25.11.2014, 2859 Zeichen
Zwar profitiert auch der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF in vielen Segmenten von dem niedrigen Ölpreis. In der Sparte Exploration und Förderung aber schmelzen so langsam die Gewinne, da BASF im Jahresdurchschnitt von einem Ölpreis von 110 US-Dollar je Barrel ausgegangen war, was deutlich über dem aktuellen Niveau von rund 80 Dollar liegt. Der Vorstand scheint trotz der leicht reduzierten 2015er-Prognose von einer positiven Aktienkursentwicklung überzeugt zu sein. Darauf deuten zumindest die Ende Oktober in hohem Volumen erfolgten Aktienkäufe hin. Regen Handel in der BASF-Aktie gibt es zurzeit auch bei wikifolio.com, wobei sich Käufe und Verkäufe die Waage halten.
Einer der BASF-Bullen ist Markus Pressburger („PRESSInvest“), der sich nach eigenen Angaben ca. 30 bis 40 Stunden pro Woche seinen Börsengeschäften widmet und unabhängig von der Marktlage nach fixen Regeln agiert. Bei BASF ist er in seinem wikifolio „PRESSINVEST, Trendfollowing“ seit Samstagvormittag investiert, was der Trader wie folgt begründet: „Der Erlös von Keurig Green Mountain Coffee wird in BASF reinvestiert, da hier das Stopp-Buy-Limit erreicht wurde“. Das vor knapp einem Jahr gestartete und aktuell aus 90 ähnlich stark gewichteten Werten bestehende wikifolio weist bislang eine Performance von gut 18 Prozent bei einem maximalen Verlust von 7,5 Prozent aus. Sehr erfolgreich verliefen dank der boomenden Aktienmärkte vor allem die vergangenen Wochen. Auf Monatssicht konnte das wikifolio fast sieben Prozent zulegen. Das dazugehörige Zertifikat (ISIN: DE000LS9CMW0) ist seit Ende Juli investierbar.
Die 10 Aktien mit den meisten Trades (Stand: 17.11.2014 - 24.11.2014)
Basis: Alle investierbaren wikifolios
Frank Biller („Stratege“) hingegen hat sich von der BASF-Aktie am vergangenen Freitag schon wieder getrennt. Der auch beruflich am Kapitalmarkt tätige Trader hatte den DAX-Titel Anfang Oktober in sein wikifolio „Multi Asset flexibel“ aufgenommen und konnte durch den Verkauf jetzt ein schönes Plus von 6,8 Prozent erzielen. Kommentiert wurde der Trade nicht. Neben einem Aktien-Exposure von derzeit gut 25 Prozent ist Biller auch stark im Segment der Exchange Traded Funds (ETF) investiert, wo auch Short-Positionen auf DAX, S&P 500 und Bund Future zu finden sind. Das zu Beginn sehr gut gelaufene wikifolio kommt seit einigen Monaten allerdings nicht mehr richtig voran. Einer Gesamtperformance von 26 Prozent (bei einem maximalen Verlust von nur elf Prozent) seit dem Start im Mai 2012 steht auf Jahressicht ein Minus von gut drei Prozent gegenüber. Auch von der laufenden Rally konnten die investierten Anleger (ISIN des Zertifikats: DE000LS9ADU7) hier noch nicht nachhaltig profitieren, was sicher auch an der geringen Gewichtung der Aktien sowie den angesprochenen Short-Positionen lag.
Alle wikifolios mit BASF (ISIN:DE000BASF111) im Depot (Stand: 25.11.2014).
Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der positive Erste-Blick auf die Konkurrenten von der RBI
BASF
Uhrzeit: 19:00:04
Veränderung zu letztem SK: 3.20%
Letzter SK: 40.74 ( -0.37%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun ytd wieder zweistellig im...
» Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN (Börse Ges...
» Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosi...
» PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis (Christine Petzw...
» Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group ...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT&S, Palfinger und Bawag gesucht
» D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz ...
» ATX-Trends: Agrana, RBI, Rosenbauer ....
» Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie RHI Magnesita, Polytec Group, Semperit, Rosen...
- Wie AT&S, Bawag, Lenzing, OMV, CA Immo und CPI Eu...
- Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun yt...
- Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom ...
- Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernha...
- Unser Volumensrobot sagt: Flughafen Wien, Do&Co, ...
Featured Partner Video
MMM Matejkas Market Memos #43: Wer mehr bezahlt, bekommt mehr Intelligenz, der Rest Tik-Tok-Videos
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über Speed Kills: Also entweder werden wir Konsumenten uns in Bälde die Weisheit aus dem Computer nicht mehr leisten wollen, oder die Nutzbarkeit und die Anwendun...
Books josefchladek.com
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker