21.09.2016, 2457 Zeichen
Die Stahlindustrie steht derzeit an einem Wendepunkt. Sowohl wirtschaftlich wie auch Umwelttechnisch haben sich die Bedingungen im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die Branche leidet nicht nur allgemein an Überkapazitäten und an chinesischen Billigimporten, die sich negativ auf den Preis auswirken, der in diesem Jahr zum ersten Mal seit vier Jahren nicht eingebrochen ist, sondern auch an dem Zugzwang zur Umsetzung von Umweltvorgaben, die zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen sollen.
So sollen nun, so berichtet das Handelsblatt, auch beim österreichischen Stahlkonzern Voestalpine allein im Jahr 2017 mehr als 200 Millionen Euro eingespart werden. Nicht nur machen sich bei Voestalpine die Anforderungen der gesamten Branche Bemerkbar, auch die eigene Produktpalette scheint derzeit meines Erachtens teilweise nicht an die Nachfrage angepasst. So geht, dem Trend hin zu erneuerbaren Energien folgend, beispielsweise die Nachfrage nach Röhrenblechen für Pipelines zurück.
Ende März wird das derzeitige Sparprogramm auslaufen. Danach, so Wolfgang Eder, Konzernchef von Voestalpine, wird es wohl ein Nachfolgepaket geben. Dennoch geht Eder davon aus, dass der Gewinneinbruch aus dem ersten Halbjahr sich im zweiten Halbjahr nicht wiederholen wird. Wie sich die geplanten Einsparungen, die sich in dreistelliger Millionenhöhe bewegen sollen, genau auswirken werden ist allerdings noch nicht bekannt. Auch zu den Details gab es bisher keine Informationen.
Meines Erachtens könnte eine Kostensenkung, gerade in Zeiten der Branchenkrise, durchaus für steigende Gewinne sorgen und so das Vertrauen der Anleger stärken. Auch auf die Aktienkurse könnte sich dies dann auswirken. Ob die Sparmaßnahmen aber wirklich den gewünschten Effekt erzielen werden, darüber kann derzeit nur gemutmaßt werden. Ein gutes Zeichen hinsichtlich der zukünfttigen Entwicklung könnte aber zudem das neue Forschungszentrum in Meerbusch bei Düsseldorf sein. Dort soll an der Technik zum Stahl-3D-Druck gearbeitet werden, einer Technik mit Zukunft.
Das wird Amazon ganz und gar nicht schmecken …
… denn heute können Sie den Bestseller: „Reich mit 1000 €: Kleines Investment, großer Gewinn!“ von Börsen-Guru Rolf Morrien kostenlos anfordern. Während bei Amazon für dieses Meisterwerk 29,90 Euro fällig werden, können Sie den Report über diesen Link tatsächlich vollkommen gratis anfordern. Jetzt hier klicken und schon bald mit 1000 Euro reich an der Börse werden.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
Amazon
Uhrzeit: 13:02:28
Veränderung zu letztem SK: -0.44%
Letzter SK: 156.00 ( -8.98%)
voestalpine
Uhrzeit: 13:04:44
Veränderung zu letztem SK: 0.58%
Letzter SK: 20.56 ( -6.38%)
Bildnachweis
1.
voestalpine - Thank you
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
- Hannover Rück und Münchener Rück vs. Zurich Insur...
- Orange und Swisscom vs. Vodafone und Drillisch – ...
- ArcelorMittal und Salzgitter vs. voestalpine und ...
- bet-at-home.com und William Hill vs. adidas und W...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
Großer Sport mit Schläger
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...
Books josefchladek.com
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker