Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Velodyne Lidar bringt Softwareprodukte der Produktreihe Vella auf den Markt

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.12.2022, 9470 Zeichen

Velodyne Lidar, Inc. (Nasdaq: VLDR, VLDRW) meldete heute die Einführung von Betaversionen seiner Softwareprodukte der Produktreihe Vella. Vella ermöglicht es den Kunden von Velodyne, die Entwicklung von auf Lidar basierenden Bilderkennungslösungen für autonome Anwendungen zu beschleunigen. Über die Online-Plattform Vella Portal können die Sensorkunden von Velodyne problemlos auf die Softwareangebote von Vella zugreifen. Dazu zählen Vella Go für die Verwaltung von Lidar-Sensoren, Vella Perception für die Anwendungsentwicklung und Vella Cloud Services für KI-Funktionen (Künstliche Intelligenz).

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20221201005416/de/

Velodyne Lidar's Vella family of software products includes sensor management, calibration, perception and cloud software offerings. Image credit: Velodyne Lidar, Inc.

Velodyne Lidar's Vella family of software products includes sensor management, calibration, perception and cloud software offerings. Image credit: Velodyne Lidar, Inc.

„Die Kunden von Velodyne nutzen Lidar, um die Autonomie in einer Vielzahl von Märkten voranzubringen, vom Transportwesen über die Infrastruktur bis hin zur Industrie und Robotik sowie in weiteren Bereichen“, so Dr. Ted Tewksbury, CEO von Velodyne Lidar. „Vella bietet unseren Kunden die Möglichkeit, Lidar-Entwicklungsprogramme rasch an den Start zu bringen und so neue KI-gestützte Anwendungen effizienter zu entwickeln. Wir freuen uns, dass Vella es unseren Kunden ermöglicht, ihre Lösungen schneller und kostengünstiger auf den Markt zu bringen, um die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit für Unternehmen und die Menschen zu verbessern.“

Wesentliche Funktionen

Vella Portal

  • Einfache, sichere Benutzerkontenverwaltung
  • Zentraler Zugang zu allen Vella Softwareangeboten
  • Kundensupport-Informationen und Zugang zu Supportangeboten

Vella Go

  • Kostenlose Sensorverwaltungstools für die sofort einsatzbereite Integration
  • Automatische Erkennung und Konfiguration aller Sensoren von Velodyne
  • Diagnosestream und Visualisierung von Live-Punktwolken
  • Firmware-Updates und Lidar-Treiber
  • Vella Go Premium bietet mit zusätzlichen Lidar-Kalibrierungs- und Punktwolken-Stitching-Tools einen erweiterten Funktionsumfang für Vella Go

Vella Perception

  • Vereinfacht die Implementierung der Umgebungswahrnehmung, um intelligente autonome Anwendungen zu erstellen
  • Ermöglicht die Erkennung von 3D-Objekten
  • Erkennung von Hindernissen und Freiräumen sowie Szenensegmentierung
  • Nahtlose Integration und Updates
  • Unterstützt unterschiedliche Einsatzbereiche und Umgebungen

Vella Cloud Services

  • Macht die herausragenden Möglichkeiten von Vella Perception in der Cloud nutzbar, was eine skalierbare, schnelle und kostengünstige KI-basierte Objekterkennung und -klassifizierung ermöglicht
  • Bietet Leistungen für die Lidar-Datenverwaltung und Lidar-Umgebungswahrnehmung
  • Ermöglicht die Visualisierung hochgeladener roher Lidar-Datensätze
  • Ermöglicht eine verbesserte Systemgenauigkeit der Anwendungen

Kunden mit Sensoren von Velodyne können eine kostenlose Evaluierung erhalten, indem sie sich an Velodyne wenden, um ihr Benutzerkonto zu aktivieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 669.275.2526 oder per E-Mail an sales@velodyne.com an den Vertrieb von Velodyne.

Über Velodyne Lidar

Velodyne Lidar (Nasdaq: VLDR, VLDRW) hat mit der Erfindung von Lidar-Sensoren mit Echtzeit-Surround View eine neue Ära der autonomen Technologie eingeläutet. Velodyne, der weltweit führende Anbieter von Lidar, ist bekannt für sein breites Portfolio an bahnbrechenden Lidar-Technologien. Die revolutionären Sensor- und Softwarelösungen von Velodyne bieten Flexibilität, Qualität und Performance, um den Anforderungen einer Vielzahl von Branchen gerecht zu werden, darunter Robotik, Industrie, intelligente Infrastruktur, autonome Fahrzeuge und zukunftsweisende Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS). Durch kontinuierliche Innovation strebt Velodyne danach, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, indem es eine sicherere Mobilität für alle vorantreibt.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der „Safe Harbor“-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, wie z. B. Aussagen über die Zielmärkte von Velodyne, neue Produkte, Entwicklungsaktivitäten und den Wettbewerb. Wenn in dieser Pressemitteilung die Wörter „schätzen“, „projizieren“, „erwarten“, „antizipieren“, „prognostizieren“, „planen“, „beabsichtigen“, „glauben“, „anstreben“, „könnten“, „werden“, „können“, „sollten“, „zukünftig“, „vorschlagen“ und Varianten dieser Wörter oder ähnlicher Ausdrücke (oder die Verneinungen solcher Wörter oder Ausdrücke) verwendet werden, dienen sie der Kennzeichnung zukunftsgerichteter Aussagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen, Bedingungen oder Ergebnisse und beinhalten eine Reihe bekannter und unbekannter Risiken, Unwägbarkeiten, Annahmen und anderer wichtiger Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle von Velodyne liegen und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Resultate erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Wichtige Faktoren, die unter anderem die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen beeinflussen können, sind die Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Pandemie auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere Finanzlage, sowohl auf das Geschäft von Velodyne als auch auf das seiner Kunden und Zulieferer; Lieferkettenprobleme auf dem Halbleitermarkt; die Fähigkeit von Velodyne, seinen Geschäftsplan umzusetzen; der Zeitpunkt der Einkünfte von bestehenden Kunden, einschließlich der Unsicherheiten in Bezug auf die Fähigkeit der Kunden von Velodyne, ihre Produkte zu vermarkten und die endgültige Marktakzeptanz dieser Produkte; Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit den Schätzungen von Velodyne hinsichtlich der Größe der Märkte für seine Produkte und der künftigen Einnahmemöglichkeiten, einschließlich der Projekte, die noch nicht unterzeichnet oder vergeben sind; Belastungen im Zusammenhang mit der Unverfallbarkeit der Amazon Garantie; die Geschwindigkeit und der Grad der Marktakzeptanz der Lidar-Produkte von Velodyne in einer Vielzahl von Branchen; der Erfolg anderer konkurrierender Lidar- und sensorbezogener Produkte und Dienstleistungen, die bereits existieren oder in Zukunft verfügbar sein werden; steigende Kosten, welche die Profitabilität von Velodyne negativ beeinflussen; Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit aktuellen Rechtsstreitigkeiten und potenziellen Rechtsstreitigkeiten, die Velodyne Lidar betreffen, oder die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit des geistigen Eigentums von Velodyne; das Risiko, dass sich der geplante Zusammenschluss mit Ouster aus unterschiedlichen Gründen verzögert oder gar nicht zustande kommt, einschließlich des Scheiterns einer der beiden Parteien, eine Abstimmung der Aktionäre zu erreichen, oder Verzögerungen bei der Erlangung einer solchen Abstimmung oder der Beendigung der Vereinbarung durch eine der beiden Parteien gemäß den üblichen Kündigungsrechten; Unterbrechungen unserer Geschäftstätigkeit während der Dauer des geplanten Zusammenschlusses, einschließlich der Abwesenheit des Managements sowie der Reaktion von Geschäftspartnern und Mitarbeitenden; das Risiko negativer Berichterstattung und von Rechtsstreitigkeiten als Folge der geplanten Fusion; die Bindung von Zeit des Managements im Zusammenhang mit der geplanten Fusion; die üblichen Betriebsvereinbarungen in der Fusionsvereinbarung, welche die Fähigkeit von Velodyne Lidar einschränken, bestimmte Handlungen ohne die Zustimmung von Ouster (die nicht unangemessen verweigert werden darf) vorzunehmen; das Risiko, dass das fusionierte Unternehmen die erwarteten Vorteile und Kosteneinsparungen aus der Fusion nicht realisieren kann; die Fähigkeit von Velodyne Lidar, Partnerschaften mit Drittherstellern einzugehen und sich auf diese zu verlassen; allgemeine Wirtschafts- und Marktbedingungen, die sich auf die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Velodyne Lidar auswirken; und Änderungen der geltenden Gesetze oder Vorschriften.

Weitere Informationen über Risiken und Unwägbarkeiten, die mit der Geschäftstätigkeit von Velodyne verbunden sind, finden Sie in den Abschnitten „Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“ und „Risk Factors“ in den von Velodyne bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten Unterlagen, unter anderem im Jahresbericht auf Formular 10-K und die Quartalsberichte auf Formular 10-Q. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beruhen auf Informationen, die Velodyne zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung standen. Velodyne ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, weder aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse noch aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Ein sportlicher Dienstag in Paris

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. M...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Velodyne Lidar bringt Softwareprodukte der Produktreihe Vella auf den Markt


    01.12.2022, 9470 Zeichen

    Velodyne Lidar, Inc. (Nasdaq: VLDR, VLDRW) meldete heute die Einführung von Betaversionen seiner Softwareprodukte der Produktreihe Vella. Vella ermöglicht es den Kunden von Velodyne, die Entwicklung von auf Lidar basierenden Bilderkennungslösungen für autonome Anwendungen zu beschleunigen. Über die Online-Plattform Vella Portal können die Sensorkunden von Velodyne problemlos auf die Softwareangebote von Vella zugreifen. Dazu zählen Vella Go für die Verwaltung von Lidar-Sensoren, Vella Perception für die Anwendungsentwicklung und Vella Cloud Services für KI-Funktionen (Künstliche Intelligenz).

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20221201005416/de/

    Velodyne Lidar's Vella family of software products includes sensor management, calibration, perception and cloud software offerings. Image credit: Velodyne Lidar, Inc.

    Velodyne Lidar's Vella family of software products includes sensor management, calibration, perception and cloud software offerings. Image credit: Velodyne Lidar, Inc.

    „Die Kunden von Velodyne nutzen Lidar, um die Autonomie in einer Vielzahl von Märkten voranzubringen, vom Transportwesen über die Infrastruktur bis hin zur Industrie und Robotik sowie in weiteren Bereichen“, so Dr. Ted Tewksbury, CEO von Velodyne Lidar. „Vella bietet unseren Kunden die Möglichkeit, Lidar-Entwicklungsprogramme rasch an den Start zu bringen und so neue KI-gestützte Anwendungen effizienter zu entwickeln. Wir freuen uns, dass Vella es unseren Kunden ermöglicht, ihre Lösungen schneller und kostengünstiger auf den Markt zu bringen, um die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit für Unternehmen und die Menschen zu verbessern.“

    Wesentliche Funktionen

    Vella Portal

    • Einfache, sichere Benutzerkontenverwaltung
    • Zentraler Zugang zu allen Vella Softwareangeboten
    • Kundensupport-Informationen und Zugang zu Supportangeboten

    Vella Go

    • Kostenlose Sensorverwaltungstools für die sofort einsatzbereite Integration
    • Automatische Erkennung und Konfiguration aller Sensoren von Velodyne
    • Diagnosestream und Visualisierung von Live-Punktwolken
    • Firmware-Updates und Lidar-Treiber
    • Vella Go Premium bietet mit zusätzlichen Lidar-Kalibrierungs- und Punktwolken-Stitching-Tools einen erweiterten Funktionsumfang für Vella Go

    Vella Perception

    • Vereinfacht die Implementierung der Umgebungswahrnehmung, um intelligente autonome Anwendungen zu erstellen
    • Ermöglicht die Erkennung von 3D-Objekten
    • Erkennung von Hindernissen und Freiräumen sowie Szenensegmentierung
    • Nahtlose Integration und Updates
    • Unterstützt unterschiedliche Einsatzbereiche und Umgebungen

    Vella Cloud Services

    • Macht die herausragenden Möglichkeiten von Vella Perception in der Cloud nutzbar, was eine skalierbare, schnelle und kostengünstige KI-basierte Objekterkennung und -klassifizierung ermöglicht
    • Bietet Leistungen für die Lidar-Datenverwaltung und Lidar-Umgebungswahrnehmung
    • Ermöglicht die Visualisierung hochgeladener roher Lidar-Datensätze
    • Ermöglicht eine verbesserte Systemgenauigkeit der Anwendungen

    Kunden mit Sensoren von Velodyne können eine kostenlose Evaluierung erhalten, indem sie sich an Velodyne wenden, um ihr Benutzerkonto zu aktivieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 669.275.2526 oder per E-Mail an sales@velodyne.com an den Vertrieb von Velodyne.

    Über Velodyne Lidar

    Velodyne Lidar (Nasdaq: VLDR, VLDRW) hat mit der Erfindung von Lidar-Sensoren mit Echtzeit-Surround View eine neue Ära der autonomen Technologie eingeläutet. Velodyne, der weltweit führende Anbieter von Lidar, ist bekannt für sein breites Portfolio an bahnbrechenden Lidar-Technologien. Die revolutionären Sensor- und Softwarelösungen von Velodyne bieten Flexibilität, Qualität und Performance, um den Anforderungen einer Vielzahl von Branchen gerecht zu werden, darunter Robotik, Industrie, intelligente Infrastruktur, autonome Fahrzeuge und zukunftsweisende Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS). Durch kontinuierliche Innovation strebt Velodyne danach, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, indem es eine sicherere Mobilität für alle vorantreibt.

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der „Safe Harbor“-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf alle Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, wie z. B. Aussagen über die Zielmärkte von Velodyne, neue Produkte, Entwicklungsaktivitäten und den Wettbewerb. Wenn in dieser Pressemitteilung die Wörter „schätzen“, „projizieren“, „erwarten“, „antizipieren“, „prognostizieren“, „planen“, „beabsichtigen“, „glauben“, „anstreben“, „könnten“, „werden“, „können“, „sollten“, „zukünftig“, „vorschlagen“ und Varianten dieser Wörter oder ähnlicher Ausdrücke (oder die Verneinungen solcher Wörter oder Ausdrücke) verwendet werden, dienen sie der Kennzeichnung zukunftsgerichteter Aussagen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen, Bedingungen oder Ergebnisse und beinhalten eine Reihe bekannter und unbekannter Risiken, Unwägbarkeiten, Annahmen und anderer wichtiger Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle von Velodyne liegen und die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Resultate erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Wichtige Faktoren, die unter anderem die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen beeinflussen können, sind die Auswirkungen der aktuellen COVID-19-Pandemie auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere Finanzlage, sowohl auf das Geschäft von Velodyne als auch auf das seiner Kunden und Zulieferer; Lieferkettenprobleme auf dem Halbleitermarkt; die Fähigkeit von Velodyne, seinen Geschäftsplan umzusetzen; der Zeitpunkt der Einkünfte von bestehenden Kunden, einschließlich der Unsicherheiten in Bezug auf die Fähigkeit der Kunden von Velodyne, ihre Produkte zu vermarkten und die endgültige Marktakzeptanz dieser Produkte; Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit den Schätzungen von Velodyne hinsichtlich der Größe der Märkte für seine Produkte und der künftigen Einnahmemöglichkeiten, einschließlich der Projekte, die noch nicht unterzeichnet oder vergeben sind; Belastungen im Zusammenhang mit der Unverfallbarkeit der Amazon Garantie; die Geschwindigkeit und der Grad der Marktakzeptanz der Lidar-Produkte von Velodyne in einer Vielzahl von Branchen; der Erfolg anderer konkurrierender Lidar- und sensorbezogener Produkte und Dienstleistungen, die bereits existieren oder in Zukunft verfügbar sein werden; steigende Kosten, welche die Profitabilität von Velodyne negativ beeinflussen; Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit aktuellen Rechtsstreitigkeiten und potenziellen Rechtsstreitigkeiten, die Velodyne Lidar betreffen, oder die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit des geistigen Eigentums von Velodyne; das Risiko, dass sich der geplante Zusammenschluss mit Ouster aus unterschiedlichen Gründen verzögert oder gar nicht zustande kommt, einschließlich des Scheiterns einer der beiden Parteien, eine Abstimmung der Aktionäre zu erreichen, oder Verzögerungen bei der Erlangung einer solchen Abstimmung oder der Beendigung der Vereinbarung durch eine der beiden Parteien gemäß den üblichen Kündigungsrechten; Unterbrechungen unserer Geschäftstätigkeit während der Dauer des geplanten Zusammenschlusses, einschließlich der Abwesenheit des Managements sowie der Reaktion von Geschäftspartnern und Mitarbeitenden; das Risiko negativer Berichterstattung und von Rechtsstreitigkeiten als Folge der geplanten Fusion; die Bindung von Zeit des Managements im Zusammenhang mit der geplanten Fusion; die üblichen Betriebsvereinbarungen in der Fusionsvereinbarung, welche die Fähigkeit von Velodyne Lidar einschränken, bestimmte Handlungen ohne die Zustimmung von Ouster (die nicht unangemessen verweigert werden darf) vorzunehmen; das Risiko, dass das fusionierte Unternehmen die erwarteten Vorteile und Kosteneinsparungen aus der Fusion nicht realisieren kann; die Fähigkeit von Velodyne Lidar, Partnerschaften mit Drittherstellern einzugehen und sich auf diese zu verlassen; allgemeine Wirtschafts- und Marktbedingungen, die sich auf die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Velodyne Lidar auswirken; und Änderungen der geltenden Gesetze oder Vorschriften.

    Weitere Informationen über Risiken und Unwägbarkeiten, die mit der Geschäftstätigkeit von Velodyne verbunden sind, finden Sie in den Abschnitten „Management's Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“ und „Risk Factors“ in den von Velodyne bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten Unterlagen, unter anderem im Jahresbericht auf Formular 10-K und die Quartalsberichte auf Formular 10-Q. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beruhen auf Informationen, die Velodyne zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zur Verfügung standen. Velodyne ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, weder aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse noch aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Ein sportlicher Dienstag in Paris

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. M...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas