Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Portfolio – Update: BP, SBO und OMV (Daniel Koinegg)

Bild: © photaq.com, OMV Bohrturm, Prinzendorf, Niederösterreich, Öl, Förderung

08.01.2016, 5581 Zeichen

Ein weiteres Update. Voriges Jahr hat es mehrere Monate gegeben, in denen kaum oder gar keine Transaktion im Bargain Musterportfolio stattgefunden hat. Diese erste Woche des neuen Börsenjahres 2016 bildet dagegen eine Ausnahme, wo sich etwas mehr tut. All jene, die jetzt befürchten, ich würde zum Daytrader mutieren, möchte ich beruhigen. Es wird in diesem Tempo mit Sicherheit nicht weitergehen. Aber die Phasen der Aktivität wechseln sich eben genauso wie Ebbe und Flut miteinander ab. Es wirkt außerdem etwas ruppig, wenn in mehreren separaten Portfolio-Updates über Veränderungen berichtet wird. Ich möchte aber über die Aktivität so zeitnah wie möglich berichten und so gut es geht auch in knapper Form die Beweggründe zur Diskussion stellen.

Die Transaktionen im Einzelnen

Der österreichische Ölfeldausrüster SBO ist nach einer kurzen erfolglosen Erholungsrally bis über 60 Euro pro Stück wieder auf das Niveau meines ursprünglichen ersten Kaufs im August 2015 zurückgefallen. Ich habe in vergangenen Beiträgen schon angekündigt, dass ich gewillt bin, diese Position weiter auszubauen. 1 Prozent des Portfolios wurde zu rund 44,4 Euro je Aktie hier investiert.

Auch die andere österreichische „Ölaktie“, nämlich die OMV, bekommt heftige Prügel. Ebenfalls 1 Prozent des Portfolios wurde zum Nachkauf der OMV zu einem Kurs von rund 24,1 Euro je Stück verwendet.

Des Weiteren habe ich mich dazu entschlossen, das Engagement bei BP auf fünf Prozent des Portfolios zurückzufahren, um die Öllastigkeit des Portfolios nicht noch größer werden zu lassen. Etwas weniger als die Hälfte der BP-Aktien, das entspricht ca. 4% des Gesamtportfolios, wurden zu einem Preis von 4,50 Euro je Stück veräußert. Damit wird aus diesem Engagement ein Kursverlust von 15 Prozent bezogen auf meinen historischen Einkaufskurs realisiert. Üppige Dividendenausschüttungen mindern diesen Verlust zwar, ändern aber nichts daran, dass die Performance beschönigend gesagt nicht gerade der Brüller war.

Weitere Anmerkungen zu diesem Update

Sowohl das Timing als auch das Wesen der Transaktionen, um die es in diesem Update geht, muten plump und eigentlich sinnlos an. Es macht auf den ersten Blick keinen Sinn, einfach eine ölbezogene Aktie durch eine andere ölbezogene Aktie zu ersetzen und das obendrein in einem Marktumfeld, wo es in der Branche drunter und drüber geht, wo man eigentlich kaufen und die Gewichtung erhöhen müsste, was das Zeug hält.

Warum also das alles?

Ein Grund für die Umschichtung im konkreten Fall ist, dass ich relativ gesehen österreichische Unternehmen besser umfassend einschätzen kann als ausländische Unternehmen. Diese größere Vertrautheit ist durch den Fokus Österreich im Bargain Magazine im Laufe des letzten halben Jahres noch gewachsen. Das gilt freilich unabhängig von der Branche. Die groben Einschätzungen über die langfristige Entwicklung des Ölmarktes sind ja staatsunabhängig zu treffen. Aber gerade die rechtlichen, rechnungslegungstechnischen und sprachlichen Aspekte sind für mich leichter bei einem heimischen Unternehmen zu beurteilen.

Der andere Grund ist wie weiter oben schon angesprochen die Notwendigkeit, die Öllastigkeit nicht noch größer werden zu lassen als sie schon ist. Da ich nicht Boone Pickens heiße, muss ich irgendwo eine grobe Obergrenze einziehen und kann nicht einfach mein ganzes Portfolio in Ölwerte investieren. Diese Obergrenze war bereits seit langem erreicht. Das Dilemma, das auch in zahlreichen Diskussionen schon erörtert wurde, ist in dem Zusammenhang nämlich, dass ein Großteil der üppig gewichteten Ölwerte von mir zu einem Zeitpunkt erworben wurde, wo der Ölpreis noch über 100 Dollar pro Fass lag. Insofern besteht die Möglichkeit einer Aufstockung der gesamten „Ölquote“ im Portfolio für mich nicht. Will ich bei einem Unternehmen zukaufen, muss ich wohl oder übel ein anderes verkaufen. Das ist eine bedauerliche Einschränkung der Handlungsoptionen, aber leider eine Tatsache, der ich ins Auge blicken muss.

