Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.09.2023, 6566 Zeichen

8 von 10 aller Selbstständigen wissen nicht genau, wie viel sie sparen müssen, um ihren Lebensstandard im Ruhestand zu halten\nNur ein Fünftel der Selbstständigen spart derzeit überhaupt steuerschonend\nWiener WealthTech froots stellt neuen steueroptimierten §14 Fonds vor und kooperiert mit der HDI Lebensversicherung AG\nModell zur steueroptimierten Altersvorsorge: bestehend aus fondsgebundener Lebensversicherung und §14 Fonds\nNeu: eine All-in-One-Lösung für Vermittler:innen, die Selbstständige und Freiberufler:innen beraten\nDas [Wiener WealthTech froots] (https://www.froots.io/), das unter anderem digitale Vermögensverwaltung anbietet, und die HDI Lebensversicherung AG haben in Kooperation mit dem Umfrageinstitut INTEGRAL eine repräsentative Studie veröffentlicht, die Licht auf die finanziellen Gewohnheiten und Sorgen von Selbstständigen und Freiberufler:innen in Österreich wirft.
Laut Studie spart die Mehrheit der selbstständig Tätigen (80%) regelmäßig Geld an, vor allem wenn aufgrund höherer Gewinne (€ 30.000 und mehr) mehr Geld zur Verfügung steht. Gespart wird in erster Linie für ein finanzielles Polster (58%) und unerwartete größere Ausgaben (56%), aber auch für ein Gefühl der Sicherheit (46%). Aber nur etwa ein Fünftel (21%) weiß genau, wie viel sie sparen müssen, um ihren Lebensstandard im Ruhestand zu halten, die meisten wissen es ungefähr (42%). Männer bzw. Personen mit höheren Gewinnen wissen tendenziell besser Bescheid.
„Die Studie bestätigt, wie wichtig es für Selbstständige ist, finanzielle Eigenvorsorge zu betreiben, da sie nur eingeschränkte Möglichkeiten haben, über das Unternehmen für die eigene Pension vorzusorgen. Daher müssen sie selbst mehr Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft übernehmen", sagt David Mayer-Heinisch, Geschäftsführer von froots.
Zwtl.: Nur ein Fünftel der Selbstständigen spart Steuern und nutzt derzeit einen §14 Fonds
Übersteigt ihr Gewinn 30.000 EUR, können Selbstständige auch einen investitionsbedingten Gewinnfreibetrag geltend machen. Voraussetzung dafür ist, dass im gleichen Kalenderjahr Wirtschaftsgüter oder bestimmte Wertpapiere (wie §14 Fonds) angeschafft werden. Weniger als ein Fünftel der Selbstständigen (18%) nutzt aber laut Studie derzeit die steuerlichen Vorteile von §14 Fonds. Diejenigen, die mit §14 Fonds als Modell zur steuergünstigen Altersvorsorge vertraut sind, wissen dies in erster Linie durch eine-/n Steuerberater:in oder eigene Recherche, wobei Frauen überdurchschnittlich oft Finanzberater:innen angeben.
Dabei hat jeder zweite die Fonds über die Hausbank, jeweils ein Drittel über Finanzberater:innen bzw. eigenständig erworben. Etwas über zwei Drittel (68%) würden allerdings gerne wissen, wie viel sie mit §14 Fonds sparen könnten. „Der Gewinnfreibetrag bietet eine hervorragende Möglichkeit, Teile des Gewinns – bis zu 45.950 Euro – steuerfrei zu lassen. Dies kann eine attraktive Option für viele Selbstständige sein, um ihr Vermögen effizient zu managen und gleichzeitig für die Zukunft vorzusorgen", so Mayer-Heinisch.
Zwtl.: froots kooperiert mit HDI LEBEN und eröffnet selbstständig Tätigen einen barrierefreien Zugang zu einer steuerbegünstigen Altersvorsorge
Als erstes FinTech in Österreich legt froots einen eigenen auf ETFs basierenden breit gestreuten Fonds auf, der den strengen Anforderungen des §14 Einkommensteuergesetzes entspricht. Der „[froots Multi Asset §14] (https://www.ots.at/redirect/ampega)“ (ISIN: AT0000A35XQ9) kombiniert Flexibilität und Diversifikation, um die Chancen der globalen Finanzmärkte optimal zu nutzen und verfolgt einen aktiven, wertorientierten Ansatz.
In Kombination mit einer breitgestreuten fondsgebundenen Lebensversicherung bekommen Vermittler:innen damit eine tragfähige Lösung für eine langfristig steuergünstige Altersvorsorge ihrer selbstständigen Kund:innen an die Hand. Durch die steuerbegünstigte Investition in den §14 Fonds können Selbstständige den Gewinn vor Steuern senken und Einkommenssteuer auf den investierten Gewinnfreibetrag sparen. In weiterer Folge sind die Erträge aus der fondsgebundenen Lebensversicherung KESt-befreit. Über das partnerschaftliche Angebot von HDI LEBEN und froots ist der Zugang einfach und barrierefrei, da der digitale Abschluss einer fondsgebundenen Lebensversicherung und eines §14-Fonds in einer All-in-One-Lösung möglich ist.
“Die vielfältigen Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge werden nach wie vor zu wenig genützt. Das liegt zum einen an fehlender Information bzw. Aufklärung und zum anderen an bestehenden Zugangsbarrieren. Dies wollen wir mit unserem Angebot ändern”, erklärt Michael Miskarik, Leiter der HDI LEBEN Österreich. Nach Ablauf der Mindesthaltedauer ist eine unkomplizierte Vermögensumschichtung aus froots §14 Fonds in eine fondsgebundene Lebensversicherung möglich.
„In Zusammenarbeit mit dem innovativen österreichischen WealthTech froots schaffen wir nun für alle selbstständigen Unternehmer:innen einen einfachen barrierefreien Zugang zu steuerbegünstigten § 14-Veranlagungen. In Kombination mit einer Rentenversicherung wird daraus ein attraktives Altersvorsorge-Paket“, betont Michael Miskarik abschließend.
[Info] (http://www.froots.io/selbststaendige )
Über froots: Das [] (https://www.froots.io/uber-uns/)Wiener WealthTech froots wurde 2021 in Wien gegründet und macht maßgeschneidertes Investieren für alle zugänglich. Es ermöglicht Kund:innen professionelles Investieren in die Kapitalmärkte zu einem Bruchteil der Kosten. Zu den Investoren des Unternehmens zählen unter anderem Andreas Treichl (ehemaliger CEO Erste Group), Georg Kapsch (Geschäftsführer Kapsch Group), Reinhold Baudisch (Gründer von durchblicker.at) oder Alan Morgan und Greyhound Capital, das zu den renommiertesten Venture Capital Fonds weltweit zählt. Erst kürzlich ist auch Skisprung-Legende Gregor Schlierenzauer als Investor in froots eingestiegen.
HDI Lebensversicherung AG: Die HDI Lebensversicherung AG, Direktion für Österreich, bietet individuelle Beratungen und Lösungen in allen Bereichen der privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Mit Bruttoprämieneinnahmen von mehr als 1,6 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2022 gehört das Unternehmen zu den großen Lebensversicherern in Deutschland. Die HDI Lebensversicherung AG ist Teil der weltweit tätigen HDI Group unter dem Dach des Talanx Konzerns. Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 53,4 Milliarden Euro (2022) und rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an der Börse in Hannover (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100) gelistet.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




 

Bildnachweis

1. Froots Studie   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37DV7
AT0000A2H9F5
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
    Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/24: Gregor Rosinger (Upd. 1)

    Gregor Rosinger ist 24. und letzter Gast in Season 12, dies hat mehrere Gründe. Zum einen wird er den Season Presenter Reguest heuer noch an die Wiener Börse bringen und dann ist es die e...

    Books josefchladek.com

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    STUDIE: Selbstständige mit finanziellen Vorsorgelücken - Wiener WealthTech froots & HDI LEBEN mit smarter Lösung


    20.09.2023, 6566 Zeichen

    8 von 10 aller Selbstständigen wissen nicht genau, wie viel sie sparen müssen, um ihren Lebensstandard im Ruhestand zu halten\nNur ein Fünftel der Selbstständigen spart derzeit überhaupt steuerschonend\nWiener WealthTech froots stellt neuen steueroptimierten §14 Fonds vor und kooperiert mit der HDI Lebensversicherung AG\nModell zur steueroptimierten Altersvorsorge: bestehend aus fondsgebundener Lebensversicherung und §14 Fonds\nNeu: eine All-in-One-Lösung für Vermittler:innen, die Selbstständige und Freiberufler:innen beraten\nDas [Wiener WealthTech froots] (https://www.froots.io/), das unter anderem digitale Vermögensverwaltung anbietet, und die HDI Lebensversicherung AG haben in Kooperation mit dem Umfrageinstitut INTEGRAL eine repräsentative Studie veröffentlicht, die Licht auf die finanziellen Gewohnheiten und Sorgen von Selbstständigen und Freiberufler:innen in Österreich wirft.
    Laut Studie spart die Mehrheit der selbstständig Tätigen (80%) regelmäßig Geld an, vor allem wenn aufgrund höherer Gewinne (€ 30.000 und mehr) mehr Geld zur Verfügung steht. Gespart wird in erster Linie für ein finanzielles Polster (58%) und unerwartete größere Ausgaben (56%), aber auch für ein Gefühl der Sicherheit (46%). Aber nur etwa ein Fünftel (21%) weiß genau, wie viel sie sparen müssen, um ihren Lebensstandard im Ruhestand zu halten, die meisten wissen es ungefähr (42%). Männer bzw. Personen mit höheren Gewinnen wissen tendenziell besser Bescheid.
    „Die Studie bestätigt, wie wichtig es für Selbstständige ist, finanzielle Eigenvorsorge zu betreiben, da sie nur eingeschränkte Möglichkeiten haben, über das Unternehmen für die eigene Pension vorzusorgen. Daher müssen sie selbst mehr Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft übernehmen", sagt David Mayer-Heinisch, Geschäftsführer von froots.
    Zwtl.: Nur ein Fünftel der Selbstständigen spart Steuern und nutzt derzeit einen §14 Fonds
    Übersteigt ihr Gewinn 30.000 EUR, können Selbstständige auch einen investitionsbedingten Gewinnfreibetrag geltend machen. Voraussetzung dafür ist, dass im gleichen Kalenderjahr Wirtschaftsgüter oder bestimmte Wertpapiere (wie §14 Fonds) angeschafft werden. Weniger als ein Fünftel der Selbstständigen (18%) nutzt aber laut Studie derzeit die steuerlichen Vorteile von §14 Fonds. Diejenigen, die mit §14 Fonds als Modell zur steuergünstigen Altersvorsorge vertraut sind, wissen dies in erster Linie durch eine-/n Steuerberater:in oder eigene Recherche, wobei Frauen überdurchschnittlich oft Finanzberater:innen angeben.
    Dabei hat jeder zweite die Fonds über die Hausbank, jeweils ein Drittel über Finanzberater:innen bzw. eigenständig erworben. Etwas über zwei Drittel (68%) würden allerdings gerne wissen, wie viel sie mit §14 Fonds sparen könnten. „Der Gewinnfreibetrag bietet eine hervorragende Möglichkeit, Teile des Gewinns – bis zu 45.950 Euro – steuerfrei zu lassen. Dies kann eine attraktive Option für viele Selbstständige sein, um ihr Vermögen effizient zu managen und gleichzeitig für die Zukunft vorzusorgen", so Mayer-Heinisch.
    Zwtl.: froots kooperiert mit HDI LEBEN und eröffnet selbstständig Tätigen einen barrierefreien Zugang zu einer steuerbegünstigen Altersvorsorge
    Als erstes FinTech in Österreich legt froots einen eigenen auf ETFs basierenden breit gestreuten Fonds auf, der den strengen Anforderungen des §14 Einkommensteuergesetzes entspricht. Der „[froots Multi Asset §14] (https://www.ots.at/redirect/ampega)“ (ISIN: AT0000A35XQ9) kombiniert Flexibilität und Diversifikation, um die Chancen der globalen Finanzmärkte optimal zu nutzen und verfolgt einen aktiven, wertorientierten Ansatz.
    In Kombination mit einer breitgestreuten fondsgebundenen Lebensversicherung bekommen Vermittler:innen damit eine tragfähige Lösung für eine langfristig steuergünstige Altersvorsorge ihrer selbstständigen Kund:innen an die Hand. Durch die steuerbegünstigte Investition in den §14 Fonds können Selbstständige den Gewinn vor Steuern senken und Einkommenssteuer auf den investierten Gewinnfreibetrag sparen. In weiterer Folge sind die Erträge aus der fondsgebundenen Lebensversicherung KESt-befreit. Über das partnerschaftliche Angebot von HDI LEBEN und froots ist der Zugang einfach und barrierefrei, da der digitale Abschluss einer fondsgebundenen Lebensversicherung und eines §14-Fonds in einer All-in-One-Lösung möglich ist.
    “Die vielfältigen Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge werden nach wie vor zu wenig genützt. Das liegt zum einen an fehlender Information bzw. Aufklärung und zum anderen an bestehenden Zugangsbarrieren. Dies wollen wir mit unserem Angebot ändern”, erklärt Michael Miskarik, Leiter der HDI LEBEN Österreich. Nach Ablauf der Mindesthaltedauer ist eine unkomplizierte Vermögensumschichtung aus froots §14 Fonds in eine fondsgebundene Lebensversicherung möglich.
    „In Zusammenarbeit mit dem innovativen österreichischen WealthTech froots schaffen wir nun für alle selbstständigen Unternehmer:innen einen einfachen barrierefreien Zugang zu steuerbegünstigten § 14-Veranlagungen. In Kombination mit einer Rentenversicherung wird daraus ein attraktives Altersvorsorge-Paket“, betont Michael Miskarik abschließend.
    [Info] (http://www.froots.io/selbststaendige )
    Über froots: Das [] (https://www.froots.io/uber-uns/)Wiener WealthTech froots wurde 2021 in Wien gegründet und macht maßgeschneidertes Investieren für alle zugänglich. Es ermöglicht Kund:innen professionelles Investieren in die Kapitalmärkte zu einem Bruchteil der Kosten. Zu den Investoren des Unternehmens zählen unter anderem Andreas Treichl (ehemaliger CEO Erste Group), Georg Kapsch (Geschäftsführer Kapsch Group), Reinhold Baudisch (Gründer von durchblicker.at) oder Alan Morgan und Greyhound Capital, das zu den renommiertesten Venture Capital Fonds weltweit zählt. Erst kürzlich ist auch Skisprung-Legende Gregor Schlierenzauer als Investor in froots eingestiegen.
    HDI Lebensversicherung AG: Die HDI Lebensversicherung AG, Direktion für Österreich, bietet individuelle Beratungen und Lösungen in allen Bereichen der privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Mit Bruttoprämieneinnahmen von mehr als 1,6 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2022 gehört das Unternehmen zu den großen Lebensversicherern in Deutschland. Die HDI Lebensversicherung AG ist Teil der weltweit tätigen HDI Group unter dem Dach des Talanx Konzerns. Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 53,4 Milliarden Euro (2022) und rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an der Börse in Hannover (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100) gelistet.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




     

    Bildnachweis

    1. Froots Studie   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    AVENTA AG
    Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37DV7
    AT0000A2H9F5
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
      Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/24: Gregor Rosinger (Upd. 1)

      Gregor Rosinger ist 24. und letzter Gast in Season 12, dies hat mehrere Gründe. Zum einen wird er den Season Presenter Reguest heuer noch an die Wiener Börse bringen und dann ist es die e...

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void