Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Mit Solarworld zocken? Und weitere Ideen ... (Max Otte)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.01.2013, 2570 Zeichen

(Autor: Max Otte, Bilder von Max Otte HIER)  Zwei interessante Branchen

Sehr geehrte Privatanleger,

vor fünf bis sechs Jahren waren Pharmawerte völlig außer Mode. Wir haben diese Werte jahrelang empfohlen, weil sie eine relativ hohe Grundsicherheit des Geschäftsmodells sowie attraktive Bewertungen und Dividenden boten. Im letzten Jahr hoben Pharmatitel endlich ab.

Zum gleichen Zeitpunkt wurde ich oft auf Solartitel angesprochen. Ich habe immer abgeraten. Die Branche war mir noch viel zu wenig „gesettelt“, viel zu abhängig von staatlicher Förderung, und es war mir viel zu viel „heiße Luft“ drin. Ja, so habe ich die Shooting-Stars der Jahre 2004 bis 2007 links liegen lassen – und mir damals viele dumme Kommentare anhören müssen. Das hat mir aber bis heute einige Kopfschmerzen erspart. Mit Solarworld können Sie bei den jetzigen Kursen übrigens „zocken“. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass ein oder zwei Unternehmen der Branche überleben.

Nun brachte das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 10. Januar 2013 Artikel zu zwei Branchen, die ich auch schon seit einer Weile interessant finde: Die europäischen Telekomwerten und die japanischen Konsumgüterhersteller Sony (WKN: 853687), Panasonic (WKN: 853666) und Sharp (WKN: 855383).

Bei den Telekomwerten haben wir mit Hellenic Telecom (WKN: 903465) und Telekom Austria (WKN: 588811) schon viel Geld verdient, während wir und die meisten unserer Investoren mit France Télécom (WKN: 906849), KPN (WKN: 890963), Telecom Italia (WKN: 120470) oder Telefónica (WKN: 850775) noch deutlich im Minus stehen. Der Leidensweg der Branche könnte aber allmählich ein Ende haben. Durch den mobilen Datenverkehr explodiert das Datenvolumen. Die Überkapazitäten in den Netzen schwinden. Damit wird das Betreiben von Netzen wieder interessant, denn die Preissetzungsmacht kehrt zurück. Denken Sie über Telekomwerte nach!

Bei den japanischen Konsumgüter-Elektronikgiganten könnte langsam auch die Talsohle durchschnitten sein. Ja, die Branche ist sehr hart, aber es handelt sich um diversifizierte globale Unternehmen, die wahrscheinlich überleben werden. Irgendeinen Wert werden diese Unternehmen schon haben, auch wenn ihnen Apple (WKN: 865985) und Samsung (WKN: 881823) in den vergangenen Jahren die Show gestohlen haben. Aber Apple ist mit dem 50fachen von Sony bewertet. Da stimmt was nicht. Für 50 bis 80 Prozent sind die Japaner auf diesem Niveau gut. Es handelt sich allerdings nicht um Königsunternehmen –damit benötigen Sie gute Nerven, um das durchzuhalten.
Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A347X9
AT0000A2YNV5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
    Scheid zu Immofinanz
    Wolfgang921 zu Agrana
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Mit Solarworld zocken? Und weitere Ideen ... (Max Otte)


    14.01.2013, 2570 Zeichen

    (Autor: Max Otte, Bilder von Max Otte HIER)  Zwei interessante Branchen

    Sehr geehrte Privatanleger,

    vor fünf bis sechs Jahren waren Pharmawerte völlig außer Mode. Wir haben diese Werte jahrelang empfohlen, weil sie eine relativ hohe Grundsicherheit des Geschäftsmodells sowie attraktive Bewertungen und Dividenden boten. Im letzten Jahr hoben Pharmatitel endlich ab.

    Zum gleichen Zeitpunkt wurde ich oft auf Solartitel angesprochen. Ich habe immer abgeraten. Die Branche war mir noch viel zu wenig „gesettelt“, viel zu abhängig von staatlicher Förderung, und es war mir viel zu viel „heiße Luft“ drin. Ja, so habe ich die Shooting-Stars der Jahre 2004 bis 2007 links liegen lassen – und mir damals viele dumme Kommentare anhören müssen. Das hat mir aber bis heute einige Kopfschmerzen erspart. Mit Solarworld können Sie bei den jetzigen Kursen übrigens „zocken“. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass ein oder zwei Unternehmen der Branche überleben.

    Nun brachte das Handelsblatt in seiner Ausgabe vom 10. Januar 2013 Artikel zu zwei Branchen, die ich auch schon seit einer Weile interessant finde: Die europäischen Telekomwerten und die japanischen Konsumgüterhersteller Sony (WKN: 853687), Panasonic (WKN: 853666) und Sharp (WKN: 855383).

    Bei den Telekomwerten haben wir mit Hellenic Telecom (WKN: 903465) und Telekom Austria (WKN: 588811) schon viel Geld verdient, während wir und die meisten unserer Investoren mit France Télécom (WKN: 906849), KPN (WKN: 890963), Telecom Italia (WKN: 120470) oder Telefónica (WKN: 850775) noch deutlich im Minus stehen. Der Leidensweg der Branche könnte aber allmählich ein Ende haben. Durch den mobilen Datenverkehr explodiert das Datenvolumen. Die Überkapazitäten in den Netzen schwinden. Damit wird das Betreiben von Netzen wieder interessant, denn die Preissetzungsmacht kehrt zurück. Denken Sie über Telekomwerte nach!

    Bei den japanischen Konsumgüter-Elektronikgiganten könnte langsam auch die Talsohle durchschnitten sein. Ja, die Branche ist sehr hart, aber es handelt sich um diversifizierte globale Unternehmen, die wahrscheinlich überleben werden. Irgendeinen Wert werden diese Unternehmen schon haben, auch wenn ihnen Apple (WKN: 865985) und Samsung (WKN: 881823) in den vergangenen Jahren die Show gestohlen haben. Aber Apple ist mit dem 50fachen von Sony bewertet. Da stimmt was nicht. Für 50 bis 80 Prozent sind die Japaner auf diesem Niveau gut. Es handelt sich allerdings nicht um Königsunternehmen –damit benötigen Sie gute Nerven, um das durchzuhalten.
    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A347X9
    AT0000A2YNV5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: RBI(1), Telekom Austria(1), Strabag(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Agrana 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(3), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 3.19%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Telekom Austria(2), Uniqa(1), voestalpine(1)
      Scheid zu Immofinanz
      Wolfgang921 zu Agrana
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag