Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Academy: Anleihen (Daniel Koinegg)

Bild: © www.shutterstock.com, bezahlen, bar, Euro, Geld, Apotheke, Rechnung, kaufen, Konsum, http://www.shutterstock.com/de/pic-148841591/stock-photo-c...

13.02.2015, 8010 Zeichen

Im heutigen Artikel der Bargain Academy geht es um Anleihen. Es sollen einige grundlegende Konzepte und Begriffe in diesem Zusammenhang erklärt werden.

Gemäß unserer Definition, die wir bereits vorgestellt haben, zählen Anleihen zu den sogenannten geldnahen Werten, weil sie ebenfalls auf dem dort erklärten Konzept beruhen: Man übergibt eine bestimmte Menge Geld an jemand anderen, und erhält dafür das Versprechen, diese Geldsumme irgendwann wieder zurückzubekommen. Als „Miete“ für die Überlassung dieses Kapitals wird ein Zinssatz vereinbart und bezahlt.

In diesem Zusammenhang gibt es einige Begriffe, die man lernen und begreifen muss:

  • Der international gebräuchliche Begriff für eine Anleihe ist das englische Wort „bond“.
  • Mitunter werden Anleihen auch mit einem anderen Begriff, der „Schuldverschreibung“ bezeichnet.
  • Derjenige, der das Geld übergibt, wird zum Anleihegläubiger.
  • Derjenige, der das Geld erhält, wird zum Anleiheschuldner. Mitunter wird er auch Emittent genannt.
  • Der zu bezahlende Zins wird auch Kupon genannt. Der Prozentsatz bezieht sich immer auf das Nominale (siehe unten).
  • Der Zins- oder Kupontermin ist jener Tag, an dem der Anleihegläubiger den vereinbarten Zins erhält.
  • Der Stückzins ist der aliquote Anteil des Kupons, der seit dem letzten Zinstermin bereits angewachsen ist. Kauft man eine Anleihe über die Börse, muss man im Normalfall diesen Stückzins mitbezahlen.
  • Die genauen rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen eine Anleihe behandelt wird, werden im sogenannten Prospekt niedergelegt. Diese umfassen im Normalfall mehrere hundert Seiten.
  • Die Stückelung einer Anleihe ist der Betrag, um den der kleinste handelbare Teil einer gesamten Schuldverschreibung gehandelt wird. Diese Bandbreite reicht von wenigen hundert Euro, bis zu relativ hohen Beträgen. Daraus leitet sich auch die Zielgruppe ab, die man mit der Anleihe ansprechen will.
  • Das Nominale ist der gesamte Geldbetrag, der über eine Anleihe eingesammelt wird.
  • Man unterscheidet in Bezug auf den Handelsplatz der Anleihe den Primärmarkt und den Sekundärmarkt. Auf dem Primärmarkt werden Anleihen zum ersten Mal gehandelt, wenn sie also neu emittiert werden. Auf dem Sekundärmarkt werden bereits emittierte, das heißt, im Umlauf befindliche Anleihen gehandelt.

Es gibt unzählige verschiedene Arten und Ausgestaltungen von Anleihen, deren genau Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde. Es gibt aber unterschiedliche Kriterien, nach denen Anleihen im Groben weiter unterteilt werden können. Einige davon sind:

  • Nach dem Emittenten: Es gibt verschiedene Arten von Schuldnern, die Anleihen begeben. Es können öffentliche Einrichtungen, wie der Staat, oder ein Bundesland, sein, aber auch Unternehmen.
  • Nach der Laufzeit: Anleihen können über kurze Zeiträume von wenigen Monaten ebenso aufgelegt werden, wie im Extremfall über mehrere Jahrzehnte. Auch de facto unendliche Schuldverschreibungen sind denkbar.
  • Nach der Art der Verzinsung: Es sind fixe Zinsen ebenso denkbar und üblich, wie variable Zinsvereinbarungen.
  • Nach der Rangordnung: Anleihen können unterschiedliche Ränge in der Kapitalstruktur eines Unternehmens einnehmen und entweder besichert sein, oder nicht. In einem Fall, wo der Emittent in Zahlungsschwierigkeiten gerät oder gar in die Insolvenz schlittert, entscheiden Rangordnung und Besicherung ganz wesentlich mit, ob und wieviel Geld man vom Schuldner möglicherweise noch zurückerhalten kann.

Anleihen werden oftmals auch an der Börse gehandelt. Anders als beispielsweise Aktien wird ihr Preis aber nicht in Geldeinheiten ausgedrückt, sondern in Prozent. Diese Prozentzahl bezieht sich auf das Nominale der Anleihe. Zur Preisbildung verweisen wir noch auf die Ausführungen weiter unten.

Anleihen sind ganz allgemein mit einer Vielzahl von Risiken behaftet. Das offensichtlichste ist logischerweise, dass man sein Geld vom Schuldner möglicherweise nicht, nicht vollständig, oder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückerhält.

Ein weiteres, etwas verstecktes Risiko ist jenes durch die Inflation. Was Inflation genau ist und welche Ursachen sie haben kann, wird erst später erläutert, aber ganz allgemein ist mit dem Begriff der Verlust von Kaufkraft einer bestimmten Menge Geld im Verlauf der Zeit verbunden. Aus bestimmten Gründen kann ich wahrscheinlich heute um den Betrag von eintausend Euro mehr Güter erwerben, als ich es in zehn Jahren tun könnte. Wenn ich heute diese eintausend Euro verborge, und erst in zehn Jahren wiederbekomme, verliert diese Summe an Kaufkraft. Je höher dieser Kaufkraftverlust in der Zukunft sein wird, desto höher muss logischerweise die Überlassungsprämie, der Zins der Anleihe, sein, damit ich nicht Teile meines Kapitals in realem Wert gemessen verliere.

Ein drittes, etwas komplexeres Konzept ist das sogenannte Zinsänderungsrisiko. Ganz allgemein ist es so, dass der Wert einer Anleihe (und damit zusammenhängend natürlich auch ihr Preis, wenn sie an der Börse gehandelt wird) von verschiedenen Dingen abhängt. Erstens hängt der Wert der Anleihe von der Zahlungskraft des Schuldners ab. Je unsicherer das finanzielle Schicksal des Schuldners ist, desto weniger Interessenten wird es für Schuldverschreibungen desselben geben, weshalb der Preis nach unten geht. Ein weiterer Punkt, der Wert und Preis einer Anleihe beeinflusst, ist das allgemeine Zinsniveau. Wie bereits erklärt ist der Zins sozusagen der Preis für Geld. Je tiefer der Preis für Geld fällt, desto höher steigt der Wert jener Anlageformen, die noch höhere Erträge abwerfen.

Ein kurzes Beispiel: Ich leihe jemandem zu fünf Prozent Fixzinsen über zehn Jahre eintausend Euro und lasse mir darüber einen Schuldschein ausstellen. Zum Zeitpunkt dieser Transaktion steht das allgemeine Zinsniveau, das auch durch die Politik der Zentral- und Notenbanken beeinflusst wird, bei zwei Prozent. Ein Jahr später sinkt dieses Zinsniveau auf ein Prozent. Damit gehen logischerweise auch die Zinsen nach unten, die man für ein Sparbuch bekäme. Jemand der nach diesem Jahr selbst Geld veranlagen möchte, würde möglicherweise für meinen Schuldschein, der ihm fünf Prozent auf tausend Euro im Jahr bringt, mehr als tausend Euro bieten. Der Wert desselben geht also nach oben. Dasselbe Konzept gilt auch vice versa für steigende Zinsen und lässt sich dem Grunde nach auf alle Arten von Anleihen übertragen. Das Risiko, dass sich das allgemeine Zinsniveau in Zukunft ändert und damit auch den Wert meiner Anleihen beeinflusst, nennt man Zinsänderungsrisiko.

Mit all dem jetzt beschriebenen sollte man in der Lage sein, den Unterschied zwischen Verzinsung und Rendite einer Anleihe zu begreifen. Der Zins bzw. Kupon bezieht sich wie gesagt immer auf den nominellen Betrag einer Anleihe. Da der Preis einer Anleihe aber variiert (u.a. aus den oben genannten Gründen), ist die tatsächliche Verzinsung, die man mit einer Anleihe erzielt, vom Preis abhängig, den man für die Anleihe bezahlt. Diese tatsächliche Verzinsung heißt Rendite.

Zum Abschluss noch ein Beispiel dafür:

Ich gebe jemandem via Schuldverschreibung 1000 EUR für ein Jahr. Als Zins werden 5% vereinbart, also 50 EUR. Wenn wir es dabei belassen, bekomme ich in einem Jahr die 1000 zuzüglich 50 EUR Zinsen wieder retour. Meine Rendite sind 5% und gleich dem Zins. Wenn ich aber plötzlich kalte Füße bekomme, ob ich mein Geld überhaupt wieder zurückerhalte, könnte ich beispielsweise an einen ahnungslosen Dritten die Anleihe verkaufen und diesem alle Anspruche aus der Schuldverschreibung übertragen. Dieser könnte 900 Euro dafür bezahlen. Wenn der Dritte nach Ablauf des Jahres tatsächlich seine Ansprüche (Zins und Rückzahlung) durchsetzen kann, ist seine Rendite höher. Er bekommt nämlich 1000 zurück und zusätzlich den Zins von 50, weil die 5% ja immer auf das Nominale bezogen sind. Insgesamt erhält er also 150 Euro Gewinn, und hat 900 riskiert. Das wäre eine Rendite von 16,67% für ein Jahr. Umgekehrt geht die Rendite natürlich unter den nominellen Zins zurück, wenn man mehr als den Nominalwert für die Anleihe bezahlt.

The post Academy: Anleihen appeared first on Bargain.


(13.02.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #123: Hans Huber und Christian Drastil über persönliche Highlights der starken Olympischen Spiele in Paris




 

Bildnachweis

1. bezahlen, bar, Euro, Geld, Apotheke, Rechnung, kaufen, Konsum, http://www.shutterstock.com/de/pic-148841591/stock-photo-close-up-on-paying-for-medicine-using-cash-at-pharmacy.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, SBO, Polytec Group, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Strabag, Zumtobel, Porr, Bawag, Rosgix, Telekom Austria, AT&S, CA Immo, Erste Group, ams-Osram, BTV AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Palfinger, Österreichische Post, RHI Magnesita, S Immo, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Jeff Bezos, Fritz Mostböck

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Deutsche Bank, LLB Invest, Uniqa, SGL C...

» SportWoche Podcast #123: Hans Huber und Christian Drastil über persönlic...

» Österreich-Depots: Stärker ins Wochenende (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.8.: Robert Ottel, Porr, KTM (Börse Geschichte) (Börse...

» Reingehört bei Uniqa (boersen radio.at)

» PIR-News: Aktienkäufe bei Frequentis, Research zu Porr (Christine Petzwi...

» Nachlese: Deutsche Bank, Marinomed, Natalie Dietrich (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #722: LLB Invest klärt zu Marinomed auf, Uniqa Sustai...

» Börsenradio Live-Blick 23/8: DAX mit Sommerloch-Volumina erneut fester, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3C5E0
AT0000A2VYE4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1673

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 14.8.24: DAX fester, die 1000-Punkte-Sache, Rheinmetall setzt Höhenflug fort, in Wien FACC und Porr stark

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Hans Hollein
    Austriennale. Österreich auf der 14. Triennale di Milano 1968. Die große Zahl / Il grande numero / The great number.
    1968
    Brüder Rosenbaum

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Max Zerrahn
    Musical Chairs
    2024
    White Belt Publishing

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    13.02.2015, 8010 Zeichen

    Im heutigen Artikel der Bargain Academy geht es um Anleihen. Es sollen einige grundlegende Konzepte und Begriffe in diesem Zusammenhang erklärt werden.

    Gemäß unserer Definition, die wir bereits vorgestellt haben, zählen Anleihen zu den sogenannten geldnahen Werten, weil sie ebenfalls auf dem dort erklärten Konzept beruhen: Man übergibt eine bestimmte Menge Geld an jemand anderen, und erhält dafür das Versprechen, diese Geldsumme irgendwann wieder zurückzubekommen. Als „Miete“ für die Überlassung dieses Kapitals wird ein Zinssatz vereinbart und bezahlt.

    In diesem Zusammenhang gibt es einige Begriffe, die man lernen und begreifen muss:

    • Der international gebräuchliche Begriff für eine Anleihe ist das englische Wort „bond“.
    • Mitunter werden Anleihen auch mit einem anderen Begriff, der „Schuldverschreibung“ bezeichnet.
    • Derjenige, der das Geld übergibt, wird zum Anleihegläubiger.
    • Derjenige, der das Geld erhält, wird zum Anleiheschuldner. Mitunter wird er auch Emittent genannt.
    • Der zu bezahlende Zins wird auch Kupon genannt. Der Prozentsatz bezieht sich immer auf das Nominale (siehe unten).
    • Der Zins- oder Kupontermin ist jener Tag, an dem der Anleihegläubiger den vereinbarten Zins erhält.
    • Der Stückzins ist der aliquote Anteil des Kupons, der seit dem letzten Zinstermin bereits angewachsen ist. Kauft man eine Anleihe über die Börse, muss man im Normalfall diesen Stückzins mitbezahlen.
    • Die genauen rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen eine Anleihe behandelt wird, werden im sogenannten Prospekt niedergelegt. Diese umfassen im Normalfall mehrere hundert Seiten.
    • Die Stückelung einer Anleihe ist der Betrag, um den der kleinste handelbare Teil einer gesamten Schuldverschreibung gehandelt wird. Diese Bandbreite reicht von wenigen hundert Euro, bis zu relativ hohen Beträgen. Daraus leitet sich auch die Zielgruppe ab, die man mit der Anleihe ansprechen will.
    • Das Nominale ist der gesamte Geldbetrag, der über eine Anleihe eingesammelt wird.
    • Man unterscheidet in Bezug auf den Handelsplatz der Anleihe den Primärmarkt und den Sekundärmarkt. Auf dem Primärmarkt werden Anleihen zum ersten Mal gehandelt, wenn sie also neu emittiert werden. Auf dem Sekundärmarkt werden bereits emittierte, das heißt, im Umlauf befindliche Anleihen gehandelt.

    Es gibt unzählige verschiedene Arten und Ausgestaltungen von Anleihen, deren genau Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde. Es gibt aber unterschiedliche Kriterien, nach denen Anleihen im Groben weiter unterteilt werden können. Einige davon sind:

    • Nach dem Emittenten: Es gibt verschiedene Arten von Schuldnern, die Anleihen begeben. Es können öffentliche Einrichtungen, wie der Staat, oder ein Bundesland, sein, aber auch Unternehmen.
    • Nach der Laufzeit: Anleihen können über kurze Zeiträume von wenigen Monaten ebenso aufgelegt werden, wie im Extremfall über mehrere Jahrzehnte. Auch de facto unendliche Schuldverschreibungen sind denkbar.
    • Nach der Art der Verzinsung: Es sind fixe Zinsen ebenso denkbar und üblich, wie variable Zinsvereinbarungen.
    • Nach der Rangordnung: Anleihen können unterschiedliche Ränge in der Kapitalstruktur eines Unternehmens einnehmen und entweder besichert sein, oder nicht. In einem Fall, wo der Emittent in Zahlungsschwierigkeiten gerät oder gar in die Insolvenz schlittert, entscheiden Rangordnung und Besicherung ganz wesentlich mit, ob und wieviel Geld man vom Schuldner möglicherweise noch zurückerhalten kann.

    Anleihen werden oftmals auch an der Börse gehandelt. Anders als beispielsweise Aktien wird ihr Preis aber nicht in Geldeinheiten ausgedrückt, sondern in Prozent. Diese Prozentzahl bezieht sich auf das Nominale der Anleihe. Zur Preisbildung verweisen wir noch auf die Ausführungen weiter unten.

    Anleihen sind ganz allgemein mit einer Vielzahl von Risiken behaftet. Das offensichtlichste ist logischerweise, dass man sein Geld vom Schuldner möglicherweise nicht, nicht vollständig, oder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückerhält.

    Ein weiteres, etwas verstecktes Risiko ist jenes durch die Inflation. Was Inflation genau ist und welche Ursachen sie haben kann, wird erst später erläutert, aber ganz allgemein ist mit dem Begriff der Verlust von Kaufkraft einer bestimmten Menge Geld im Verlauf der Zeit verbunden. Aus bestimmten Gründen kann ich wahrscheinlich heute um den Betrag von eintausend Euro mehr Güter erwerben, als ich es in zehn Jahren tun könnte. Wenn ich heute diese eintausend Euro verborge, und erst in zehn Jahren wiederbekomme, verliert diese Summe an Kaufkraft. Je höher dieser Kaufkraftverlust in der Zukunft sein wird, desto höher muss logischerweise die Überlassungsprämie, der Zins der Anleihe, sein, damit ich nicht Teile meines Kapitals in realem Wert gemessen verliere.

    Ein drittes, etwas komplexeres Konzept ist das sogenannte Zinsänderungsrisiko. Ganz allgemein ist es so, dass der Wert einer Anleihe (und damit zusammenhängend natürlich auch ihr Preis, wenn sie an der Börse gehandelt wird) von verschiedenen Dingen abhängt. Erstens hängt der Wert der Anleihe von der Zahlungskraft des Schuldners ab. Je unsicherer das finanzielle Schicksal des Schuldners ist, desto weniger Interessenten wird es für Schuldverschreibungen desselben geben, weshalb der Preis nach unten geht. Ein weiterer Punkt, der Wert und Preis einer Anleihe beeinflusst, ist das allgemeine Zinsniveau. Wie bereits erklärt ist der Zins sozusagen der Preis für Geld. Je tiefer der Preis für Geld fällt, desto höher steigt der Wert jener Anlageformen, die noch höhere Erträge abwerfen.

    Ein kurzes Beispiel: Ich leihe jemandem zu fünf Prozent Fixzinsen über zehn Jahre eintausend Euro und lasse mir darüber einen Schuldschein ausstellen. Zum Zeitpunkt dieser Transaktion steht das allgemeine Zinsniveau, das auch durch die Politik der Zentral- und Notenbanken beeinflusst wird, bei zwei Prozent. Ein Jahr später sinkt dieses Zinsniveau auf ein Prozent. Damit gehen logischerweise auch die Zinsen nach unten, die man für ein Sparbuch bekäme. Jemand der nach diesem Jahr selbst Geld veranlagen möchte, würde möglicherweise für meinen Schuldschein, der ihm fünf Prozent auf tausend Euro im Jahr bringt, mehr als tausend Euro bieten. Der Wert desselben geht also nach oben. Dasselbe Konzept gilt auch vice versa für steigende Zinsen und lässt sich dem Grunde nach auf alle Arten von Anleihen übertragen. Das Risiko, dass sich das allgemeine Zinsniveau in Zukunft ändert und damit auch den Wert meiner Anleihen beeinflusst, nennt man Zinsänderungsrisiko.

    Mit all dem jetzt beschriebenen sollte man in der Lage sein, den Unterschied zwischen Verzinsung und Rendite einer Anleihe zu begreifen. Der Zins bzw. Kupon bezieht sich wie gesagt immer auf den nominellen Betrag einer Anleihe. Da der Preis einer Anleihe aber variiert (u.a. aus den oben genannten Gründen), ist die tatsächliche Verzinsung, die man mit einer Anleihe erzielt, vom Preis abhängig, den man für die Anleihe bezahlt. Diese tatsächliche Verzinsung heißt Rendite.

    Zum Abschluss noch ein Beispiel dafür:

    Ich gebe jemandem via Schuldverschreibung 1000 EUR für ein Jahr. Als Zins werden 5% vereinbart, also 50 EUR. Wenn wir es dabei belassen, bekomme ich in einem Jahr die 1000 zuzüglich 50 EUR Zinsen wieder retour. Meine Rendite sind 5% und gleich dem Zins. Wenn ich aber plötzlich kalte Füße bekomme, ob ich mein Geld überhaupt wieder zurückerhalte, könnte ich beispielsweise an einen ahnungslosen Dritten die Anleihe verkaufen und diesem alle Anspruche aus der Schuldverschreibung übertragen. Dieser könnte 900 Euro dafür bezahlen. Wenn der Dritte nach Ablauf des Jahres tatsächlich seine Ansprüche (Zins und Rückzahlung) durchsetzen kann, ist seine Rendite höher. Er bekommt nämlich 1000 zurück und zusätzlich den Zins von 50, weil die 5% ja immer auf das Nominale bezogen sind. Insgesamt erhält er also 150 Euro Gewinn, und hat 900 riskiert. Das wäre eine Rendite von 16,67% für ein Jahr. Umgekehrt geht die Rendite natürlich unter den nominellen Zins zurück, wenn man mehr als den Nominalwert für die Anleihe bezahlt.

    The post Academy: Anleihen appeared first on Bargain.


    (13.02.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #123: Hans Huber und Christian Drastil über persönliche Highlights der starken Olympischen Spiele in Paris




     

    Bildnachweis

    1. bezahlen, bar, Euro, Geld, Apotheke, Rechnung, kaufen, Konsum, http://www.shutterstock.com/de/pic-148841591/stock-photo-close-up-on-paying-for-medicine-using-cash-at-pharmacy.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, SBO, Polytec Group, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Strabag, Zumtobel, Porr, Bawag, Rosgix, Telekom Austria, AT&S, CA Immo, Erste Group, ams-Osram, BTV AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Palfinger, Österreichische Post, RHI Magnesita, S Immo, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Jeff Bezos, Fritz Mostböck

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Deutsche Bank, LLB Invest, Uniqa, SGL C...

    » SportWoche Podcast #123: Hans Huber und Christian Drastil über persönlic...

    » Österreich-Depots: Stärker ins Wochenende (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.8.: Robert Ottel, Porr, KTM (Börse Geschichte) (Börse...

    » Reingehört bei Uniqa (boersen radio.at)

    » PIR-News: Aktienkäufe bei Frequentis, Research zu Porr (Christine Petzwi...

    » Nachlese: Deutsche Bank, Marinomed, Natalie Dietrich (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #722: LLB Invest klärt zu Marinomed auf, Uniqa Sustai...

    » Börsenradio Live-Blick 23/8: DAX mit Sommerloch-Volumina erneut fester, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3C5E0
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1673

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 14.8.24: DAX fester, die 1000-Punkte-Sache, Rheinmetall setzt Höhenflug fort, in Wien FACC und Porr stark

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd