Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die Rechnung ohne den Covid-19 gemacht (Willibald Katzenschlager, LLB Österreich)

20.03.2020, 2831 Zeichen

NEWSÜBERBLICK

Mit der Nachrichtenlage des Wochenendes - diverse Konjunktur- bzw. Auffangpackages oder zumindest die Ankündigung solcher, Anzeichen von abnehmendem Pandemiedruck in einigen größeren Ländern - hatte ich einen etwas freundlicheren Wochenstart erwartet, aber da habe ich die Rechnung wohl ohne den Covid19 gemacht. Zur Eröffnung liegen Europas Börsen im Schnitt schon wieder gut 4 % tiefer als noch am Freitag, lediglich der ATX zehrt noch etwas vom "Hexensabbat" vom vergangenen Freitag. Die FX-Kurse der gängigsten Währungen unterscheiden sich nicht wesentlich, die kurze USD-Schwäche von letzter Nacht scheint bereits wieder ausgemerzt zu sein. Größere Schwankungsbreiten sind wir ja derzeit gewöhnt. Die Zinsen sind weltweit weiter "im Limbo", die zuletzt sich etwas abzeichnende Dollar-"Shortage" sollte sich ab heute mit den neuen, von der Fed eingerichteten Swap-Fazilitäten, deutlich entspannen. Es geht schon wieder heftig los, ich wünsche Ihnen eine unproblematische und vor allem gesunde Woche!

Mit deutlichen Kursverlusten starten die Börsen in Asien in die neue Woche. Auf der Stimmung lastet, dass sich das Coronavirus weltweit immer weiter ausbreitet und das öffentliche Leben in immer mehr Ländern drastisch eingeschränkt wird. Dazu kommt, dass sich am Wochenende die beiden politischen Lager in den USA nicht endgültig auf das geplante Hilfspaket für die US-Wirtschaft einigen konnten. Die Demokraten im US-Senat blockierten das Paket am Sonntagabend bei einer prozeduralen Abstimmung. Die Demokraten kritisieren an dem hauptsächlich von den Republikanern erstellten Paket, dass zu viel Hilfen für bestimmte Industrien vorgesehen seien und zu wenig Unterstützung für Arbeiter, Krankenhäuser und Bundesstaaten.

In den USA reagierten die Futures bereits heftig. So sackte etwa der Future-Kontrakt für den S&P 500 am späten Sonntagabend in Asien um 5 % ab und wurde dann vom Handel ausgesetzt. Die Wall Street hatte am Freitag nach dem europäischen Handelsschluss ihre Abgaben noch ausgeweitet.

Der Euro steigt heute Morgen und kann sich damit nach jüngsten Kursverlusten vorerst stabilisieren. Der Kurs der Gemeinschaftswährung erholte sich im frühen Handel ein Stück weit, nachdem er in der vergangenen Nacht bis auf USD 1.0636 gefallen war und damit auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. Gegenüber dem Schweizer Franken legt der Euro leicht zu.

Der Ölmarkt entwickelte sich im frühen Montagshandel uneinheitlich. Die US-Sorte West Texas Intermediate erholte sich etwas vom Preissturz am Freitagabend. Brent weitete die im Vergleich nur halb so starken Freitagsverluste aus. Russlands Energieminister Alexander Novak wird sich informierten Kreisen zufolge im Tagesverlauf mit den Chefs der wichtigsten Ölkonzerne des Landes treffen, um die Strategie in Bezug auf den jüngsten Ölpreis-Einbruch zu erörtern.


(20.03.2020)

Disclaimer:
Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und berücksichtigt nicht die besonderen Umstände des Empfängers bzw. Lesers. Es stellt keine Anlageberatung dar. Die Inhalte dieses Dokuments sind nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von in diesem Dokument genannten Wertpapieren beabsichtigt und dienen nicht als Grundlage oder Teil eines Vertrages oder einer Verpflichtung irgendeiner Art. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die von dem Verfasser als zuverlässig und korrekt erachtet werden. Der Verfasser sowie die Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG übernehmen keine Garantie oder Gewährleistung im Hinblick auf Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Insbesondere behalten sich der Verfasser sowie die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer vor. Alle Meinungen oder Einschätzungen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen spiegeln jene des Verfassers und nicht zwangsläufig auch die Meinungen der Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG wieder. Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist nicht dazu verpflichtet dieses Dokument zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen oder deren Empfänger bzw. Leser auf andere Weise zu informieren, wenn sich ein in diesem Dokument genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme oder Schätzung ändert oder unzutreffend wird. Die in der Vergangenheit gezeigte Kursentwicklung von Finanzinstrumenten erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den positiven Anlageertrag einer in diesem Dokument beschriebenen Einschätzung kann daher weder von dem Verfasser noch von der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG übernommen werden.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Griechen: "Hoffen" und "Glauben" statt "Rechnen"

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A2SUP4
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #647: ATX TR vor Rekord 3, was blieb von RBI/Strabag?, Wienerberger-Dividende, Fenstertagsmashup Börsenradio2go

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    20.03.2020, 2831 Zeichen

    NEWSÜBERBLICK

    Mit der Nachrichtenlage des Wochenendes - diverse Konjunktur- bzw. Auffangpackages oder zumindest die Ankündigung solcher, Anzeichen von abnehmendem Pandemiedruck in einigen größeren Ländern - hatte ich einen etwas freundlicheren Wochenstart erwartet, aber da habe ich die Rechnung wohl ohne den Covid19 gemacht. Zur Eröffnung liegen Europas Börsen im Schnitt schon wieder gut 4 % tiefer als noch am Freitag, lediglich der ATX zehrt noch etwas vom "Hexensabbat" vom vergangenen Freitag. Die FX-Kurse der gängigsten Währungen unterscheiden sich nicht wesentlich, die kurze USD-Schwäche von letzter Nacht scheint bereits wieder ausgemerzt zu sein. Größere Schwankungsbreiten sind wir ja derzeit gewöhnt. Die Zinsen sind weltweit weiter "im Limbo", die zuletzt sich etwas abzeichnende Dollar-"Shortage" sollte sich ab heute mit den neuen, von der Fed eingerichteten Swap-Fazilitäten, deutlich entspannen. Es geht schon wieder heftig los, ich wünsche Ihnen eine unproblematische und vor allem gesunde Woche!

    Mit deutlichen Kursverlusten starten die Börsen in Asien in die neue Woche. Auf der Stimmung lastet, dass sich das Coronavirus weltweit immer weiter ausbreitet und das öffentliche Leben in immer mehr Ländern drastisch eingeschränkt wird. Dazu kommt, dass sich am Wochenende die beiden politischen Lager in den USA nicht endgültig auf das geplante Hilfspaket für die US-Wirtschaft einigen konnten. Die Demokraten im US-Senat blockierten das Paket am Sonntagabend bei einer prozeduralen Abstimmung. Die Demokraten kritisieren an dem hauptsächlich von den Republikanern erstellten Paket, dass zu viel Hilfen für bestimmte Industrien vorgesehen seien und zu wenig Unterstützung für Arbeiter, Krankenhäuser und Bundesstaaten.

    In den USA reagierten die Futures bereits heftig. So sackte etwa der Future-Kontrakt für den S&P 500 am späten Sonntagabend in Asien um 5 % ab und wurde dann vom Handel ausgesetzt. Die Wall Street hatte am Freitag nach dem europäischen Handelsschluss ihre Abgaben noch ausgeweitet.

    Der Euro steigt heute Morgen und kann sich damit nach jüngsten Kursverlusten vorerst stabilisieren. Der Kurs der Gemeinschaftswährung erholte sich im frühen Handel ein Stück weit, nachdem er in der vergangenen Nacht bis auf USD 1.0636 gefallen war und damit auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. Gegenüber dem Schweizer Franken legt der Euro leicht zu.

    Der Ölmarkt entwickelte sich im frühen Montagshandel uneinheitlich. Die US-Sorte West Texas Intermediate erholte sich etwas vom Preissturz am Freitagabend. Brent weitete die im Vergleich nur halb so starken Freitagsverluste aus. Russlands Energieminister Alexander Novak wird sich informierten Kreisen zufolge im Tagesverlauf mit den Chefs der wichtigsten Ölkonzerne des Landes treffen, um die Strategie in Bezug auf den jüngsten Ölpreis-Einbruch zu erörtern.


    (20.03.2020)

    Disclaimer:
    Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und berücksichtigt nicht die besonderen Umstände des Empfängers bzw. Lesers. Es stellt keine Anlageberatung dar. Die Inhalte dieses Dokuments sind nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von in diesem Dokument genannten Wertpapieren beabsichtigt und dienen nicht als Grundlage oder Teil eines Vertrages oder einer Verpflichtung irgendeiner Art. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die von dem Verfasser als zuverlässig und korrekt erachtet werden. Der Verfasser sowie die Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG übernehmen keine Garantie oder Gewährleistung im Hinblick auf Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Insbesondere behalten sich der Verfasser sowie die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer vor. Alle Meinungen oder Einschätzungen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen spiegeln jene des Verfassers und nicht zwangsläufig auch die Meinungen der Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG wieder. Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist nicht dazu verpflichtet dieses Dokument zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen oder deren Empfänger bzw. Leser auf andere Weise zu informieren, wenn sich ein in diesem Dokument genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme oder Schätzung ändert oder unzutreffend wird. Die in der Vergangenheit gezeigte Kursentwicklung von Finanzinstrumenten erlaubt keine verlässliche Aussage über deren zukünftigen Verlauf. Eine Gewähr für den positiven Anlageertrag einer in diesem Dokument beschriebenen Einschätzung kann daher weder von dem Verfasser noch von der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG übernommen werden.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Griechen: "Hoffen" und "Glauben" statt "Rechnen"

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #647: ATX TR vor Rekord 3, was blieb von RBI/Strabag?, Wienerberger-Dividende, Fenstertagsmashup Börsenradio2go

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition