Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

08.06.2016, 1944 Zeichen

Obwohl sich der Gesamtmarkt am Mittwoch nicht gerade von seiner besten Seite zeigte, konnte die E.ON-Aktie (WKN ENAG99) deutliche Kurszuwächse verbuchen und sich an die DAX -Spitze setzen. Auch die Anteilsscheine des Konkurrenten RWE (WKN 703712) konnten davon profitieren.

Schließlich kam es zuletzt nicht ganz so häufig vor, dass Anleger E.ON & Co zujubelten. Doch am Tag der diesjährigen Hauptversammlung herrschte seit langer Zeit mal wieder so etwas wie Aufbruchsstimmung. Dazu fand Konzernchef Johannes Teyssen auch gleich die passenden Worte: „Mit der größten Transaktion in der jüngeren europäischen Industriegeschichte schaffen wir heute nichts weniger als eine neue E.ON, die sich mit jeder Faser der Energiezukunft verschrieben hat. Und zugleich geben wir die Uniper auf einen eigenen, guten Weg.“

Chart: Ariva

Chart: Ariva

Diesen Aufspaltungsplänen wollen sich Investoren nicht in den Weg stellen. Einen Wermutstropfen gab es dann aber doch. Schließlich muss das Unternehmen aus Rücksicht auf die Politik das Atomenergie-Geschäft behalten. Die gute Nachricht ist jedoch, dass auch die Atom-Frage bald geklärt werden könnte und die Energieversorger damit nicht mehr befürchten müssten, für zukünftige Kosten des Atomausstiegs aufzukommen.

Dazu sollen E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall zu den bereits zurückgelegten Geldern in Höhe von etwa 17 Mrd. Euro für die Kosten der Endlagerung von radioaktivem Material weitere 6,14 Mrd. Euro als Risikoaufschlag zahlen. Die gesamte Summe von etwa 23,3 Mrd. Euro für die Zwischen- und Endlagerung des Atommülls soll bis 2022 in einen öffentlich-rechtlichen Fonds eingezahlt werden. Als Gegenleistung wären sie viele Sorgen los. Allerdings längst nicht alle.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: Pressebild E.ON


(08.06.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




DAX Letzter SK:  0.00 ( -3.00%)
E.ON
Akt. Indikation:  14.43 / 14.62
Uhrzeit:  22:59:16
Veränderung zu letztem SK:  3.36%
Letzter SK:  14.05 ( 1.19%)

RWE
Akt. Indikation:  32.48 / 32.66
Uhrzeit:  22:59:45
Veränderung zu letztem SK:  4.09%
Letzter SK:  31.29 ( -1.39%)



 

Bildnachweis

1. E.ON, EON, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.co , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Zalando
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Siemens
    BSN Vola-Event Siemens Healthineers
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Münchener Rück
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag


    08.06.2016, 1944 Zeichen

    Obwohl sich der Gesamtmarkt am Mittwoch nicht gerade von seiner besten Seite zeigte, konnte die E.ON-Aktie (WKN ENAG99) deutliche Kurszuwächse verbuchen und sich an die DAX -Spitze setzen. Auch die Anteilsscheine des Konkurrenten RWE (WKN 703712) konnten davon profitieren.

    Schließlich kam es zuletzt nicht ganz so häufig vor, dass Anleger E.ON & Co zujubelten. Doch am Tag der diesjährigen Hauptversammlung herrschte seit langer Zeit mal wieder so etwas wie Aufbruchsstimmung. Dazu fand Konzernchef Johannes Teyssen auch gleich die passenden Worte: „Mit der größten Transaktion in der jüngeren europäischen Industriegeschichte schaffen wir heute nichts weniger als eine neue E.ON, die sich mit jeder Faser der Energiezukunft verschrieben hat. Und zugleich geben wir die Uniper auf einen eigenen, guten Weg.“

    Chart: Ariva

    Chart: Ariva

    Diesen Aufspaltungsplänen wollen sich Investoren nicht in den Weg stellen. Einen Wermutstropfen gab es dann aber doch. Schließlich muss das Unternehmen aus Rücksicht auf die Politik das Atomenergie-Geschäft behalten. Die gute Nachricht ist jedoch, dass auch die Atom-Frage bald geklärt werden könnte und die Energieversorger damit nicht mehr befürchten müssten, für zukünftige Kosten des Atomausstiegs aufzukommen.

    Dazu sollen E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall zu den bereits zurückgelegten Geldern in Höhe von etwa 17 Mrd. Euro für die Kosten der Endlagerung von radioaktivem Material weitere 6,14 Mrd. Euro als Risikoaufschlag zahlen. Die gesamte Summe von etwa 23,3 Mrd. Euro für die Zwischen- und Endlagerung des Atommülls soll bis 2022 in einen öffentlich-rechtlichen Fonds eingezahlt werden. Als Gegenleistung wären sie viele Sorgen los. Allerdings längst nicht alle.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: Pressebild E.ON


    (08.06.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -3.00%)
    E.ON
    Akt. Indikation:  14.43 / 14.62
    Uhrzeit:  22:59:16
    Veränderung zu letztem SK:  3.36%
    Letzter SK:  14.05 ( 1.19%)

    RWE
    Akt. Indikation:  32.48 / 32.66
    Uhrzeit:  22:59:45
    Veränderung zu letztem SK:  4.09%
    Letzter SK:  31.29 ( -1.39%)



     

    Bildnachweis

    1. E.ON, EON, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.co , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Zalando
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Siemens
      BSN Vola-Event Siemens Healthineers
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Münchener Rück
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h