Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BASF: Ist da wirklich noch Luft nach oben? (Christian-Hendrik Knappe)

24.04.2015, 3500 Zeichen

Anleger konnten sich zuletzt in Bezug auf BASF über einen positiven Nachrichtenfluss freuen. Neben Rekordständen für die Aktie steht in diesem Jahr natürlich das 150-jährige Jubiläum an. Es ist jedoch nicht sicher, dass die Feierlichkeiten ungestört weitergehen können...

Am 23. April fand im Ludwigshafener Feierabendhaus der offizielle Festakt zum 150. Jubiläum des weltgrößten Chemiekonzerns statt. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte es sich nicht nehmen lassen, dem Unternehmen zu gratulieren. Daneben waren mehr als 1.000 weitere internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vertreten. Schon einige Zeit vor diesem Festakt konnte die BASF-Aktie dank der jüngsten Kursrallye auf ein neues Allzeithoch klettern. Allerdings bleibt angesichts des zuletzt an den Tag gelegten Tempos auch die Frage, ob bei den erreichten Kursniveaus überhaupt Luft nach oben bleibt.

Die Prognose für das Geschäftsjahr 2015, die BASF am 27. Februar bei der Bekanntgabe der Ergebnisse für das Schlussquartal 2014 abgegeben hatte, war relativ vorsichtig. Während das DAX-Unternehmen eine leichte Umsatzsteigerung gegenüber 2014 erwartet, soll das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) voraussichtlich auf dem Niveau von 2014 liegen. Im Vorjahr stagnierten die Erlöse bei 74,3 Mrd. Euro. BASF hatte vor allem mit den signifikant gesunkenen Öl- und Gaspreise sowie negativen Währungseinflüssen zu kämpfen. Dabei minderten die negativen Währungseinflüsse den Umsatz in nahezu allen Bereichen. Das bereinigte EBIT stieg um 4 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro, während der Überschuss um knapp 7,6 Prozent auf 5,2 Mrd. Euro kletterte. Im vierten Quartal wurde der Nettogewinn wiederum durch den Verkauf von Anteilen an der Kunststofffirma Styrolution beflügelt. Die Dividende steigt um 3,7 Prozent auf 2,80 Euro. Somit wird die Ausschüttung erneut nicht gesenkt und die beeindruckende Serie nun schon seit 1997 fortgesetzt.

Es war unter anderem der Euphorie rund um das Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) zu verdanken, dass die BASF-Aktie seit Jahresbeginn 2015 eine beeindruckende Kursperformance verzeichnen konnte. Doch damit ist die Luft auch ziemlich dünn geworden. Für 2015 rechnet BASF mit einem etwas stärkeren Wachstum der Weltwirtschaft, der Industrieproduktion und auch der Chemieindustrie als in 2014, allerdings wurden zuletzt von Unternehmensseite auch verschiedene Risiken genannt, die die Weltwirtschaft dämpfen könnten. Dazu gehören die volatilen Öl- und Rohstoffpreise sowie Währungen, eine abnehmende Wachstumsdynamik in den Schwellenländern und geopolitische Konflikte. Dabei gilt gerade das traditionelle Chemiegeschäft als sehr stark konjunkturabhängig. Auf der anderen Seite kann gerade eine vorsichtige Prognose dazu führen, dass sie zur Freude der Anleger übertroffen wird. Wie sehr sich Börsianer über das Übertreffen von noch so niedrigen Prognosen freuen, sieht man zum Beispiel an der aktuellen US-Berichtsaison zum ersten Quartal 2015.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der BASF-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DT95H5) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,53, die Knock-Out-Schwelle bei 67,65 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM2AHP, aktueller Hebel 2,90; Knock-Out-Schwelle bei 115,75 Euro) auf fallende Kurse der BASF-Aktie setzen.

 Stand: 23.04.2015


(24.04.2015)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




BASF
Akt. Indikation:  50.88 / 51.01
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  50.92 ( 0.14%)



 

Bildnachweis

1. BASF: Xemium®, der neue fungizide Wirkstoff von BASF, ist ein wahres Multitalent: Mit seiner hohen intrinsischen Aktivität und seiner einzigartigen Mobilität in der Pflanze schützt er zuverlässig vor   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)

    Episode 48/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Börsentage der B2MS, am 15.2. war einer in Frankfurt, am 8.3. wird einer in Wien sein. Und es wird laut V...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth


    24.04.2015, 3500 Zeichen

    Anleger konnten sich zuletzt in Bezug auf BASF über einen positiven Nachrichtenfluss freuen. Neben Rekordständen für die Aktie steht in diesem Jahr natürlich das 150-jährige Jubiläum an. Es ist jedoch nicht sicher, dass die Feierlichkeiten ungestört weitergehen können...

    Am 23. April fand im Ludwigshafener Feierabendhaus der offizielle Festakt zum 150. Jubiläum des weltgrößten Chemiekonzerns statt. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel wollte es sich nicht nehmen lassen, dem Unternehmen zu gratulieren. Daneben waren mehr als 1.000 weitere internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vertreten. Schon einige Zeit vor diesem Festakt konnte die BASF-Aktie dank der jüngsten Kursrallye auf ein neues Allzeithoch klettern. Allerdings bleibt angesichts des zuletzt an den Tag gelegten Tempos auch die Frage, ob bei den erreichten Kursniveaus überhaupt Luft nach oben bleibt.

    Die Prognose für das Geschäftsjahr 2015, die BASF am 27. Februar bei der Bekanntgabe der Ergebnisse für das Schlussquartal 2014 abgegeben hatte, war relativ vorsichtig. Während das DAX-Unternehmen eine leichte Umsatzsteigerung gegenüber 2014 erwartet, soll das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) voraussichtlich auf dem Niveau von 2014 liegen. Im Vorjahr stagnierten die Erlöse bei 74,3 Mrd. Euro. BASF hatte vor allem mit den signifikant gesunkenen Öl- und Gaspreise sowie negativen Währungseinflüssen zu kämpfen. Dabei minderten die negativen Währungseinflüsse den Umsatz in nahezu allen Bereichen. Das bereinigte EBIT stieg um 4 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro, während der Überschuss um knapp 7,6 Prozent auf 5,2 Mrd. Euro kletterte. Im vierten Quartal wurde der Nettogewinn wiederum durch den Verkauf von Anteilen an der Kunststofffirma Styrolution beflügelt. Die Dividende steigt um 3,7 Prozent auf 2,80 Euro. Somit wird die Ausschüttung erneut nicht gesenkt und die beeindruckende Serie nun schon seit 1997 fortgesetzt.

    Es war unter anderem der Euphorie rund um das Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) zu verdanken, dass die BASF-Aktie seit Jahresbeginn 2015 eine beeindruckende Kursperformance verzeichnen konnte. Doch damit ist die Luft auch ziemlich dünn geworden. Für 2015 rechnet BASF mit einem etwas stärkeren Wachstum der Weltwirtschaft, der Industrieproduktion und auch der Chemieindustrie als in 2014, allerdings wurden zuletzt von Unternehmensseite auch verschiedene Risiken genannt, die die Weltwirtschaft dämpfen könnten. Dazu gehören die volatilen Öl- und Rohstoffpreise sowie Währungen, eine abnehmende Wachstumsdynamik in den Schwellenländern und geopolitische Konflikte. Dabei gilt gerade das traditionelle Chemiegeschäft als sehr stark konjunkturabhängig. Auf der anderen Seite kann gerade eine vorsichtige Prognose dazu führen, dass sie zur Freude der Anleger übertroffen wird. Wie sehr sich Börsianer über das Übertreffen von noch so niedrigen Prognosen freuen, sieht man zum Beispiel an der aktuellen US-Berichtsaison zum ersten Quartal 2015.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der BASF-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DT95H5) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,53, die Knock-Out-Schwelle bei 67,65 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM2AHP, aktueller Hebel 2,90; Knock-Out-Schwelle bei 115,75 Euro) auf fallende Kurse der BASF-Aktie setzen.

     Stand: 23.04.2015


    (24.04.2015)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    BASF
    Akt. Indikation:  50.88 / 51.01
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  50.92 ( 0.14%)



     

    Bildnachweis

    1. BASF: Xemium®, der neue fungizide Wirkstoff von BASF, ist ein wahres Multitalent: Mit seiner hohen intrinsischen Aktivität und seiner einzigartigen Mobilität in der Pflanze schützt er zuverlässig vor   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)

      Episode 48/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um die Börsentage der B2MS, am 15.2. war einer in Frankfurt, am 8.3. wird einer in Wien sein. Und es wird laut V...

      Books josefchladek.com

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser