 02.04.25: Hensoldt...
- DAX-Frühmover: Bayer, Sartorius, Airbus Group, Co...
- ATX TR-Frühmover AT&S, DO&CO, CA Immo, Lenzing, S...
- Stratec, Klöckner am schwächsten (Peer Group Watc...
- wikifolio whispers a.m. Erste Group, Vossloh, Nvi...
- Frequentis setzt wegweisendes Projekt in Deutschl...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG...
Books josefchladek.com
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk