Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Palfinger, AT&S, Rosenbauer, Andritz, Strabag ...

13.04.2021, 3258 Zeichen

Einen verhaltenen Wochenstart gab es für den heimischen Markt, allerdings konnte der ATX mit einem kleinen Plus enden, das aber mit 0,04% eher bescheiden ausfiel. Das Geschäft zum Wochenauftakt gestaltete sich weitgehend ruhig und verlief in engen Bahnen. Einerseits blieb die Nachrichtenlage zu den Unternehmen sehr dünn, andererseits war auch der Datenkalender nur spärlich gefüllt. Nach negativen Vorgaben der Asien-Märkte starteten auch die US-Indizes etwas schwächer in die Sitzung. Gemischt verlief der Tag für die Banken, in einem negativen europäischen Sektorumfeld musste die Raiffeisen 1,0% nachgeben, für die Bawag ging es um 0,5% nach unten, die Erste Group konnte sich hingegen nach einem schwächeren Beginn erholen und mit einem Zuwachs von 0,3% den Tag beenden. Die Deutsche Bank hob das Kursziel für Palfinger von 23,5 Euro auf 39,0 Euro an und bestätigte die Kaufempfehlung, der Kranhersteller konnte dadurch einen Tagesgewinn von 0,3% erzielen. Die Credit Suisse erhöhte das Kursziel für die OMV von 45,0 Euro auf 52,5 Euro, das Anlagevotum „Outperform“ wurde unverändert beibehalten, für den Ölkonzern ging es um 0,7% nach oben. Weniger gut lief der Handel für den zweiten Vertreter aus diesem Sektor, Schoeller-Bleckmann musste den Handel mit einer 1,7% tieferen Notierung beenden. AT&S wurde von der negativen Stimmung, die europaweit auf den Technologiewerten lastete, in Mitleidenschaft gezogen, der Leiterplattenhersteller war mit einem Minus von 3,3% schwächster Wert des gestrigen Handels. Ebenfalls abgeben musste Andritz, für den Anlagenbauer ging es um 3,2% nach unten. Wenig beliebt war auch Strabag, für den Baukonzern brachte der Handel einen Rückgang von 1,9%. Der Mitbewerber Porr schlug sich da deutlich besser und konnte 0,6% befestigt aus dem Handel gehen. Einen verhältnismäßig deutlichen Rückgang gab es auch für Kapsch TrafficCom, der Mautsystemanbieter verzeichnete einen Abschlag von 1,6%, auch Semperit zählte zu den Verlierern, für den Gummikonzern ging es um 1,4% nach unten. Die Liste der Gewinner wurde von Rosenbauer angeführt, der Feuerwehrausrüster konnte nach dem starken Wochenausklang weiter zulegen und ging mit einem Plus von 3,1% aus dem Handel. Ebenfalls gut nachgefragt war Lenzing, für den Faserhersteller brachte der Tag eine Verbesserung von 3,0%. Verbund konnte von der positiven Sektorenstimmung in Europa profitieren und durfte sich über eine 1,6% höhere Schlussnotierung freuen.

Palfinger


(13.04.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/22: Stefan Uher

    Stefan Uher ist Leiter des Bereichs Assurance bei EY Österreich, damit neben der Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungslegungs- und Nachhaltigkeitsberatung tätig, und 70facher Handb...

    Books josefchladek.com

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas


    13.04.2021, 3258 Zeichen

    Einen verhaltenen Wochenstart gab es für den heimischen Markt, allerdings konnte der ATX mit einem kleinen Plus enden, das aber mit 0,04% eher bescheiden ausfiel. Das Geschäft zum Wochenauftakt gestaltete sich weitgehend ruhig und verlief in engen Bahnen. Einerseits blieb die Nachrichtenlage zu den Unternehmen sehr dünn, andererseits war auch der Datenkalender nur spärlich gefüllt. Nach negativen Vorgaben der Asien-Märkte starteten auch die US-Indizes etwas schwächer in die Sitzung. Gemischt verlief der Tag für die Banken, in einem negativen europäischen Sektorumfeld musste die Raiffeisen 1,0% nachgeben, für die Bawag ging es um 0,5% nach unten, die Erste Group konnte sich hingegen nach einem schwächeren Beginn erholen und mit einem Zuwachs von 0,3% den Tag beenden. Die Deutsche Bank hob das Kursziel für Palfinger von 23,5 Euro auf 39,0 Euro an und bestätigte die Kaufempfehlung, der Kranhersteller konnte dadurch einen Tagesgewinn von 0,3% erzielen. Die Credit Suisse erhöhte das Kursziel für die OMV von 45,0 Euro auf 52,5 Euro, das Anlagevotum „Outperform“ wurde unverändert beibehalten, für den Ölkonzern ging es um 0,7% nach oben. Weniger gut lief der Handel für den zweiten Vertreter aus diesem Sektor, Schoeller-Bleckmann musste den Handel mit einer 1,7% tieferen Notierung beenden. AT&S wurde von der negativen Stimmung, die europaweit auf den Technologiewerten lastete, in Mitleidenschaft gezogen, der Leiterplattenhersteller war mit einem Minus von 3,3% schwächster Wert des gestrigen Handels. Ebenfalls abgeben musste Andritz, für den Anlagenbauer ging es um 3,2% nach unten. Wenig beliebt war auch Strabag, für den Baukonzern brachte der Handel einen Rückgang von 1,9%. Der Mitbewerber Porr schlug sich da deutlich besser und konnte 0,6% befestigt aus dem Handel gehen. Einen verhältnismäßig deutlichen Rückgang gab es auch für Kapsch TrafficCom, der Mautsystemanbieter verzeichnete einen Abschlag von 1,6%, auch Semperit zählte zu den Verlierern, für den Gummikonzern ging es um 1,4% nach unten. Die Liste der Gewinner wurde von Rosenbauer angeführt, der Feuerwehrausrüster konnte nach dem starken Wochenausklang weiter zulegen und ging mit einem Plus von 3,1% aus dem Handel. Ebenfalls gut nachgefragt war Lenzing, für den Faserhersteller brachte der Tag eine Verbesserung von 3,0%. Verbund konnte von der positiven Sektorenstimmung in Europa profitieren und durfte sich über eine 1,6% höhere Schlussnotierung freuen.

    Palfinger


    (13.04.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/22: Stefan Uher

      Stefan Uher ist Leiter des Bereichs Assurance bei EY Österreich, damit neben der Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungslegungs- und Nachhaltigkeitsberatung tätig, und 70facher Handb...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published