Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Investmentidee Fresenius (Heiko Geiger)

Bild: © Fresenius AG (Homepage), Das Team Fresenius wird heute Abend zum 22. Mal beim J.P. Morgan Corporate Challenge: Frankfurt dabei sein. Die Kisten sind gepackt. 500 Kollegen laufen mit. Auf die blauen T-Shirts achten! Source: h

Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

14.09.2016, 4562 Zeichen

Der deutsche Gesundheitskonzern Fresenius übernimmt Quirónsalud, den größten privaten Klinikbetreiber Spaniens. Mit 5,76 Milliarden Euro ist dies die größte Übernahme der Unternehmensgeschichte. Die Fresenius-Kliniktochter Helios, welche bereits der größte private Krankenhausbetreiber in Deutschland ist, möchte durch den Deal ihre Marktstellung in Europa weiter ausbauen.

Der neue Standort in Spanien könnte großes Potenzial für Fresenius bieten, denn dort ist die Dichte an Krankenhausbetten wesentlich geringer als in Deutschland. Außerdem wittert man Möglichkeiten im Geschäft mit ausländischen Patienten. Behandlungen lassen sich günstiger anbieten, da die Personalkosten in Spanien geringer als in Zentral- und Nordeuropa sind. Außerdem plant der Konzern vermehrt deutschsprachige Ärzte einzustellen, um deutsche Touristen im Krankheitsfall anzusprechen. Des Weiteren schätz Fresenius den medizinischen Bedarf so ein , dass Erweiterungen und Neugründungen in der Zukunft gut möglich sind.

43 Krankenhäuser, 39 ambulante Gesundheitszentren und 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement kommen so neu unter den Hut von Fresenius - und diese könnten profitabel sein: Quirónsaluds Umsatz stieg in den vergangenen fünf Jahren um je über fünf Prozent; dieses Jahr erwarte man einen Umsatz von 2,5 Milliarden und einen Betriebsgewinn (EBITDA) von 460 bis 480 Millionen Euro. Nächstes Jahr wird ein EBITDA von 520 bis 550 Millionen Euro angepeilt. Der weitere Verlauf bleibt jedoch abzuwarten.

Eine Studie von der BNP Paribas lobte das Geschäft als finanziell solide aufgestellt, zudem sei der Preis fair. Fresenius sei nach Meinung der Analysten stets unterdurchschnittlich bewertet und zähle als Branchenfavorit.

Laut Unternehmensangaben erwartet Fresenius, dass sich die Akquisition ab 2017 positiv in der Bilanz wiederspiegelt. Der Umsatz werde sich von knapp sechs Milliarden Euro auf über acht Milliarden Euro erhöhen und der Personalbestand steige von 70.000 auf über 100.000 Mitarbeiter.

Derzeit bewegt sich Aktie um die 69,60 Euro Marke (Stand: 13.09.2016) und Analysten von Bloomberg setzten das 12-Monats-Kursziel auf 74,09 Euro. Das 52-Wochen-Hoch lag bei 71,44 Euro und die Marktkapitalisierung beträgt 37,85 Milliarden Euro.

Charttechnisch weißt die Fresenius-Aktie seit dem Korrektur-Tief von 52,39 Euro einen mittelfristigen Aufwärtstrend auf. Nun ist entscheidend, ob der Supportbereich bei 66,78 – 67,09 Euro verteidigt werden kann, und somit eine Chance auf ein neues Allzeithoch entsteht.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr Vontobel Zertifikate-Team

 
 
Aktienanleihe auf Fresenius SE & Co. KGaA
WKN VN3A2P
Kupon p.a. 5,70%
Basispreis EUR 67,00
Laufzeitende 15.09.2017
Aktueller Briefkurs* 98,73%
   
Details
WKN VN34G6
Kupon p.a. 7,00%
Basispreis EUR 70,00
Laufzeitende 15.09.2017
Aktueller Briefkurs* 98,54%
   
Details
WKN VN34HA
Kupon p.a. 7,00%
Basispreis EUR 72,00
Laufzeitende 15.12.2017
Aktueller Briefkurs* 98,51%
   
Details
WKN Kupon p.a. Basispreis Laufzeitende Aktueller Briefkurs*   Details
VN3A2P 5,70% EUR 67,00 15.09.2017 98,73%  
VN34G6 7,00% EUR 70,00 15.09.2017 98,54%  
VN34HA 7,00% EUR 72,00 15.12.2017 98,51%  
Hier geht es zu weiteren Produkten
 
Discount Zertifikat auf Fresenius SE & Co. KGaA
WKN VN2F7U
Cap EUR 72,00
Rendite max.* 12,26%
Discount 7,48%
Laufzeitende 15.09.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 64,17
Details
WKN VN3ARU
Cap EUR 74,00
Rendite max.* 15,14%
Discount 7,29%
Laufzeitende 15.12.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 64,31
Details
WKN VN3ARW
Cap EUR 78,00
Rendite max.* 18,91%
Discount 5,38%
Laufzeitende 15.12.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 65,64
Details
WKN Cap Rendite max.* Discount Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
VN2F7U EUR 72,00 12,26% 7,48% 15.09.2017 EUR 64,17
VN3ARU EUR 74,00 15,14% 7,29% 15.12.2017 EUR 64,31
VN3ARW EUR 78,00 18,91% 5,38% 15.12.2017 EUR 65,64
Hier geht es zu weiteren Produkten
*Stand: 14.09.2016

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

(14.09.2016)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




adidas
Akt. Indikation:  259.60 / 260.80
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  259.80 ( 0.39%)

Allianz
Akt. Indikation:  327.40 / 327.80
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  327.40 ( 1.61%)

BASF
Akt. Indikation:  50.88 / 51.01
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  50.87 ( -0.10%)

BNP Paribas
Akt. Indikation:  70.10 / 70.25
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.49%
Letzter SK:  69.83 ( -0.17%)

Fresenius
Akt. Indikation:  37.28 / 37.52
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.35%
Letzter SK:  37.27 ( 0.03%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  61.48 / 61.55
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  61.50 ( 0.29%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  225.00%
Letzter SK:  0.02 ( 1.10%)



 

Bildnachweis

1. Das Team Fresenius wird heute Abend zum 22. Mal beim J.P. Morgan Corporate Challenge: Frankfurt dabei sein. Die Kisten sind gepackt. 500 Kollegen laufen mit. Auf die blauen T-Shirts achten! Source: h , (© Fresenius AG (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #837: Die Wiener Börse kommt offenbar nur bei Skandalen in den ORF, bei Rekorden nicht

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    14.09.2016, 4562 Zeichen

    Der deutsche Gesundheitskonzern Fresenius übernimmt Quirónsalud, den größten privaten Klinikbetreiber Spaniens. Mit 5,76 Milliarden Euro ist dies die größte Übernahme der Unternehmensgeschichte. Die Fresenius-Kliniktochter Helios, welche bereits der größte private Krankenhausbetreiber in Deutschland ist, möchte durch den Deal ihre Marktstellung in Europa weiter ausbauen.

    Der neue Standort in Spanien könnte großes Potenzial für Fresenius bieten, denn dort ist die Dichte an Krankenhausbetten wesentlich geringer als in Deutschland. Außerdem wittert man Möglichkeiten im Geschäft mit ausländischen Patienten. Behandlungen lassen sich günstiger anbieten, da die Personalkosten in Spanien geringer als in Zentral- und Nordeuropa sind. Außerdem plant der Konzern vermehrt deutschsprachige Ärzte einzustellen, um deutsche Touristen im Krankheitsfall anzusprechen. Des Weiteren schätz Fresenius den medizinischen Bedarf so ein , dass Erweiterungen und Neugründungen in der Zukunft gut möglich sind.

    43 Krankenhäuser, 39 ambulante Gesundheitszentren und 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement kommen so neu unter den Hut von Fresenius - und diese könnten profitabel sein: Quirónsaluds Umsatz stieg in den vergangenen fünf Jahren um je über fünf Prozent; dieses Jahr erwarte man einen Umsatz von 2,5 Milliarden und einen Betriebsgewinn (EBITDA) von 460 bis 480 Millionen Euro. Nächstes Jahr wird ein EBITDA von 520 bis 550 Millionen Euro angepeilt. Der weitere Verlauf bleibt jedoch abzuwarten.

    Eine Studie von der BNP Paribas lobte das Geschäft als finanziell solide aufgestellt, zudem sei der Preis fair. Fresenius sei nach Meinung der Analysten stets unterdurchschnittlich bewertet und zähle als Branchenfavorit.

    Laut Unternehmensangaben erwartet Fresenius, dass sich die Akquisition ab 2017 positiv in der Bilanz wiederspiegelt. Der Umsatz werde sich von knapp sechs Milliarden Euro auf über acht Milliarden Euro erhöhen und der Personalbestand steige von 70.000 auf über 100.000 Mitarbeiter.

    Derzeit bewegt sich Aktie um die 69,60 Euro Marke (Stand: 13.09.2016) und Analysten von Bloomberg setzten das 12-Monats-Kursziel auf 74,09 Euro. Das 52-Wochen-Hoch lag bei 71,44 Euro und die Marktkapitalisierung beträgt 37,85 Milliarden Euro.

    Charttechnisch weißt die Fresenius-Aktie seit dem Korrektur-Tief von 52,39 Euro einen mittelfristigen Aufwärtstrend auf. Nun ist entscheidend, ob der Supportbereich bei 66,78 – 67,09 Euro verteidigt werden kann, und somit eine Chance auf ein neues Allzeithoch entsteht.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Vontobel Zertifikate-Team

     
     
    Aktienanleihe auf Fresenius SE & Co. KGaA
    WKN VN3A2P
    Kupon p.a. 5,70%
    Basispreis EUR 67,00
    Laufzeitende 15.09.2017
    Aktueller Briefkurs* 98,73%
       
    Details
    WKN VN34G6
    Kupon p.a. 7,00%
    Basispreis EUR 70,00
    Laufzeitende 15.09.2017
    Aktueller Briefkurs* 98,54%
       
    Details
    WKN VN34HA
    Kupon p.a. 7,00%
    Basispreis EUR 72,00
    Laufzeitende 15.12.2017
    Aktueller Briefkurs* 98,51%
       
    Details
    WKN Kupon p.a. Basispreis Laufzeitende Aktueller Briefkurs*   Details
    VN3A2P 5,70% EUR 67,00 15.09.2017 98,73%  
    VN34G6 7,00% EUR 70,00 15.09.2017 98,54%  
    VN34HA 7,00% EUR 72,00 15.12.2017 98,51%  
    Hier geht es zu weiteren Produkten
     
    Discount Zertifikat auf Fresenius SE & Co. KGaA
    WKN VN2F7U
    Cap EUR 72,00
    Rendite max.* 12,26%
    Discount 7,48%
    Laufzeitende 15.09.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 64,17
    Details
    WKN VN3ARU
    Cap EUR 74,00
    Rendite max.* 15,14%
    Discount 7,29%
    Laufzeitende 15.12.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 64,31
    Details
    WKN VN3ARW
    Cap EUR 78,00
    Rendite max.* 18,91%
    Discount 5,38%
    Laufzeitende 15.12.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 65,64
    Details
    WKN Cap Rendite max.* Discount Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
    VN2F7U EUR 72,00 12,26% 7,48% 15.09.2017 EUR 64,17
    VN3ARU EUR 74,00 15,14% 7,29% 15.12.2017 EUR 64,31
    VN3ARW EUR 78,00 18,91% 5,38% 15.12.2017 EUR 65,64
    Hier geht es zu weiteren Produkten
    *Stand: 14.09.2016

    Wichtige Risiken:

    Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

    Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

    (14.09.2016)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    adidas
    Akt. Indikation:  259.60 / 260.80
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  259.80 ( 0.39%)

    Allianz
    Akt. Indikation:  327.40 / 327.80
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  327.40 ( 1.61%)

    BASF
    Akt. Indikation:  50.88 / 51.01
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  50.87 ( -0.10%)

    BNP Paribas
    Akt. Indikation:  70.10 / 70.25
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.49%
    Letzter SK:  69.83 ( -0.17%)

    Fresenius
    Akt. Indikation:  37.28 / 37.52
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.35%
    Letzter SK:  37.27 ( 0.03%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  61.48 / 61.55
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  61.50 ( 0.29%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  225.00%
    Letzter SK:  0.02 ( 1.10%)



     

    Bildnachweis

    1. Das Team Fresenius wird heute Abend zum 22. Mal beim J.P. Morgan Corporate Challenge: Frankfurt dabei sein. Die Kisten sind gepackt. 500 Kollegen laufen mit. Auf die blauen T-Shirts achten! Source: h , (© Fresenius AG (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #837: Die Wiener Börse kommt offenbar nur bei Skandalen in den ORF, bei Rekorden nicht

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama