Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Amag, voestalpine, Wienerberger, Warimpex, OMV, EVN, Semperit ...

25.02.2019, 7482 Zeichen

Leicht weiter zulegen konnten die europäischen Börsen auch zum Wochenausklang, die Fortsetzung der Handelsgespräche zwischen den USA und China diente hier als hauptsächliche Stütze. In der Branchenübersicht hatten die Bergbau- und Rohstoffunternehmen mit einem Plus von knapp 2,0% die Nase vorn, schwächster Sektor waren die Lebensmittel- und Getränkehersteller, die 0,8% nachgeben mussten. Hier kam vor allem Belastung durch die milliardenschweren Abschreibungen beim US-Nahrungsmittelkonzern Kraft Heinz. Durch die Verbindung zu dem US-Konzern musste der Bierbrauer Anheuser-Busch ein Minus von 3,6% hinnehmen.

Die französische Großbank Societe Generale will den Sparkurs verschärfen und im Investmentbanking massiv Stellen reduzieren, auf Grund dieser Nachricht konnte der Titel am Freitag ein Plus von 1,4% erzielen. Telecom Italia geht eine Kooperation mit dem britischen Konkurrenten Vodafone zum Aufbau eines Netzwerks für den neuen Mobilfunkstandard 5G ein, das wurde von Analysten positiv kommentiert und es gab einen Aufschlag von 1,6% für den Titel. In London schossen die Anteilscheine von Dairy Crest um 15,3% nach oben, nachdem sich der Hersteller von Milchprodukten mit dem kanadischen Konkurrenten Saputo auf eine Übernahme geeinigt hatte. Die von Volkswagen vorgelegten Zahlen verschafften dem Aktienkurs keine klare Richtung, nach deutlichen zwischenzeitlichen Zuwächsen verblieb zum Handelsschluss lediglich ein Aufschlag von 0,1%. Wirecard konnte sich wieder einmal an die Dax -Spitze setzen und erreichte einen Zugewinn von 4,4%. Eine Verkaufsempfehlung durch die Berenberg Bank verursachte beim Laborausrüster Sartorius einen Abschlag von 2,8%. In den Augen der Analysten ist das hohe Kursniveau fundamental nicht gerechtfertigt.

Am makroökonomische Kalender für diese Woche in Europa stehen morgen das Konsumentenvertrauen in Deutschland und in Frankreich auf dem Programm, am Donnerstag folgen Inflationszahlen für Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien, die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sowie das französische BIP und am Freitag noch der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone. Auch diese Woche werden eine Reihe von Unternehmen die Ergebnisse präsentieren, heute sind Covestro und Linde plc an der Reihe, morgen folgen dann Peugeot, Standard Chartered, Thales und BASF , am Mittwoch Ahold, Metro , Rio Tinto , Safran, Adyen, Bayer und Carrefour, am Donnerstag Zalando , Noncler, Juventus, Repsol, Panalpina, Anheuser-Busch, British American Tobacco, Rolls-Royce, CRH, ABB und Aston Martin, um die bekanntesten zu nennen.

Nahezu unverändert ging der ATX aus dem Handel. Über weite Strecken des Tages hatte er in positivem Territorium gehandelt, kurz vor Handelsschluss setzten ohne erkennbaren Auslöser Verkäufe ein und die zwischenzeitlichen Zuwächse schmolzen dahin. Bei den Einzelwerten setzte sich Uniqa mit einem Plus von 4,3% an die Indexspitze, der Versicherer hatte am Donnerstag einen kräftigen Anstieg des Gewinnes vermeldet. Gesucht war auch voestalpine , der Stahlkonzern konnte sich um 1,9% verbessern und seit dem Tief Anfang Februar bereits wieder mehr als 10,0% zulegen.  Neuerlich abwärts ging es für die Anteilsscheine des Bordverpflegers Do&Co, die mit einem Minus von 1,3% zu den schwächsten ATX-Werten gehörten. Bereits am Donnerstag hatte der Titel nach der Vorlage der Ergebnisse deutlich tiefer geschlossen. Gemischt präsentierten sich die heimischen Bankentitel, die Bawag konnte einen Zuwachs von 0,6% erzielen, die Erste Group musste 1,0% abgeben und bei Raiffeisen setze es gar ein Minus von 1,8%. Unterschiedlich verlief der Tag auch für die Ölwerte, während die OMV ein Plus von 1,0% ins Wochenende mitnehmen konnte musste Schoeller-Bleckmann den Tag mit einem Abschlag von 1,0% beenden. Gesucht war auch Telekom Austria , der Titel konnte um 1,8% anziehen. Weiter volatil verhält sich AMAG , am Freitag setzte es ein Minus von 3,0%. Semperit , auch mit deutlichen Kursbewegungen in letzter Zeit, konnte sich hingegen um 2,3% verbessern. Einen deutlich positiven Tag gab es auch für Warimpex , das Immobilienunternehmen konnte um 3,4% vorrücken. Morgen legt der Flughafen Wien die Zahlen vor, am Mittwoch folgt dann Wienerberger und am Donnerstag die Erste Group, AMAG und EVN .

Getrieben von der Hoffnung auf einen positiven Ausgang der Handelsgespräche zwischen den USA und China konnten die US-Börsen auch am Freitag ein kräftiges Plus verzeichnen. Dadurch konnte auch auf Wochensicht ein Zuwachs der Indices verzeichnet werden. Für Aufsehen sorgte, wie schon weiter oben erwähnt, Kraft Heinz. Der Lebensmittelkonzern schrieb rund 16 Milliarden US-Dollar auf Markenwerte ab, zudem wurde bekannt, dass die US-Börsenaufsicht SEC die Bilanzierungspraxis des Unternehmens prüfen will und dass Anleger mit einer Kürzung der Dividende zu rechnen habe. In Summe resultierte das in einem Kurssturz von 27,5%, wodurch die Aktie auf den tiefsten Stand seit der ersten Börsennotiz des im Juli 2015 aus den beiden Konzernen Kraft und Heinz hervorgegangenen Unternehmens sank. Anleger mieden angesichts dieser Entwicklung die Papiere von Produzenten von Lebensmitteln. Der Basiskonsumgütersektor war am Freitag der schwächste aller Sektoren. Papiere von Coca Cola verloren 1,3% und die des Snack-Herstellers Mondelez 1,4%. Intel konnte dank einer Aufstufung auf „Overweight“ durch Morgan Stanley ein Plus von 2,1% erringen und lag damit an der Spitze des Dow Jones Index. Auch Microsoft und Cisco waren gesucht und beendeten den Tag mit kräftigen Zuwächsen. Stamps.com, ein Anbieter internetbasierter Mailing- und Versanddienstleistungen, gab bekannt, dass die Kooperation mit dem staatlichen Postdienstleister United States Postal Service beendet wurde, die Aktie des Unternehmens musste daraufhin einen Kursrutsch von 57,8% hinnehmen und sackte auf den tiefsten Stand seit August 2016 ab.

Heute wird in den USA der Großhandelslagerbestand und der Aktivitätsindex der Fed in Chicago veröffentlicht, morgen folgt dann das vom Conference Board ermittelte Konsumentenvertrauen, am Mittwoch die Auftragseingänge in der Industrie und die Bestellungen für langlebige Wirtschaftsgüter, am Donnerstag die üblichen Arbeitslosendaten, BIP-Ergebnisse und der Einkaufmanagerindex für die Region Chicago, am Freitag dann noch Zahlen zu den persönlichen Einnahmen und Ausgaben, der ISM-Index und das von der Universität Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen. Auch in den USA werden etliche Unternehmen ihre Zahlen bekanntgeben, heute Berkshire Hathaway und McDermott, morgen Home Depot , Macy’s, Sempra Energy, Discovery, Mylan, Weight Watchers, Palo Alto Networks, Frontier Communications, Papa John’s und Inogen, am Mittwoch Chesapeake, Lowe’s Cos, TJX, Apache und Square, am Donnerstag dann noch PG&E, JC Penney, Edison, Dell, Autodesk und Marriott, um auch hier nur die bedeutendsten zu erwähnen.

Leicht nach oben ging es am Freitag für die Ölpreise, Brent legte 0,1% zu, bei WTI betrug das Plus 0,5%. Gold tendierte in einem impulsarmen Handel leicht stärker und wurde gegen Abend bei einem Wert von rund 1.328 US-Dollar gehandelt. Wenig Bewegung gab es im Handel zwischen Euro und US-Dollar, gegen Ende des Tages notierte das Währungspaar nahezu unverändert bei einem Kurs von 1,1335.

In Europa sind die Börsen freundlich indiziert. Die asiatischen Märkte starten die Handelswoche durchwegs mit Gewinnen. Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.  Makroseitig gibt es heute Nachmittag die Großlager Handelsbestände aus den USA.


(25.02.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky




Amag
Akt. Indikation:  26.50 / 26.80
Uhrzeit:  11:00:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.56%
Letzter SK:  26.80 ( 0.00%)

Apache Corp.
Akt. Indikation:  16.17 / 16.26
Uhrzeit:  09:06:14
Veränderung zu letztem SK:  0.26%
Letzter SK:  16.17 ( 0.00%)

ATX
Akt. Indikation:  3660.02 / 3660.02
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  3651.78 ( 0.02%)

BASF
Akt. Indikation:  48.10 / 48.11
Uhrzeit:  12:13:47
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  48.08 ( 1.78%)

Bayer
Akt. Indikation:  27.87 / 27.88
Uhrzeit:  12:13:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.64%
Letzter SK:  28.06 ( 4.20%)

Berkshire Hathaway
Akt. Indikation:  377.45 / 377.70
Uhrzeit:  12:05:10
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  376.70 ( 1.12%)

Cisco
Akt. Indikation:  42.40 / 42.46
Uhrzeit:  12:12:17
Veränderung zu letztem SK:  -1.01%
Letzter SK:  42.87 ( -0.43%)

Covestro
Akt. Indikation:  49.58 / 49.62
Uhrzeit:  12:12:05
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  49.56 ( 1.49%)

DAX Letzter SK:  49.56 ( 0.13%)
Dow Jones Letzter SK:  49.56 ( -0.86%)
EVN
Akt. Indikation:  28.50 / 28.65
Uhrzeit:  12:04:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
Letzter SK:  28.70 ( 0.00%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  48.90 / 49.50
Uhrzeit:  11:46:22
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  49.10 ( -0.20%)

Gold Letzter SK:  49.10 ( 0.16%)
Home Depot
Akt. Indikation:  302.80 / 304.85
Uhrzeit:  11:54:01
Veränderung zu letztem SK:  0.31%
Letzter SK:  302.90 ( 1.00%)

Intel
Akt. Indikation:  27.78 / 27.80
Uhrzeit:  12:13:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.97%
Letzter SK:  28.06 ( -2.99%)

Linde
Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
Uhrzeit:  22:31:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  189.46 ( 0.00%)

Linde
Akt. Indikation:  327.70 / 334.25
Uhrzeit:  22:04:03
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  325.80 ( -0.32%)

Metro
Akt. Indikation:  3.05 / 3.06
Uhrzeit:  12:10:55
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  3.06 ( 0.79%)

Microsoft
Akt. Indikation:  383.00 / 383.05
Uhrzeit:  12:13:43
Veränderung zu letztem SK:  -1.03%
Letzter SK:  387.00 ( -0.27%)

OMV
Akt. Indikation:  45.64 / 45.72
Uhrzeit:  12:07:32
Veränderung zu letztem SK:  0.71%
Letzter SK:  45.36 ( -1.00%)

Rio Tinto
Akt. Indikation:  64.62 / 64.68
Uhrzeit:  12:13:33
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  64.27 ( -0.37%)

Sartorius
Akt. Indikation:  238.50 / 238.80
Uhrzeit:  12:13:20
Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
Letzter SK:  241.10 ( -0.29%)

Semperit
Akt. Indikation:  11.82 / 11.92
Uhrzeit:  11:55:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  11.88 ( 0.34%)

Societe Generale
Akt. Indikation:  27.48 / 27.49
Uhrzeit:  12:13:38
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  27.38 ( 1.11%)

Telecom Italia
Akt. Indikation:  0.24 / 0.24
Uhrzeit:  12:12:49
Veränderung zu letztem SK:  -3.86%
Letzter SK:  0.25 ( 3.04%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.56 / 8.59
Uhrzeit:  12:06:57
Veränderung zu letztem SK:  0.41%
Letzter SK:  8.54 ( 0.23%)

Uniqa
Akt. Indikation:  8.19 / 8.21
Uhrzeit:  12:12:21
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  8.19 ( 0.37%)

Vodafone
Akt. Indikation:  0.88 / 0.88
Uhrzeit:  12:11:49
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  0.88 ( 0.87%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.36 / 26.42
Uhrzeit:  12:12:57
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  26.30 ( -0.30%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  131.00 / 131.20
Uhrzeit:  12:12:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
Letzter SK:  131.60 ( -5.32%)

Warimpex
Akt. Indikation:  0.70 / 0.78
Uhrzeit:  12:06:01
Veränderung zu letztem SK:  -5.73%
Letzter SK:  0.79 ( 2.34%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  34.46 / 34.50
Uhrzeit:  12:12:49
Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
Letzter SK:  34.54 ( -0.17%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  207.89%
Letzter SK:  0.02 ( -1.03%)

Zalando
Akt. Indikation:  23.97 / 23.99
Uhrzeit:  12:12:32
Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
Letzter SK:  24.27 ( 0.66%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com, Symrise.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: VIG, UBM, voestalpine, OMV ...

» Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: DO&CO(1)
    BSN MA-Event Airbus Group
    Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: SBO -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(1), Frequentis(1), CA Immo(1), SBO(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: Polytec Group 2.17%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    BSN MA-Event UBM

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 20.5.24: DAX Pfingstmontag stärker, ATX TR zieht ytd vorbei, Rheinmetall gesucht, Rekordlaune bei Gold

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing


    25.02.2019, 7482 Zeichen

    Leicht weiter zulegen konnten die europäischen Börsen auch zum Wochenausklang, die Fortsetzung der Handelsgespräche zwischen den USA und China diente hier als hauptsächliche Stütze. In der Branchenübersicht hatten die Bergbau- und Rohstoffunternehmen mit einem Plus von knapp 2,0% die Nase vorn, schwächster Sektor waren die Lebensmittel- und Getränkehersteller, die 0,8% nachgeben mussten. Hier kam vor allem Belastung durch die milliardenschweren Abschreibungen beim US-Nahrungsmittelkonzern Kraft Heinz. Durch die Verbindung zu dem US-Konzern musste der Bierbrauer Anheuser-Busch ein Minus von 3,6% hinnehmen.

    Die französische Großbank Societe Generale will den Sparkurs verschärfen und im Investmentbanking massiv Stellen reduzieren, auf Grund dieser Nachricht konnte der Titel am Freitag ein Plus von 1,4% erzielen. Telecom Italia geht eine Kooperation mit dem britischen Konkurrenten Vodafone zum Aufbau eines Netzwerks für den neuen Mobilfunkstandard 5G ein, das wurde von Analysten positiv kommentiert und es gab einen Aufschlag von 1,6% für den Titel. In London schossen die Anteilscheine von Dairy Crest um 15,3% nach oben, nachdem sich der Hersteller von Milchprodukten mit dem kanadischen Konkurrenten Saputo auf eine Übernahme geeinigt hatte. Die von Volkswagen vorgelegten Zahlen verschafften dem Aktienkurs keine klare Richtung, nach deutlichen zwischenzeitlichen Zuwächsen verblieb zum Handelsschluss lediglich ein Aufschlag von 0,1%. Wirecard konnte sich wieder einmal an die Dax -Spitze setzen und erreichte einen Zugewinn von 4,4%. Eine Verkaufsempfehlung durch die Berenberg Bank verursachte beim Laborausrüster Sartorius einen Abschlag von 2,8%. In den Augen der Analysten ist das hohe Kursniveau fundamental nicht gerechtfertigt.

    Am makroökonomische Kalender für diese Woche in Europa stehen morgen das Konsumentenvertrauen in Deutschland und in Frankreich auf dem Programm, am Donnerstag folgen Inflationszahlen für Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien, die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sowie das französische BIP und am Freitag noch der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone. Auch diese Woche werden eine Reihe von Unternehmen die Ergebnisse präsentieren, heute sind Covestro und Linde plc an der Reihe, morgen folgen dann Peugeot, Standard Chartered, Thales und BASF , am Mittwoch Ahold, Metro , Rio Tinto , Safran, Adyen, Bayer und Carrefour, am Donnerstag Zalando , Noncler, Juventus, Repsol, Panalpina, Anheuser-Busch, British American Tobacco, Rolls-Royce, CRH, ABB und Aston Martin, um die bekanntesten zu nennen.

    Nahezu unverändert ging der ATX aus dem Handel. Über weite Strecken des Tages hatte er in positivem Territorium gehandelt, kurz vor Handelsschluss setzten ohne erkennbaren Auslöser Verkäufe ein und die zwischenzeitlichen Zuwächse schmolzen dahin. Bei den Einzelwerten setzte sich Uniqa mit einem Plus von 4,3% an die Indexspitze, der Versicherer hatte am Donnerstag einen kräftigen Anstieg des Gewinnes vermeldet. Gesucht war auch voestalpine , der Stahlkonzern konnte sich um 1,9% verbessern und seit dem Tief Anfang Februar bereits wieder mehr als 10,0% zulegen.  Neuerlich abwärts ging es für die Anteilsscheine des Bordverpflegers Do&Co, die mit einem Minus von 1,3% zu den schwächsten ATX-Werten gehörten. Bereits am Donnerstag hatte der Titel nach der Vorlage der Ergebnisse deutlich tiefer geschlossen. Gemischt präsentierten sich die heimischen Bankentitel, die Bawag konnte einen Zuwachs von 0,6% erzielen, die Erste Group musste 1,0% abgeben und bei Raiffeisen setze es gar ein Minus von 1,8%. Unterschiedlich verlief der Tag auch für die Ölwerte, während die OMV ein Plus von 1,0% ins Wochenende mitnehmen konnte musste Schoeller-Bleckmann den Tag mit einem Abschlag von 1,0% beenden. Gesucht war auch Telekom Austria , der Titel konnte um 1,8% anziehen. Weiter volatil verhält sich AMAG , am Freitag setzte es ein Minus von 3,0%. Semperit , auch mit deutlichen Kursbewegungen in letzter Zeit, konnte sich hingegen um 2,3% verbessern. Einen deutlich positiven Tag gab es auch für Warimpex , das Immobilienunternehmen konnte um 3,4% vorrücken. Morgen legt der Flughafen Wien die Zahlen vor, am Mittwoch folgt dann Wienerberger und am Donnerstag die Erste Group, AMAG und EVN .

    Getrieben von der Hoffnung auf einen positiven Ausgang der Handelsgespräche zwischen den USA und China konnten die US-Börsen auch am Freitag ein kräftiges Plus verzeichnen. Dadurch konnte auch auf Wochensicht ein Zuwachs der Indices verzeichnet werden. Für Aufsehen sorgte, wie schon weiter oben erwähnt, Kraft Heinz. Der Lebensmittelkonzern schrieb rund 16 Milliarden US-Dollar auf Markenwerte ab, zudem wurde bekannt, dass die US-Börsenaufsicht SEC die Bilanzierungspraxis des Unternehmens prüfen will und dass Anleger mit einer Kürzung der Dividende zu rechnen habe. In Summe resultierte das in einem Kurssturz von 27,5%, wodurch die Aktie auf den tiefsten Stand seit der ersten Börsennotiz des im Juli 2015 aus den beiden Konzernen Kraft und Heinz hervorgegangenen Unternehmens sank. Anleger mieden angesichts dieser Entwicklung die Papiere von Produzenten von Lebensmitteln. Der Basiskonsumgütersektor war am Freitag der schwächste aller Sektoren. Papiere von Coca Cola verloren 1,3% und die des Snack-Herstellers Mondelez 1,4%. Intel konnte dank einer Aufstufung auf „Overweight“ durch Morgan Stanley ein Plus von 2,1% erringen und lag damit an der Spitze des Dow Jones Index. Auch Microsoft und Cisco waren gesucht und beendeten den Tag mit kräftigen Zuwächsen. Stamps.com, ein Anbieter internetbasierter Mailing- und Versanddienstleistungen, gab bekannt, dass die Kooperation mit dem staatlichen Postdienstleister United States Postal Service beendet wurde, die Aktie des Unternehmens musste daraufhin einen Kursrutsch von 57,8% hinnehmen und sackte auf den tiefsten Stand seit August 2016 ab.

    Heute wird in den USA der Großhandelslagerbestand und der Aktivitätsindex der Fed in Chicago veröffentlicht, morgen folgt dann das vom Conference Board ermittelte Konsumentenvertrauen, am Mittwoch die Auftragseingänge in der Industrie und die Bestellungen für langlebige Wirtschaftsgüter, am Donnerstag die üblichen Arbeitslosendaten, BIP-Ergebnisse und der Einkaufmanagerindex für die Region Chicago, am Freitag dann noch Zahlen zu den persönlichen Einnahmen und Ausgaben, der ISM-Index und das von der Universität Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen. Auch in den USA werden etliche Unternehmen ihre Zahlen bekanntgeben, heute Berkshire Hathaway und McDermott, morgen Home Depot , Macy’s, Sempra Energy, Discovery, Mylan, Weight Watchers, Palo Alto Networks, Frontier Communications, Papa John’s und Inogen, am Mittwoch Chesapeake, Lowe’s Cos, TJX, Apache und Square, am Donnerstag dann noch PG&E, JC Penney, Edison, Dell, Autodesk und Marriott, um auch hier nur die bedeutendsten zu erwähnen.

    Leicht nach oben ging es am Freitag für die Ölpreise, Brent legte 0,1% zu, bei WTI betrug das Plus 0,5%. Gold tendierte in einem impulsarmen Handel leicht stärker und wurde gegen Abend bei einem Wert von rund 1.328 US-Dollar gehandelt. Wenig Bewegung gab es im Handel zwischen Euro und US-Dollar, gegen Ende des Tages notierte das Währungspaar nahezu unverändert bei einem Kurs von 1,1335.

    In Europa sind die Börsen freundlich indiziert. Die asiatischen Märkte starten die Handelswoche durchwegs mit Gewinnen. Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.  Makroseitig gibt es heute Nachmittag die Großlager Handelsbestände aus den USA.


    (25.02.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky




    Amag
    Akt. Indikation:  26.50 / 26.80
    Uhrzeit:  11:00:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.56%
    Letzter SK:  26.80 ( 0.00%)

    Apache Corp.
    Akt. Indikation:  16.17 / 16.26
    Uhrzeit:  09:06:14
    Veränderung zu letztem SK:  0.26%
    Letzter SK:  16.17 ( 0.00%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3660.02 / 3660.02
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  3651.78 ( 0.02%)

    BASF
    Akt. Indikation:  48.10 / 48.11
    Uhrzeit:  12:13:47
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  48.08 ( 1.78%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  27.87 / 27.88
    Uhrzeit:  12:13:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.64%
    Letzter SK:  28.06 ( 4.20%)

    Berkshire Hathaway
    Akt. Indikation:  377.45 / 377.70
    Uhrzeit:  12:05:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  376.70 ( 1.12%)

    Cisco
    Akt. Indikation:  42.40 / 42.46
    Uhrzeit:  12:12:17
    Veränderung zu letztem SK:  -1.01%
    Letzter SK:  42.87 ( -0.43%)

    Covestro
    Akt. Indikation:  49.58 / 49.62
    Uhrzeit:  12:12:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  49.56 ( 1.49%)

    DAX Letzter SK:  49.56 ( 0.13%)
    Dow Jones Letzter SK:  49.56 ( -0.86%)
    EVN
    Akt. Indikation:  28.50 / 28.65
    Uhrzeit:  12:04:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
    Letzter SK:  28.70 ( 0.00%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  48.90 / 49.50
    Uhrzeit:  11:46:22
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  49.10 ( -0.20%)

    Gold Letzter SK:  49.10 ( 0.16%)
    Home Depot
    Akt. Indikation:  302.80 / 304.85
    Uhrzeit:  11:54:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.31%
    Letzter SK:  302.90 ( 1.00%)

    Intel
    Akt. Indikation:  27.78 / 27.80
    Uhrzeit:  12:13:46
    Veränderung zu letztem SK:  -0.97%
    Letzter SK:  28.06 ( -2.99%)

    Linde
    Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
    Uhrzeit:  22:31:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  189.46 ( 0.00%)

    Linde
    Akt. Indikation:  327.70 / 334.25
    Uhrzeit:  22:04:03
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  325.80 ( -0.32%)

    Metro
    Akt. Indikation:  3.05 / 3.06
    Uhrzeit:  12:10:55
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  3.06 ( 0.79%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  383.00 / 383.05
    Uhrzeit:  12:13:43
    Veränderung zu letztem SK:  -1.03%
    Letzter SK:  387.00 ( -0.27%)

    OMV
    Akt. Indikation:  45.64 / 45.72
    Uhrzeit:  12:07:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.71%
    Letzter SK:  45.36 ( -1.00%)

    Rio Tinto
    Akt. Indikation:  64.62 / 64.68
    Uhrzeit:  12:13:33
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  64.27 ( -0.37%)

    Sartorius
    Akt. Indikation:  238.50 / 238.80
    Uhrzeit:  12:13:20
    Veränderung zu letztem SK:  -1.02%
    Letzter SK:  241.10 ( -0.29%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  11.82 / 11.92
    Uhrzeit:  11:55:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  11.88 ( 0.34%)

    Societe Generale
    Akt. Indikation:  27.48 / 27.49
    Uhrzeit:  12:13:38
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  27.38 ( 1.11%)

    Telecom Italia
    Akt. Indikation:  0.24 / 0.24
    Uhrzeit:  12:12:49
    Veränderung zu letztem SK:  -3.86%
    Letzter SK:  0.25 ( 3.04%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.56 / 8.59
    Uhrzeit:  12:06:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.41%
    Letzter SK:  8.54 ( 0.23%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  8.19 / 8.21
    Uhrzeit:  12:12:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  8.19 ( 0.37%)

    Vodafone
    Akt. Indikation:  0.88 / 0.88
    Uhrzeit:  12:11:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  0.88 ( 0.87%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.36 / 26.42
    Uhrzeit:  12:12:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  26.30 ( -0.30%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  131.00 / 131.20
    Uhrzeit:  12:12:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
    Letzter SK:  131.60 ( -5.32%)

    Warimpex
    Akt. Indikation:  0.70 / 0.78
    Uhrzeit:  12:06:01
    Veränderung zu letztem SK:  -5.73%
    Letzter SK:  0.79 ( 2.34%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  34.46 / 34.50
    Uhrzeit:  12:12:49
    Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
    Letzter SK:  34.54 ( -0.17%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  207.89%
    Letzter SK:  0.02 ( -1.03%)

    Zalando
    Akt. Indikation:  23.97 / 23.99
    Uhrzeit:  12:12:32
    Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
    Letzter SK:  24.27 ( 0.66%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com, Symrise.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: VIG, UBM, voestalpine, OMV ...

    » Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: DO&CO(1)
      BSN MA-Event Airbus Group
      Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: SBO -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.58%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Telekom Austria(1), Frequentis(1), CA Immo(1), SBO(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: Polytec Group 2.17%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      BSN MA-Event UBM

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 20.5.24: DAX Pfingstmontag stärker, ATX TR zieht ytd vorbei, Rheinmetall gesucht, Rekordlaune bei Gold

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void