13.01.2015, 2872 Zeichen
Alois Wögerbauer war mit seinem 3 Banken Österreich-Fonds jener Fondsmanager, der das Jahr 2014 in der Kategorie Österreich-Aktienfonds mit Abstand am besten bewältigt hat. Mit einem Minus von nur 4 Prozent konnte der Oberösterreicher dem ATX rund 11 Prozentpunkte abnehmen. Freilich muss man einräumen, dass 2014 als eines jener Jahre in die Geschichte eingehen wird, in denen es nicht besonders schwer war, den Index zu schlagen, zählten doch die Schwergewichte zu den grössten Verlierern des Jahres; andererseits ist die Performance Wögerbauers damit auch ein klares Votum für aktives Fondsmanagement auf der Suche nach Mehrwert für den Anleger. Denn das ist der Punkt, der Fonds im Vergleich zu den kostengünstigeren ETFs attraktiv machen kann. Und gerade in Österreich hatte sich der eine oder andere in der Vergangenheit vom Mut zur Meinung, der Konsequenz in der Umsetzung und klar aktiven Gewichtungen verabschiedet, aber Outperformance entsteht eben immer durch Unter- und Übergewichtungen.
Wetten ams, Do&Co, Porr, CA Immo, Buwog
Konkret hatte Wögerbauer im Jahr 2014 für seinen rund 103 Mio. Euro schweren 3 Banken Österreich-Fonds die enttäuschend performenden Indexschwergewichte OMV und Erste Group lt. seinen Fonds-Factsheets während des gesamten Kalenderjahres untergewichtet gehalten. Im Gegenzug fand man unter den Top-10-Holdings gut performende Werte wie ams, Do&Co, Porr, CA Immo oder Buwog – also Titel, die zum Teil schon ewig an der Börse notieren, sich aber gerade 2014 neu aufgestellt bzw. gar neu erfunden haben.
Wögerbauer, zugleich Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-GmbH, der gemeinsamen Fondstochter der 3 Banken Gruppe (Oberbank, Bank für Tirol und Vorarlberg, BKS) und der Generali Holding Vienna, schreibt für seinen o.a. Österreich-Fonds auf der Homepage folgenden 2015er-Ausblick: “Enttäuschend lief das Jahr 2014 für die Wiener Börse. Vor allem die geopolitische Situation im Bereich Russland/Ukraine führte dazu, dass Wien zu den schwächsten Börsen des Jahres gehört. Insgesamt ist der Markt weiterhin weitaus billiger bewertet als das internationale Umfeld - vor allem im Bereich der Kurs-Buchwert-Relationen. Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung wird dennoch eine klare Beruhigung bei den internationalen politischen Krisenherden im Bereich Russland/Ukraine nötig sein, da davon wesentlich die Entwicklung von Titeln wie Immofinanz oder Raiffeisen International beeinflusst wird. Immotitel wie Buwog bleiben vor allem aus Dividendengesichtspunktem interessant. Von den Spezialwerten überzeugen uns die Investmentstorys von ams, AT&S und Porr.”
Seit seiner Erstauflage im Oktober 2002 legte der 3 Banken Österreich-Fonds um knapp 250 Prozent zu, die jährliche Performance seit Fondsbeginn liegt bei 10,7 Prozent.
Die weiteren Preisträger: http://photaq.com/page/index/1685 - Sondernummer unter http://photaq.com/page/index/1686
Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...
» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)
» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...
» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
Autor
http://www.boerse-social.com , http://photaq.com bzw. https://www.wikifolio.com/de/at/p/smeilinho
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullru...
- Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse...
- Unser Robot sagt: EuroTeleSites (#gabb Radar)
- PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine ...
- Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börs...
- Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus ...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann
Stephan Klasmann ist Senior Vice President für Strategische Kommunikation und Brand Management beim Flughafen Wien und im Nebenberuf Winzer. Wir sprechen über eine Kindheit in unmittelbarer Nachbar...
Books josefchladek.com
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM