Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.11.2018, 9862 Zeichen

Hypoport 
0.78%

Tom16 (TTT16X): Bei Hypoport bin ich eigentlich langfristig engagiert und hatte nur abgewartet, bis sich der Kurs stbilisiert, um wieder eine Position aufzubauen. Super Unternehmen! (30.11. 12:53)

>> mehr comments zu Hypoport: www.boerse-social.com/launch/aktie/hypoport

Daimler 
-3.52%

Unterzuckert (SICHERIN): Das Portfolio wurde nochmals bereichert mit Daimler Anteilsscheinen die Meinung der Analysten von HSBC finde ich übertrieben das Papier ist unterbewertet und wir nutzen jetzt die Panik um günstig einzusammeln    mfg Unterzuckert (30.11. 12:09)

Covestro 
-2.51%

FoxSr (AKTIEOKT): Gewinnmitnahme Covestro und Re-Investition in BASF. Bei Covestro über knapp 50 Euro und bei BASF zu 64,xx Euro, nachdem mein Kauflimit heute früh ein paar Cent zu niedrig war (63,xxx). Richtung 60 Euro baue ich bei BASF und bei Daimler Richtung 45 Euro weiter auf. (30.11. 11:21)

>> mehr comments zu Covestro: www.boerse-social.com/launch/aktie/covestro

Daimler 
-3.52%

FoxSr (AKTIEOKT): DAIMLER Bei Daimler gab es viele Empfehlungen bei knapp über 50 Euro zu kaufen und einen stopp loss bei 49,xx zu setzen. Heute am Freitag und Monatsultimo werden die stopp losses abgerufen und von Algos etc. die Daimler günstig eingekauft. Auch für das Musterportfolio "Aktien im Schlußverkauf" ist auf jeden Fall eine Daimler unter 50 Euro eine Anfangsposition! (30.11. 09:38)

Uniper 
-0.50%

ASOinvest (000ASO04): Uniper lag gestern unter dem Stoppkurs und wurde veräußert. Eine neue Position wird in Osram aufgebaut. (30.11. 09:22)

Rocket Internet 
-0.21%

NWMagazin (NWMWIKI4): Die Rocket Internet SE (ISIN: DE000A12UKK6) hat in den ersten neun Monaten 2018 einen Konzernumsatz in Höhe von 32 Millionen Euro und einen Konzerngewinn in Höhe von 296 Millionen Euro erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag im selben Zeitraum bei 1,88 Euro (-0,24 Euro Gewinn pro Aktie in den ersten neun Monaten 2017). Die Gesellschaft verfügt über eine gute Kapitalausstattung mit verfügbaren liquiden Mitteln in Höhe von 2,0 Milliarden Euro zum 31. Oktober 2018. Die ausgewählten Unternehmen erzielten in den ersten neun Monaten 2018 weiteres Umsatzwachstum und überwiegend verbesserte Margen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. HelloFresh, der führende Anbieter von Kochboxen, verzeichnete in 9M 2018 ein starkes Umsatzwachstum von 40,7% auf 918 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich von -9,8% in 9M 2017 auf -5,6% in 9M 2018. Im dritten Quartal 2018 steigerte das Segment International den Umsatz um 54,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erwirtschaftete das zweite Quartal in Folge ein positives bereinigtes EBITDA. In den USA machen sich die strategischen Initiativen bereits bezahlt und HelloFresh kann seine marktführende Position weiter ausbauen. Global Fashion Group, der führende Online-Modehändler in Schwellenländern, steigerte den Umsatz der Gruppe in in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 auf 799 Millionen Euro, was einem um Währungseffekte bereinigten Wachstum von 18,7% gegenüber den ersten neun Monaten 2017 (4,2% auf Euro Basis aufgrund von Währungseffekten) entspricht. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich in 9M 2018 auf -7,6% (-10,0% in 9M 2018). Die Bestellungen stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,2%. Von den regionalen Unternehmen trug The Iconic, das in Australasien tätig ist, mit einem um Währungseffekte bereinigten Umsatzwachstum von 37,8% (27,3% auf Euro-Basis) und einer Rohertragsmarge von 44,6% am stärksten zum Gruppenergebnis im Berichtszeitraum bei. Jumia, das führende E-commerce Ökosystem in Afrika, steigerte in den ersten neun Monaten 2018 den gesamten über die Plattform generierten Umsatz (Bruttowarenvolumen) auf 512 Millionen Euro, was einem Anstieg von 65,5% im Vergleich zu 9M 2017 entspricht (86,1% um Währungseffekte bereinigt). Jumias Zahl der aktiven Konsumenten erreichte 3,5 Millionen per Ende September 2018, ein signifikanter Zuwachs im Vergleich zu den 2,3 Millionen aktiven Konsumenten nur ein Jahr zuvor. Das Online Home & Living Unternehmen Westwing notierte am 9. Oktober erfolgreich im regulierten Marktsegment (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse. Zum Ausgabepreis von 26,00 Euro wurden insgesamt 122 Millionen Euro erlöst, die dem Unternehmen zuflossen. Westwing konnte den Umsatz in den ersten neun Monaten 2018 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,6% auf 175,2 Millionen Euro steigern und war mit 0,7% adjustierter EBITDA-Marge weiterhin profitabel. Ein starker Treiber dieser positiven Entwicklung war das DACH Segment mit einem Umsatzwachstum von 42,8% in 9M 2018 Home24 konnte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13% auf 221 Millionen Euro erhöhen. Die bereinigte EBITDA Marge lag mit -12% drei Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau von -9%, insbesondere aufgrund gesteigerter Marketing- und Fulfillmentkosten sowie der Investitionen in Zukunftsprojekte, deren Ergebnisbeitrag erst ab dem zweiten Quartal 2019 voll zum Tragen kommen wird. Oliver Samwer, Gründer und CEO von Rocket Internet, kommentierte: "Ich habe großen Respekt vor dem, was die Managementteams unserer ausgewählten Unternehmen in den letzten vier Jahren erreicht haben. Sie haben in vielen Regionen der Welt führende Unternehmen aufgebaut, die weiterhin wachsen und auf dem Weg zur Profitabilität sind, was sie für die Kapitalmärkte attraktiv macht." Am 20. September hat Rocket Internet ein Aktienrückkaufprogramm für bis zu 5,5 Millionen Aktien oder maximal 150 Millionen Euro und einer Laufzeit von zwölf Monaten bekanntgegeben. Bis zum 23. November wurden 1,9 Millionen Aktien für 46 Millionen Euro im Rahmen dieses Aktienrückkaufprogramms zurückgekauft. (30.11. 09:10)

>> mehr comments zu Rocket Internet: www.boerse-social.com/launch/aktie/rocket_internet

WireCard 
-1.71%

NWMagazin (NWMWIKI4): Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060), der führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, hat sein Portfolio an Mehrwertdiensten um eine einzigartige digitale globale Loyalty-Lösung erweitert. Das Cross-Border-Loyalty-Angebot von Wirecard ermöglicht digitale Kunden-Programme, die länder- und währungsübergreifend durchgeführt werden können und das Kundenerlebnis verbessern – alles über eine Plattform. Händler können so ihren Kunden ermöglichen, digitale Punkte oder Gutscheine weltweit mit ihrem Smartphone zu sammeln und einzulösen, unabhängig davon, wo sie ursprünglich ausgegeben wurden oder wo der Kunde lebt. Die Lösung steht Unternehmen weltweit in allen Branchen zur Verfügung und unterstützt die Vision von Wirecard, vollständig digitalisierte, grenzenlose Zahlungen zu ermöglichen. Der Markt für globales Loyalty Management wächst schnell. Laut Orbis Research wird erwartet, dass er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 25% zulegt und bis Ende 2022 bei 7,3 Milliarden US-Dollar liegen wird. Durch die Partnerschaft mit Wirecard bei der Einführung eines grenzüberschreitenden Treueprogramms können Händler dieses Potenzial nutzen und ihr Geschäft ausbauen, indem sie mehr internationale Kunden gewinnen und grenzübergreifend Kundenmehrwerte anbieten können. Die Lösung unterstützt mehrere Währungen und Umrechnungskurse. Kunden können ihre digitalen Treuepunkte oder Gutscheine in jedem Land sammeln und einlösen. Wirecard erwartet, dass das Unternehmen mit dieser Lösung in den nächsten 12 bis 18 Monaten mehr als 100 Mio. EUR Zusatzumsatz aus neuen und bestehenden Partnerschaften in diesem Bereich generieren wird. Die Cross-Border-Lösung ist die jüngste Ergänzung der Wirecard Plattform im Bereich Value Added Services, zu dem auch ein Multipartner-Programm gehört. In diesem Fall können Händler ihren Kunden ermöglichen, Punkte über verschiedene Marken, Länder und Branchen zu sammeln und einzulösen. Dies schafft einen überzeugenden Mehrwert für den Kunden und führt wiederum zu einem zusätzlichen Umsatzwachstum für den Händler. „In einer aktuellen internationalen Wirecard-Umfrage gab fast jeder fünfte Befragte an, dass ein Treueprogramm einer der drei wichtigsten Faktoren dafür sei, ob er ein wiederkehrender Kunde wird oder nicht, und rankt damit in einigen Ländern noch über dem Kundenservice und den Rabatten“, sagte Jörn Leogrande, EVP Value Added Services bei Wirecard. „Gleichzeitig haben wir den grenzenlosen Zahlungsverkehr als einen der sechs globalen Megatrends identifiziert, die die Zahlungswelt antreiben. Unser Cross-Border-Treueprogramm ermöglicht es Händlern, beide Trends zu nutzen, sich an der Spitze der digitalen Transformation zu positionieren und den Kunden noch größere Mehrwerte zu bieten.“ (30.11. 09:09)

>> mehr comments zu WireCard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

Novo Nordisk 
1.83%

rockeTrader (HL000017): Novo kommt einfach nicht voran. Diabetes ist ein Riesenthema und die Aktie profitiert nicht davon. Leider nur etwas mehr als 2% Gewinn. (30.11. 08:45)

>> mehr comments zu Novo Nordisk: www.boerse-social.com/launch/aktie/novo_nordisk

Rheinmetall 
-1.76%

Batze (BATZE01): Verlässt Abwertstrend. Risiko 1% Depotwert   (30.11. 08:11)

>> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

Infineon 
-0.89%

Batze (BATZE01): Ausbruch aus Korrektur/Abw. Trend! Risiko: 1% Depotwert   (30.11. 08:08)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Bildnachweis

1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com, Symrise.


Random Partner

stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
AT0000A2SUP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Uniqa(1), SBO(1), RBI(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.46%, Rutsch der Stunde: RBI -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(2), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: OMV 0.55%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.11%

    Featured Partner Video

    SMA-Tagung Tag 2

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. M...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published

    wikifolio whispers p.m. zu Hypoport, Daimler, Covestro, Uniper, Rocket Internet, WireCard, Novo Nordisk, Rheinmetall und Infineon


    30.11.2018, 9862 Zeichen

    Hypoport 
    0.78%

    Tom16 (TTT16X): Bei Hypoport bin ich eigentlich langfristig engagiert und hatte nur abgewartet, bis sich der Kurs stbilisiert, um wieder eine Position aufzubauen. Super Unternehmen! (30.11. 12:53)

    >> mehr comments zu Hypoport: www.boerse-social.com/launch/aktie/hypoport

    Daimler 
    -3.52%

    Unterzuckert (SICHERIN): Das Portfolio wurde nochmals bereichert mit Daimler Anteilsscheinen die Meinung der Analysten von HSBC finde ich übertrieben das Papier ist unterbewertet und wir nutzen jetzt die Panik um günstig einzusammeln    mfg Unterzuckert (30.11. 12:09)

    Covestro 
    -2.51%

    FoxSr (AKTIEOKT): Gewinnmitnahme Covestro und Re-Investition in BASF. Bei Covestro über knapp 50 Euro und bei BASF zu 64,xx Euro, nachdem mein Kauflimit heute früh ein paar Cent zu niedrig war (63,xxx). Richtung 60 Euro baue ich bei BASF und bei Daimler Richtung 45 Euro weiter auf. (30.11. 11:21)

    >> mehr comments zu Covestro: www.boerse-social.com/launch/aktie/covestro

    Daimler 
    -3.52%

    FoxSr (AKTIEOKT): DAIMLER Bei Daimler gab es viele Empfehlungen bei knapp über 50 Euro zu kaufen und einen stopp loss bei 49,xx zu setzen. Heute am Freitag und Monatsultimo werden die stopp losses abgerufen und von Algos etc. die Daimler günstig eingekauft. Auch für das Musterportfolio "Aktien im Schlußverkauf" ist auf jeden Fall eine Daimler unter 50 Euro eine Anfangsposition! (30.11. 09:38)

    Uniper 
    -0.50%

    ASOinvest (000ASO04): Uniper lag gestern unter dem Stoppkurs und wurde veräußert. Eine neue Position wird in Osram aufgebaut. (30.11. 09:22)

    Rocket Internet 
    -0.21%

    NWMagazin (NWMWIKI4): Die Rocket Internet SE (ISIN: DE000A12UKK6) hat in den ersten neun Monaten 2018 einen Konzernumsatz in Höhe von 32 Millionen Euro und einen Konzerngewinn in Höhe von 296 Millionen Euro erzielt. Der Gewinn pro Aktie lag im selben Zeitraum bei 1,88 Euro (-0,24 Euro Gewinn pro Aktie in den ersten neun Monaten 2017). Die Gesellschaft verfügt über eine gute Kapitalausstattung mit verfügbaren liquiden Mitteln in Höhe von 2,0 Milliarden Euro zum 31. Oktober 2018. Die ausgewählten Unternehmen erzielten in den ersten neun Monaten 2018 weiteres Umsatzwachstum und überwiegend verbesserte Margen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. HelloFresh, der führende Anbieter von Kochboxen, verzeichnete in 9M 2018 ein starkes Umsatzwachstum von 40,7% auf 918 Millionen Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich von -9,8% in 9M 2017 auf -5,6% in 9M 2018. Im dritten Quartal 2018 steigerte das Segment International den Umsatz um 54,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erwirtschaftete das zweite Quartal in Folge ein positives bereinigtes EBITDA. In den USA machen sich die strategischen Initiativen bereits bezahlt und HelloFresh kann seine marktführende Position weiter ausbauen. Global Fashion Group, der führende Online-Modehändler in Schwellenländern, steigerte den Umsatz der Gruppe in in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 auf 799 Millionen Euro, was einem um Währungseffekte bereinigten Wachstum von 18,7% gegenüber den ersten neun Monaten 2017 (4,2% auf Euro Basis aufgrund von Währungseffekten) entspricht. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich in 9M 2018 auf -7,6% (-10,0% in 9M 2018). Die Bestellungen stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,2%. Von den regionalen Unternehmen trug The Iconic, das in Australasien tätig ist, mit einem um Währungseffekte bereinigten Umsatzwachstum von 37,8% (27,3% auf Euro-Basis) und einer Rohertragsmarge von 44,6% am stärksten zum Gruppenergebnis im Berichtszeitraum bei. Jumia, das führende E-commerce Ökosystem in Afrika, steigerte in den ersten neun Monaten 2018 den gesamten über die Plattform generierten Umsatz (Bruttowarenvolumen) auf 512 Millionen Euro, was einem Anstieg von 65,5% im Vergleich zu 9M 2017 entspricht (86,1% um Währungseffekte bereinigt). Jumias Zahl der aktiven Konsumenten erreichte 3,5 Millionen per Ende September 2018, ein signifikanter Zuwachs im Vergleich zu den 2,3 Millionen aktiven Konsumenten nur ein Jahr zuvor. Das Online Home & Living Unternehmen Westwing notierte am 9. Oktober erfolgreich im regulierten Marktsegment (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse. Zum Ausgabepreis von 26,00 Euro wurden insgesamt 122 Millionen Euro erlöst, die dem Unternehmen zuflossen. Westwing konnte den Umsatz in den ersten neun Monaten 2018 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,6% auf 175,2 Millionen Euro steigern und war mit 0,7% adjustierter EBITDA-Marge weiterhin profitabel. Ein starker Treiber dieser positiven Entwicklung war das DACH Segment mit einem Umsatzwachstum von 42,8% in 9M 2018 Home24 konnte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13% auf 221 Millionen Euro erhöhen. Die bereinigte EBITDA Marge lag mit -12% drei Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau von -9%, insbesondere aufgrund gesteigerter Marketing- und Fulfillmentkosten sowie der Investitionen in Zukunftsprojekte, deren Ergebnisbeitrag erst ab dem zweiten Quartal 2019 voll zum Tragen kommen wird. Oliver Samwer, Gründer und CEO von Rocket Internet, kommentierte: "Ich habe großen Respekt vor dem, was die Managementteams unserer ausgewählten Unternehmen in den letzten vier Jahren erreicht haben. Sie haben in vielen Regionen der Welt führende Unternehmen aufgebaut, die weiterhin wachsen und auf dem Weg zur Profitabilität sind, was sie für die Kapitalmärkte attraktiv macht." Am 20. September hat Rocket Internet ein Aktienrückkaufprogramm für bis zu 5,5 Millionen Aktien oder maximal 150 Millionen Euro und einer Laufzeit von zwölf Monaten bekanntgegeben. Bis zum 23. November wurden 1,9 Millionen Aktien für 46 Millionen Euro im Rahmen dieses Aktienrückkaufprogramms zurückgekauft. (30.11. 09:10)

    >> mehr comments zu Rocket Internet: www.boerse-social.com/launch/aktie/rocket_internet

    WireCard 
    -1.71%

    NWMagazin (NWMWIKI4): Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060), der führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, hat sein Portfolio an Mehrwertdiensten um eine einzigartige digitale globale Loyalty-Lösung erweitert. Das Cross-Border-Loyalty-Angebot von Wirecard ermöglicht digitale Kunden-Programme, die länder- und währungsübergreifend durchgeführt werden können und das Kundenerlebnis verbessern – alles über eine Plattform. Händler können so ihren Kunden ermöglichen, digitale Punkte oder Gutscheine weltweit mit ihrem Smartphone zu sammeln und einzulösen, unabhängig davon, wo sie ursprünglich ausgegeben wurden oder wo der Kunde lebt. Die Lösung steht Unternehmen weltweit in allen Branchen zur Verfügung und unterstützt die Vision von Wirecard, vollständig digitalisierte, grenzenlose Zahlungen zu ermöglichen. Der Markt für globales Loyalty Management wächst schnell. Laut Orbis Research wird erwartet, dass er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 25% zulegt und bis Ende 2022 bei 7,3 Milliarden US-Dollar liegen wird. Durch die Partnerschaft mit Wirecard bei der Einführung eines grenzüberschreitenden Treueprogramms können Händler dieses Potenzial nutzen und ihr Geschäft ausbauen, indem sie mehr internationale Kunden gewinnen und grenzübergreifend Kundenmehrwerte anbieten können. Die Lösung unterstützt mehrere Währungen und Umrechnungskurse. Kunden können ihre digitalen Treuepunkte oder Gutscheine in jedem Land sammeln und einlösen. Wirecard erwartet, dass das Unternehmen mit dieser Lösung in den nächsten 12 bis 18 Monaten mehr als 100 Mio. EUR Zusatzumsatz aus neuen und bestehenden Partnerschaften in diesem Bereich generieren wird. Die Cross-Border-Lösung ist die jüngste Ergänzung der Wirecard Plattform im Bereich Value Added Services, zu dem auch ein Multipartner-Programm gehört. In diesem Fall können Händler ihren Kunden ermöglichen, Punkte über verschiedene Marken, Länder und Branchen zu sammeln und einzulösen. Dies schafft einen überzeugenden Mehrwert für den Kunden und führt wiederum zu einem zusätzlichen Umsatzwachstum für den Händler. „In einer aktuellen internationalen Wirecard-Umfrage gab fast jeder fünfte Befragte an, dass ein Treueprogramm einer der drei wichtigsten Faktoren dafür sei, ob er ein wiederkehrender Kunde wird oder nicht, und rankt damit in einigen Ländern noch über dem Kundenservice und den Rabatten“, sagte Jörn Leogrande, EVP Value Added Services bei Wirecard. „Gleichzeitig haben wir den grenzenlosen Zahlungsverkehr als einen der sechs globalen Megatrends identifiziert, die die Zahlungswelt antreiben. Unser Cross-Border-Treueprogramm ermöglicht es Händlern, beide Trends zu nutzen, sich an der Spitze der digitalen Transformation zu positionieren und den Kunden noch größere Mehrwerte zu bieten.“ (30.11. 09:09)

    >> mehr comments zu WireCard: www.boerse-social.com/launch/aktie/wirecard

    Novo Nordisk 
    1.83%

    rockeTrader (HL000017): Novo kommt einfach nicht voran. Diabetes ist ein Riesenthema und die Aktie profitiert nicht davon. Leider nur etwas mehr als 2% Gewinn. (30.11. 08:45)

    >> mehr comments zu Novo Nordisk: www.boerse-social.com/launch/aktie/novo_nordisk

    Rheinmetall 
    -1.76%

    Batze (BATZE01): Verlässt Abwertstrend. Risiko 1% Depotwert   (30.11. 08:11)

    >> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

    Infineon 
    -0.89%

    Batze (BATZE01): Ausbruch aus Korrektur/Abw. Trend! Risiko: 1% Depotwert   (30.11. 08:08)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Bildnachweis

    1. wikifolio whispers: Stefan Greunz, Christina Oehler   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa, UBM, Volkswagen Vz., salesforce.com, Symrise.


    Random Partner

    stock3
    Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2SUP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Uniqa(1), SBO(1), RBI(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.46%, Rutsch der Stunde: RBI -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(2), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: OMV 0.55%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.11%

      Featured Partner Video

      SMA-Tagung Tag 2

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. M...

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI