Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Siemens, Cisco, Tesla, Delivery Hero, Facebook, Coca-Cola, Netflix und Bechtle

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.02.2022, 8832 Zeichen

Siemens 
-2.85%

TradingHaC (HAC2018): Kapitalmaßnahme: Dividende  Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,00  Netto-Dividende/Stück: EUR 3,40  Stück: 49,00  Änderung Cash: EUR 166,60 (11.02. 08:22)

>> mehr comments zu Siemens: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_ag

 

Siemens 
-2.85%

Dividendenplus (MF030763): Dividende vom 11.02.2022 03:09 Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,00 Netto-Dividende/Stück: EUR 3,40   (11.02. 07:53)

>> mehr comments zu Siemens: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_ag

 

Cisco 
0.32%

DanielLimper (TECHARTD): 10.02.2022: 25 ST. Nachkauf (11.02. 07:37)

>> mehr comments zu Cisco: www.boerse-social.com/launch/aktie/cisco_systems_inc

 

Tesla 
0.59%

MEINAKTIENMARKT (20201231): Tesla Aktienanalyse! Tesla entwirft, entwickelt und fertigt vollelektrische Hochleistungsfahrzeuge sowie Energieerzeugungs- und -speichersysteme und bietet Dienstleistungen rund um deren Produkte an. Tesla's Mission: Den weltweiten Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen. https://mein-aktienmarkt.de/alle-aktien-aktienanalysen/tesla/ (11.02. 06:37)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Delivery Hero 
-7.54%

Schlingel (SCHLING): Elizabeth Holmes - welch schöner Name - und damals zur Unternehmensgründung auch noch eine hübsche sympathische Businessdame, die jüngste Milliardärin der Welt - mit nur einem kleinen Problem: sie war eine Betrügerin. Aber alle wollten ihr lange glauben - die Menschen wollen eben betrogen werden: solange es Geld zu bringen scheint: ihren Wunder-Apparat durfte aus Geheimhaltungsgründen niemand sehen - naja, das ist eben auch schwierig, wenn er gar nicht existierte. Es scheint eben so zu sein, dass es auch egal ist, man braucht sich nur manchmal Höhle der Löwen anzuschauen (vor allem bei technischen Sachen) - da wird irgendwas erzählt von den Gründern, wie es funktioniert und dann wird bloß noch über Zahlen und Umsatzprognosen und so weiter diskutiert - ob das Ding wirklich überhaupt funktioniert: egal - wird schon so sein. Naja - und dann fragt sich Frank Thelen, warum der Bitcoin nicht da steht, wo er ihn hinhaben will. Ist eben blöd, wenn man in Kryptofirmen investiert, ohne zu Verstehen, was Krypto ist, sondern auf Prognosen zu vertrauen. Aber klar, für eingehende Beschäftigung mit einem Thema hat Frank gar keine Zeit bei seinen hunderten Firmen.  Bei Delivery Hero wollen auch alle glauben, dass sie die Goldgruben gefunden haben - und blicken nicht dahinter, sondern lassen sich von selbst erfundenen Prognosen und Corona-Blindheit verführen. Die "Experten" - also die Analysten - verstanden bis vorgestern die Welt gar nicht, ob des niedrigen Kurses von 70 Euro - kein einziger empfahl Delivery Hero zum Verkauf - alle gaben Kaufempfehlungen ab mit einem durchschnittlichen Kursziel von fast 160 Euro (!) - also mehr als einer Verdopplung von damals ca. 70 Euro aus. Stattdessen stürzte Delivery Hero gestern nach Zahlen an einem einzigen Tag um über 30 Prozent ab auf 46 Euro. Ich glaube nach Wirecard wird Delivery Hero der nächste Rohrkrepierer vom DAX, obwohl man doch nach Wirecard mit der Reform des Dax und dessen Aufstockung auf 40 Werte soviel besser machen wollte. Wir hatten die Storys alle schon mal zu genüge vor mehr als 22 Jahren: alles soll schnell wachsen, dann sind die Bewertungen schon scheiß egal - die wachsen doch alle rein in die Mondpreisbewertungen. Und dann kam 2000 und der Crash und fast keine der Firmen ist reingewachsen, sondern sind verschwunden. Selbst das Verschwinden von Delivery Hero halte ich für möglich. Eigentlich können die Deutschen die Logistik und Billig ziemlich gut - siehe Aldi, Lidl usw. die jetzt seit geraumer Zeit sogar im härtesten Markt der Welt, den USA, Fuß fassen.  Aber Lieferdienst? Sicher ne tolle Sache für den faulen Couch-Potato- aber ob sich das auf Dauer so lohnt für Delivery Hero? Wenn überhaupt, sehe ich da nicht dauerhafte riesige Margen. Vielleicht kann man überleben, vielleicht sogar davon einigermaßen gut leben - aber dafür ist die Bewertung von Delivery Hero viel zu hoch. Es ist wieder mal wie immer: Pizzabäcker Don Giovanni aus der Nachbarschaft wird mit seinem Lieferdienst als altbacken angesehen - aber Delivery Hero - die machen das schließlich mit dem Internet - noch besser, mit dem Smartphone - das ist ganz guai, völlig impresionante - da hauen wir Mondbewertungen raus und vielleicht geht´s ja auch bis zum Mars. Nach dem Kursrutsch wird Delivery Hero mit über 10 Milliarden bewertet. Um auf ein solides KGV von 10 zu kommen (ohne dass der Kurs steigt), dann müssten sie 1 Milliarde operativen Gewinn machen - wie das gehen soll, da bin ich gespannt. Die haben es ja nicht mal im Lieferdienst-Schlaraffenland Pandemie in die Gewinnzone geschafft - stattdessen sind die Verluste exorbitant gestiegen - 2020 auf fast 1 Milliarde. Aber das ist ja noch gar nichts - das haben sie jetzt fast wieder geschafft - und dieses Mal schon in einem Viertel der Zeit - in einem Quartal: es geht also aufwärts. Wenn bloß diese verdammte minus nicht immer vor den genannten Zahlen stehen würde - aber das ist auch der einzige Makel. Schluss mit dem Sarkasmus: wenn ich es richtig lese, planen sie für 2022 gleich von vorherein mit 400 bis 500 Millionen operativen Verlust (" Für das laufende Jahr peilt der Vorstand einen Bruttowarenwert von 44 bis 45 Milliarden Euro an, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag in Berlin mitteilte. Davon sollen 1 bis 1,2 Prozent als operativer Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) anfallen. ") - Wenn das mal nicht der schleichende Untergang ist. Ich frag mich nur, wo die das Eigenkapital für den ständigen Verlust hernehmen wollen - irgendwann is alle. Oder sie verschulden sich noch weiter - wobei jetzt schon die Verbindlichkeiten dreimal so hoch sind wie das Eigenkapital - und bei steigenden Zinsen wird das Schuldenvorhaben dann sicherlich spannend. Nun ja - ich will jetzt mal mich nicht als Buchhalter hier weiter betätigen - aber mein gesunder Menschenverstand und mein Gefühl sagen mir, dass Delivery Hero  pleite gehen. Falls sie nicht pleite gehen, dann sind sie in ein paar Jahren unangefochtener Marktführer weltweit - allerdings mit geringen Margen - kaum gute Aussichten auf eine Börsen-Highlflyer-Story. Hello Fresh halte ich für solider - auch, wenn ich von denen auch nicht sonderlich begeistert bin - zumindest stimmen bei denen die Zahlen einigermaßen. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/monats-einschaetzungen-delivery-hero-aktie-experten-empfehlen-delivery-hero-im-januar-mehrheitlich-zum-kauf-10982367   (11.02. 05:05)

>> mehr comments zu Delivery Hero: www.boerse-social.com/launch/aktie/delivery_hero

 

Delivery Hero 
-7.54%

DUFF (35003579): 5x Tagliatelle al salmone zum Preis von 46,35€ (ohne Trinkgeld) im Depot. Wie lange wird es dauern, bis hier die letzte Pizza Endstatione ausgeliefert wird?  (10.02. 21:00)

>> mehr comments zu Delivery Hero: www.boerse-social.com/launch/aktie/delivery_hero

 

Facebook 
0.18%

SBIeV (SBI00001): Der Aktienkurs von Meta Plattforms hat seit Mitte September mehr als 60 % des Aktienswertes verloren, einen starken Kursrückgang konnte man am Tag der Bekanntgabe der Quartalszahlen des vierten Quartals verzeichnen. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz in Höhe von 117.9 Milliarden Dollar für das Gesamtjahr 2021, etwa 37 % mehr als im Jahr 2020. Der starke Abverkauf ist jedoch aufgrund des Nutzerrückgangs im vierten Quartal, dem geschmälerten Gewinn, der um acht Prozent gesunken ist und einem kritischen Ausblick zu verdanken. Dennoch wird die Aktie zurzeit zu sehr niedrigen Kursen angeboten, der KGV liegt derzeit bei 16, der historisch niedrigste KGV, den die Meta jemals vorgelegt hat. Zusätzlich hat das Unternehmen hohe Investitionen in die Entwicklung des neuen Bereichs Metaverse getätigt, der zugleich neue Phantasie bei den Investoren auslösen, aber auch Kosten und Risiken mit sich bringen kann.  Somit bittet sich jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt für ein langfristiges Investment an.       (10.02. 20:51)

>> mehr comments zu Facebook: www.boerse-social.com/launch/aktie/facebook_inc

 

Coca-Cola 
0.72%

CobraKai (2050GESE): Der Getränkehersteller präsentierte heute eine überzeugende Bilanz für das zurückliegende vierte Quartal. Steigende Rohstoffpreise belasten jedoch auch bei Coca-Cola das Geschäft und trüben den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Nicht so wichtig, denn die Aktie soll vor allem Stabilität ins Depot bringen. (10.02. 20:36)

>> mehr comments zu Coca-Cola: www.boerse-social.com/launch/aktie/coca-cola_co_the

 

Netflix 
0.96%

Fraita (CAD2020): Heute neu in Depot mit 1,2% Gewichtung (10.02. 19:39)

>> mehr comments zu Netflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/netflixcom_inc

 

Bechtle 
-0.61%

trading4living (BLUESKY): Negative Kursreaktion auf QZ. Ausblick mau. Marktkorrektur. Olympiagedanke. (10.02. 18:52)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


wikifolio, Credit: beigestellt, (© Aussendung)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #648: AT&S neue Chancen, but why Friday? 4x High: Addiko Bank, Do&Co, ATX TR, Rosgix

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    wikifolio whispers a.m. Siemens, Cisco, Tesla, Delivery Hero, Facebook, Coca-Cola, Netflix und Bechtle


    11.02.2022, 8832 Zeichen

    Siemens 
    -2.85%

    TradingHaC (HAC2018): Kapitalmaßnahme: Dividende  Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,00  Netto-Dividende/Stück: EUR 3,40  Stück: 49,00  Änderung Cash: EUR 166,60 (11.02. 08:22)

    >> mehr comments zu Siemens: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_ag

     

    Siemens 
    -2.85%

    Dividendenplus (MF030763): Dividende vom 11.02.2022 03:09 Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,00 Netto-Dividende/Stück: EUR 3,40   (11.02. 07:53)

    >> mehr comments zu Siemens: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_ag

     

    Cisco 
    0.32%

    DanielLimper (TECHARTD): 10.02.2022: 25 ST. Nachkauf (11.02. 07:37)

    >> mehr comments zu Cisco: www.boerse-social.com/launch/aktie/cisco_systems_inc

     

    Tesla 
    0.59%

    MEINAKTIENMARKT (20201231): Tesla Aktienanalyse! Tesla entwirft, entwickelt und fertigt vollelektrische Hochleistungsfahrzeuge sowie Energieerzeugungs- und -speichersysteme und bietet Dienstleistungen rund um deren Produkte an. Tesla's Mission: Den weltweiten Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen. https://mein-aktienmarkt.de/alle-aktien-aktienanalysen/tesla/ (11.02. 06:37)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Delivery Hero 
    -7.54%

    Schlingel (SCHLING): Elizabeth Holmes - welch schöner Name - und damals zur Unternehmensgründung auch noch eine hübsche sympathische Businessdame, die jüngste Milliardärin der Welt - mit nur einem kleinen Problem: sie war eine Betrügerin. Aber alle wollten ihr lange glauben - die Menschen wollen eben betrogen werden: solange es Geld zu bringen scheint: ihren Wunder-Apparat durfte aus Geheimhaltungsgründen niemand sehen - naja, das ist eben auch schwierig, wenn er gar nicht existierte. Es scheint eben so zu sein, dass es auch egal ist, man braucht sich nur manchmal Höhle der Löwen anzuschauen (vor allem bei technischen Sachen) - da wird irgendwas erzählt von den Gründern, wie es funktioniert und dann wird bloß noch über Zahlen und Umsatzprognosen und so weiter diskutiert - ob das Ding wirklich überhaupt funktioniert: egal - wird schon so sein. Naja - und dann fragt sich Frank Thelen, warum der Bitcoin nicht da steht, wo er ihn hinhaben will. Ist eben blöd, wenn man in Kryptofirmen investiert, ohne zu Verstehen, was Krypto ist, sondern auf Prognosen zu vertrauen. Aber klar, für eingehende Beschäftigung mit einem Thema hat Frank gar keine Zeit bei seinen hunderten Firmen.  Bei Delivery Hero wollen auch alle glauben, dass sie die Goldgruben gefunden haben - und blicken nicht dahinter, sondern lassen sich von selbst erfundenen Prognosen und Corona-Blindheit verführen. Die "Experten" - also die Analysten - verstanden bis vorgestern die Welt gar nicht, ob des niedrigen Kurses von 70 Euro - kein einziger empfahl Delivery Hero zum Verkauf - alle gaben Kaufempfehlungen ab mit einem durchschnittlichen Kursziel von fast 160 Euro (!) - also mehr als einer Verdopplung von damals ca. 70 Euro aus. Stattdessen stürzte Delivery Hero gestern nach Zahlen an einem einzigen Tag um über 30 Prozent ab auf 46 Euro. Ich glaube nach Wirecard wird Delivery Hero der nächste Rohrkrepierer vom DAX, obwohl man doch nach Wirecard mit der Reform des Dax und dessen Aufstockung auf 40 Werte soviel besser machen wollte. Wir hatten die Storys alle schon mal zu genüge vor mehr als 22 Jahren: alles soll schnell wachsen, dann sind die Bewertungen schon scheiß egal - die wachsen doch alle rein in die Mondpreisbewertungen. Und dann kam 2000 und der Crash und fast keine der Firmen ist reingewachsen, sondern sind verschwunden. Selbst das Verschwinden von Delivery Hero halte ich für möglich. Eigentlich können die Deutschen die Logistik und Billig ziemlich gut - siehe Aldi, Lidl usw. die jetzt seit geraumer Zeit sogar im härtesten Markt der Welt, den USA, Fuß fassen.  Aber Lieferdienst? Sicher ne tolle Sache für den faulen Couch-Potato- aber ob sich das auf Dauer so lohnt für Delivery Hero? Wenn überhaupt, sehe ich da nicht dauerhafte riesige Margen. Vielleicht kann man überleben, vielleicht sogar davon einigermaßen gut leben - aber dafür ist die Bewertung von Delivery Hero viel zu hoch. Es ist wieder mal wie immer: Pizzabäcker Don Giovanni aus der Nachbarschaft wird mit seinem Lieferdienst als altbacken angesehen - aber Delivery Hero - die machen das schließlich mit dem Internet - noch besser, mit dem Smartphone - das ist ganz guai, völlig impresionante - da hauen wir Mondbewertungen raus und vielleicht geht´s ja auch bis zum Mars. Nach dem Kursrutsch wird Delivery Hero mit über 10 Milliarden bewertet. Um auf ein solides KGV von 10 zu kommen (ohne dass der Kurs steigt), dann müssten sie 1 Milliarde operativen Gewinn machen - wie das gehen soll, da bin ich gespannt. Die haben es ja nicht mal im Lieferdienst-Schlaraffenland Pandemie in die Gewinnzone geschafft - stattdessen sind die Verluste exorbitant gestiegen - 2020 auf fast 1 Milliarde. Aber das ist ja noch gar nichts - das haben sie jetzt fast wieder geschafft - und dieses Mal schon in einem Viertel der Zeit - in einem Quartal: es geht also aufwärts. Wenn bloß diese verdammte minus nicht immer vor den genannten Zahlen stehen würde - aber das ist auch der einzige Makel. Schluss mit dem Sarkasmus: wenn ich es richtig lese, planen sie für 2022 gleich von vorherein mit 400 bis 500 Millionen operativen Verlust (" Für das laufende Jahr peilt der Vorstand einen Bruttowarenwert von 44 bis 45 Milliarden Euro an, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag in Berlin mitteilte. Davon sollen 1 bis 1,2 Prozent als operativer Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) anfallen. ") - Wenn das mal nicht der schleichende Untergang ist. Ich frag mich nur, wo die das Eigenkapital für den ständigen Verlust hernehmen wollen - irgendwann is alle. Oder sie verschulden sich noch weiter - wobei jetzt schon die Verbindlichkeiten dreimal so hoch sind wie das Eigenkapital - und bei steigenden Zinsen wird das Schuldenvorhaben dann sicherlich spannend. Nun ja - ich will jetzt mal mich nicht als Buchhalter hier weiter betätigen - aber mein gesunder Menschenverstand und mein Gefühl sagen mir, dass Delivery Hero  pleite gehen. Falls sie nicht pleite gehen, dann sind sie in ein paar Jahren unangefochtener Marktführer weltweit - allerdings mit geringen Margen - kaum gute Aussichten auf eine Börsen-Highlflyer-Story. Hello Fresh halte ich für solider - auch, wenn ich von denen auch nicht sonderlich begeistert bin - zumindest stimmen bei denen die Zahlen einigermaßen. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/monats-einschaetzungen-delivery-hero-aktie-experten-empfehlen-delivery-hero-im-januar-mehrheitlich-zum-kauf-10982367   (11.02. 05:05)

    >> mehr comments zu Delivery Hero: www.boerse-social.com/launch/aktie/delivery_hero

     

    Delivery Hero 
    -7.54%

    DUFF (35003579): 5x Tagliatelle al salmone zum Preis von 46,35€ (ohne Trinkgeld) im Depot. Wie lange wird es dauern, bis hier die letzte Pizza Endstatione ausgeliefert wird?  (10.02. 21:00)

    >> mehr comments zu Delivery Hero: www.boerse-social.com/launch/aktie/delivery_hero

     

    Facebook 
    0.18%

    SBIeV (SBI00001): Der Aktienkurs von Meta Plattforms hat seit Mitte September mehr als 60 % des Aktienswertes verloren, einen starken Kursrückgang konnte man am Tag der Bekanntgabe der Quartalszahlen des vierten Quartals verzeichnen. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz in Höhe von 117.9 Milliarden Dollar für das Gesamtjahr 2021, etwa 37 % mehr als im Jahr 2020. Der starke Abverkauf ist jedoch aufgrund des Nutzerrückgangs im vierten Quartal, dem geschmälerten Gewinn, der um acht Prozent gesunken ist und einem kritischen Ausblick zu verdanken. Dennoch wird die Aktie zurzeit zu sehr niedrigen Kursen angeboten, der KGV liegt derzeit bei 16, der historisch niedrigste KGV, den die Meta jemals vorgelegt hat. Zusätzlich hat das Unternehmen hohe Investitionen in die Entwicklung des neuen Bereichs Metaverse getätigt, der zugleich neue Phantasie bei den Investoren auslösen, aber auch Kosten und Risiken mit sich bringen kann.  Somit bittet sich jetzt ein günstiger Einstiegszeitpunkt für ein langfristiges Investment an.       (10.02. 20:51)

    >> mehr comments zu Facebook: www.boerse-social.com/launch/aktie/facebook_inc

     

    Coca-Cola 
    0.72%

    CobraKai (2050GESE): Der Getränkehersteller präsentierte heute eine überzeugende Bilanz für das zurückliegende vierte Quartal. Steigende Rohstoffpreise belasten jedoch auch bei Coca-Cola das Geschäft und trüben den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Nicht so wichtig, denn die Aktie soll vor allem Stabilität ins Depot bringen. (10.02. 20:36)

    >> mehr comments zu Coca-Cola: www.boerse-social.com/launch/aktie/coca-cola_co_the

     

    Netflix 
    0.96%

    Fraita (CAD2020): Heute neu in Depot mit 1,2% Gewichtung (10.02. 19:39)

    >> mehr comments zu Netflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/netflixcom_inc

     

    Bechtle 
    -0.61%

    trading4living (BLUESKY): Negative Kursreaktion auf QZ. Ausblick mau. Marktkorrektur. Olympiagedanke. (10.02. 18:52)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    wikifolio, Credit: beigestellt, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #648: AT&S neue Chancen, but why Friday? 4x High: Addiko Bank, Do&Co, ATX TR, Rosgix

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published