Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Zu wenig Geld für den Schulstart: Jede:r sechste Österreicher:in benötigt finanzielle Unterstützung

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.08.2023, 4127 Zeichen

Wien (OTS) - Die Sommerferien gehen zu Ende und die Schule beginnt. Die finanzielle Belastung angesichts des Schulstarts stellt eine große Herausforderung dar, die viele Eltern nicht mehr stemmen können. Bei wirtschaftlicher Schieflage können kurzfristige Pfandkredite eine Lösung sein.
Wien, am 23. August 2023 – Hefte und Stifte, Laptops, Schulschikurs, Ausflüge, Nachhilfe – durchschnittlich gaben Familien im Schuljahr 2020/21 laut Schulkostenstudie der Arbeiterkammer 2.215 Euro pro Schulkind aus. Schon ein einfaches Schulstartpaket kann bis zu 300 Euro kosten. Viele Familien kommen angesichts dieser finanziellen Belastung an ihre Grenzen.
In einer Studie des Online-Finanzierungsportals CASHY gab jede:r sechste befragte Österreicher:in mit Kindern (16 Prozent) an, finanzielle Unterstützung im Bereich Schule und Bildung in Anspruch nehmen zu müssen. 8 Prozent schränken die Ausgaben in diesem Bereich ein.
Zwtl.: Unterstützung durch Schulstartgeld
Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang für viele das Schulstartgeld. Gemeinsam mit der Familienbeihilfe für den August werden 105,8 Euro für jedes Kind im Alter von 6 bis 15 Jahren ausbezahlt. Ein gesonderter Antrag ist nicht notwendig.
Eltern mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich erhalten neben dem allgemeinen Schulgeld weitere 100 Euro extra. Voraussetzung ist, dass sie für ihre schulpflichtigen Kinder Familienbeihilfe beziehen. Für das “Blau-gelbe Schulstartgeld” ist ein Online-Antrag notwendig.[[1]] (#_ftn1)
Kinder, deren Eltern Mindestsicherung beziehen, können im Rahmen des Projekts „Schulstartklar!“ noch bis 15. September einen Gutschein in Höhe von 150 Euro beanspruchen. Dieser kann für das folgende Schuljahr bei ausgewählten Händlern zum Kauf von Schulmaterialien verwendet werden.[[2] ] (#_ftn2)
Zwtl.: Bis zu 80 Prozent mehr Pfandkreditvolumen im Juli und August
Kommt es trotz dieser Unterstützungsmöglichkeiten zu einem finanziellen Engpass, kann die Aufnahme eines kurzfristigen Pfandkredites eine gute Überbrückung darstellen. Patrick Scheucher, Gründer des Online-Finanzierungsportals CASHY, betont: „In den meisten Fällen benötigen unsere Kund:innen kurzfristig für ein paar Wochen bis zwei Monate finanzielle Unterstützung. 92 Prozent des Kreditvolumens wird wieder ausgelöst und die eingesetzten Gegenstände gehen wieder an ihre Besitzer:innen zurück.”
Angesichts des baldigen Schulstarts hat CASHY einen Trendvergleich für den Zeitraum Juli bis August in den Jahren 2022 und 2023 angestellt. CASHY verzeichnet dabei einen Anstieg des Pfandkreditvolumens zwischen 60 % und 80 % in den am häufigsten beliehenen Produktkategorien, wie etwa bei Laptops, Smartphones oder Tablets.
Die meisten Schulen geben schon im Vorhinein bekannt, welche Materialien die Kinder benötigen. Das erleichtert es, auf Angebote zu achten. Weitere Spartipps: Schulutensilien von Geschwistern wiederverwenden oder Second-Hand-Ware kaufen, die oft noch in sehr gutem Zustand ist.
Über CASHY
CASHY ist das führende Online-Finanzierungsportal in Österreich und Deutschland für Menschen und Unternehmen, die sich kurzfristig Geld borgen möchten. Das Unternehmen hat das Pfandkreditgeschäft weltweit erstmals digitalisiert und professionalisiert. Kund:innen profitieren von einer schnellen und kostentransparenten Abwicklung. Als Sicherheit für Kredite akzeptiert das Unternehmen über 60.000 verschiedene Wertgegenstände, die durch eine eigenentwickelte Software automatisiert bewertet werden. Aktuell beschäftigt das schnell wachsende Unternehmen über 30 Mitarbeiter:innen und betreibt neben den Online-Portalen [cashy.at] (http://cashy.at) und [cashy.de] (http://cashy.de) auch Filialen in Wien, Graz, Linz, Berlin, München, und Essen. Zu den Eigentümern zählen neben dem Management auch prominente österreichische Investoren wie Paysafecard-Gründer Michael Müller, Alex Schütz, Gründer und CEO der C-Quadrat Investment Group und Wolfgang Platz von Katharo Ventures.
* * *
[[1]] (#_ftnref1) [Alle Infos zum Blau-gelben Schulstartgeld 2023] (https://www.ots.at/redirect/noe4)
[[2]] (#_ftnref2) [Alle Infos zum Projekt „Schulstartklar!“] (https://www.ots.at/redirect/sozialministerium56)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #654: Christoph Boschan den Publikums-ATX Wiener Börse Party (Arbeitstitel) vorgestellt, ATX NTR All-time-High

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Zu wenig Geld für den Schulstart: Jede:r sechste Österreicher:in benötigt finanzielle Unterstützung


    23.08.2023, 4127 Zeichen

    Wien (OTS) - Die Sommerferien gehen zu Ende und die Schule beginnt. Die finanzielle Belastung angesichts des Schulstarts stellt eine große Herausforderung dar, die viele Eltern nicht mehr stemmen können. Bei wirtschaftlicher Schieflage können kurzfristige Pfandkredite eine Lösung sein.
    Wien, am 23. August 2023 – Hefte und Stifte, Laptops, Schulschikurs, Ausflüge, Nachhilfe – durchschnittlich gaben Familien im Schuljahr 2020/21 laut Schulkostenstudie der Arbeiterkammer 2.215 Euro pro Schulkind aus. Schon ein einfaches Schulstartpaket kann bis zu 300 Euro kosten. Viele Familien kommen angesichts dieser finanziellen Belastung an ihre Grenzen.
    In einer Studie des Online-Finanzierungsportals CASHY gab jede:r sechste befragte Österreicher:in mit Kindern (16 Prozent) an, finanzielle Unterstützung im Bereich Schule und Bildung in Anspruch nehmen zu müssen. 8 Prozent schränken die Ausgaben in diesem Bereich ein.
    Zwtl.: Unterstützung durch Schulstartgeld
    Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang für viele das Schulstartgeld. Gemeinsam mit der Familienbeihilfe für den August werden 105,8 Euro für jedes Kind im Alter von 6 bis 15 Jahren ausbezahlt. Ein gesonderter Antrag ist nicht notwendig.
    Eltern mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich erhalten neben dem allgemeinen Schulgeld weitere 100 Euro extra. Voraussetzung ist, dass sie für ihre schulpflichtigen Kinder Familienbeihilfe beziehen. Für das “Blau-gelbe Schulstartgeld” ist ein Online-Antrag notwendig.[[1]] (#_ftn1)
    Kinder, deren Eltern Mindestsicherung beziehen, können im Rahmen des Projekts „Schulstartklar!“ noch bis 15. September einen Gutschein in Höhe von 150 Euro beanspruchen. Dieser kann für das folgende Schuljahr bei ausgewählten Händlern zum Kauf von Schulmaterialien verwendet werden.[[2] ] (#_ftn2)
    Zwtl.: Bis zu 80 Prozent mehr Pfandkreditvolumen im Juli und August
    Kommt es trotz dieser Unterstützungsmöglichkeiten zu einem finanziellen Engpass, kann die Aufnahme eines kurzfristigen Pfandkredites eine gute Überbrückung darstellen. Patrick Scheucher, Gründer des Online-Finanzierungsportals CASHY, betont: „In den meisten Fällen benötigen unsere Kund:innen kurzfristig für ein paar Wochen bis zwei Monate finanzielle Unterstützung. 92 Prozent des Kreditvolumens wird wieder ausgelöst und die eingesetzten Gegenstände gehen wieder an ihre Besitzer:innen zurück.”
    Angesichts des baldigen Schulstarts hat CASHY einen Trendvergleich für den Zeitraum Juli bis August in den Jahren 2022 und 2023 angestellt. CASHY verzeichnet dabei einen Anstieg des Pfandkreditvolumens zwischen 60 % und 80 % in den am häufigsten beliehenen Produktkategorien, wie etwa bei Laptops, Smartphones oder Tablets.
    Die meisten Schulen geben schon im Vorhinein bekannt, welche Materialien die Kinder benötigen. Das erleichtert es, auf Angebote zu achten. Weitere Spartipps: Schulutensilien von Geschwistern wiederverwenden oder Second-Hand-Ware kaufen, die oft noch in sehr gutem Zustand ist.
    Über CASHY
    CASHY ist das führende Online-Finanzierungsportal in Österreich und Deutschland für Menschen und Unternehmen, die sich kurzfristig Geld borgen möchten. Das Unternehmen hat das Pfandkreditgeschäft weltweit erstmals digitalisiert und professionalisiert. Kund:innen profitieren von einer schnellen und kostentransparenten Abwicklung. Als Sicherheit für Kredite akzeptiert das Unternehmen über 60.000 verschiedene Wertgegenstände, die durch eine eigenentwickelte Software automatisiert bewertet werden. Aktuell beschäftigt das schnell wachsende Unternehmen über 30 Mitarbeiter:innen und betreibt neben den Online-Portalen [cashy.at] (http://cashy.at) und [cashy.de] (http://cashy.de) auch Filialen in Wien, Graz, Linz, Berlin, München, und Essen. Zu den Eigentümern zählen neben dem Management auch prominente österreichische Investoren wie Paysafecard-Gründer Michael Müller, Alex Schütz, Gründer und CEO der C-Quadrat Investment Group und Wolfgang Platz von Katharo Ventures.
    * * *
    [[1]] (#_ftnref1) [Alle Infos zum Blau-gelben Schulstartgeld 2023] (https://www.ots.at/redirect/noe4)
    [[2]] (#_ftnref2) [Alle Infos zum Projekt „Schulstartklar!“] (https://www.ots.at/redirect/sozialministerium56)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #654: Christoph Boschan den Publikums-ATX Wiener Börse Party (Arbeitstitel) vorgestellt, ATX NTR All-time-High

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition