15.12.2015, 2627 Zeichen
Erinnern Sie sich noch? Im Sommer hatten wir über den Halbleiterhersteller ams (WKN A118Z8) berichtet. Aufgrund von Berichten über den Verlust eines Großauftrags durch Apple (WKN 865985) war die Aktie des an der Schweizer Börse gelisteten Konzerns erheblich unter Druck geraten. Trotz der Beteuerungen seitens des Unternehmens, weiterhin auf Wachstum eingestellt zu sein, kam die Aktie seither – abgesehen von zwischenzeitlichen Erholungsbewegungen – nicht mehr richtig auf die Beine. Vom Jahreshoch bei 58,72 Franken ist nur noch etwa die Hälfte übrig.
Nun sorgt erneut ein Bericht in der Online-Ausgabe der Zeitung Finanz und Wirtschaft für Turbulenzen. Dieses Mal geht es um den angeblichen Verlust eines Apple-Auftrags als Zulieferer für Mikrofone. Zudem werde eine fest eingeplante Bestellung für Ladegeräte verschoben. Im Bereich optische Sensoren hole Apple nun Angebote von Rivalen ein. Beide Male soll die ams-Führung mit überzogenen Preisvorstellungen die Apple-Einkäufer vor den Kopf gestoßen haben. Es soll sich insgesamt um ein gefährdetes Auftragsvolumen von deutlich mehr als 100 Mio. Euro handeln. Das wäre ein Fünftel des ams-Umsatzes und würde den Konzern empfindlich treffen.
Das Unternehmen reagierte auf den Bericht mit einem Dementi: „ams kann den in dem Presseartikel gemachten Aussagen nicht folgen und weiß nicht, woher diese Behauptungen stammen.“ Es gebe „keine Ergänzungen zu den veröffentlichten Geschäftserwartungen sowie der veröffentlichten Erwartung eines fortgesetzten Wachstums.“ Dennoch kommen die neuen Spekulationen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Denn erst vor wenigen Tagen hatten Anleger wieder ein wenig Vertrauen gefasst, als ams die Übernahme des belgischen Bildsensoren-Anbieters CMOSIS meldete. Die Analysten der Raiffeisen Centrobank haben den Titel daraufhin auf „Kaufen“ herausgestuft.

Chart: Guidants
Doch nur Spekulanten setzen jetzt noch mittels eines Mini Future Bull-Zertifikats (ISIN DE000HU00KY7) von UniCredit onemarkets auf eine Kurswende. Das Papier hebelt mögliche Kursgewinne der ams-Aktie mit einem Hebel von knapp 2,8. Wahrscheinlicher ist – auch aus charttechnischer Sicht – eine Fortsetzung der Talfahrt. Darauf können risikobereite Anleger mit einem Turbo-Short-Zertifikat (ISIN DE000SE2MQ52) von Société Générale setzen.
Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.
Bildquelle: Pressefoto Apple
Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag
ams-Osram
Uhrzeit: 22:15:13
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Apple
Uhrzeit: 14:52:46
Veränderung zu letztem SK: -0.84%
Letzter SK: 157.36 ( -3.67%)
Bildnachweis
1.
ams ProductSelector, austriamicrosystems (Bild: ams)
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Random Partner
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...
» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...
» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...
» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...
» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
» ATX-Trends: FACC, Semperit, wienerberger, Frequentis ...
» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Unser Volumensrobot sagt: Addiko Bank, Flughafen ...
- PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäuf...
- Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Akt...
- LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Dia...
- Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George ...
- Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Mi...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...
Books josefchladek.com
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker