Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.09.2019, 15254 Zeichen

Singulus 
2.09%

SolGaleo (EUFOANCY): Der Photovoltaik-Anlagebauer wird seine Umsatz- und Ergebnisziele im laufenden Jahr nicht erreichen. Die ist auf die Verzögerung von einem chinesischen Kunden zurückzuführen. Die Aktie wurde deutlich abgestraft und bietet nun ein besseres Risk/Reward Ratio.  Bei den gerade beendeten Gesprächen in Shanghai informierte der chinesische Staatskonzern CNBM Group, Peking, den Vorstand der SINGULUS TECHNOLOGIES AG darüber, dass die Unterzeichnung der Verträge über den weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten für CIGS Dünnschichtsolarmodule voraussichtlich erst im vierten Quartal 2019 erfolgen soll. Mit der dann zu erwartenden Unterzeichnung der Verträge wird die einhergehende Anzahlung fällig und es ist auskunftsgemäß von einer zügigen Realisierung des anschließenden Projektes auszugehen (11.09. 11:34)

>> mehr comments zu Singulus: www.boerse-social.com/launch/aktie/singulus

bet-at-home.com 
-1.52%

Perlensucher (MR333): Leichter Zukauf bei bet at home. Es gibt zwar einige Unsicherheiten bei diesem Wert, aber andererseits ist dies ein weitgehend konjunkturunabhängiges business, welches starke cashflows produziert und hohe Dividenden abwirft. Mal sehen, wie sich die Umsätze entwickeln, wenn die Schweiz als Umsatzbringer wegfällt. Das dürfte auch der Hauptgrund für die derzeitige Kursschwäche sein. Polen hat man damals auch ganz gut weggesteckt und mit Wachstum in anderen Ländern weitgehend ausgeglichen. (11.09. 11:09)

>> mehr comments zu bet-at-home.com: www.boerse-social.com/launch/aktie/bet_at_home

Evotec 
0.64%

smax1980 (65552): Goldman Sachs hat bei Evotec sein Engagement verstärkt: https://www.dgap.de/dgap/News/pvr/evotec-release-according-article-section-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-europewide-distribution/?newsID=1194793 . Es wäre wünschenswert, wenn es dem Titel gelingt, die Marke von 20 Euro wieder zu überschreiten. (11.09. 10:35)

Evotec 
0.64%

smax1980 (58285): Goldman Sachs hat bei Evotec sein Engagement verstärkt: https://www.dgap.de/dgap/News/pvr/evotec-release-according-article-section-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-europewide-distribution/?newsID=1194793 . Es wäre wünschenswert, wenn es dem Titel gelingt, die Marke von 20 Euro wieder zu überschreiten. (11.09. 10:34)

ProSiebenSat1 
3.46%

Schlingel (SCHLING): Aufwärts geht´s und nach oben! Flieg - ProSieben-Chart - flieg - immer nach rechts oben! Es ist für mich zwar völlig unverständlich, wieso auf einmal ein solcher Stimmungsumschwung für die ProSieben Aktie von heute auf morgen kommt - aber genauso unverständlich war vorher der Abschwung für mich - also akzeptiere ich einfach beide Situationen als Schwarm-Dummheit. Diese Erklärung macht für mich jedenfalls mehr Sinn, als einen Analystenkommentar der UBS als einzige Begründung heranzuziehen - dann hoffe ich doch lieber auf den Schwarm. (11.09. 09:30)

>> mehr comments zu ProSiebenSat1: www.boerse-social.com/launch/aktie/prosiebensat1

Wirecard 
1.08%

MavTrade (FMEUR100): Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, startet eine Kooperation zur Digitalisierung von Finanzierungen mit dem US-FinTech Credibly. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird es Wirecard dem Unternehmen ermöglichen, Betriebskapital an seine Kunden auf physischen und digitalen Karten auszugeben. So können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Echtzeit Finanzierungen über virtuelle Wallets erhalten. Wirecard ist einer der führenden Anbieter von Payout-Karten in den USA und bietet vollständig digitalen Lösungen einschließlich einer mobilen App zur Verwaltung von Konto- und Payment-Aktivitäten. Für 2019 rechnet Credibly mit einer Kreditvergabe von rund 300 Millionen US-Dollar an KMUs. Dieses Volumen wird von Wirecard über die digitale Financial Commerce Platform auf Karten ausgegeben. Zusätzliche Funktionen wie die Bereitstellung von mobilen Wallets und der Zugriff auf die neue App von Wirecard ermöglichen es den Kunden von Credibly außerdem, Gelder nahtlos zu verwalten und zu entscheiden, wo und wie sie ihr Betriebskapital einsetzen. Credibly profitiert gleichermaßen von den Datenanalyse- und Reporting-Funktionen von Wirecard, die bestehende Risikomanagement- und Marketingmodelle ergänzen und somit die Kundenbasis erhöhen. „Wir legen großen Wert darauf, die Customer Experience so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Wirecard ermöglicht es uns, sogenannte Smartcards herauszugeben, die einen noch schnelleren Zugang zu Geldern ermöglichen und gleichzeitig volle Flexibilität bieten, wie unsere Kunden ihr Betriebskapital ausgeben“, sagt Jeffrey Bumbales, Director of Marketing & Strategic Partnerships bei Credibly. „Die erweiterte Daten- und Reporting-Funktionalität wird außerdem unsere Angebote personalisieren.“ Laut einer aktuellen Studie von Guidant Financial sagten rund 33 Prozent der amerikanischen Kleinunternehmer zuletzt, dass Kapitalmangel ihre größte Herausforderung sei. Durch das Angebot maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für Unternehmen, einschließlich Betriebsmittelkrediten, Expansionskrediten und Barkrediten für Händler, wird dieses Problem zuverlässig gelöst. „Wir konzentrieren uns voll auf Kundenzufriedenheit“, sagt Ryan Rosett, Gründer und Co-CEO von Credibly. „Unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Gelder in Echtzeit zu erhalten und zu nutzen, ist ein großer Vorteil der Zusammenarbeit mit Wirecard.“ Eine Studie der Hackett Group aus dem Jahr 2018 ergab, dass durch ein verbessertes Working Capital Management rund 1 Billion US-Dollar aus den Bilanzen von US-Unternehmen freigesetzt werden könnten. Unternehmen ignorieren teils die Chance, ihre Gewinne um bis zu 20 Prozent zu steigern. Dadurch werden Finanzierungslösungen wie die von Credibly immer entscheidender für wachsende KMUs. „Wirecard war vor rund 20 Jahren selbst ein Start-up und schätzt deshalb Dienstleistungen, die wachsende Unternehmen fördern. Wir freuen uns, mit Credibly zusammenzuarbeiten, um für tausende von Unternehmen in den USA den täglichen Finanzbedarf zu digitalisieren“, ergänzt Seth Brennan, Managing Director bei Wirecard North America. Die Kooperation zwischen Wirecard und Credibly ermöglicht KMUs einen schnelleren Zugang zu Kapital, mehr Flexibilität bei den Ausgaben und gibt ihnen alles Nötige zur digitale Verwaltung ihrer Finanzen an die Hand. (11.09. 08:58)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

Wirecard 
1.08%

MavTrade (FUTMARK1): Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, startet eine Kooperation zur Digitalisierung von Finanzierungen mit dem US-FinTech Credibly. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird es Wirecard dem Unternehmen ermöglichen, Betriebskapital an seine Kunden auf physischen und digitalen Karten auszugeben. So können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Echtzeit Finanzierungen über virtuelle Wallets erhalten. Wirecard ist einer der führenden Anbieter von Payout-Karten in den USA und bietet vollständig digitalen Lösungen einschließlich einer mobilen App zur Verwaltung von Konto- und Payment-Aktivitäten. Für 2019 rechnet Credibly mit einer Kreditvergabe von rund 300 Millionen US-Dollar an KMUs. Dieses Volumen wird von Wirecard über die digitale Financial Commerce Platform auf Karten ausgegeben. Zusätzliche Funktionen wie die Bereitstellung von mobilen Wallets und der Zugriff auf die neue App von Wirecard ermöglichen es den Kunden von Credibly außerdem, Gelder nahtlos zu verwalten und zu entscheiden, wo und wie sie ihr Betriebskapital einsetzen. Credibly profitiert gleichermaßen von den Datenanalyse- und Reporting-Funktionen von Wirecard, die bestehende Risikomanagement- und Marketingmodelle ergänzen und somit die Kundenbasis erhöhen. „Wir legen großen Wert darauf, die Customer Experience so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Wirecard ermöglicht es uns, sogenannte Smartcards herauszugeben, die einen noch schnelleren Zugang zu Geldern ermöglichen und gleichzeitig volle Flexibilität bieten, wie unsere Kunden ihr Betriebskapital ausgeben“, sagt Jeffrey Bumbales, Director of Marketing & Strategic Partnerships bei Credibly. „Die erweiterte Daten- und Reporting-Funktionalität wird außerdem unsere Angebote personalisieren.“ Laut einer aktuellen Studie von Guidant Financial sagten rund 33 Prozent der amerikanischen Kleinunternehmer zuletzt, dass Kapitalmangel ihre größte Herausforderung sei. Durch das Angebot maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für Unternehmen, einschließlich Betriebsmittelkrediten, Expansionskrediten und Barkrediten für Händler, wird dieses Problem zuverlässig gelöst. „Wir konzentrieren uns voll auf Kundenzufriedenheit“, sagt Ryan Rosett, Gründer und Co-CEO von Credibly. „Unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Gelder in Echtzeit zu erhalten und zu nutzen, ist ein großer Vorteil der Zusammenarbeit mit Wirecard.“ Eine Studie der Hackett Group aus dem Jahr 2018 ergab, dass durch ein verbessertes Working Capital Management rund 1 Billion US-Dollar aus den Bilanzen von US-Unternehmen freigesetzt werden könnten. Unternehmen ignorieren teils die Chance, ihre Gewinne um bis zu 20 Prozent zu steigern. Dadurch werden Finanzierungslösungen wie die von Credibly immer entscheidender für wachsende KMUs. „Wirecard war vor rund 20 Jahren selbst ein Start-up und schätzt deshalb Dienstleistungen, die wachsende Unternehmen fördern. Wir freuen uns, mit Credibly zusammenzuarbeiten, um für tausende von Unternehmen in den USA den täglichen Finanzbedarf zu digitalisieren“, ergänzt Seth Brennan, Managing Director bei Wirecard North America. Die Kooperation zwischen Wirecard und Credibly ermöglicht KMUs einen schnelleren Zugang zu Kapital, mehr Flexibilität bei den Ausgaben und gibt ihnen alles Nötige zur digitale Verwaltung ihrer Finanzen an die Hand. (11.09. 08:58)

>> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

SFC Energy 
2.28%

FGCapital (MNW2018): Nachdem SFC Energy gestern stark gefallen war, konnte man den Tag heute im Plus und dieser Nachricht starten: SFC Energy: Simark Controls erhält Auftrag für schlüsselfertige EFOY Hybrid-Energielösung zur zuverlässigen, sauberen Stromversorgung im kanadischen Yoho National Park - Die wetterunabhängige Hybridlösung mit EFOY Pro Brennstoffzellen und Solarmodulen liefert sauberen, zuverlässigen Strom für die LED-Beleuchtung von Bremstest- und Kettenwechselplätzen entlang der Straßen im Yoho National Park, Kanada. - Die vollautomatischen, fernsteuerbaren Systeme ermöglichen mehr als zwölf Monate Autarkie. Die Betreiber sparen sich teure Servicefahrten zu den entlegenen Standorten im Winter und profitieren insgesamt von einer vereinfachten Serviceplatz-Betriebslogistik. Brunnthal/München, Deutschland, 11. September 2019 - Simark Controls, ein Unternehmen der SFC Energy AG (https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=f89e5b1b8904be4d0de6e6f8dce859b7&application_id=871047&site_id=news_data&application_name=news, ISIN: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=f89e5b1b8904be4d0de6e6f8dce859b7&application_id=871047&site_id=news_data&application_name=news), ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag für schlüsselfertige EFOY Hybrid-Energielösungen von Okanagan Aggregates Ltd. erhalten, einem westkanadischen Experten für Straßen- & Brückenbau und -instandhaltung sowie Landerschließung. Die EFOY-Lösungen liefern sauberen, zuverlässigen Strom für die LED-Beleuchtung und weitere Stromverbraucher an den Bremstest- und Kettenwechselplätzen entlang des Trans-Canada Highway im Yoho National Park.   https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/sfc-energy-simark-controls-erhaelt-auftrag-fuer-schluesselfertige-efoy-hybridenergieloesung-zur-zuverlaessigen-sauberen-stromversorgung-kanadischen-yoho-national-park/?newsID=1194621   (11.09. 08:43)

>> mehr comments zu SFC Energy: www.boerse-social.com/launch/aktie/sfc_energy

Wacker Chemie 
1.33%

SolGaleo (EUFOANCY): Wacker Chemie - Ich gehe davon aus, dass sich die Margen im Bereich Polysilizium verbessern werden, was vor allem auf die Erholung der Verkaufspreise zurückzuführen sein wird. Der steigende Poly-Preis sollte vor allem von China getragen werden (wo eine Nachfrage-Erholung zu erwarten ist). Die USA dürfte auf mittlere Sicht ebenfalls steigende Nachfrage zeigen.  Jede einzelne Dollar-Veränderung des Poly-Preises verändert das EBITDA von Wacker um rund 70 Mio. €. Somit ist ein relativ grosser Hebel vorhanden. Wir nehmen eine erste Position, bei Rückschlägen wird zugekauft.   (11.09. 08:41)

>> mehr comments zu Wacker Chemie: www.boerse-social.com/launch/aktie/wacker_chemie_ag

LPKF Laser 
1.38%

FGCapital (MNW2018): LPKF weiter im Plus und gestern mit dieser wirklich tollen Nachricht. Garbsen, den 9.9.2019 - Nach der erfolgreichen Geschäftsentwicklung in den letzten zwölf Monaten will die LPKF Laser & Electronics AG ihre Performance weiter verbessern. Auf dem ersten Capital Markets Day des Laserspezialisten in Garbsen präsentierte der Vorstand den ca. 50 anwesenden institutionellen Investoren und Analysten die anspruchsvollen Wachstums- und Renditeziele des Unternehmens und die Umsetzung der eingeleiteten Veränderungen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung hatte das Unternehmen seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2019 erhöht und die langfristigen EBIT-Margenziele ebenfalls angehoben. Für das Gesamtjahr 2019 rechnet der Vorstand bei einer stabilen Entwicklung der Weltkonjunktur jetzt mit einem erhöhten Konzernumsatz zwischen 135 und 140 Mio. EUR (vorher: 130 und 135 Mio. EUR) und einer ebenfalls erhöhten EBIT-Marge zwischen 12 % und 14 % (vorher: 8 % und 12 %). Das entspricht einem ROCE zwischen 20 % und 25 % (vorher: zwischen 10 % und 15 %). In den Folgejahren will LPKF die Profitabilität weiter steigern und eine EBIT-Marge von mehr als 14 % (vorher: mehr als 12 %) erwirtschaften. "Wir sind als Hochtechnologie-Unternehmen sehr gut aufgestellt, um auch in Zeiten konjunktureller Unsicherheit von wichtigen Megatrends zu profitieren", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Götz M. Bendele. Die laserbasierten Technologien des Unternehmens werden zum Beispiel in der Elektronikindustrie eingesetzt, um Bauteile präziser, schneller und materialschonender bearbeiten zu können. Zu diesen Megatrends gehört unter anderem die fortschreitende Miniaturisierung in der Elektronikfertigung und in der Mikrosystemtechnik.   https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/capital-markets-day-lpkf-erhoeht-prognose-und-informiert-investoren-und-analysten-vor-ort-garbsen/?newsID=1193945 (11.09. 08:41)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVX2
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    132. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    wikifolio whispers p.m. zu Singulus, bet-at-home.com, Evotec, ProSiebenSat1, Wirecard, SFC Energy, Wacker Chemie und LPKF Laser


    11.09.2019, 15254 Zeichen

    Singulus 
    2.09%

    SolGaleo (EUFOANCY): Der Photovoltaik-Anlagebauer wird seine Umsatz- und Ergebnisziele im laufenden Jahr nicht erreichen. Die ist auf die Verzögerung von einem chinesischen Kunden zurückzuführen. Die Aktie wurde deutlich abgestraft und bietet nun ein besseres Risk/Reward Ratio.  Bei den gerade beendeten Gesprächen in Shanghai informierte der chinesische Staatskonzern CNBM Group, Peking, den Vorstand der SINGULUS TECHNOLOGIES AG darüber, dass die Unterzeichnung der Verträge über den weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten für CIGS Dünnschichtsolarmodule voraussichtlich erst im vierten Quartal 2019 erfolgen soll. Mit der dann zu erwartenden Unterzeichnung der Verträge wird die einhergehende Anzahlung fällig und es ist auskunftsgemäß von einer zügigen Realisierung des anschließenden Projektes auszugehen (11.09. 11:34)

    >> mehr comments zu Singulus: www.boerse-social.com/launch/aktie/singulus

    bet-at-home.com 
    -1.52%

    Perlensucher (MR333): Leichter Zukauf bei bet at home. Es gibt zwar einige Unsicherheiten bei diesem Wert, aber andererseits ist dies ein weitgehend konjunkturunabhängiges business, welches starke cashflows produziert und hohe Dividenden abwirft. Mal sehen, wie sich die Umsätze entwickeln, wenn die Schweiz als Umsatzbringer wegfällt. Das dürfte auch der Hauptgrund für die derzeitige Kursschwäche sein. Polen hat man damals auch ganz gut weggesteckt und mit Wachstum in anderen Ländern weitgehend ausgeglichen. (11.09. 11:09)

    >> mehr comments zu bet-at-home.com: www.boerse-social.com/launch/aktie/bet_at_home

    Evotec 
    0.64%

    smax1980 (65552): Goldman Sachs hat bei Evotec sein Engagement verstärkt: https://www.dgap.de/dgap/News/pvr/evotec-release-according-article-section-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-europewide-distribution/?newsID=1194793 . Es wäre wünschenswert, wenn es dem Titel gelingt, die Marke von 20 Euro wieder zu überschreiten. (11.09. 10:35)

    Evotec 
    0.64%

    smax1980 (58285): Goldman Sachs hat bei Evotec sein Engagement verstärkt: https://www.dgap.de/dgap/News/pvr/evotec-release-according-article-section-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-europewide-distribution/?newsID=1194793 . Es wäre wünschenswert, wenn es dem Titel gelingt, die Marke von 20 Euro wieder zu überschreiten. (11.09. 10:34)

    ProSiebenSat1 
    3.46%

    Schlingel (SCHLING): Aufwärts geht´s und nach oben! Flieg - ProSieben-Chart - flieg - immer nach rechts oben! Es ist für mich zwar völlig unverständlich, wieso auf einmal ein solcher Stimmungsumschwung für die ProSieben Aktie von heute auf morgen kommt - aber genauso unverständlich war vorher der Abschwung für mich - also akzeptiere ich einfach beide Situationen als Schwarm-Dummheit. Diese Erklärung macht für mich jedenfalls mehr Sinn, als einen Analystenkommentar der UBS als einzige Begründung heranzuziehen - dann hoffe ich doch lieber auf den Schwarm. (11.09. 09:30)

    >> mehr comments zu ProSiebenSat1: www.boerse-social.com/launch/aktie/prosiebensat1

    Wirecard 
    1.08%

    MavTrade (FMEUR100): Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, startet eine Kooperation zur Digitalisierung von Finanzierungen mit dem US-FinTech Credibly. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird es Wirecard dem Unternehmen ermöglichen, Betriebskapital an seine Kunden auf physischen und digitalen Karten auszugeben. So können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Echtzeit Finanzierungen über virtuelle Wallets erhalten. Wirecard ist einer der führenden Anbieter von Payout-Karten in den USA und bietet vollständig digitalen Lösungen einschließlich einer mobilen App zur Verwaltung von Konto- und Payment-Aktivitäten. Für 2019 rechnet Credibly mit einer Kreditvergabe von rund 300 Millionen US-Dollar an KMUs. Dieses Volumen wird von Wirecard über die digitale Financial Commerce Platform auf Karten ausgegeben. Zusätzliche Funktionen wie die Bereitstellung von mobilen Wallets und der Zugriff auf die neue App von Wirecard ermöglichen es den Kunden von Credibly außerdem, Gelder nahtlos zu verwalten und zu entscheiden, wo und wie sie ihr Betriebskapital einsetzen. Credibly profitiert gleichermaßen von den Datenanalyse- und Reporting-Funktionen von Wirecard, die bestehende Risikomanagement- und Marketingmodelle ergänzen und somit die Kundenbasis erhöhen. „Wir legen großen Wert darauf, die Customer Experience so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Wirecard ermöglicht es uns, sogenannte Smartcards herauszugeben, die einen noch schnelleren Zugang zu Geldern ermöglichen und gleichzeitig volle Flexibilität bieten, wie unsere Kunden ihr Betriebskapital ausgeben“, sagt Jeffrey Bumbales, Director of Marketing & Strategic Partnerships bei Credibly. „Die erweiterte Daten- und Reporting-Funktionalität wird außerdem unsere Angebote personalisieren.“ Laut einer aktuellen Studie von Guidant Financial sagten rund 33 Prozent der amerikanischen Kleinunternehmer zuletzt, dass Kapitalmangel ihre größte Herausforderung sei. Durch das Angebot maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für Unternehmen, einschließlich Betriebsmittelkrediten, Expansionskrediten und Barkrediten für Händler, wird dieses Problem zuverlässig gelöst. „Wir konzentrieren uns voll auf Kundenzufriedenheit“, sagt Ryan Rosett, Gründer und Co-CEO von Credibly. „Unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Gelder in Echtzeit zu erhalten und zu nutzen, ist ein großer Vorteil der Zusammenarbeit mit Wirecard.“ Eine Studie der Hackett Group aus dem Jahr 2018 ergab, dass durch ein verbessertes Working Capital Management rund 1 Billion US-Dollar aus den Bilanzen von US-Unternehmen freigesetzt werden könnten. Unternehmen ignorieren teils die Chance, ihre Gewinne um bis zu 20 Prozent zu steigern. Dadurch werden Finanzierungslösungen wie die von Credibly immer entscheidender für wachsende KMUs. „Wirecard war vor rund 20 Jahren selbst ein Start-up und schätzt deshalb Dienstleistungen, die wachsende Unternehmen fördern. Wir freuen uns, mit Credibly zusammenzuarbeiten, um für tausende von Unternehmen in den USA den täglichen Finanzbedarf zu digitalisieren“, ergänzt Seth Brennan, Managing Director bei Wirecard North America. Die Kooperation zwischen Wirecard und Credibly ermöglicht KMUs einen schnelleren Zugang zu Kapital, mehr Flexibilität bei den Ausgaben und gibt ihnen alles Nötige zur digitale Verwaltung ihrer Finanzen an die Hand. (11.09. 08:58)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    Wirecard 
    1.08%

    MavTrade (FUTMARK1): Wirecard, der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, startet eine Kooperation zur Digitalisierung von Finanzierungen mit dem US-FinTech Credibly. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird es Wirecard dem Unternehmen ermöglichen, Betriebskapital an seine Kunden auf physischen und digitalen Karten auszugeben. So können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Echtzeit Finanzierungen über virtuelle Wallets erhalten. Wirecard ist einer der führenden Anbieter von Payout-Karten in den USA und bietet vollständig digitalen Lösungen einschließlich einer mobilen App zur Verwaltung von Konto- und Payment-Aktivitäten. Für 2019 rechnet Credibly mit einer Kreditvergabe von rund 300 Millionen US-Dollar an KMUs. Dieses Volumen wird von Wirecard über die digitale Financial Commerce Platform auf Karten ausgegeben. Zusätzliche Funktionen wie die Bereitstellung von mobilen Wallets und der Zugriff auf die neue App von Wirecard ermöglichen es den Kunden von Credibly außerdem, Gelder nahtlos zu verwalten und zu entscheiden, wo und wie sie ihr Betriebskapital einsetzen. Credibly profitiert gleichermaßen von den Datenanalyse- und Reporting-Funktionen von Wirecard, die bestehende Risikomanagement- und Marketingmodelle ergänzen und somit die Kundenbasis erhöhen. „Wir legen großen Wert darauf, die Customer Experience so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Wirecard ermöglicht es uns, sogenannte Smartcards herauszugeben, die einen noch schnelleren Zugang zu Geldern ermöglichen und gleichzeitig volle Flexibilität bieten, wie unsere Kunden ihr Betriebskapital ausgeben“, sagt Jeffrey Bumbales, Director of Marketing & Strategic Partnerships bei Credibly. „Die erweiterte Daten- und Reporting-Funktionalität wird außerdem unsere Angebote personalisieren.“ Laut einer aktuellen Studie von Guidant Financial sagten rund 33 Prozent der amerikanischen Kleinunternehmer zuletzt, dass Kapitalmangel ihre größte Herausforderung sei. Durch das Angebot maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für Unternehmen, einschließlich Betriebsmittelkrediten, Expansionskrediten und Barkrediten für Händler, wird dieses Problem zuverlässig gelöst. „Wir konzentrieren uns voll auf Kundenzufriedenheit“, sagt Ryan Rosett, Gründer und Co-CEO von Credibly. „Unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Gelder in Echtzeit zu erhalten und zu nutzen, ist ein großer Vorteil der Zusammenarbeit mit Wirecard.“ Eine Studie der Hackett Group aus dem Jahr 2018 ergab, dass durch ein verbessertes Working Capital Management rund 1 Billion US-Dollar aus den Bilanzen von US-Unternehmen freigesetzt werden könnten. Unternehmen ignorieren teils die Chance, ihre Gewinne um bis zu 20 Prozent zu steigern. Dadurch werden Finanzierungslösungen wie die von Credibly immer entscheidender für wachsende KMUs. „Wirecard war vor rund 20 Jahren selbst ein Start-up und schätzt deshalb Dienstleistungen, die wachsende Unternehmen fördern. Wir freuen uns, mit Credibly zusammenzuarbeiten, um für tausende von Unternehmen in den USA den täglichen Finanzbedarf zu digitalisieren“, ergänzt Seth Brennan, Managing Director bei Wirecard North America. Die Kooperation zwischen Wirecard und Credibly ermöglicht KMUs einen schnelleren Zugang zu Kapital, mehr Flexibilität bei den Ausgaben und gibt ihnen alles Nötige zur digitale Verwaltung ihrer Finanzen an die Hand. (11.09. 08:58)

    >> mehr comments zu Wirecard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    SFC Energy 
    2.28%

    FGCapital (MNW2018): Nachdem SFC Energy gestern stark gefallen war, konnte man den Tag heute im Plus und dieser Nachricht starten: SFC Energy: Simark Controls erhält Auftrag für schlüsselfertige EFOY Hybrid-Energielösung zur zuverlässigen, sauberen Stromversorgung im kanadischen Yoho National Park - Die wetterunabhängige Hybridlösung mit EFOY Pro Brennstoffzellen und Solarmodulen liefert sauberen, zuverlässigen Strom für die LED-Beleuchtung von Bremstest- und Kettenwechselplätzen entlang der Straßen im Yoho National Park, Kanada. - Die vollautomatischen, fernsteuerbaren Systeme ermöglichen mehr als zwölf Monate Autarkie. Die Betreiber sparen sich teure Servicefahrten zu den entlegenen Standorten im Winter und profitieren insgesamt von einer vereinfachten Serviceplatz-Betriebslogistik. Brunnthal/München, Deutschland, 11. September 2019 - Simark Controls, ein Unternehmen der SFC Energy AG (https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=f89e5b1b8904be4d0de6e6f8dce859b7&application_id=871047&site_id=news_data&application_name=news, ISIN: https://link.cockpit.eqs.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=f89e5b1b8904be4d0de6e6f8dce859b7&application_id=871047&site_id=news_data&application_name=news), ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag für schlüsselfertige EFOY Hybrid-Energielösungen von Okanagan Aggregates Ltd. erhalten, einem westkanadischen Experten für Straßen- & Brückenbau und -instandhaltung sowie Landerschließung. Die EFOY-Lösungen liefern sauberen, zuverlässigen Strom für die LED-Beleuchtung und weitere Stromverbraucher an den Bremstest- und Kettenwechselplätzen entlang des Trans-Canada Highway im Yoho National Park.   https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/sfc-energy-simark-controls-erhaelt-auftrag-fuer-schluesselfertige-efoy-hybridenergieloesung-zur-zuverlaessigen-sauberen-stromversorgung-kanadischen-yoho-national-park/?newsID=1194621   (11.09. 08:43)

    >> mehr comments zu SFC Energy: www.boerse-social.com/launch/aktie/sfc_energy

    Wacker Chemie 
    1.33%

    SolGaleo (EUFOANCY): Wacker Chemie - Ich gehe davon aus, dass sich die Margen im Bereich Polysilizium verbessern werden, was vor allem auf die Erholung der Verkaufspreise zurückzuführen sein wird. Der steigende Poly-Preis sollte vor allem von China getragen werden (wo eine Nachfrage-Erholung zu erwarten ist). Die USA dürfte auf mittlere Sicht ebenfalls steigende Nachfrage zeigen.  Jede einzelne Dollar-Veränderung des Poly-Preises verändert das EBITDA von Wacker um rund 70 Mio. €. Somit ist ein relativ grosser Hebel vorhanden. Wir nehmen eine erste Position, bei Rückschlägen wird zugekauft.   (11.09. 08:41)

    >> mehr comments zu Wacker Chemie: www.boerse-social.com/launch/aktie/wacker_chemie_ag

    LPKF Laser 
    1.38%

    FGCapital (MNW2018): LPKF weiter im Plus und gestern mit dieser wirklich tollen Nachricht. Garbsen, den 9.9.2019 - Nach der erfolgreichen Geschäftsentwicklung in den letzten zwölf Monaten will die LPKF Laser & Electronics AG ihre Performance weiter verbessern. Auf dem ersten Capital Markets Day des Laserspezialisten in Garbsen präsentierte der Vorstand den ca. 50 anwesenden institutionellen Investoren und Analysten die anspruchsvollen Wachstums- und Renditeziele des Unternehmens und die Umsetzung der eingeleiteten Veränderungen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung hatte das Unternehmen seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2019 erhöht und die langfristigen EBIT-Margenziele ebenfalls angehoben. Für das Gesamtjahr 2019 rechnet der Vorstand bei einer stabilen Entwicklung der Weltkonjunktur jetzt mit einem erhöhten Konzernumsatz zwischen 135 und 140 Mio. EUR (vorher: 130 und 135 Mio. EUR) und einer ebenfalls erhöhten EBIT-Marge zwischen 12 % und 14 % (vorher: 8 % und 12 %). Das entspricht einem ROCE zwischen 20 % und 25 % (vorher: zwischen 10 % und 15 %). In den Folgejahren will LPKF die Profitabilität weiter steigern und eine EBIT-Marge von mehr als 14 % (vorher: mehr als 12 %) erwirtschaften. "Wir sind als Hochtechnologie-Unternehmen sehr gut aufgestellt, um auch in Zeiten konjunktureller Unsicherheit von wichtigen Megatrends zu profitieren", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Götz M. Bendele. Die laserbasierten Technologien des Unternehmens werden zum Beispiel in der Elektronikindustrie eingesetzt, um Bauteile präziser, schneller und materialschonender bearbeiten zu können. Zu diesen Megatrends gehört unter anderem die fortschreitende Miniaturisierung in der Elektronikfertigung und in der Mikrosystemtechnik.   https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/capital-markets-day-lpkf-erhoeht-prognose-und-informiert-investoren-und-analysten-vor-ort-garbsen/?newsID=1193945 (11.09. 08:41)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio, Credit: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVX2
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      132. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag