Autor:
25 Jahre ATX

Rund um "25 Jahre ATX" haben wir im Dezember 2015 und Jänner 2016 eine grossangelegte Audioproduktion mit dem Ziel einer Fest-CD gemacht. Infos unter http://www.boerse-social.com/25jahreatx . Hier täglich ein Interview transkribiert. Wichtig: Diese Interviews wurden nicht für Print gemacht.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

20.03.2016, 7608 Zeichen

About: Für die CD-Produktion http://www.boerse-social.com/25jahreatx wurden 33 Telefon-Interviews geführt. Hier täglich ein Interview transkribiert. Heute: Eduard Zehetner, Ex-Vorstand Immofinanz. Wichtig: Diese Interviews wurden nicht für Print gemacht, die Transkripte sind ein Versuch. Die Audio-Version des Zehetner-Interviews findet man unter: 25 Jahre ATX - "Multimanager" Eduard Zehetner: "In Summe ist der ATX durchaus ein Erfolg" , das Set "Shirt und Doppel-CD" in der "Ich war dabei!"-Version hat am 9.3. das Funding-Ziel von 100 erreicht, es kann noch bis 14.4. bestellt werden (HIER die Namen der Besteller und die Details des Angebots). 

Frage (Peter Heinrich): Bitte um kurze Vorstellung.

Eduard Zehetner: Eduard Zehetner, derzeitige Funktion Ruhestand. Ich war der Vorstandsvorsitzende der Immofinanz bis 30.4.2015.
 
Der ATX wird 25 Jahre alt. Ich kenne Sie noch aus RHI -Zeiten. Ich habe mir Ihre Vita mal angesehen und ich würde Sie als Multimanager bezeichnen: Sie kommen aus der IT, Sie waren bei der Telekom, RHI, dann bei der Immoeast und zuletzt bei der Immofinanz als CEO – in vielen Führungspositionen. Sie haben die Immofinanz restrukturiert und eigentlich eine Insolvenz verhindert. Der ATX wird 25 Jahre alt. Ist das eine kleine Erfolgsgeschichte? Wie sehen Sie denn den ATX als Multimanager?
 
Ich glaube, in Summe ist der ATX durchaus ein Erfolg, der natürlich auch schon bessere Phasen als im Moment gesehen hat, letztlich in den Nullerjahren dieses Jahrtausends, als die Ostöffnung so richtig im Gang war und nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union in den 90er-Jahren, als auch die Ostphantasie so richtig abhob und auch die österreichischen Unternehmen ja großflächig in Osteuropa, alle überwiegend sehr klug und strategisch richtig investiert haben, gepunktet haben.  Mit dem Lehman-Zusammenbruch und den nachfolgenden Schwierigkeiten im Euroraum ist er wieder ein bisschen eingebrochen. Das Thema ist vor allem Osteuropa und die dort doch nach wie vor fehlende Wachstumsphantasie.
 
Wo fehlt es denn da an der Phantasie? An der Wiener Börse oder wo spielt die Musik mehr, vielleicht sogar in Warschau an der Börse?
 
Na das glaube ich eigentlich nicht. Ich glaube, in Polen hat man bisschen eine Chance vertan. Das Thema ist dort sicher politisch beeinflusst und auch ein bisschen vermurkst worden. Die Warschauer Börse hätte noch wesentlich mehr Wachstumschancen gehabt. Woran fehlts? Es fehlt an der Phantasie in Osteuropa. Es fehlt an der wirtschaftlichen Aktivität in Osteuropa. Osteuropa  steht nicht im Focus der internationalen Investoren, insbesonders solcher aus dem angelsächsischen Raum. Dieser Einbruch war schon fast wieder vorbei, aber letztlich ist dann im Jahr 2014 mit der Ukraine-Krise die Osteuropa-Phantasie, die sich langsam wieder aufzubauen begann, verschwunden.
 
Wie war denn das bei der Rettung der Immofinanz? Hat Ihnen damals die Börsennotierung geholfen, mit den Kontakten?
 
Naja, die Börse selbst war damals nicht hilfreich, es war eher ein Abbild des Desasters, zu dem ich damals angetreten bin. Ich erinnere mich, im November, als ich kam, war die Immofinanz bei 33 Cent und die Immoeast bei 25 und de facto ist damals die Aktie zu einem Optionspreis gehandelt worden und alle, die damals eingestiegen sind, und da gibt es eine ganze Reihe, die mir das auch immer wieder sagen, sind natürlich heute sehr glücklich oder waren danach sehr glücklich, auch die, die unsere Wandelanleihen gekauft haben und insofern ist das natürlich an der Börse auch eine Erfolgsgeschichte für die Leute, die damals Ende 2008/Anfang 2009 den Mut gehabt haben, da Geld zu riskieren.
 
Gibt es vielleicht eine Anekdote, die Sie ganz spannend finden, etwas mit dem ATX oder der Wiener Börse?
 
Eigentlich nicht, ich weiß nur, dass ich glaube ich 2011 begonnen habe, die ATX-Mitglieder, nämlich die, die im Gremium drinnen sitzen, zu bearbeiten, dass die Immobilienaktien in den ATX aufgenommen werden. Da hat man sich gewunden und gebogen, aber letztlich hatten sie dann kein Argument, das nicht zu tun und dann sind wir mit der Immofinanz, die CA Immo und die Conwert in den ATX aufgenommen worden und mittlerweile haben wir auch die Buwog dazu gebracht, sodass jetzt vier Immobilienaktien im ATX enthalten sind.
 
Ich habe dann noch eine persönliche Frage: Sie sind ja aus meiner Sicht wirklich ein Mulitmanager, haben ganz unterschiedliche Branchen vereint. Was sind denn die Talente eines Managers, was muss ein Manager mitbringen, um so unterschiedliche Branchen so erfolgreich zu managen?
 
Ich bin von der Ausbildung her Controller, Buchhalter, also Finanzmann, das ist das, was ich studiert habe. Ich habe auch in einem Zweitstudium dann IT studiert und ich glaube, das ist eine gute Basis in unterschiedlichen Branchen und in unterschiedlichen Unternehmen tätig zu sein. Das Thema Bilanz, GuV, Cash flow, Kostenrechnung und die interne Organisation, die Abwicklung, die Abbildung der physischen Prozesse in einem Unternehmen in der IT einerseits und dann in der Bilanz GuV und im cash flow zu verstehen. Das ist in allen Unternehmen gleich. Man muss bereit sein, unterschiedliche Geschäftsmodelle zu lernen, zu verstehen, sich damit zu beschäftigen, also immer den Basisbereich rasch zu erfassen und ihn zu verstehen und dann kann man mit dem Wissen aus dem Finanzbereich solche Unternehmen auch in ganz unterschiedlichen Branchen führen.
 
Gibt es vielleicht noch etwa, das sie gerne noch erzählen würden mit dem ATX?
 
Ich habe wie gesagt eine sehr erfolgreiche Beziehung zum ATX. Ich war in zwei ATX-Unternehmen und habe ein Unternehmen in den ATX hineingebracht, das vorher nicht existiert hat, das war die Buwog. Es ist gelungen, alle Immobiliengesellschaften, die ATX-fähig waren, in den ATX hineinzubringen, also es ist für mich persönlich eine Erfolgsgeschichte und das ist insbesondere auch für Österreich eine Erfolgsgeschichte. 

 


(20.03.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




ams-Osram
Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
Uhrzeit:  22:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

ATX
Akt. Indikation:  4065.09 / 4065.09
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  4065.12 ( -1.96%)

Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

CA Immo
Akt. Indikation:  22.48 / 22.72
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  22.60 ( -0.18%)

Conwert Letzter SK:  22.60 ( 0.00%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.45 / 19.48
Uhrzeit:  22:59:30
Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
Letzter SK:  19.49 ( -2.42%)

E.ON
Akt. Indikation:  11.55 / 11.61
Uhrzeit:  22:59:30
Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
Letzter SK:  11.59 ( 0.70%)

Immofinanz
Akt. Indikation:  16.10 / 16.28
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  1.19%
Letzter SK:  16.00 ( -1.48%)

Palfinger
Akt. Indikation:  24.05 / 24.20
Uhrzeit:  23:00:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.52%
Letzter SK:  24.25 ( 0.62%)

RHI Letzter SK:  24.25 ( 0.00%)
SBO
Akt. Indikation:  33.95 / 34.35
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  -1.59%
Letzter SK:  34.70 ( -1.00%)

Verbund
Akt. Indikation:  70.85 / 71.20
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  71.15 ( 1.07%)

voestalpine
Akt. Indikation:  21.44 / 21.62
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  0.51%
Letzter SK:  21.42 ( -2.01%)

Warimpex Letzter SK:  21.42 ( 0.58%)
Wienerberger
Akt. Indikation:  30.42 / 30.48
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  0.03%
Letzter SK:  30.44 ( -3.97%)

Wolford
Akt. Indikation:  3.62 / 4.22
Uhrzeit:  22:58:54
Veränderung zu letztem SK:  -0.51%
Letzter SK:  3.94 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Eduard Zehetner , (© Martina Draper für Immofinanz)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

» Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...

» PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...

» Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...

» Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...

» LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...

» Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...

» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(3), Immofinanz(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Porr(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 2.22%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), FACC(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    Star der Stunde: Addiko Bank 2.22%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.47%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #835: ATX unentschlossen, Semperit gesucht, OMV High Watermark und Bechtle als neuer PIR-Partner

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    20.03.2016, 7608 Zeichen

    About: Für die CD-Produktion http://www.boerse-social.com/25jahreatx wurden 33 Telefon-Interviews geführt. Hier täglich ein Interview transkribiert. Heute: Eduard Zehetner, Ex-Vorstand Immofinanz. Wichtig: Diese Interviews wurden nicht für Print gemacht, die Transkripte sind ein Versuch. Die Audio-Version des Zehetner-Interviews findet man unter: 25 Jahre ATX - "Multimanager" Eduard Zehetner: "In Summe ist der ATX durchaus ein Erfolg" , das Set "Shirt und Doppel-CD" in der "Ich war dabei!"-Version hat am 9.3. das Funding-Ziel von 100 erreicht, es kann noch bis 14.4. bestellt werden (HIER die Namen der Besteller und die Details des Angebots). 

    Frage (Peter Heinrich): Bitte um kurze Vorstellung.

    Eduard Zehetner: Eduard Zehetner, derzeitige Funktion Ruhestand. Ich war der Vorstandsvorsitzende der Immofinanz bis 30.4.2015.
     
    Der ATX wird 25 Jahre alt. Ich kenne Sie noch aus RHI -Zeiten. Ich habe mir Ihre Vita mal angesehen und ich würde Sie als Multimanager bezeichnen: Sie kommen aus der IT, Sie waren bei der Telekom, RHI, dann bei der Immoeast und zuletzt bei der Immofinanz als CEO – in vielen Führungspositionen. Sie haben die Immofinanz restrukturiert und eigentlich eine Insolvenz verhindert. Der ATX wird 25 Jahre alt. Ist das eine kleine Erfolgsgeschichte? Wie sehen Sie denn den ATX als Multimanager?
     
    Ich glaube, in Summe ist der ATX durchaus ein Erfolg, der natürlich auch schon bessere Phasen als im Moment gesehen hat, letztlich in den Nullerjahren dieses Jahrtausends, als die Ostöffnung so richtig im Gang war und nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union in den 90er-Jahren, als auch die Ostphantasie so richtig abhob und auch die österreichischen Unternehmen ja großflächig in Osteuropa, alle überwiegend sehr klug und strategisch richtig investiert haben, gepunktet haben.  Mit dem Lehman-Zusammenbruch und den nachfolgenden Schwierigkeiten im Euroraum ist er wieder ein bisschen eingebrochen. Das Thema ist vor allem Osteuropa und die dort doch nach wie vor fehlende Wachstumsphantasie.
     
    Wo fehlt es denn da an der Phantasie? An der Wiener Börse oder wo spielt die Musik mehr, vielleicht sogar in Warschau an der Börse?
     
    Na das glaube ich eigentlich nicht. Ich glaube, in Polen hat man bisschen eine Chance vertan. Das Thema ist dort sicher politisch beeinflusst und auch ein bisschen vermurkst worden. Die Warschauer Börse hätte noch wesentlich mehr Wachstumschancen gehabt. Woran fehlts? Es fehlt an der Phantasie in Osteuropa. Es fehlt an der wirtschaftlichen Aktivität in Osteuropa. Osteuropa  steht nicht im Focus der internationalen Investoren, insbesonders solcher aus dem angelsächsischen Raum. Dieser Einbruch war schon fast wieder vorbei, aber letztlich ist dann im Jahr 2014 mit der Ukraine-Krise die Osteuropa-Phantasie, die sich langsam wieder aufzubauen begann, verschwunden.
     
    Wie war denn das bei der Rettung der Immofinanz? Hat Ihnen damals die Börsennotierung geholfen, mit den Kontakten?
     
    Naja, die Börse selbst war damals nicht hilfreich, es war eher ein Abbild des Desasters, zu dem ich damals angetreten bin. Ich erinnere mich, im November, als ich kam, war die Immofinanz bei 33 Cent und die Immoeast bei 25 und de facto ist damals die Aktie zu einem Optionspreis gehandelt worden und alle, die damals eingestiegen sind, und da gibt es eine ganze Reihe, die mir das auch immer wieder sagen, sind natürlich heute sehr glücklich oder waren danach sehr glücklich, auch die, die unsere Wandelanleihen gekauft haben und insofern ist das natürlich an der Börse auch eine Erfolgsgeschichte für die Leute, die damals Ende 2008/Anfang 2009 den Mut gehabt haben, da Geld zu riskieren.
     
    Gibt es vielleicht eine Anekdote, die Sie ganz spannend finden, etwas mit dem ATX oder der Wiener Börse?
     
    Eigentlich nicht, ich weiß nur, dass ich glaube ich 2011 begonnen habe, die ATX-Mitglieder, nämlich die, die im Gremium drinnen sitzen, zu bearbeiten, dass die Immobilienaktien in den ATX aufgenommen werden. Da hat man sich gewunden und gebogen, aber letztlich hatten sie dann kein Argument, das nicht zu tun und dann sind wir mit der Immofinanz, die CA Immo und die Conwert in den ATX aufgenommen worden und mittlerweile haben wir auch die Buwog dazu gebracht, sodass jetzt vier Immobilienaktien im ATX enthalten sind.
     
    Ich habe dann noch eine persönliche Frage: Sie sind ja aus meiner Sicht wirklich ein Mulitmanager, haben ganz unterschiedliche Branchen vereint. Was sind denn die Talente eines Managers, was muss ein Manager mitbringen, um so unterschiedliche Branchen so erfolgreich zu managen?
     
    Ich bin von der Ausbildung her Controller, Buchhalter, also Finanzmann, das ist das, was ich studiert habe. Ich habe auch in einem Zweitstudium dann IT studiert und ich glaube, das ist eine gute Basis in unterschiedlichen Branchen und in unterschiedlichen Unternehmen tätig zu sein. Das Thema Bilanz, GuV, Cash flow, Kostenrechnung und die interne Organisation, die Abwicklung, die Abbildung der physischen Prozesse in einem Unternehmen in der IT einerseits und dann in der Bilanz GuV und im cash flow zu verstehen. Das ist in allen Unternehmen gleich. Man muss bereit sein, unterschiedliche Geschäftsmodelle zu lernen, zu verstehen, sich damit zu beschäftigen, also immer den Basisbereich rasch zu erfassen und ihn zu verstehen und dann kann man mit dem Wissen aus dem Finanzbereich solche Unternehmen auch in ganz unterschiedlichen Branchen führen.
     
    Gibt es vielleicht noch etwa, das sie gerne noch erzählen würden mit dem ATX?
     
    Ich habe wie gesagt eine sehr erfolgreiche Beziehung zum ATX. Ich war in zwei ATX-Unternehmen und habe ein Unternehmen in den ATX hineingebracht, das vorher nicht existiert hat, das war die Buwog. Es ist gelungen, alle Immobiliengesellschaften, die ATX-fähig waren, in den ATX hineinzubringen, also es ist für mich persönlich eine Erfolgsgeschichte und das ist insbesondere auch für Österreich eine Erfolgsgeschichte. 

     


    (20.03.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




    ams-Osram
    Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
    Uhrzeit:  22:15:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4065.09 / 4065.09
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  4065.12 ( -1.96%)

    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  22.48 / 22.72
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  22.60 ( -0.18%)

    Conwert Letzter SK:  22.60 ( 0.00%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.45 / 19.48
    Uhrzeit:  22:59:30
    Veränderung zu letztem SK:  -0.09%
    Letzter SK:  19.49 ( -2.42%)

    E.ON
    Akt. Indikation:  11.55 / 11.61
    Uhrzeit:  22:59:30
    Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
    Letzter SK:  11.59 ( 0.70%)

    Immofinanz
    Akt. Indikation:  16.10 / 16.28
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  1.19%
    Letzter SK:  16.00 ( -1.48%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  24.05 / 24.20
    Uhrzeit:  23:00:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.52%
    Letzter SK:  24.25 ( 0.62%)

    RHI Letzter SK:  24.25 ( 0.00%)
    SBO
    Akt. Indikation:  33.95 / 34.35
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  -1.59%
    Letzter SK:  34.70 ( -1.00%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  70.85 / 71.20
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
    Letzter SK:  71.15 ( 1.07%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  21.44 / 21.62
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  0.51%
    Letzter SK:  21.42 ( -2.01%)

    Warimpex Letzter SK:  21.42 ( 0.58%)
    Wienerberger
    Akt. Indikation:  30.42 / 30.48
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  0.03%
    Letzter SK:  30.44 ( -3.97%)

    Wolford
    Akt. Indikation:  3.62 / 4.22
    Uhrzeit:  22:58:54
    Veränderung zu letztem SK:  -0.51%
    Letzter SK:  3.94 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Eduard Zehetner , (© Martina Draper für Immofinanz)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...

    » PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...

    » Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...

    » Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...

    » LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...

    » Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...

    » ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(3), Immofinanz(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Porr(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 2.22%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), FACC(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      Star der Stunde: Addiko Bank 2.22%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.47%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #835: ATX unentschlossen, Semperit gesucht, OMV High Watermark und Bechtle als neuer PIR-Partner

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      h