Inbox: Erste Group bankt in CEE jetzt social

>> Next Inbox: Neuer 7-Prozenter an der Wiener Börse


Erste Group
Akt. Indikation:  56.40 / 56.55
Uhrzeit:  09:46:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.54%
Letzter SK:  57.36 ( -7.48%)

04.10.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Erste Group startet Social Banking in der CEE-Region

  • Das soeben gestartete Social Banking-Projekt wendet sich an Gruppen, die bisher keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hatten: Menschen mit geringem Einkommen, Existenzgründer und soziale Organisationen
  • Das Social Banking der Erste Group wird in den nächsten vier Jahren auf ihre sieben Kernmärkte ausgedehnt werden
  • In den Ländern, in denen die Erste Group tätig ist, sind an die 16 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Exklusion bedroht

Die Erste Group startet ihr Social Banking-Programm „Step-by-step“ mit dem Ziel, damit in Zentral- und Osteuropa (CEE) sowie in Österreich direkt auf die Bedürfnisse von Gesellschaftsschichten einzugehen, die bisher keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hatten. Das Social Banking-Projekt der Erste fördert die finanzielle Inklusion von einkommensschwachen Personen, Existenzgründern und sozialen Organisationen. Es bietet diesen Menschen einen fairen Zugang zu Basisfinanzprodukten, solide Finanzberatung und laufendes, maßgeschneidertes Business Mentoring, um ihnen jenes Selbstvertrauen in Finanzangelegenheiten zu vermitteln, das sie für ein besseres Leben benötigen. Bis 2019 soll das Social Banking-Programm in allen sieben Kernmärkten der Erste Group eingeführt worden sein.

„Bei der Erste liegt unser Fokus auf einem gesunden und profitablen Geschäft. Gleichzeitig wollen wir den Menschen aber auch helfen, ihr Finanzleben zu meistern und zu breitem Wohlstand in unserer Region beitragen. Diese Grundsätze haben die Tätigkeit der Bank seit ihrer Gründung vor fast zwei hundert Jahren bestimmt. Mit unserem Social Banking-Programm bauen wir auf dem bereits Erreichten auf und erweitern unser Angebot an praktischen Lösungen, um in unserer Region die Lebensumstände jener Menschen, die bisher vernachlässigt wurden, auf direktem Weg positiv zu beeinflussen“, erklärte Andreas Treichl, CEO der Erste Group Bank AG.

Peter Surek, Leiter von Social Banking Development in der Erste Group ergänzte: „Unser Ansatz zum Social Banking möchte inklusives Wachstum in der CEE-Region fördern. Dazu werden wir Menschen und Gruppen, die bisher noch keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hatten, einfache, faire und leistbare Finanzprodukte sowie Beratung in Geldangelegenheiten anbieten. Wir haben bisher mehr als fünfzehntausend Personen in Österreich finanziell wieder auf die Beine geholfen, haben in CEE über Projekte für Existenzgründer zur Schaffung von mehr als tausend Arbeitsplätzen beigetragen und mehr als achtzig soziale Organisationen finanziert. Mit Step-by-step werden wir diesen Ansatz als umfassenden Social Banking-Programm auf alle unsere Märkte ausdehnen.“

Social Banking deckt dringende Bedürfnisse ab und bietet nachhaltige Unterstützung

In den letzten zwei Jahrzehnten haben die Länder Zentral- und Osteuropas sehr deutliche Fortschritte in der Konvergenz gegenüber Westeuropa erzielt. Aus Studien[1] geht jedoch hervor, dass in den Ländern, in denen die Erste Group tätig ist (Österreich, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Kroatien und Serbien) rund 16 Millionen Menschen – das sind etwa 30% der erwachsenen Bevölkerung[2] der Region – von Armut oder sozialer Exklusion bedroht sind. Drei von vier Personen dieser Gruppe waren bisher nicht in der Lage, einen ausreichenden Notgroschen für unerwartete Ausgaben zur Seite zu legen, eine von fünf kann es sich nicht leisten, ihre Wohnung ausreichend zu beheizen. Drüber hinaus waren sieben von zehn einkommensschwachen Menschen in dieser Region in den letzten zehn Jahren mit einem stagnierenden Einkommen oder sogar mit Einkommensverlusten konfrontiert.

Step-by-step wird in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und NGOs über die jeweiligen lokalen Banken der Erste Group umgesetzt. Es baut auf einzelnen Programmen auf, die Tochterbanken der Gruppe in der CEE-Region bereits ins Leben gerufen haben und arbeitet mit bereits existierenden lokalen Social Banking-Projekten wie Zweite Sparkasse in Österreich (gegründet 2006) und good.bee Credit in Rumänien (2009) zusammen. Damit soll in der gesamten Region eine eigene Infrastruktur für finanzielle Inklusion entstehen. Im Rahmen des Social Banking werden die Banken der Erste Group auch mit der ERSTE Stiftung und lokalen Partnern zusammenwirken, um den Kunden Finanzwissen, Finanzberatung, Unternehmenstraining, Workshops und Mentoring anzubieten. 

Auf Grundlage des bisher Erreichten will die Erste Group mit ihrem Social Banking bis 2019 zur Schaffung von 5.000 neuen Arbeitsplätzen beitragen, 500 soziale Organisationen finanzieren und 25.000 Menschen mit zuvor geringem Einkommen zu finanzieller Stabilität zu verhelfen. 

Wie kann der Vermögensaufbau in CEE auf breiterer Basis erfolgen?

Zum Startschuss für das Social Banking-Projekt waren rund 100 Vertreter von NGOs, der Finanzwirtschaft, der Politik und der Medien aus CEE und Österreich geladen, um darüber zu diskutieren, wie eine andere und bessere Form der institutionellen Zusammenarbeit in Europa die Beziehungen zwischen Banken, der Zivilgesellschaft und dem Staat neu gestalten könnte, um den Bedürfnissen von Menschen, die von Armut oder sozialer Exklusion bedroht sind, gerecht zu werden. Neben Andreas Treichl sprachen bei der Veranstaltung auch Prof. Johanna Mair (Stanford University; Hertie School of Governance, Berlin), Luděk Niedermayer (MEP, Tschechien), und Faisal Rahman (Fair Finance, UK).

Company im Artikel

Erste Group

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (01.10.2016)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



George Erste Bank Group



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Neuer 7-Prozenter an der Wiener Börse


04.10.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse Veröffentlichungen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Einbeziehung  Dritter Markt (MTF)

gemäß Beschluss der Wiener Börse AG vom 03.10.2016
Emittent: Cibus 1 S.p.A.
Handelsaufnahme für die untenstehend angeführten Schuldverschreibungen: 05.10.2016

EUR 4,500,000 7% Bonds due 2018
ISIN IT0005216400
Gesamtnominale:   EUR 4.500.000,--
Stückelung:       EUR 100.000,-- Nennwert
Zinssatz:         7 % p.a. (gültig vom 05.10.2016 bis inkl. 29.06.2018)
Marktsegment:     corporate sector (corporates standard)
Handel:           Notiz in Prozenten des Nennwertes,
                 XETRA-Instrumentgruppe: CBS
Abwicklung:       CCP-fähiges Wertpapier

Die Anforderungen des Börsegesetzes betreffend das Erfordernis einer formellen Zulassung von
Finanzinstrumenten zum Handel und die Emittentenpflichten an einem geregelten Markt gelten
für im Dritten Markt gehandelte Finanzinstrumente nicht, wohl aber die Bestimmungen der
Marktmissbrauchsverordnung (VO (EU) Nr. 596/2014), die Emittentenpflichten gemäß §§ 48d Abs.
1 Z. 2 bis 4 und 82 Abs. 5 BörseG und die Verbote der §§ 48c, 48m und 48n BörseG.


Sieben


Random Partner #goboersewien

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Ein paar Namen der Sportpolitik

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Erste Group bankt in CEE jetzt social


    04.10.2016, 6677 Zeichen

    04.10.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Erste Group startet Social Banking in der CEE-Region

    • Das soeben gestartete Social Banking-Projekt wendet sich an Gruppen, die bisher keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hatten: Menschen mit geringem Einkommen, Existenzgründer und soziale Organisationen
    • Das Social Banking der Erste Group wird in den nächsten vier Jahren auf ihre sieben Kernmärkte ausgedehnt werden
    • In den Ländern, in denen die Erste Group tätig ist, sind an die 16 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Exklusion bedroht

    Die Erste Group startet ihr Social Banking-Programm „Step-by-step“ mit dem Ziel, damit in Zentral- und Osteuropa (CEE) sowie in Österreich direkt auf die Bedürfnisse von Gesellschaftsschichten einzugehen, die bisher keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hatten. Das Social Banking-Projekt der Erste fördert die finanzielle Inklusion von einkommensschwachen Personen, Existenzgründern und sozialen Organisationen. Es bietet diesen Menschen einen fairen Zugang zu Basisfinanzprodukten, solide Finanzberatung und laufendes, maßgeschneidertes Business Mentoring, um ihnen jenes Selbstvertrauen in Finanzangelegenheiten zu vermitteln, das sie für ein besseres Leben benötigen. Bis 2019 soll das Social Banking-Programm in allen sieben Kernmärkten der Erste Group eingeführt worden sein.

    „Bei der Erste liegt unser Fokus auf einem gesunden und profitablen Geschäft. Gleichzeitig wollen wir den Menschen aber auch helfen, ihr Finanzleben zu meistern und zu breitem Wohlstand in unserer Region beitragen. Diese Grundsätze haben die Tätigkeit der Bank seit ihrer Gründung vor fast zwei hundert Jahren bestimmt. Mit unserem Social Banking-Programm bauen wir auf dem bereits Erreichten auf und erweitern unser Angebot an praktischen Lösungen, um in unserer Region die Lebensumstände jener Menschen, die bisher vernachlässigt wurden, auf direktem Weg positiv zu beeinflussen“, erklärte Andreas Treichl, CEO der Erste Group Bank AG.

    Peter Surek, Leiter von Social Banking Development in der Erste Group ergänzte: „Unser Ansatz zum Social Banking möchte inklusives Wachstum in der CEE-Region fördern. Dazu werden wir Menschen und Gruppen, die bisher noch keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hatten, einfache, faire und leistbare Finanzprodukte sowie Beratung in Geldangelegenheiten anbieten. Wir haben bisher mehr als fünfzehntausend Personen in Österreich finanziell wieder auf die Beine geholfen, haben in CEE über Projekte für Existenzgründer zur Schaffung von mehr als tausend Arbeitsplätzen beigetragen und mehr als achtzig soziale Organisationen finanziert. Mit Step-by-step werden wir diesen Ansatz als umfassenden Social Banking-Programm auf alle unsere Märkte ausdehnen.“

    Social Banking deckt dringende Bedürfnisse ab und bietet nachhaltige Unterstützung

    In den letzten zwei Jahrzehnten haben die Länder Zentral- und Osteuropas sehr deutliche Fortschritte in der Konvergenz gegenüber Westeuropa erzielt. Aus Studien[1] geht jedoch hervor, dass in den Ländern, in denen die Erste Group tätig ist (Österreich, Tschechien, Slowakei, Rumänien, Ungarn, Kroatien und Serbien) rund 16 Millionen Menschen – das sind etwa 30% der erwachsenen Bevölkerung[2] der Region – von Armut oder sozialer Exklusion bedroht sind. Drei von vier Personen dieser Gruppe waren bisher nicht in der Lage, einen ausreichenden Notgroschen für unerwartete Ausgaben zur Seite zu legen, eine von fünf kann es sich nicht leisten, ihre Wohnung ausreichend zu beheizen. Drüber hinaus waren sieben von zehn einkommensschwachen Menschen in dieser Region in den letzten zehn Jahren mit einem stagnierenden Einkommen oder sogar mit Einkommensverlusten konfrontiert.

    Step-by-step wird in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und NGOs über die jeweiligen lokalen Banken der Erste Group umgesetzt. Es baut auf einzelnen Programmen auf, die Tochterbanken der Gruppe in der CEE-Region bereits ins Leben gerufen haben und arbeitet mit bereits existierenden lokalen Social Banking-Projekten wie Zweite Sparkasse in Österreich (gegründet 2006) und good.bee Credit in Rumänien (2009) zusammen. Damit soll in der gesamten Region eine eigene Infrastruktur für finanzielle Inklusion entstehen. Im Rahmen des Social Banking werden die Banken der Erste Group auch mit der ERSTE Stiftung und lokalen Partnern zusammenwirken, um den Kunden Finanzwissen, Finanzberatung, Unternehmenstraining, Workshops und Mentoring anzubieten. 

    Auf Grundlage des bisher Erreichten will die Erste Group mit ihrem Social Banking bis 2019 zur Schaffung von 5.000 neuen Arbeitsplätzen beitragen, 500 soziale Organisationen finanzieren und 25.000 Menschen mit zuvor geringem Einkommen zu finanzieller Stabilität zu verhelfen. 

    Wie kann der Vermögensaufbau in CEE auf breiterer Basis erfolgen?

    Zum Startschuss für das Social Banking-Projekt waren rund 100 Vertreter von NGOs, der Finanzwirtschaft, der Politik und der Medien aus CEE und Österreich geladen, um darüber zu diskutieren, wie eine andere und bessere Form der institutionellen Zusammenarbeit in Europa die Beziehungen zwischen Banken, der Zivilgesellschaft und dem Staat neu gestalten könnte, um den Bedürfnissen von Menschen, die von Armut oder sozialer Exklusion bedroht sind, gerecht zu werden. Neben Andreas Treichl sprachen bei der Veranstaltung auch Prof. Johanna Mair (Stanford University; Hertie School of Governance, Berlin), Luděk Niedermayer (MEP, Tschechien), und Faisal Rahman (Fair Finance, UK).

    Company im Artikel

    Erste Group

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (01.10.2016)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    George Erste Bank Group





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




    Erste Group
    Akt. Indikation:  56.40 / 56.55
    Uhrzeit:  09:46:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.54%
    Letzter SK:  57.36 ( -7.48%)



     

    Bildnachweis

    1. George Erste Bank Group   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    George Erste Bank Group


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Ein paar Namen der Sportpolitik

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h