Unabhängig von den in diesem Update behandelten Punkten ist ein erneutes Nachdenken über den ursprünglichen Kauf der Ölwerte erforderlich. Eines vorweg: ich halte überhaupt nichts von ergebnisorientierter Analyse. Dieses Phänomen habe ich in einem kürzlich erschienenen Artikel schon behandelt. Wie dort schon dargestellt muss die korrekte Frage bei der Beurteilung vergangener Entscheidungen auf den Wissensstand, der damals für mich vorhanden war, bezogen werden. Insofern ist allgemein formuliert eine Schlussfolgerung, eine vergangene Entscheidung sei falsch gewesen, allein weil sich die erwartete Entwicklung im Nachhinein nicht eingestellt hat, meines Erachtens nicht zulässig. Es wird also keine Feststellung geben, dass die starke Ölgewichtung zum Zeitpunkt eines funktionierenden Ölmarktes ein Fehler war, weil der Preis danach so stark gefallen ist. Die erste Frage, um die es korrekterweise gehen muss, ist, ob man damals mit einem für Privatpersonen realistischen Aufwand durch bessere Analyse den drastischen Verfall im Ölmarkt vorhersehen hätte können und somit ein Engagement in Ölunternehmen zum damaligen Zeitpunkt vermeiden hätte müssen. Die zweite Frage, die über die Ölwette an sich hinaus geht, dreht sich um den Diversifikationsgrad auf Portfolioebene. Ist es per se gerechtfertigt, bestimmte Bereiche des Marktes so stark überzugewichten, wie ich es beispielsweise bei Ölwerten getan habe? Beide Fragen werden mich in den nächsten Wochen intensiv beschäftigen und den Gegenstand eines eigenen „anlagephilosophischen“ Artikels sein.

The post Portfolio – Update: BP, SBO und OMV appeared first on Bargain Magazine.


(08.01.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




BP Plc
Akt. Indikation:  5.61 / 5.61
Uhrzeit:  16:11:45
Veränderung zu letztem SK:  1.35%
Letzter SK:  5.54 ( -0.59%)

OMV
Akt. Indikation:  41.42 / 41.48
Uhrzeit:  16:11:41
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  40.80 ( 0.99%)

SBO
Akt. Indikation:  35.15 / 35.35
Uhrzeit:  16:08:36
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  35.20 ( 2.92%)

update software Letzter SK:  35.20 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. OMV Bohrturm, Prinzendorf, Niederösterreich, Öl, Förderung , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 24/365: Wie teuer ist ESG?

    Episode 24/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Nach Folge 23 mit der Raiffeisen-Research-Analyse, nach der österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel u...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books


    08.01.2016, 5581 Zeichen

    Ein weiteres Update. Voriges Jahr hat es mehrere Monate gegeben, in denen kaum oder gar keine Transaktion im Bargain Musterportfolio stattgefunden hat. Diese erste Woche des neuen Börsenjahres 2016 bildet dagegen eine Ausnahme, wo sich etwas mehr tut. All jene, die jetzt befürchten, ich würde zum Daytrader mutieren, möchte ich beruhigen. Es wird in diesem Tempo mit Sicherheit nicht weitergehen. Aber die Phasen der Aktivität wechseln sich eben genauso wie Ebbe und Flut miteinander ab. Es wirkt außerdem etwas ruppig, wenn in mehreren separaten Portfolio-Updates über Veränderungen berichtet wird. Ich möchte aber über die Aktivität so zeitnah wie möglich berichten und so gut es geht auch in knapper Form die Beweggründe zur Diskussion stellen.

    Die Transaktionen im Einzelnen

    Der österreichische Ölfeldausrüster SBO ist nach einer kurzen erfolglosen Erholungsrally bis über 60 Euro pro Stück wieder auf das Niveau meines ursprünglichen ersten Kaufs im August 2015 zurückgefallen. Ich habe in vergangenen Beiträgen schon angekündigt, dass ich gewillt bin, diese Position weiter auszubauen. 1 Prozent des Portfolios wurde zu rund 44,4 Euro je Aktie hier investiert.

    Auch die andere österreichische „Ölaktie“, nämlich die OMV, bekommt heftige Prügel. Ebenfalls 1 Prozent des Portfolios wurde zum Nachkauf der OMV zu einem Kurs von rund 24,1 Euro je Stück verwendet.

    Des Weiteren habe ich mich dazu entschlossen, das Engagement bei BP auf fünf Prozent des Portfolios zurückzufahren, um die Öllastigkeit des Portfolios nicht noch größer werden zu lassen. Etwas weniger als die Hälfte der BP-Aktien, das entspricht ca. 4% des Gesamtportfolios, wurden zu einem Preis von 4,50 Euro je Stück veräußert. Damit wird aus diesem Engagement ein Kursverlust von 15 Prozent bezogen auf meinen historischen Einkaufskurs realisiert. Üppige Dividendenausschüttungen mindern diesen Verlust zwar, ändern aber nichts daran, dass die Performance beschönigend gesagt nicht gerade der Brüller war.

    Weitere Anmerkungen zu diesem Update

    Sowohl das Timing als auch das Wesen der Transaktionen, um die es in diesem Update geht, muten plump und eigentlich sinnlos an. Es macht auf den ersten Blick keinen Sinn, einfach eine ölbezogene Aktie durch eine andere ölbezogene Aktie zu ersetzen und das obendrein in einem Marktumfeld, wo es in der Branche drunter und drüber geht, wo man eigentlich kaufen und die Gewichtung erhöhen müsste, was das Zeug hält.

    Warum also das alles?

    Ein Grund für die Umschichtung im konkreten Fall ist, dass ich relativ gesehen österreichische Unternehmen besser umfassend einschätzen kann als ausländische Unternehmen. Diese größere Vertrautheit ist durch den Fokus Österreich im Bargain Magazine im Laufe des letzten halben Jahres noch gewachsen. Das gilt freilich unabhängig von der Branche. Die groben Einschätzungen über die langfristige Entwicklung des Ölmarktes sind ja staatsunabhängig zu treffen. Aber gerade die rechtlichen, rechnungslegungstechnischen und sprachlichen Aspekte sind für mich leichter bei einem heimischen Unternehmen zu beurteilen.

    Der andere Grund ist wie weiter oben schon angesprochen die Notwendigkeit, die Öllastigkeit nicht noch größer werden zu lassen als sie schon ist. Da ich nicht Boone Pickens heiße, muss ich irgendwo eine grobe Obergrenze einziehen und kann nicht einfach mein ganzes Portfolio in Ölwerte investieren. Diese Obergrenze war bereits seit langem erreicht. Das Dilemma, das auch in zahlreichen Diskussionen schon erörtert wurde, ist in dem Zusammenhang nämlich, dass ein Großteil der üppig gewichteten Ölwerte von mir zu einem Zeitpunkt erworben wurde, wo der Ölpreis noch über 100 Dollar pro Fass lag. Insofern besteht die Möglichkeit einer Aufstockung der gesamten „Ölquote“ im Portfolio für mich nicht. Will ich bei einem Unternehmen zukaufen, muss ich wohl oder übel ein anderes verkaufen. Das ist eine bedauerliche Einschränkung der Handlungsoptionen, aber leider eine Tatsache, der ich ins Auge blicken muss.

    Unabhängig von den in diesem Update behandelten Punkten ist ein erneutes Nachdenken über den ursprünglichen Kauf der Ölwerte erforderlich. Eines vorweg: ich halte überhaupt nichts von ergebnisorientierter Analyse. Dieses Phänomen habe ich in einem kürzlich erschienenen Artikel schon behandelt. Wie dort schon dargestellt muss die korrekte Frage bei der Beurteilung vergangener Entscheidungen auf den Wissensstand, der damals für mich vorhanden war, bezogen werden. Insofern ist allgemein formuliert eine Schlussfolgerung, eine vergangene Entscheidung sei falsch gewesen, allein weil sich die erwartete Entwicklung im Nachhinein nicht eingestellt hat, meines Erachtens nicht zulässig. Es wird also keine Feststellung geben, dass die starke Ölgewichtung zum Zeitpunkt eines funktionierenden Ölmarktes ein Fehler war, weil der Preis danach so stark gefallen ist. Die erste Frage, um die es korrekterweise gehen muss, ist, ob man damals mit einem für Privatpersonen realistischen Aufwand durch bessere Analyse den drastischen Verfall im Ölmarkt vorhersehen hätte können und somit ein Engagement in Ölunternehmen zum damaligen Zeitpunkt vermeiden hätte müssen. Die zweite Frage, die über die Ölwette an sich hinaus geht, dreht sich um den Diversifikationsgrad auf Portfolioebene. Ist es per se gerechtfertigt, bestimmte Bereiche des Marktes so stark überzugewichten, wie ich es beispielsweise bei Ölwerten getan habe? Beide Fragen werden mich in den nächsten Wochen intensiv beschäftigen und den Gegenstand eines eigenen „anlagephilosophischen“ Artikels sein.

    The post Portfolio – Update: BP, SBO und OMV appeared first on Bargain Magazine.


    (08.01.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




    BP Plc
    Akt. Indikation:  5.61 / 5.61
    Uhrzeit:  16:11:45
    Veränderung zu letztem SK:  1.35%
    Letzter SK:  5.54 ( -0.59%)

    OMV
    Akt. Indikation:  41.42 / 41.48
    Uhrzeit:  16:11:41
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  40.80 ( 0.99%)

    SBO
    Akt. Indikation:  35.15 / 35.35
    Uhrzeit:  16:08:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  35.20 ( 2.92%)

    update software Letzter SK:  35.20 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. OMV Bohrturm, Prinzendorf, Niederösterreich, Öl, Förderung , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 24/365: Wie teuer ist ESG?

      Episode 24/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Nach Folge 23 mit der Raiffeisen-Research-Analyse, nach der österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel u...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis