Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

03.05.2016, 4284 Zeichen
Seit vielen Jahren gehört Coca-Cola zu den weltweit bekanntesten Marken. Mehr als ein Jahrzehnt führte der amerikanische Getränkehersteller die Liste an, bis er im Jahr 2013  von Google und Apple auf Platz drei verdrängt wurde, so der Markenberater Interbrand. Zu den bekanntesten Produkten des Unternehmens zählen unter anderem Coca-Cola, Fanta & Sprite. Doch insbesondere der Absatz dieser bekannten Getränke geht laut Unternehmen in den vergangenen Jahren zurück. Eine gesündere und ausgewogene Ernährung scheint immer mehr Menschen wichtiger zu werden. Konsumierte 1998 noch jeder US-Bürger im Durchschnitt nur rund 159 Liter Wasser, so sind es aktuell rund 220 Liter.
 
Doch das Unternehmen reagierte frühzeitig und ergänzte das Produktsortiment mit Marken wie Apollinaris oder BONAQA. Bedingt durch gezielte Werbung des Unternehmens stehen diese Marken für einen gesunden Lebensstil. Aufgrund dieser Markenstrategie und einer umfangreichen Expansion in Schwellenländer konnte das Unternehmen Einbußen aus dem Absatz der Softgetränke kompensieren. Doch der fallende Umsatz drängt auch den Konzernchef Kent neue Wege einzuschlagen. So verkündete er Maßnahmen um bis zum Jahr 2019 rund drei Milliarden US-Dollar einzusparen, die Ausgaben im Bereich Marketing zu erhöhen und das Produktsortiment nebst der Cola-Familie weiter auszubauen.
 
Diese Maßnahmen tragen laut Unternehmenszahlen bereits erste Früchte. Im ersten Halbjahr 2015 stieg der Getränkeabsatz um einen Prozent, wohingegen es im zweiten Halbjahr bereits drei Prozent waren. Des Weiteren plant Kent dem Unternehmen eine „Diät" zu verpassen. Eigene Abfüllanlagen werden verkauft, um die Effizienz zu steigern, währenddessen 20.000 Arbeitsplätze eingespart werden. Ende 2017 plant Coca-Cola weitgehend mit den Maßnahmen abschließen zu können. Damit erhofft sich der Getränkehersteller einen Anstieg der operativen Marge von 21 Prozent auf 30 bis 35 Prozent. Außerdem belegen die ersten Quartalszahlen im Jahr 2016 einen Anstieg des Umsatzes, bereinigt durch Einmaleffekte, um vier Prozent. Die weitere Entwicklung des Unternehmens bleibt jedoch abzuwarten.
 
Analysten von Bloomberg würden das 12-Monats-Kursziel auf 47,80 USD setzen. 13 Analysten würden auf BUY setzen, 13 auf HOLD und 2 auf SELL. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen könnten jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten würden, wodurch Verluste entstehen könnten.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr Vontobel Zertifikate-Team
 
 
 
Bonus Cap-Zertifikat auf Coca-Cola Company
WKN VS9U75
Bonuslevel / Cap 60,00 USD
Barriere /
Abstand zur Barriere*
38,00 USD /
15,12%
Rendite* 3,48%
Laufzeitende 16.09.2016
Aktueller Briefkurs* 49.85 EUR
Details
WKN VS9U76
Bonuslevel / Cap 52,00 USD
Barriere /
Abstand zur Barriere*
38,00 USD /
15,12%
Rendite* 7,01%
Laufzeitende 16.12.2016
Aktueller Briefkurs* 41,81 EUR
Details
WKN VS859W
Bonuslevel / Cap 52,00 USD
Barriere /
Abstand zur Barriere*
36,00 USD /
19,59%
Rendite* 7,27%
Laufzeitende 17.03.2017
Aktueller Briefkurs* 41,73 EUR
Details
WKN Bonuslevel / Cap Barriere /
Abstand zur Barriere*
Rendite* Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
VS9U75 60,00 USD 38,00 USD /
15,12%
3,48% 16.09.2016 49.85 EUR
VS9U76 52,00 USD 38,00 USD /
15,12%
7,01% 16.12.2016 41,81 EUR
VS859W 52,00 USD 36,00 USD /
19,59%
7,27% 17.03.2017 41,73 EUR
Zur Detailseite...
*Stand: 03.05.2016

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

(03.05.2016)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




Apple
Akt. Indikation:  173.36 / 173.52
Uhrzeit:  13:02:00
Veränderung zu letztem SK:  -0.86%
Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)

Coca-Cola
Akt. Indikation:  62.56 / 63.06
Uhrzeit:  13:02:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.87%
Letzter SK:  63.36 ( 0.95%)



 

Bildnachweis

1. Coca Cola, Flaschen , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers


    03.05.2016, 4284 Zeichen
    Seit vielen Jahren gehört Coca-Cola zu den weltweit bekanntesten Marken. Mehr als ein Jahrzehnt führte der amerikanische Getränkehersteller die Liste an, bis er im Jahr 2013  von Google und Apple auf Platz drei verdrängt wurde, so der Markenberater Interbrand. Zu den bekanntesten Produkten des Unternehmens zählen unter anderem Coca-Cola, Fanta & Sprite. Doch insbesondere der Absatz dieser bekannten Getränke geht laut Unternehmen in den vergangenen Jahren zurück. Eine gesündere und ausgewogene Ernährung scheint immer mehr Menschen wichtiger zu werden. Konsumierte 1998 noch jeder US-Bürger im Durchschnitt nur rund 159 Liter Wasser, so sind es aktuell rund 220 Liter.
     
    Doch das Unternehmen reagierte frühzeitig und ergänzte das Produktsortiment mit Marken wie Apollinaris oder BONAQA. Bedingt durch gezielte Werbung des Unternehmens stehen diese Marken für einen gesunden Lebensstil. Aufgrund dieser Markenstrategie und einer umfangreichen Expansion in Schwellenländer konnte das Unternehmen Einbußen aus dem Absatz der Softgetränke kompensieren. Doch der fallende Umsatz drängt auch den Konzernchef Kent neue Wege einzuschlagen. So verkündete er Maßnahmen um bis zum Jahr 2019 rund drei Milliarden US-Dollar einzusparen, die Ausgaben im Bereich Marketing zu erhöhen und das Produktsortiment nebst der Cola-Familie weiter auszubauen.
     
    Diese Maßnahmen tragen laut Unternehmenszahlen bereits erste Früchte. Im ersten Halbjahr 2015 stieg der Getränkeabsatz um einen Prozent, wohingegen es im zweiten Halbjahr bereits drei Prozent waren. Des Weiteren plant Kent dem Unternehmen eine „Diät" zu verpassen. Eigene Abfüllanlagen werden verkauft, um die Effizienz zu steigern, währenddessen 20.000 Arbeitsplätze eingespart werden. Ende 2017 plant Coca-Cola weitgehend mit den Maßnahmen abschließen zu können. Damit erhofft sich der Getränkehersteller einen Anstieg der operativen Marge von 21 Prozent auf 30 bis 35 Prozent. Außerdem belegen die ersten Quartalszahlen im Jahr 2016 einen Anstieg des Umsatzes, bereinigt durch Einmaleffekte, um vier Prozent. Die weitere Entwicklung des Unternehmens bleibt jedoch abzuwarten.
     
    Analysten von Bloomberg würden das 12-Monats-Kursziel auf 47,80 USD setzen. 13 Analysten würden auf BUY setzen, 13 auf HOLD und 2 auf SELL. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen könnten jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten würden, wodurch Verluste entstehen könnten.
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Vontobel Zertifikate-Team
     
     
     
    Bonus Cap-Zertifikat auf Coca-Cola Company
    WKN VS9U75
    Bonuslevel / Cap 60,00 USD
    Barriere /
    Abstand zur Barriere*
    38,00 USD /
    15,12%
    Rendite* 3,48%
    Laufzeitende 16.09.2016
    Aktueller Briefkurs* 49.85 EUR
    Details
    WKN VS9U76
    Bonuslevel / Cap 52,00 USD
    Barriere /
    Abstand zur Barriere*
    38,00 USD /
    15,12%
    Rendite* 7,01%
    Laufzeitende 16.12.2016
    Aktueller Briefkurs* 41,81 EUR
    Details
    WKN VS859W
    Bonuslevel / Cap 52,00 USD
    Barriere /
    Abstand zur Barriere*
    36,00 USD /
    19,59%
    Rendite* 7,27%
    Laufzeitende 17.03.2017
    Aktueller Briefkurs* 41,73 EUR
    Details
    WKN Bonuslevel / Cap Barriere /
    Abstand zur Barriere*
    Rendite* Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
    VS9U75 60,00 USD 38,00 USD /
    15,12%
    3,48% 16.09.2016 49.85 EUR
    VS9U76 52,00 USD 38,00 USD /
    15,12%
    7,01% 16.12.2016 41,81 EUR
    VS859W 52,00 USD 36,00 USD /
    19,59%
    7,27% 17.03.2017 41,73 EUR
    Zur Detailseite...
    *Stand: 03.05.2016

    Wichtige Risiken:

    Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

    Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

    (03.05.2016)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Apple
    Akt. Indikation:  173.36 / 173.52
    Uhrzeit:  13:02:00
    Veränderung zu letztem SK:  -0.86%
    Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)

    Coca-Cola
    Akt. Indikation:  62.56 / 63.06
    Uhrzeit:  13:02:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.87%
    Letzter SK:  63.36 ( 0.95%)



     

    Bildnachweis

    1. Coca Cola, Flaschen , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h