Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





KapschTrafficCom-CEO: "Wir durchleben gerade einen gewissen Umbruch in eine neue Phase der Expansion"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.02.2020, 3591 Zeichen

Kapsch TrafficCom konnte in den ersten drei Quartalen 2019/20 den Umsatz auf 545,5 Mio. Euro (+2,3 %) erhöhen. Hervorzuheben ist laut Unternehmen das Wachstum in der Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) in Höhe von 23,2 %. Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) erreichte - wie bereits vorab berichtet -  7,7 Mio. Euro (-77,2 %), was einer EBIT-Marge von 1,4 % (Vorjahr: 6,3 %) entspricht. Einmaleffekte hätten das EBIT im Ausmaß von 10,6 Mio. Euro belastet, davon seien 5,9 Mio. auf den Themenbereich deutsche Infrastrukturabgabe, 2,3 Mio. auf die Beendigung des Betriebs des landesweiten Mautsystems in Tschechien und 2,4 Mio. auf das Herunterfahren der Aktivitäten der US-Konzerngesellschaft Streetline (intelligente straßenseitige Parklösungen) entfalllen, wie Kapsch TrafficCom mitteilt. Das Periodenergebnis betrug 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: 21,9 Mio.), was einem Ergebnis je Aktie von 0,14 Euro (Vorjahr: 1,77) entspricht. „Die Ergebnisse entsprechen weder meinen Erwartungen noch werden sie unseren Ansprüchen gerecht. Wir durchleben gerade einen gewissen Umbruch in eine neue Phase der Expansion. Das Geschäftsmodell wird erweitert, sodass wir bestehende aber auch neue Kundengruppen mit innovativen Lösungen ansprechen. Die dafür notwendigen Investitionen schlagen sich in unserer G&V unmittelbar nieder, weil wir wenig aktivieren. Wir werden zielstrebig und mit Konsequenz weiterarbeiten. Sobald wir in Nordamerika den notwendigen Personalstand aufgebaut und die frühere, gewohnt hohe Produktivität zurückgewonnen haben sowie in Afrika die aktuellen Herausforderungen hinter uns lassen können, werden wir wieder profitables Wachstum zeigen“, so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.

Der Rückgang der Profitabilität hänge unter anderem mit dem Wachstum des Geschäfts in Nordamerika zusammen. Laut Unternehmen habe es sich schwieriger als erwartet herausgestellt, in ausreichendem Maß neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu finden. Durch eine geänderte Rekrutierungsstrategie sei es gelungen, in den ersten neun Monaten den Personalstand in den USA (exklusive Streetline) um rund 110 Personen auf in Summe 753 zu steigern. "Dabei darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die zahlreichen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft erst durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen eingeschult werden müssen. Bevor die volle Leistungsfähigkeit des gewachsenen Teams ausgespielt werden kann, nimmt daher die Produktivität bei zugleich steigenden Kosten ab. Das muss teilweise durch Drittfirmen kompensiert werden. Es liegt folglich auf der Hand, dass die Profitabilität der Gruppe temporär leidet. Diese Situation wird das Unternehmen wohl bis weit ins Geschäftsjahr 2020/21 begleiten. Dann sollte der Personalstand ein stabiles Niveau erreichen und in einem „gesunden“ Ausmaß weiter wachsen", betont das Unternehmen.

In Sambia ist Kapsch TrafficCom den Angaben zufolge weiterhin mit regulatorischen Themen konfrontiert. Um das Risiko zu beschränken, seien bereits vor einiger Zeit die Aktivitäten auf ein Minimum beschränkt worden.

Im Bereich intelligenter straßenseitiger Parklösungen kann nach Wissen der Gesellschaft derzeit kein Unternehmen ein nachhaltiges und profitables Geschäftsmodell vorweisen. Das gilt auch für die Konzerngesellschaft Streetline. Daher hat das Management beschlossen, die Aktivitäten dieses Unternehmens zu beenden.

Der nun tatsächlich erfolgte Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit) habe auf die Ergebnisse von Kapsch TrafficCom keinen nennenswerten Einfluss. Der dortiger Umsatz bewegt sich im einstelligen Millionenbereich.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  8.72 / 8.94
Uhrzeit:  16:48:27
Veränderung zu letztem SK:  0.11%
Letzter SK:  8.82 ( 3.52%)



 

Bildnachweis

1. Georg Kapsch (Kapsch TrafficCom AG) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Die Kapsch Group beschäftigt sich seit 120 Jahren in vielfältiger Form mit Mobilität und Kommunikation. Beides hat durch die Digitalisierung eine neue Dimension erlangt. Digitalisierung ist ein Treiber für Innovation, wirkungsvolle Vernetzung   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Georg Kapsch (Kapsch TrafficCom AG) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Die Kapsch Group beschäftigt sich seit 120 Jahren in vielfältiger Form mit Mobilität und Kommunikation. Beides hat durch die Digitalisierung eine neue Dimension erlangt. Digitalisierung ist ein Treiber für Innovation, wirkungsvolle Vernetzung


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/16: Oliver Astl-Lipusz

    Oliver Astl-Lipusz ist Head of Kongress & Event Management bei Schwabe, Ley & Greiner (SLG), er veranstaltet für SLG u.a. den grössten Finanzkongress in Europa, vor kurzem fand di...

    Books josefchladek.com

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    KapschTrafficCom-CEO: "Wir durchleben gerade einen gewissen Umbruch in eine neue Phase der Expansion"


    18.02.2020, 3591 Zeichen

    Kapsch TrafficCom konnte in den ersten drei Quartalen 2019/20 den Umsatz auf 545,5 Mio. Euro (+2,3 %) erhöhen. Hervorzuheben ist laut Unternehmen das Wachstum in der Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) in Höhe von 23,2 %. Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) erreichte - wie bereits vorab berichtet -  7,7 Mio. Euro (-77,2 %), was einer EBIT-Marge von 1,4 % (Vorjahr: 6,3 %) entspricht. Einmaleffekte hätten das EBIT im Ausmaß von 10,6 Mio. Euro belastet, davon seien 5,9 Mio. auf den Themenbereich deutsche Infrastrukturabgabe, 2,3 Mio. auf die Beendigung des Betriebs des landesweiten Mautsystems in Tschechien und 2,4 Mio. auf das Herunterfahren der Aktivitäten der US-Konzerngesellschaft Streetline (intelligente straßenseitige Parklösungen) entfalllen, wie Kapsch TrafficCom mitteilt. Das Periodenergebnis betrug 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: 21,9 Mio.), was einem Ergebnis je Aktie von 0,14 Euro (Vorjahr: 1,77) entspricht. „Die Ergebnisse entsprechen weder meinen Erwartungen noch werden sie unseren Ansprüchen gerecht. Wir durchleben gerade einen gewissen Umbruch in eine neue Phase der Expansion. Das Geschäftsmodell wird erweitert, sodass wir bestehende aber auch neue Kundengruppen mit innovativen Lösungen ansprechen. Die dafür notwendigen Investitionen schlagen sich in unserer G&V unmittelbar nieder, weil wir wenig aktivieren. Wir werden zielstrebig und mit Konsequenz weiterarbeiten. Sobald wir in Nordamerika den notwendigen Personalstand aufgebaut und die frühere, gewohnt hohe Produktivität zurückgewonnen haben sowie in Afrika die aktuellen Herausforderungen hinter uns lassen können, werden wir wieder profitables Wachstum zeigen“, so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.

    Der Rückgang der Profitabilität hänge unter anderem mit dem Wachstum des Geschäfts in Nordamerika zusammen. Laut Unternehmen habe es sich schwieriger als erwartet herausgestellt, in ausreichendem Maß neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu finden. Durch eine geänderte Rekrutierungsstrategie sei es gelungen, in den ersten neun Monaten den Personalstand in den USA (exklusive Streetline) um rund 110 Personen auf in Summe 753 zu steigern. "Dabei darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die zahlreichen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft erst durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen eingeschult werden müssen. Bevor die volle Leistungsfähigkeit des gewachsenen Teams ausgespielt werden kann, nimmt daher die Produktivität bei zugleich steigenden Kosten ab. Das muss teilweise durch Drittfirmen kompensiert werden. Es liegt folglich auf der Hand, dass die Profitabilität der Gruppe temporär leidet. Diese Situation wird das Unternehmen wohl bis weit ins Geschäftsjahr 2020/21 begleiten. Dann sollte der Personalstand ein stabiles Niveau erreichen und in einem „gesunden“ Ausmaß weiter wachsen", betont das Unternehmen.

    In Sambia ist Kapsch TrafficCom den Angaben zufolge weiterhin mit regulatorischen Themen konfrontiert. Um das Risiko zu beschränken, seien bereits vor einiger Zeit die Aktivitäten auf ein Minimum beschränkt worden.

    Im Bereich intelligenter straßenseitiger Parklösungen kann nach Wissen der Gesellschaft derzeit kein Unternehmen ein nachhaltiges und profitables Geschäftsmodell vorweisen. Das gilt auch für die Konzerngesellschaft Streetline. Daher hat das Management beschlossen, die Aktivitäten dieses Unternehmens zu beenden.

    Der nun tatsächlich erfolgte Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit) habe auf die Ergebnisse von Kapsch TrafficCom keinen nennenswerten Einfluss. Der dortiger Umsatz bewegt sich im einstelligen Millionenbereich.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  8.72 / 8.94
    Uhrzeit:  16:48:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.11%
    Letzter SK:  8.82 ( 3.52%)



     

    Bildnachweis

    1. Georg Kapsch (Kapsch TrafficCom AG) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Die Kapsch Group beschäftigt sich seit 120 Jahren in vielfältiger Form mit Mobilität und Kommunikation. Beides hat durch die Digitalisierung eine neue Dimension erlangt. Digitalisierung ist ein Treiber für Innovation, wirkungsvolle Vernetzung   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Georg Kapsch (Kapsch TrafficCom AG) zum Thema Digitalisierung für http://boerse-social.com/2014/04/09/jedes_unternehmen_braucht_heute_eine_digitale_vision : "Die Kapsch Group beschäftigt sich seit 120 Jahren in vielfältiger Form mit Mobilität und Kommunikation. Beides hat durch die Digitalisierung eine neue Dimension erlangt. Digitalisierung ist ein Treiber für Innovation, wirkungsvolle Vernetzung


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/16: Oliver Astl-Lipusz

      Oliver Astl-Lipusz ist Head of Kongress & Event Management bei Schwabe, Ley & Greiner (SLG), er veranstaltet für SLG u.a. den grössten Finanzkongress in Europa, vor kurzem fand di...

      Books josefchladek.com

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published