29.07.2016, 4494 Zeichen
Die Aktie von Apple zählt bei den wikifolio-Tradern nach wie vor zu den großen Lieblingen. In insgesamt 1742 wikifolios (davon 595 investierbar) ist der US-Wert momentan vertreten. Die im Wochenverlauf vorgelegten Quartalszahlen des Unternehmens haben die Trader in ihrem Optimismus weiter bestätigt. Trotz eines Gewinnrückgangs konnten die Erwartungen der Analysten geschlagen werden. Nachdem jahrelang die starke Nachfrage nach immer neuen iPhone-Modellen die Ergebnisse gestützt hatte, nimmt nun die Dienstleistungssparte die Rolle des Wachstumsmotors ein. Hier stiegen die Erlöse im abgelaufenen Quartal um 19 Prozent, während es beim Geräteverkauf zu Umsatzrückgängen kam. Nun warten die Marktteilnehmer gespannt darauf, wie im Herbst die Einführung des iPhone 7 und der zweiten Generation der bislang nicht überzeugenden Apple Watch verläuft. Der Aktienkurs ist in den vergangenen Tagen schon mal recht deutlich gestiegen.
Hannes Zipfel (“Hannes Zipfel”) hatte die Apple-Aktie bereits kurz nach Eröffnung seines wikifolios “Global Macro Multi Asset” im Oktober 2015 erworben und die Position in der Folge immer weiter vergrößert. Nach seinem bislang letzten Zukauf vor drei Wochen ist Apple mit einem Depotanteil von gut 12 Prozent nun der mit Abstand am stärksten gewichtete Einzelwert in dem ansonsten sehr stark über die verschiedenen Assetklassen diversifizierten Portfolio. Als Ziel gibt der seit über 20 Jahren in der Finanzbranche (u.a. als Aktienanalyst und Chefökonom) tätige Trader an, „auf Dauer positive Renditen zu erwirtschaften“. Bei einer Performance von rund 14 Prozent und einem maximalen Drawdown von knapp 11 Prozent hat das wikifolio gerade wieder die alten Hochs erreicht. Das wikifolio-Zertifikat (+5 Prozent) ist seit Anfang Mai investierbar. Zu den Apple-Zahlen lieferte der Trader einen äußert umfangreichen Kommentar. Dabei ging er u.a. auf das Zahlungssystem Apple Pay ein, das aktuell auch in Europa eingeführt wird: „Da Apple von jeder via Apple Pay getätigten Zahlung einen Anteil erhält (ca. 3%), birgt der Einstieg in die Welt der Zahlungssysteme erhebliches Profit-Potenzial für den Technologiekonzern und vergrößert die Unabhängigkeit vom stark zyklischen Hardware-Geschäft“. Auch Pokémon GO wurde angerissen: „Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Apple als Content-Anbieter von dem aktuellen Pokémon GO Hype mehr profitiert als Nintendo , da der japanische Konsolenhersteller nur 19% Anteil an dem eigentlichen Spielentwickler und Lizenzinhaber von Pokémon GO hält, Apple hingegen 30 Prozent aller Erlöse aus dem Spiel (In-App-Käufe) verdient. Analysten schätzen den Zusatzertrag auf ca. 3 Mrd. US-Dollar“. In seinem Fazit zeigt sich der erfahrene Finanzexperte von den Perspektiven des Unternehmen mehr als angetan: „Ich bin von der Zukunft Apples überzeugt und halte das Unternehmen auf Grund seiner Gewinnmargen, der Cash-Rücklagen und des Wachstums der Service- und Content-Sparte für extrem unterbewertet“.
Wilfried Schopges („diamant“), der ebenfalls seit mehr als 20 Jahre im Trading-Business unterwegs ist, hat Apple sogar schon seit März 2013 in seinem damals neu gestarteten wikifolio „Succestecbrands“ . Obwohl zwischendurch immer mal wieder Gewinnmitnahmen erfolgten, ist der Titel aktuell mit rund 6 Prozent Gewichtung immer noch eine der größten der insgesamt 26 Aktien in dem Depot. Und das dürfte wohl auch so bleiben, wenn wir seinen jüngsten Kommentar richtig deuten: „Auch wenn die Quartalszahlen etwas rückläufig sind, bleibt Apple ein Mikrokosmos mit immer mehr Servicegeschäft und tollen werthaltigen Produkten“. Für das wikifolio investiert der Trader „vornehmlich in Stocks/Aktien aus dem Technologie/Informatik Bereich“, was ihm nach gut drei Jahren eine Performance von über 100 Prozent bei einem Maximalverlust von rund 22 Prozent beschert hat. Das erst seit dem Herbst 2014 handelbare wikifolio-Zertifikat liegt immerhin mit 34 Prozent im Plus.
10 Aktien mit den meisten Trades (22.07-29.07.2016)
# | Name | ISIN | TradingVolume | All |
1 | Deutsche Bank | DE0005140008 | 732.531,87 | 399 |
2 | Commerzbank | DE000CBK1001 | 200.124,14 | 288 |
3 | Nintendo | JP3756600007 | 524.841,87 | 252 |
4 | Nordex | DE000A0D6554 | 1.281.830,24 | 251 |
5 | Apple | US0378331005 | 306.342,91 | 248 |
6 | Daimler | DE0007100000 | 239.402,27 | 225 |
7 | Adva | DE0005103006 | 453.098,32 | 218 |
8 | BASF | DE000BASF111 | 1.937.250,40 | 209 |
9 | Adidas | DE000A1EWWW0 | 268.865,21 | 207 |
10 | Elringklinger | DE0007856023 | 644.555,08 | 207 |
Basis: alle investierbaren wikifolios
Alle wikifolios mit Apple (ISIN: US0378331005) im Depot.
Im Original hier erschienen: Nach den Quartalszahlen: Apple im Fokus
Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag
adidas
Uhrzeit: 12:27:46
Veränderung zu letztem SK: -2.70%
Letzter SK: 189.85 ( 1.88%)
Apple
Uhrzeit: 11:32:39
Veränderung zu letztem SK: 1.09%
Letzter SK: 157.36 ( -3.67%)
BASF
Uhrzeit: 12:26:14
Veränderung zu letztem SK: -2.89%
Letzter SK: 40.89 ( 0.49%)
Commerzbank
Uhrzeit: 12:27:36
Veränderung zu letztem SK: -1.37%
Letzter SK: 21.87 ( 6.27%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 12:27:52
Veränderung zu letztem SK: -2.48%
Letzter SK: 18.81 ( 4.07%)
ElringKlinger
Uhrzeit: 10:57:41
Veränderung zu letztem SK: 0.61%
Letzter SK: 4.49 ( 6.15%)
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 12:27:52
Veränderung zu letztem SK: -0.61%
Letzter SK: 48.32 ( -1.49%)
Nintendo
Uhrzeit: 12:27:52
Veränderung zu letztem SK: -1.76%
Letzter SK: 59.80 ( 1.77%)
Nordex
Uhrzeit: 11:32:35
Veränderung zu letztem SK: -2.36%
Letzter SK: 14.85 ( 4.06%)
Bildnachweis
1.
Apple, Logo FooTToo / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Random Partner
UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...
» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...
» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
» ATX-Trends: FACC, Semperit, wienerberger, Frequentis ...
» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...
» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...
» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George ...
- Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Mi...
- Buying the Dip bei wikifolio 09.04.25: Rheinmetall
- DAX-Frühmover: Siemens Energy, MTU Aero Engines, ...
- wikifolio Champion per ..: Falko Höhnsdorf mit Fo...
- ATX TR-Frühmover: AT&S, Telekom Austria, OMV, CA ...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...
Books josefchladek.com
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers