Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





"Nießen geht, Xetra steht", sinnlose Spielereien bei Wirecard (Christian Drastil)

Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

01.07.2020, 2187 Zeichen

So ist gestern das 1. Halbjahr zu Ende gegangen: Der ATX lag mit den Schlusskursen ytd bei -29,5 Prozent, der DAX bei -7,08 Prozent und der Dow Jones bei -9,55 Prozent. Der Unterschied zum DAX lag mit 22,42 Prozentpunkten am 30.6. sogar auf dem höchsten Wert seit Jahresbeginn, was auch mit Window Dressing begründet werden kann. Ich gehe davon aus, dass der ATX dieses 22,42 Prozentpunkte im 2. Halbjahr reduzieren kann.

Und so sehen die Heftrücken des Börse Social Magazine nach 42 Ausgaben aus, man sieht gut, dass der ATX trotz volatilem Verlauf in den vergangenen drei Monaten immer wieder zum Wert von 2230-2250 zurückgekehrt ist.

ATX 2246,72 (0,65%)
#1 Aktie war voestalpine (+9,2%)
voestalpine ( Akt. Indikation:  19,05 /19,30, 0,16%)

Und noch ein wenig Statistik aus der BSNgine: Es gab bisher 55 Gewinntage und 70 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 30,43%, vom Low ist man 37,76% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2020 ist der Dienstag mit 0,61%, der schwächste ist der Montag mit -0,98%.

Heute hat es zunächst technische Probleme gegeben, ATX und DAX waren gleichermassen handlungsunfähig. Ich muss Xetra verteidigen, das Ding funktioniert im Grunde super. Ein Marktteilnehmer meinte scherzhaft, dass das mit dem Ausscheiden des langjährigen Mr. Xetra Ludwig Nießen (per heute) zu tun habe. Ist natürlich Zufall. In Deutschland gibt es aber sehr wohl lauter werdende verärgerte Stimmen. DJ schreibt: "Kurse wie 3,4% Plus bei Bayer oder 2,5% Minus bei Continental seien daher (lt. Händlern) reine Fantasiepreise. Sie dürften eigentlich nicht als Underlying Price für Derivate wie Optionen oder Zertifikate herangezogen werden. Grund der Panne könne ein schon lange beobachtbares Problem sein: Die Xetra-Systeme kämen mit dem mikro-sekündlichen Einstellen und Streichen von Orders durch Algo-Trader nicht mehr hinterher. Die Systeme würden überladen auch durch "sinnlose Computerspielereien", so in Wirecard, wo beispielsweise Orders für nur 50 Aktien a 0,05 Euro eingestellt und wieder gelöscht würden. Die einzige Hilfe dagegen sei, Orders wieder kostenpflichtig zu machen, heißt es."

(Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 01.07.)


(01.07.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Ludwig Nießen (Wiener Börse), Foto: Michaela Mejta   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A37NX2
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    01.07.2020, 2187 Zeichen

    So ist gestern das 1. Halbjahr zu Ende gegangen: Der ATX lag mit den Schlusskursen ytd bei -29,5 Prozent, der DAX bei -7,08 Prozent und der Dow Jones bei -9,55 Prozent. Der Unterschied zum DAX lag mit 22,42 Prozentpunkten am 30.6. sogar auf dem höchsten Wert seit Jahresbeginn, was auch mit Window Dressing begründet werden kann. Ich gehe davon aus, dass der ATX dieses 22,42 Prozentpunkte im 2. Halbjahr reduzieren kann.

    Und so sehen die Heftrücken des Börse Social Magazine nach 42 Ausgaben aus, man sieht gut, dass der ATX trotz volatilem Verlauf in den vergangenen drei Monaten immer wieder zum Wert von 2230-2250 zurückgekehrt ist.

    ATX 2246,72 (0,65%)
    #1 Aktie war voestalpine (+9,2%)
    voestalpine ( Akt. Indikation:  19,05 /19,30, 0,16%)

    Und noch ein wenig Statistik aus der BSNgine: Es gab bisher 55 Gewinntage und 70 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 30,43%, vom Low ist man 37,76% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2020 ist der Dienstag mit 0,61%, der schwächste ist der Montag mit -0,98%.

    Heute hat es zunächst technische Probleme gegeben, ATX und DAX waren gleichermassen handlungsunfähig. Ich muss Xetra verteidigen, das Ding funktioniert im Grunde super. Ein Marktteilnehmer meinte scherzhaft, dass das mit dem Ausscheiden des langjährigen Mr. Xetra Ludwig Nießen (per heute) zu tun habe. Ist natürlich Zufall. In Deutschland gibt es aber sehr wohl lauter werdende verärgerte Stimmen. DJ schreibt: "Kurse wie 3,4% Plus bei Bayer oder 2,5% Minus bei Continental seien daher (lt. Händlern) reine Fantasiepreise. Sie dürften eigentlich nicht als Underlying Price für Derivate wie Optionen oder Zertifikate herangezogen werden. Grund der Panne könne ein schon lange beobachtbares Problem sein: Die Xetra-Systeme kämen mit dem mikro-sekündlichen Einstellen und Streichen von Orders durch Algo-Trader nicht mehr hinterher. Die Systeme würden überladen auch durch "sinnlose Computerspielereien", so in Wirecard, wo beispielsweise Orders für nur 50 Aktien a 0,05 Euro eingestellt und wieder gelöscht würden. Die einzige Hilfe dagegen sei, Orders wieder kostenpflichtig zu machen, heißt es."

    (Der Input von Christian Drastil für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 01.07.)


    (01.07.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Ludwig Nießen (Wiener Börse), Foto: Michaela Mejta   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published