21.09.2016, 2882 Zeichen
Lenzing ist mit grossem Abstand der ATX -Topperformer 2016. Die Aktie liegt year-to-date rund 50 Prozent im Plus. Marktteilnehmer rätselten freilich ein wenig über den starken Anstieg, wie auch in einem Börseroundtable nachzulesen (Anm.: im nächsten www.boerse-social.com/fachheft, erscheint noch im September) sein wird. Nicht, weil das Unternehmen etwa schwache Zahlen liefere: Nein, es fehle etwas an Visibilität (CEO Doboczky gibt ja auch zu, dass er keine numerische Guidance gibt). Man wünsche jedoch einfach mehr Infos zu zB China, Produktpreisen und Mengen. Zudem sei der rasante Kursanstieg ohne Anstieg der Handelsvolumina erfolgt. Man liegt im Schnitt wie 2015. Aber der Markt habe halt immer recht und vielleicht stehe ja etwas bevor. Knapp vor Redaktionsschluss kam ein Directors Dealing vom Investor Oberbank, gross, aber überschaubar und dann die grosse Meldung vom Mehrheitsaktionär B&C, man habe den Anteil um 5 Prozentpunkte auf 62,6 Prozent reduziert, indem man 1,33 Mio. Lenzing-Aktien institutionellen Anlegern in einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren angeboten hatte. Dies erfolgte etwas „unter Markt“, zu 97 Euro. Man muss der B&C einfach zum hervorragenden Timing mit Lenzing-Aktien gratulieren. Beim grossangelegten Re-IPO 2011 zu 92 Euro gab die B&C mehr als 5 Mio. Lenzing-Aktien ab.
Die Aktie sollte in den Folgequartalen auf bis unter die Hälfte dieses Preises fallen. Auch da bewies B&C wieder Geschick, unter 50 Euro wurden wieder ordentliche Directors Dealings, auch von Führungspersonen der B&C, gemeldet. Und jetzt sind wir eben wieder bei 97 Euro und einer Verkaufsinfo. Zeichner des Re-IPO 2011 freuten sich hingegen nur über die damit ausgelöste ATX-Aufnahme. Jetzt ist auch diese Gruppe wieder pari bzw. leicht im Plus.
Fazit: Lenzing selbst rechnet nach einem starken ersten Halbjahr 2016 auch für das zweite Halbjahr mit einem guten Umfeld für die globale Faserindustrie: Der Markt für holzbasierte Cellulosefasern entwickle sich gegenwärtig dank der starken Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot sehr positiv. Weiters treibe man die Umsetzung der neuen Konzernstrategie sCore TEN mit dem Fokus auf profitables Wachstum mit umweltfreundlichen botanischen Spezialfasern konsequent voran. Ich meine: Lenzing ist zweifellos ein Top-Case für zB Nachhaltigkeitsfonds und wird es mit der neuen Ausrichtung noch stärker werden. Das sind allerdings Buy&Hold-Investoren, kurzfristig können die 90 Euro schon gesehen werden, daher mit Zukäufen noch abwarten. Ich bin aber überzeugt, dass wir Lenzing Ende 2016 den „Number One Award“ für den besten ATX-Wert übergeben dürfen (vgl. boerse-social.com/numberone/2015 bzw. boerse-social.com/numberone/2014) .
HINWEIS: Dieser Text stammt aus der Nullnummer von "Drastils Börsenbrief", der am 23.9. der kompletten Auflage von Medianet beigelegt ist. PDF unter http://www.boerse-social.com/fachheft downloadbar.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.01%
Letzter SK: 3762.81 ( -5.95%)
Lenzing
Uhrzeit: 13:04:45
Veränderung zu letztem SK: 1.19%
Letzter SK: 23.10 ( -5.71%)
Bildnachweis
1.
Drastils Börsenbrief unter http://www.boerse-social.com/fachheft downloadbar
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
- Hannover Rück und Münchener Rück vs. Zurich Insur...
- Orange und Swisscom vs. Vodafone und Drillisch – ...
- ArcelorMittal und Salzgitter vs. voestalpine und ...
- bet-at-home.com und William Hill vs. adidas und W...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...
Books josefchladek.com
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void