20.04.2015, 3253 Zeichen
Bei diesem Contest fließt neben der Performance auch der maximale Verlust der Portfolios als maßgebliche Erfolgskomponente mit ein. Anders als bei vielen anderen solcher Wettkämpfe gewinnen dadurch nicht automatisch die Teilnehmer, die mit vollem Risiko alles auf eine Karte setzen. Bei wikifolio.com ist die Heemann Vermögensverwaltung ebenfalls mit einem „ausgewogenen“ wikifolio vertreten, so dass Anleger direkt von der erfolgreichen Handelsstrategie profitieren können. Und die Anlageprofis haben noch einiges mehr zu bieten.
Aushängeschild ist momentan aber ohne Zweifel das wikifolio „Asset Allocation ‚Ausgewogen‘" mit dem seit Mitte Februar investierbaren Zertifikat, bei dem zurzeit rund 375.000 Euro an Anlegerkapital verwaltet werden. Bei einer Performance von gut 29 Prozent seit April 2013 notiert das wikifolio aktuell nur knapp unter dem im Wochenverlauf markierten Allzeithoch. Der Großteil des Kursplus wurde mit 25 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten generiert. Der bisherige maximale Verlust betrug lediglich 7,6 Prozent. Das wikifolio, das von der Grundidee her jeweils zur Hälfte in Aktien und Anleihen investiert sein soll, besteht aktuell wie ebenfalls geplant ausschließlich aus Exchange Traded Funds (ETF), mit denen man die beiden Assetklassen großflächig abgedeckt. Ausgewählt werden die Positionen nach Macro- und Branchenkriterien sowie dem Konzept der „relativen Stärke“. „Die Zusammensetzung ist zwar nicht direkt vergleichbar. Aber grundsätzlich können wir die Strategie, die wir bei dem DAB Depot-Contest anwenden, auch bei dem wikifolio-Zertifikat abbilden“, erklärt Vermögensverwalter Ralf Hölscher.
Ebenfalls schon investierbar ist das wikifolio „Discount-Strategie", das im September 2014 aufgelegt wurde. Performance und maximaler Verlust halten sich hier mit jeweils gut fünf Prozent aktuell die Waage. Allerdings ist die Zielsetzung auch eine ganz andere. Angestrebt wird hier ein Ertrag, der über dem eines Investments in Anleihen liegt. Um das zu erreichen, investieren die Vermögensverwalter ausschließlich in Discountzertifikate auf Einzelaktien und Aktienindizes. Mitte Januar wurde zum Beispiel ein Discounter auf SAP gekauft, bei dem zu Wochenbeginn die Gewinne schon wieder mitgenommen wurden. Der Kommentar dazu: „Das SAP Discountzertifikat hatte per heute nur noch eine Rest Seitwärtsrendite von 1,18%. Die Rendite von 5,2% nach weniger als 3 Monaten kann sich wieder sehen lassen“. Neu im wikifolio ist stattdessen u.a. ein Discounter auf die gerade massiv gefallene Aktie von Wincor Nixdorf. Insgesamt besteht das wikifolio aktuell aus acht Zertifikaten mit einer Gewichtung von 71 Prozent sowie 29 Prozent Cash-Anteil.
Daneben betreuen die Westfalen noch zwei weitere wikifolios („Asset Allocation ‚Sicherheit‘" und „Asset Allocation ‚Chance‘“), die ebenfalls auf den im Depot-Contest angewandten Strategien beruhen und sich seit Auflegung vor zwei Jahren jeweils sehr ordentlich entwickelt haben. Die beiden wikifolios werden im Laufe der nächsten Wochen ebenfalls investierbar sein. Mit diesem Quartett an interessanten Portfolios setzen die Vermögensverwalter ihre Idee „Auf wikifolio.com können wir unsere Arbeit vorstellen und die transparente Struktur kann Vertrauen schaffen“ konsequent um.
SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um Rapid und das ÖFB-Team, Semifinali und Wunsch-Cliffhanger (C&C Monthly 04/25)
SAP
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 226.00 ( -2.73%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...
» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Exxon und Johnson & Johnson vs. General Electric ...
- Fraport und Boeing vs. Thomas Cook Group und Air ...
- Fagerhult und Thorpe vs. Cree und Dialight – komm...
- Procter & Gamble und Beiersdorf vs. 3M und Henkel...
- ams-Osram und Aixtron vs. 3D Systems und Intel – ...
- IBEX 35 und Gold vs. Nasdaq und Dow Jones – komme...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void