Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





KapschTrafficCom-CEO: "Gehe davon aus, dass 2020/2021 besser wird"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.06.2020, 1707 Zeichen

Kapsch TrafficCom hat finale Zahlen für das Geschäftsjahr 2019/2020 veröffentlicht. Der Konzernumsatz sank um knapp ein Prozent auf 731 Mio. Euro, das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) betrug -39 Mio. (Vorjahr: 57 Mio.), was einer EBIT-Marge von 5 % (Vorjahr: 8 %) entspricht, das Periodenergebnis ist mit -48 Mio. (Vorjahr: 48 Mio. Euro ) stark negativ. Im EBIT waren Einmaleffekte in Höhe von rund 40 Mio. Euro enthalten. Zudem belasteten operative Themen die Profitabilität der Gruppe. Etwa der signifikant hohe Personalbedarf in Nordamerika und erhebliche Mehraufwände bei der anspruchsvollen Implementierung von neuer Software in bestehende Kundensysteme führten zu signifikanten Kostenüberschreitungen. „2019/20 war ein verflixtes Jahr. Wir mussten uns öfter als sonst neuen und teils ungewöhnlichen Herausforderungen stellen. Die Auswirkungen von COVID-19 auf unser Geschäft sind bislang noch nicht quantifizierbar. Wir sehen derzeit nur einen geringen Einfluss; in einigen Regionen kommt es aber zu Verschiebungen. Ich gehe davon aus, dass 2020/21 besser als das vorangegangene Geschäftsjahr wird und dass wir wieder ein klar positives EBIT erwirtschaften werden“, so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.

Die Nettoverschuldung erreichte 176 Mio. Euro  (31. März 2019: 73 Mio.), was einem Verschuldungsgrad von 96 % (31. März 2019 angepasst: 29 %) entspricht. Der Anstieg der Nettoverschuldung resultierte im Wesentlichen aus der Erstanwendung des IFRS 16, der Zunahme der Finanzverbindlichkeiten, dem negativen Cashflow aus Investitionstätigkeit und der Dividendenzahlung (rund EUR 20 Mio.). Ohne Anwendung des IFRS 16 hätte die Nettoverschuldung EUR 112 Mio. und der Verschuldungsgrad 61 % betragen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Das von Kapsch TrafficCom implementierte und betriebene weißrussische BelToll-Mautsystem hat im Oktober die Schwelle von 200.000 registrierten Fahrzeugen überschritten. Die Anzahl der registrierten Fahrzeuge ist eine wichtige Messgröße für die Effizienz und Akzeptanz des Systems. Sie bedeutet auch höhere Einnahmen für den Staat und somit mehr verfügbare Mittel für Wartung, Modernisierung und Ausbau des Straßennetzes © KTCG , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das von Kapsch TrafficCom implementierte und betriebene weißrussische BelToll-Mautsystem hat im Oktober die Schwelle von 200.000 registrierten Fahrzeugen überschritten. Die Anzahl der registrierten Fahrzeuge ist eine wichtige Messgröße für die Effizienz und Akzeptanz des Systems. Sie bedeutet auch höhere Einnahmen für den Staat und somit mehr verfügbare Mittel für Wartung, Modernisierung und Ausbau des Straßennetzes © KTCG, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2QS86
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Do. 23.5.24: DAX am 100. Handelstag 2024 stärker, Heidelberg Materials stark, Sartorius ytd Schlusslicht

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    KapschTrafficCom-CEO: "Gehe davon aus, dass 2020/2021 besser wird"


    16.06.2020, 1707 Zeichen

    Kapsch TrafficCom hat finale Zahlen für das Geschäftsjahr 2019/2020 veröffentlicht. Der Konzernumsatz sank um knapp ein Prozent auf 731 Mio. Euro, das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) betrug -39 Mio. (Vorjahr: 57 Mio.), was einer EBIT-Marge von 5 % (Vorjahr: 8 %) entspricht, das Periodenergebnis ist mit -48 Mio. (Vorjahr: 48 Mio. Euro ) stark negativ. Im EBIT waren Einmaleffekte in Höhe von rund 40 Mio. Euro enthalten. Zudem belasteten operative Themen die Profitabilität der Gruppe. Etwa der signifikant hohe Personalbedarf in Nordamerika und erhebliche Mehraufwände bei der anspruchsvollen Implementierung von neuer Software in bestehende Kundensysteme führten zu signifikanten Kostenüberschreitungen. „2019/20 war ein verflixtes Jahr. Wir mussten uns öfter als sonst neuen und teils ungewöhnlichen Herausforderungen stellen. Die Auswirkungen von COVID-19 auf unser Geschäft sind bislang noch nicht quantifizierbar. Wir sehen derzeit nur einen geringen Einfluss; in einigen Regionen kommt es aber zu Verschiebungen. Ich gehe davon aus, dass 2020/21 besser als das vorangegangene Geschäftsjahr wird und dass wir wieder ein klar positives EBIT erwirtschaften werden“, so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.

    Die Nettoverschuldung erreichte 176 Mio. Euro  (31. März 2019: 73 Mio.), was einem Verschuldungsgrad von 96 % (31. März 2019 angepasst: 29 %) entspricht. Der Anstieg der Nettoverschuldung resultierte im Wesentlichen aus der Erstanwendung des IFRS 16, der Zunahme der Finanzverbindlichkeiten, dem negativen Cashflow aus Investitionstätigkeit und der Dividendenzahlung (rund EUR 20 Mio.). Ohne Anwendung des IFRS 16 hätte die Nettoverschuldung EUR 112 Mio. und der Verschuldungsgrad 61 % betragen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Das von Kapsch TrafficCom implementierte und betriebene weißrussische BelToll-Mautsystem hat im Oktober die Schwelle von 200.000 registrierten Fahrzeugen überschritten. Die Anzahl der registrierten Fahrzeuge ist eine wichtige Messgröße für die Effizienz und Akzeptanz des Systems. Sie bedeutet auch höhere Einnahmen für den Staat und somit mehr verfügbare Mittel für Wartung, Modernisierung und Ausbau des Straßennetzes © KTCG , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das von Kapsch TrafficCom implementierte und betriebene weißrussische BelToll-Mautsystem hat im Oktober die Schwelle von 200.000 registrierten Fahrzeugen überschritten. Die Anzahl der registrierten Fahrzeuge ist eine wichtige Messgröße für die Effizienz und Akzeptanz des Systems. Sie bedeutet auch höhere Einnahmen für den Staat und somit mehr verfügbare Mittel für Wartung, Modernisierung und Ausbau des Straßennetzes © KTCG, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2QS86
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Do. 23.5.24: DAX am 100. Handelstag 2024 stärker, Heidelberg Materials stark, Sartorius ytd Schlusslicht

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published