Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Weitere Rocket Internet-Beteiligung geht an die Börse


Metro
Akt. Indikation:  3.06 / 3.09
Uhrzeit:  13:03:50
Veränderung zu letztem SK:  -1.00%
Letzter SK:  3.11 ( 1.44%)

18.05.2018

Zugemailt von / gefunden bei: home24 (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die home24 SE hat ihre Absicht bekanntgegeben, ihre Aktien im regulierten Marktsegment (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zu platzieren. Im Rahmen des geplanten Börsengangs werden allein neue Aktien platziert. Zur Vorbereitung des geplanten Angebots ist die Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea (SE)) umgewandelt worden.

Marc Appelhoff, Co-CEO von home24, sagte: "Seitdem wir home24 2009 gegründet haben, revolutionieren wir die Art und Weise, wie Home & Living Produkte gekauft werden können. Der geplante Börsengang wird uns das nötige Kapital zur Verfügung stellen, um unseren Vermarktungsansatz weiter auszubauen und unser bereits bei der Erstbestellung profitables Wachstum zu beschleunigen. Wir freuen uns über die neuen Chancen, die uns dieser Schritt eröffnen wird, während wir unseren Kunden weiterhin das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ein inspirierendes Home & Living-Einkaufserlebnis bieten."

Um ihren Kunden das beste Einkaufserlebnis zu bieten, hat home24 in ihre hochmoderne, skalierbare Technologieplattform investiert, die auch moderne Tools zur Analyse umfangreicher Datenmengen umfasst. Zudem betreibt die Gesellschaft sieben Showrooms in zentralen Metropolregionen in Deutschland und Österreich, die das Kundenerlebnis vervollständigen.

Seit der Gründung hat home24 ein starkes Finanzprofil aufgebaut, das signifikantes Wachstum mit einem klaren Weg zur Profitabilität verbindet. Nach Jahren des explosiven Wachstums zwischen 2010 und 2015 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 129 Prozent unternahm home24 2016 den nächsten Schritt und tätigte erhebliche Investitionen in die Skalierung ihrer Plattform, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen. Neben der Optimierung der End-to-End-Prozesse professionalisierte die Gesellschaft auch ihre Back-End-Fulfillment-Plattform, um so die Komplexität der Online-Home & Living-Branche zu bewältigen. Ab Mitte 2017 konnte home24 ihr Wachstum wieder beschleunigen und einen Umsatz von 276 Mio. Euro im Gesamtjahr erzielen. In den drei Monaten bis zum 31. März 2018 steigerte die Gesellschaft ihren Umsatz signifikant auf 85 Mio. Euro, was auf Basis konstanter Wechselkurse einer Wachstumsrate von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Gleichzeitig verbesserte home24 die bereinigte EBITDA-Marge von minus 32 Prozent im Jahr 2015 auf minus 6 Prozent in den drei Monaten bis zum 31. März 2018. Diese Ergebnisse untermauern die Strategie der Gesellschaft, innerhalb der nächsten ca. 18 Monate gruppenweit die Gewinnschwelle auf bereinigter EBITDA-Basis zu erreichen.

Prime Standard-Notierung und reines Primärangebot in Deutschland und Luxemburg home24 beabsichtigt, ihre Aktien am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und gleichzeitig in dessen Teilsegment mit erweiterten Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) zuzulassen.

Das geplante Angebot umfasst erstmalige öffentliche Angebote in Deutschland und Luxemburg sowie Privatplatzierungen in bestimmten Ländern außerhalb Deutschlands und Luxemburgs. Alle durch das geplante Angebot erzielten Erlöse werden der Gesellschaft zukommen. Damit handelt es sich bei diesem Angebot um ein reines Primary Angebot. Keiner der bisherigen Aktionäre der Gesellschaft wird seine Aktien veräußern. Alle neuen Aktien für den Primary Greenshoe werden aus dem genehmigten Kapital der Gesellschaft ausgegeben.

Zum Zeitpunkt dieser Mitteilung hält die Rocket Internet SE direkt und indirekt rund 41 Prozent des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft und Kinnevik rund 17 Prozent. Die endgültige Anzahl der Aktien, die im Rahmen des geplanten Angebots bei Investoren platziert werden sollen, hängt von dem am Ende des Bookbuilding-Prozesses festgelegten Angebotspreis ab und wird den endgültigen Streubesitz bestimmen.

Erlöse aus dem Angebot zur Finanzierung des weiteren Wachstums bestimmt Die Gesellschaft strebt mit dem geplanten Angebot feste Bruttoerlöse von voraussichtlich 150-200 Mio. Euro an, deren genaue Höhe beim Angebotsbeginn wird. Die Gesellschaft beabsichtigt, mit den Nettoerlösen aus dem Angebot die Erweiterung des Vermarktungsansatzes in allen ihren derzeitigen Märkten sowie die weitere Vorwärtsintegration der Lieferkette zu finanzieren, Investitionen in profitables Wachstum, Ausrüstung und Technologie zu tätigen und ausstehende Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.

Berenberg, Citigroup, und Goldman Sachs International agieren als Joint Global Coordinator und Joint Bookrunner.

Company im Artikel

Metro



Börsenglocke, IPO, Opening Bell Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 20.5.24: DAX Pfingstmontag stärker, ATX TR zieht ytd vorbei, Rheinmetall gesucht, Rekordlaune bei Gold

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Inbox: Weitere Rocket Internet-Beteiligung geht an die Börse


    18.05.2018, 5018 Zeichen

    18.05.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: home24 (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die home24 SE hat ihre Absicht bekanntgegeben, ihre Aktien im regulierten Marktsegment (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse zu platzieren. Im Rahmen des geplanten Börsengangs werden allein neue Aktien platziert. Zur Vorbereitung des geplanten Angebots ist die Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea (SE)) umgewandelt worden.

    Marc Appelhoff, Co-CEO von home24, sagte: "Seitdem wir home24 2009 gegründet haben, revolutionieren wir die Art und Weise, wie Home & Living Produkte gekauft werden können. Der geplante Börsengang wird uns das nötige Kapital zur Verfügung stellen, um unseren Vermarktungsansatz weiter auszubauen und unser bereits bei der Erstbestellung profitables Wachstum zu beschleunigen. Wir freuen uns über die neuen Chancen, die uns dieser Schritt eröffnen wird, während wir unseren Kunden weiterhin das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ein inspirierendes Home & Living-Einkaufserlebnis bieten."

    Um ihren Kunden das beste Einkaufserlebnis zu bieten, hat home24 in ihre hochmoderne, skalierbare Technologieplattform investiert, die auch moderne Tools zur Analyse umfangreicher Datenmengen umfasst. Zudem betreibt die Gesellschaft sieben Showrooms in zentralen Metropolregionen in Deutschland und Österreich, die das Kundenerlebnis vervollständigen.

    Seit der Gründung hat home24 ein starkes Finanzprofil aufgebaut, das signifikantes Wachstum mit einem klaren Weg zur Profitabilität verbindet. Nach Jahren des explosiven Wachstums zwischen 2010 und 2015 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 129 Prozent unternahm home24 2016 den nächsten Schritt und tätigte erhebliche Investitionen in die Skalierung ihrer Plattform, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen. Neben der Optimierung der End-to-End-Prozesse professionalisierte die Gesellschaft auch ihre Back-End-Fulfillment-Plattform, um so die Komplexität der Online-Home & Living-Branche zu bewältigen. Ab Mitte 2017 konnte home24 ihr Wachstum wieder beschleunigen und einen Umsatz von 276 Mio. Euro im Gesamtjahr erzielen. In den drei Monaten bis zum 31. März 2018 steigerte die Gesellschaft ihren Umsatz signifikant auf 85 Mio. Euro, was auf Basis konstanter Wechselkurse einer Wachstumsrate von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Gleichzeitig verbesserte home24 die bereinigte EBITDA-Marge von minus 32 Prozent im Jahr 2015 auf minus 6 Prozent in den drei Monaten bis zum 31. März 2018. Diese Ergebnisse untermauern die Strategie der Gesellschaft, innerhalb der nächsten ca. 18 Monate gruppenweit die Gewinnschwelle auf bereinigter EBITDA-Basis zu erreichen.

    Prime Standard-Notierung und reines Primärangebot in Deutschland und Luxemburg home24 beabsichtigt, ihre Aktien am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse und gleichzeitig in dessen Teilsegment mit erweiterten Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) zuzulassen.

    Das geplante Angebot umfasst erstmalige öffentliche Angebote in Deutschland und Luxemburg sowie Privatplatzierungen in bestimmten Ländern außerhalb Deutschlands und Luxemburgs. Alle durch das geplante Angebot erzielten Erlöse werden der Gesellschaft zukommen. Damit handelt es sich bei diesem Angebot um ein reines Primary Angebot. Keiner der bisherigen Aktionäre der Gesellschaft wird seine Aktien veräußern. Alle neuen Aktien für den Primary Greenshoe werden aus dem genehmigten Kapital der Gesellschaft ausgegeben.

    Zum Zeitpunkt dieser Mitteilung hält die Rocket Internet SE direkt und indirekt rund 41 Prozent des derzeitigen Grundkapitals der Gesellschaft und Kinnevik rund 17 Prozent. Die endgültige Anzahl der Aktien, die im Rahmen des geplanten Angebots bei Investoren platziert werden sollen, hängt von dem am Ende des Bookbuilding-Prozesses festgelegten Angebotspreis ab und wird den endgültigen Streubesitz bestimmen.

    Erlöse aus dem Angebot zur Finanzierung des weiteren Wachstums bestimmt Die Gesellschaft strebt mit dem geplanten Angebot feste Bruttoerlöse von voraussichtlich 150-200 Mio. Euro an, deren genaue Höhe beim Angebotsbeginn wird. Die Gesellschaft beabsichtigt, mit den Nettoerlösen aus dem Angebot die Erweiterung des Vermarktungsansatzes in allen ihren derzeitigen Märkten sowie die weitere Vorwärtsintegration der Lieferkette zu finanzieren, Investitionen in profitables Wachstum, Ausrüstung und Technologie zu tätigen und ausstehende Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.

    Berenberg, Citigroup, und Goldman Sachs International agieren als Joint Global Coordinator und Joint Bookrunner.

    Company im Artikel

    Metro



    Börsenglocke, IPO, Opening Bell Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    Metro
    Akt. Indikation:  3.06 / 3.09
    Uhrzeit:  13:03:50
    Veränderung zu letztem SK:  -1.00%
    Letzter SK:  3.11 ( 1.44%)



     

    Bildnachweis

    1. Börsenglocke, IPO, Opening Bell Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Börsenglocke, IPO, Opening Bell Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 20.5.24: DAX Pfingstmontag stärker, ATX TR zieht ytd vorbei, Rheinmetall gesucht, Rekordlaune bei Gold

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl